Aufwand Bremsenumbau

Audi A6 C7/4G

Hallo und guten Abend Zusammen!

Fahre seit ein paar Wochen den 3,0TDI mit 150kW und der entsprechenden kleinen Bremsanlage mit 320mm(1LA) vorne und 300mm(1KW) hinten.

Spiele mit dem Gedanken, dass wenn neue Bremsen fällig werden vielleicht gleich auf die Größeren umzurüsten d.h. auf VA 345mm(1LJ?) bzw HA 330mm.(1KE)

Macht das Eurer Meinung nach Sinn?

Was würde mich das Vorhaben in etwa kosten bzw. welche Teile würde ich benötigen? (nur die Umbauteile - Scheiben und Beläge mal außen vor..)

und:
Kann man damit 17" Winterräder noch fahren?

Ich schätze einmal dass die Bremsen nicht extra eingetragen werden müssen, da sie ja ohnehin eine Zulassung für dieses Modell haben. (?)

Gibt das irgendwelche Probleme mit der Codierung nachher beim 🙂?
(wird wohl kein SVM Code bekannt sein, oder😕 )

Kann mir da jemand mit meinen Gedankenspielerein ein wenig weiterhelfen?😁😁

Grüße & Dank aus Österreich,
Bernhard

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bbpc3


ja das ist mir schon klar.
Die Frage ist nur: ist der Sattel für die 300er Bremse auch für die 330er geeignet. Der Teilenummer nach gibt es nur einen Unterschied im Index.

Ich habe ja oben schon geschrieben, wo die Unterschiede zwischen 300 und 330mm liegen. Die Dicke der Bremsscheibe ists. Ich hatte gedacht, dass das als Erklärung reicht, aber kein Problem, dann mach ichs nochmal ausführlicher.

Durch die genannten Unterschiede ergibt sich, dass der 300mm Bremssattel nicht auf die 330mm Scheibe passt, daher auch der andere Index bei der Teilenummer. Heißt unterm Strich: Für die 330mm Bremsscheiben müssen andere Bremssättel her, die von der 300mm Anlage passen nicht, da der Platz zwischen Bremskolben und dem Anschlag des äußeren Bremsbelages zu klein ist, nämlich um genau diese 10mm, die die Bremsscheibe mehr hat.

642 weitere Antworten
642 Antworten

Guten Morgen. War kein händler. War von einem privat mann. und geklaut waren die nicht. Das Auto von dem sie waren war eins von denen in der Einfahrt vor der rissen Hütte wo ich sie abgeholt habe.

Achso, der hat seinen SQ5 bremstechnisch upgegraded.
....manchmal muss man auch Glück haben

Zitat:

@Q5toto schrieb am 16. März 2016 um 20:26:48 Uhr:


Hatten wir doch schon. Beim sq5 hat die biturbo 380er scheiben. Ach ja aber die sattel sind die gleichen.

Wenn biturbo und SQ5 die selben Sättel haben brauch ich die ja nicht ??
Okay also entweder auf 380er oder Geld in die Hand und auf S.... Ein Glück hab ich noch bissl Zeit zum überlegen ??

Zitat:

@Hennes08 schrieb am 17. März 2016 um 07:48:57 Uhr:


Achso, der hat seinen SQ5 bremstechnisch upgegraded.
....manchmal muss man auch Glück haben

Ne ich habe kein sq5. Habe nur ein 2.0 TDI und habe von 320 auf 380 umgebaut. Und ich mag es glück zu haben. 😉 ohne hätte ich auch nicht umgebaut auf die 380.

Ähnliche Themen

Ich wollte jetzt Spiegler Stahlflex Bremsschläuche bei flex-hydraulik bestellen. Der Verkäufer redete da von Sonderanfertigung nachdem ich Ihn von meinem Umbauplänen berichtete. Ich möchte in einen 3.0 TDI 150kw mit 320/300er Scheiben die SQ5/A8/BiTurbo Bremssättel mit 380er Scheiben verbauen. Hinten kommen Bremssättel mit 330er Scheiben rein. Im Prinzip müssten doch die originalen Bremsschläuche vom Biturbo passen (von der Länge), somit auch die dafür vorgesehenen Stahlflexschläuche. Was ist eigentlich besser, Messing oder V2A Anschlüsse? Ich würde zu V2A tendieren.

Sind alle gleich sogar die vom sq5 sind die normalen wie bei 2.0 TDI. Nix Sonderanfertigung...

Meinst Du jetzt die Anschlüsse oder auch die Länge der Schläuche?

Wenn es die gleichen Schläuche sind. Wohl beides...

Ach und wieso möchtest du hinten eine neue bremse mit 330 scheiben installieren? Ist deine alte mit 330 Scheiben nicht mehr gut? Du fährst doch ein 3.0 TDI.?

Meine Stahlflex sind von Ultimot...aber Nutzen ist überschaubar...

Er hat vermutlich den kleinen 3.0TDI...der hat hinten nur 300...

Ja, den fahre ich. Der 150kw (der Kleine) hat die identische Anlage wie der 2.0 TDI....VA 320 HA 300.
Mit Wohnwagen in Norwegen war das schon beim 4F 2.7 TDI Vorgänger grenzwertig. Habe jetzt den Teilekatalog wiedergefunden. In der Tat sind beim A6 die Schläuche für fast alle Bremssättel identisch. 1LA >1LL und 1KW > 2EA Schlauchlänge identisch trotz größerer Bremssättel.

Das gleiche Problem hatte ich mit Spiegler...die wollten Bilder, ausmessen was auch immer...habe die am Moped, daher wollte ich da wieder hin. Aber Audi war ein Drama, daher Ultimot Berlin, einfache Geschichte und nicht teuer.

Du meinst den BF501 Satz von Ultimot für 143 Flocken plus ggf. Hohlschrauben. Wie lange hast Du drauf gewartet?

Den hatte ich wohl bestellt, bekam aber einen RR, die Schrauben brauche ich nicht...war innerhalb von ein paar Tagen da...ist schon wieder ne Weile her...1-3Tage maximal, habe es nicht negativ in Erinnerung.

Ultimot verwenden Fischer Stahlflex, sollen auch gegenüber Spiegler besser sein. So stand es jedenfalls in einem A4 Forum. Fischer bietet für den 4G leider nicht direkt einen Satz an, die haben sonst alle eine ABE. Bei Ultimot gibt es nur ein Gutachten, müsste ja eh eingetragen werden. Das werde ich vorher auch noch klären.

Gestern erste längere fahrt auf der BAB mit dem bitu.

Bremse spricht sehr spät an und bremsleistung ist auch nicht wirklich gut.

Da ich Leasing habe: was kann man mit geringem Aufwand verbessern? Stahlflex sind die Meinungen ja auch unterschiedlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen