Aufwand Bremsenumbau
Hallo und guten Abend Zusammen!
Fahre seit ein paar Wochen den 3,0TDI mit 150kW und der entsprechenden kleinen Bremsanlage mit 320mm(1LA) vorne und 300mm(1KW) hinten.
Spiele mit dem Gedanken, dass wenn neue Bremsen fällig werden vielleicht gleich auf die Größeren umzurüsten d.h. auf VA 345mm(1LJ?) bzw HA 330mm.(1KE)
Macht das Eurer Meinung nach Sinn?
Was würde mich das Vorhaben in etwa kosten bzw. welche Teile würde ich benötigen? (nur die Umbauteile - Scheiben und Beläge mal außen vor..)
und:
Kann man damit 17" Winterräder noch fahren?
Ich schätze einmal dass die Bremsen nicht extra eingetragen werden müssen, da sie ja ohnehin eine Zulassung für dieses Modell haben. (?)
Gibt das irgendwelche Probleme mit der Codierung nachher beim 🙂?
(wird wohl kein SVM Code bekannt sein, oder😕 )
Kann mir da jemand mit meinen Gedankenspielerein ein wenig weiterhelfen?😁😁
Grüße & Dank aus Österreich,
Bernhard
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bbpc3
ja das ist mir schon klar.
Die Frage ist nur: ist der Sattel für die 300er Bremse auch für die 330er geeignet. Der Teilenummer nach gibt es nur einen Unterschied im Index.
Ich habe ja oben schon geschrieben, wo die Unterschiede zwischen 300 und 330mm liegen. Die Dicke der Bremsscheibe ists. Ich hatte gedacht, dass das als Erklärung reicht, aber kein Problem, dann mach ichs nochmal ausführlicher.
Durch die genannten Unterschiede ergibt sich, dass der 300mm Bremssattel nicht auf die 330mm Scheibe passt, daher auch der andere Index bei der Teilenummer. Heißt unterm Strich: Für die 330mm Bremsscheiben müssen andere Bremssättel her, die von der 300mm Anlage passen nicht, da der Platz zwischen Bremskolben und dem Anschlag des äußeren Bremsbelages zu klein ist, nämlich um genau diese 10mm, die die Bremsscheibe mehr hat.
642 Antworten
Falls jemand ne komplette Bitu Bremse benötigt vorne / hinten, inkl. allem was man benötigt (Scheiben, Beläge, Bleche...) ein Freund verkauft eine für 900€.
Gibt es denn schon Erfahrungen wie lange die Bremse beim A6 mit der Bremse vom SQ 5 hält?
Ich finde es schon krass das meine 345er Bremse schon nach 30tsd km runter ist. Der Umbau auf SQ 5 Bremse würde 2700€ kosten. Sicherlich rechnet sich das irgendwann, dafür müsste man nur wissen wie lange die Bremse dann länger halten kann, wenn sich das Fahrprofil nicht ändert.
Viele Grüße
Ich fahr damit schon 25tkm mit rum alles noch gut. Aber 2700 ist ne Hausnummer. Ich habe 350 Euro bezahlt. 😉
Ähnliche Themen
jepp, ich mach nächste Woche Di oder MI die Sommerschlappen druff, dann kann ich gerne Bilder vom Verschleißbild machen. Meine Bremsen vorne waren aber nicht 100% neu.. 😉
auf SQ5 umbauen ist ja nur für 345er und tiefer sinnvoll wenn ich das richtig verstanden habe.
Es hieß für die 380er brauch man die Sattelhalter vom A8.
Weis jemand zufällig welches Baujahr mit welcher Motorisierung die verbaut hat? Hab bis jetzt irgendwie immer nur größer oder kleiner gefunden
Zitat:
@R19 junky schrieb am 21. März 2016 um 13:02:16 Uhr:
Oh bei combatmiles über 50tausend, trotz Bergigem Land. Das hört sich gut an!!!
Er möge mich bitte ggf. korrigieren: Miles fährt dafür selten/gar nicht mit dem Bremsenraubenden ACC, sondern eher vorausschauend "mit Köpfchen" und Schaltpäddels.
Ich habe die kpl. Anlage vom SQ5 zu Hause liegen und wollte mich vorab beim TÜV abstimmen, ohne Gutachten no way. Der Mindener TÜV und speziell der Prüfer haben einen ausgezeichneten Ruf was Einzelabnahmen betrifft. Es spielen ja nicht nur der HBZ, BKV, ABS Steuergerät eine Rolle. Die Codierungen sind für Ihn auch maßgeblich. Letztendlich war ich wohl mehr als blauäugig mit der Nummer. Ein Bremsgutachten kostet bei einen hiesigen Tuner 500 Flocken + anschließender Einzelabnahme...
Ich war schon echt beruhigt als ich festgestellt hatte das der Competition und der SQ5 die gleichen PR Codecs haben.
Es weiss nur keiner was von einer Codierung. Die Prüfer verstecken sich gerne hinter Dingen, die man ohne die Hilfe vom Hersteller nicht nachweisen kann.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 21. März 2016 um 13:46:44 Uhr:
Es weiss nur keiner was von einer Codierung. Die Prüfer verstecken sich gerne hinter Dingen, die man ohne die Hilfe vom Hersteller nicht nachweisen kann.
Genau so ist es...
Ich glaube eher der ist gewissenhaft, vielleicht hat ja schon jemand eine größere original Audi Bremsanlage bei einem A6 4G eintragen lassen. Mit einer Kopie sieht die Welt schon anders aus...
Zitat:
@Weezah schrieb am 21. März 2016 um 13:31:43 Uhr:
auf SQ5 umbauen ist ja nur für 345er und tiefer sinnvoll wenn ich das richtig verstanden habe.Es hieß für die 380er brauch man die Sattelhalter vom A8.
Weis jemand zufällig welches Baujahr mit welcher Motorisierung die verbaut hat? Hab bis jetzt irgendwie immer nur größer oder kleiner gefunden
du kannst auch die Halter vom SQ5 nehmen, hat alles 8R Teilenummer..
Die vom A8 wären MJ 2012 ca...