Aufwertung Musikanlage

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich habe nun seit 2 Wochen meinen Passat 3 C Variant und bin von der Serienmusikanlage ziemlich entäuscht (8 Boxen ohne Zusatzverstärker am MFD 2). Welche Möglichkeiten gibt es diese Musikanlage aufzuwerten ohne gleich den kompletten Umbau auf Dynaudio vorzunehmen? Gibt es zum Beispiel Nachrüstboxen und bringen diese einen besseren Klang?

Schöne Grüße
darki

Beste Antwort im Thema

Das Ding ist in 30 Minuten wirklich unterm Fahrersitz verbaut...Radio raus, Climatronicbedientteil rausschrauben damit man das Kabel ordentlich nach unten ziehen kann (das wird sonst ein ganz schöner Kabelwulst hinterm Radio) und die Seitenwand recht im Fahrerfussraum raus (muss nicht mal unbedingt) und dann das Kabel unter die Verkkleidung vom Mitteltunnel geschoben bis zur Mitte vom Fahrersitz...den amp mit Klettband unterm Fahrersitz fest gemacht, Kabel dran stecken fertig.

Das gehts sicher eleganter aber für mich reichts...;-)

Bei Radio und Gebläse passt das Ding sicher nicht rein aber ich hab es auch nicht probiert weil ich zum Einstellen dran kommen möchte.

Zur Klangqualität kann ich nicht viel sagen dazu fehlt mir der Vergleich zu Dynaudio bzw. der VW Sound Anlage aber es wird auf jeden Fall deutlicher lauter und kräftiger als mit den orginalen Radio Endstufen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

ich habe kein Ahnung wieviel Leistung die Lautsprecher im Dauerbetrieb vertragen aber bisher läuft alles gut (der Amp ist gut 70% aufgedreht und ich höre gerne laute Musik).

Und nein ein Verstärker reicht für die 8 Lautsprecher vollkommen, an der Verdrahtung muss auch nichts geändert werden.

Hier übrigens der Link zu dem Verstärker:

klick

Ein ähnliches Produkt gibt es wohl auch von Blaupunkt.

Die 8LS sind eigentlich die 4 - in den TMT sitz die Frequenzweiche, die das Signal dann zu den HTs liefert. Durch den TMT und den HT verkauft VW das als 8LS (sind ja auch 8, aber naja.... wirkt irgendwie so wichtig, obwohl es das gar nicht ist, finde ich...)

Zitat:

Original geschrieben von darkdreamer


Einfacher als neue Boxen ist der Einbau eines Plug&Play Verstärkers, ich hab mir den von Isotec gebraucht in der "Bucht" geholt und bin wirklich überrascht wie gut die Serienlautsprecher klingen.

Der Einbauaufwand liegt für ungeübte Schrauber, wie mich, bei ca. 30min.

Wie "plug&play ist der denn wirklich? Stecker am Radio raus und in der Verstärker rein und dann, die Kabel die hoffentlich dabei sind, zwischen Radio & Verstärker?

Ist die Stromversorgung auch plug&play?

Funktioniert das auch mit dem RCD300 ohne vorverstärkerausgang? Dazu müsste das Teil ja einen intergrierten high-low-Adapter haben.

Tulura

Jep es ist wirklich komplett Plug&Play, den großen Stecker am Radio ab dann den I-sotec Kabelbaum dran und dann die beiden Stecker miteinander verbinden. Die Stromversorgung ist damit auch sichergestellt (ich hab ein MFD 2 und das hat auch keinen Vorverstärkerausgang).

Den Kabelbaum für VW gibts auch bei I-sotec und in der Bucht gibt es auch ab und zu Komplettangebote, ich hab damals gebraucht ca. 100 Euro dafür gezahlt.

Was Wie
Und wenn ich solch einen Verstärker anschlies haben die LS mehr Leistung??
Und wo wird dieser Verstärker verbaut?? Und was ist TMT HTs ??
Danke

TMT -bereits erklärt.
HT - Hochtöner.

LS haben durch AMP nicht mehr Leistung, sonder werden Klangtechnisch nur etwas aufgemöbelt, da die Leistungendstufe des Radios in vielen Faktoren die Lautsprecher nicht so gut beherrscht wie der zusätzlich AMP - ein Stichwort wäre z.B. der Dämpfungsfaktor.

OK OK
Was geht noch damit ich ein Bisserl mehr Wumps habe und guten Sound.
HAb auch das Prob das ich immer leicht in der TV ein Knarren höre wenn die Muge etwas lauter ist. Was kann ich da denn machen??

Mehr Wumps?

Standard: Zusätzliche Endstufe direkt an die Batterie und auf dem kürzesten Weg an ausreichend Fahrzeug-Masse, Lautsprecher direkt an die Endstufe anschließen, eventuell noch einen Sub.
Oder nur die hinteren Lautsprecher an die Endstufe plus Subwoofer.

Bei der ersten Lösung würd ich allerdings die gesamten Lautsprecher ausbauen und samt Frequenzweiche ersetzen. Wenn man schon alles aufreist, dann auch richtig

Mir reicht die Serie(noch).

Zitat:

Original geschrieben von wundimann



Und wo wird dieser Verstärker verbaut??
Danke

Das würde mich auch interessieren, wo steckt man den Verstärker hin? N Kabel bis untern Sitz ziehen und dann wieder zurück würde ja den Plug&Play Charakter der Konstruktion ad absurdum führen. :-)

Danke
mima77

Zitat:

Original geschrieben von Zuendkerze_3c


....
Oder nur die hinteren Lautsprecher an die Endstufe plus Subwoofer.
....

Davon würd ich abraten, schließlich sitzt man im Konzertsaal auch nicht mit dem Arsch zur Bühne.

Da hat Master natürlich recht...aber die Frage: Wohin mit dem Plug'n'play-Amp? würde mich auch mal interessieren! 😉

Kommt drauf an wie groß das Klotz ist, kann evtl noch mit bei Radio und Gebläse reinpassen.

Ansonsten - untern Fahreresitz....

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Kommt drauf an wie groß das Klotz ist, kann evtl noch mit bei Radio und Gebläse reinpassen.

Ansonsten - untern Fahreresitz....

Ich hab ein RNS 510, habs allerdings bislang nicht rausgebaut um da mal zu schaun. Weiss jemand was? Ich nehme mal an, das gehört wohl doch eher zu den größeren Klötzen. und würde dann wohl doch den Platz unterm Fahrersitz erfordern. Schade. Ansonsten wäre sowas ne relativ günstige und einfache Möglichkeit bissel extra Sound rauszuholen.

mima77

Die Klötze(Radio) sind alle gleich groß...

Ähm, keine Ahnung, wie groß das Ding ist, Platz ist da unten eigentlich schon. Notfalls direkt überm Mitteltunnel. Ja nach dem, wie groß der Klumpen von Endstufe ist.

Darkdreamer hat aber doch ein MFD2 und das ist meines Wissens nach in etwa so groß wie das aktuelle RNS510... in 30 Min. bringst du die Endstufe nicht mit sauber verlegten Kabeln untern Fahrersitz! Also Dreamer, lass hören! 😉

Cheers!

Deine Antwort