AUFRUF an Leute, die einen Motorschaden beim 1.4 TSI mit 160PS hatten!!!
Hallo,
aufgrund der "ungemütlichen" Motorschäden am 1.4er Twin mit 160PS bitte ich um Rückinfo (am liebsten per E-Mail an: tsi118@gmx.de) über folgende Dinge!
Ich bitte um Unterstützung, denn je mehr mitmachen, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass geholfen werden kann 🙂 Ein Versuch ist es Wert 🙂
Bitte vollständige Angaben!!!
- Name aus dem Forum und woher
- Motorlaufleistung
- ZULASSUNG Fahrzeug
- Diagnose VW
- Anzeichen vom Motor
- Nutzung von welchem Sprit auf die DAUER
- Welche Situation trat der Motorschaden ein? Autobahn bei Vollgas, oder Chilliges Fahren, normales Fahren
- Welcher Fahrertyp ist der Besitzer / Eigentümer! Langsamfahrer, normal, sportlich, RASER!!!
Kurz und knapp, mir reicht ein:
- tsi118 von Motor-Talk, 1,2 Mio km, 02/2009, Zylinder Nr. 1 defekt, EPC Leuchte an, Super getankt, Vollgas Autobahn, RASER!
Dies wäre klasse, vielen Dank im Voraus!!! Schönes Wochenende!
Grüße TSI118
Beste Antwort im Thema
Mit diesen beiden Aussagen
Zitat:
Original geschrieben von Anubis61
VW lehnt alles ab, weil chipgetunt ...
Zitat:
Original geschrieben von Anubis61
Was VW da abzieht ist 'ne Frechheit!
disqualifizierst Du Dich selbst.
32 Antworten
ist doch nicht das Thema hier, oder??? Literleistung beim Twin ist nicht wirklich hoch zudem, mal so am Rande 😉
Gibts hier keine Mods die Ordnung in den Laden bringen???
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
das problem sind einfach, dass die daten aus dem anderen thread nicht koplett sind und es schwer ist dann eine statistik aufzustellen 🙂dann alles rausfiltern für mich ist eine heidenarbeit und fehlen trotzdem infos 🙂
Scheinst doch der Einzige zu sein, den der Sch*** interessiert, dann filter das doch aus dem anderen Thread raus, da hast du ne Beschäftigung...
Sorry, aber die Statistik wird nie repräsentativ werden.
Soweit gut, ich muss jetz auf Arbeit, einige Wissen schon, was ich da mache^^
MfG
ich glaube nicht, dass das Problem daran liegt, dass die Literleistung zu hoch ist bei den TSIs. Das Hochzüchten der Saugmotoren über Drehzahl wie es die Japaner machen, ist eigentlich wesentlich kritischer. Aber die halten.
VW hat ja auch Motoren gebaut wie den 1.0 50PS, 1.4 60PS oder 1.2 55/64PS. Alles Motoren mit sehr humanen PS/Liter Leistungen. Und die sind auch reihenweise um die Ohren geflogen. VW macht einfach zu viele Fehler, das ist das Problem.
Also ich habe den 1.4TSI heute bekommen. Hat noch 25km drauf.
Aber ein Arbeitskollege hat den selben seit 1,5 Jahren und ca. 30.000km drauf und bisher ausser anfangs ein Elektronikproblem noch nie Probleme mit dem Fahrzeug bzw. dem Motor gehabt.
Ihr dürft nie vergessen: Leute die Probleme mit ihrem Auto haben sind tendenziell häufiger in Foren (zwecks Problemlösung) unterwegs. Also ist das nicht ganz so stark zu gewichten, wenn hier einige Schäden aufgetreten sind. Die anderen 90% der TSI fahrer haben vielleicht überhaupt keine Probleme damit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Also ich habe den 1.4TSI heute bekommen. Hat noch 25km drauf.
Aber ein Arbeitskollege hat den selben seit 1,5 Jahren und ca. 30.000km drauf und bisher ausser anfangs ein Elektronikproblem noch nie Probleme mit dem Fahrzeug bzw. dem Motor gehabt.Ihr dürft nie vergessen: Leute die Probleme mit ihrem Auto haben sind tendenziell häufiger in Foren (zwecks Problemlösung) unterwegs. Also ist das nicht ganz so stark zu gewichten, wenn hier einige Schäden aufgetreten sind. Die anderen 90% der TSI fahrer haben vielleicht überhaupt keine Probleme damit.
Das mit den Posts zwecks Problemlösung ist schon richtig.
Allerdings ist die Anzahl der Posts über Motorschäden bei den anderen VW Motoren doch deutlich geringer - daraus lässt sich ableiten, dass speziell dieser Motor überproportional Probleme macht.
Grüße
YD
Wenn man mal in den anderen (fast identisch lautenden) Thread im Forum schaut dann kristallisiert sich doch raus das es hier nur um einen umrissenen Zeitraum geht in dem wohl eine fehlerhafte Charge Injektoren verbaut wurde. Weis gar nicht warum wir jetzt 2x den gleichen Thread benötigen 😕
So sehe ich das auch. Es wäre ja mal interessant zu sehen ob hier jemand mit Baujahr 2010 (bzw. Modelljahr 2011) Probleme hat.
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Ist doch Garantie drauf, wen kümmert es , wenn ich doch einen neuen Motor dafür bekomme.
Und wer garantiert dir das so etwas nicht noch mal, außerhalb der Garantiezeit, passiert ?
Mit dem Motor hätte ich persönlich keine ruhige Minuten mehr und immer die Angst das er mir irgendwann mal um die Ohren fliegt.
Zitat:
Original geschrieben von sego
ich glaube nicht, dass das Problem daran liegt, dass die Literleistung zu hoch ist bei den TSIs. Das Hochzüchten der Saugmotoren über Drehzahl wie es die Japaner machen, ist eigentlich wesentlich kritischer. Aber die halten.
VW hat ja auch Motoren gebaut wie den 1.0 50PS, 1.4 60PS oder 1.2 55/64PS. Alles Motoren mit sehr humanen PS/Liter Leistungen. Und die sind auch reihenweise um die Ohren geflogen. VW macht einfach zu viele Fehler, das ist das Problem.
Falls der 1.4 TSI mit 160 PS tatsächlich überdurchschnittliche Motordefekte zu verzeichnen hat, dann müssen die Gründe dafür VW bekannt sein. Manchmal ist es ein Serienfehler, z. B. eine falsche Dimensionierung von bestimmten Motorkomponenten, die anschließend bei starker Belastung nachgeben. Die Hersteller tendieren dazu soetwas auszusitzen, statt einen Rückruf anzuordnen.
Genaues weiß wohl nur der Hersteller, insofern wäre hier im Forum eine Zusammenstellung der tatsächlichen Motorschäden samt Modelljahr und Grund hilfreich. Wobei man da natürlich nicht sicher sein kann, ob diese Meldungen auch der Wahrheit entsprechen.
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Und wer garantiert dir das so etwas nicht noch mal, außerhalb der Garantiezeit, passiert ?
Mit dem Motor hätte ich persönlich keine ruhige Minuten mehr und immer die Angst das er mir irgendwann mal um die Ohren fliegt.
Einige stoßen den Wagen nach 4 Jahren ab, deshalb ist ihnen der weitere Verlauf auch vollkommen egal.
Motorschaden bei 17000 km, 1x Kolbensteg gebrochen, sehr sorgsam und mit Super+ gefahren, VW lehnt alles ab, weil chipgetunt, die Diagnose in der Werkstatt hat 890,- SONDERPREIS!!! gekostet. jetzt wird er auf eigene Faust haltbar gemacht, das kostet dann nochmal bis zu 6000,-
Was VW da abzieht ist 'ne Frechheit!
Mit diesen beiden Aussagen
Zitat:
Original geschrieben von Anubis61
VW lehnt alles ab, weil chipgetunt ...
Zitat:
Original geschrieben von Anubis61
Was VW da abzieht ist 'ne Frechheit!
disqualifizierst Du Dich selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Anubis61
Motorschaden bei 17000 km, 1x Kolbensteg gebrochen, sehr sorgsam und mit Super+ gefahren, VW lehnt alles ab, weil chipgetunt, die Diagnose in der Werkstatt hat 890,- SONDERPREIS!!! gekostet. jetzt wird er auf eigene Faust haltbar gemacht, das kostet dann nochmal bis zu 6000,-
Was VW da abzieht ist 'ne Frechheit!
Da hätte es immer noch die Möglichkeit einer Garantie über deinen Chiptuner gegeben (Meiner Meinung nach Pflicht!!!) .. Das VW Schäden bei Chiptuning ablehnt, sollte jedem klar sein - auch wenn es nicht umbedingt im direkten Zusammenhang steht.
Chiptuning und dann auf den Hersteller schimpfen, geht mal gar nicht! Jeder weiß vorab, dass das nicht in der Garantie oder Gewährleistung dabei ist.
Deshalb gibt es ja extra Garantie beim Chiptuner. Wenn Du keine hast, dann hast Du definitiv einen Fehler begangen, aber nicht VW!
Zum 1.4TSI:
Meiner (Baujahr 09/2010) hat nun 34.000km drauf und hatte bislang noch gar keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Anubis61
Motorschaden bei 17000 km, 1x Kolbensteg gebrochen, sehr sorgsam und mit Super+ gefahren, VW lehnt alles ab, weil chipgetunt, die Diagnose in der Werkstatt hat 890,- SONDERPREIS!!! gekostet. jetzt wird er auf eigene Faust haltbar gemacht, das kostet dann nochmal bis zu 6000,-
Was VW da abzieht ist 'ne Frechheit!
Seit Herbst 2011 ist dein Motor hinüber und jetzt holst du einen fast 1,5 Jahre alten Thread aus der Versenkung um über VW abzulästern? 😕
Viel Langeweile ohne Auto........?