Aufruf an alle up! TSI Fahrer!!! Motorkontrolllampe up! TSI HILFE!!!
Aufruf an alle Besitzer eines up! TSI!!!
Wer von euch hat ebenfalls schon Bekanntschaft mit der gelben Motorkontrollleuchte machen dürfen???
Bei meinem up! wurde bereits im Mai die Lambdasonde getauscht. Als dies keinen Erfolg brachte, anschließend das Motorsteuergerät. Nun 4 Monate später wieder der selbe Fehler. VW hat nun erneut angewiesen die Lambdasonde zu tauschen.
Wer ähnliches mit seinem TSI durch hat bitte mal melden. Gern auch als Nachricht direkt an mich..
Vorab schonmal vielen Dank an Euch!
Beste Antwort im Thema
Danke Dir:-)
Ich persönlich mag eigentlich den TSI im up! Er ist ja als Sauger schon keine lahme Ente ( ist jetzt mein 3. up! Seit 2012 und die beiden davor hatten den 60PS Motor) aber in der Turbo Variante ist er eben doch echt ne kleine Rennsemmel und macht ordentlich Spaß.
Hoffe echt Ihn bald wieder so genießen zu können wie sonst auch ohne das mir dieses Problem den Spaß an meinem Auto vermiest.
36 Antworten
Kontrolllampe ist schön und gut.
Fahr zu VW und lass auf deren Kosten den Fehlerspeicher auslesen - wenn nach div. Teiletausch der Fehler immer noch auftaucht, hat das Motorsteuergerät definitiv eine Macke. Anders kann ich mir die Fehlerursache nicht mehr erklären.
Ich würde auch entsprechend genervt und fordernd auftreten, dass das neue Auto endlich fehlerfrei zu sein hat, ohne Wenn und Aber.
Letztendlich würde ich eine Wandlung veranlassen, wenn alles nichts hilft.
Wandlung und Tschüs VW.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter
Hab mich lange nicht mehr gemeldet.
Es ist alles geklärt:-)
Er bekam letzte Woche einen neuen Kabelbaum und läuft seither einwandfrei!
Zitat:
@SnowWhite26 schrieb am 11. Januar 2018 um 08:33:59 Uhr:
Hab mich lange nicht mehr gemeldet.
Es ist alles geklärt:-)Er bekam letzte Woche einen neuen Kabelbaum und läuft seither einwandfrei!
War da vielleicht ein Marder am Werk
Ähnliche Themen
Nein, dass wäre zu einfach gewesen. Das wurde bereits bei jedem Werkstatt Besuch überprüft. Es wurde zu letzt auf ein Fehler im Kabel getippt (Bruch?) und schien sich nun mit dem Tausch auch bestätigt zu haben. Er funktioniert einwandfrei. War auch seit dem Tausch letzten Dienstag noch anschließend zwei mal in der Werkstatt zum Fehler auslesen (vorsorglich) und es ist alles ok. Sonst war bereits bevor die Lampe an ging der Fehler bereits im Speicher abgelegt. Ich erkannte das meist daran, dass das Start / Stop System bei besten Vorraussetzungen nicht reagierte.
Zitat:
@AW_Daniel schrieb am 15. November 2017 um 16:19:19 Uhr:
[...]
Lange Rede kurz: Lambdasonde vor Kat wurde getauscht, nach ein paar Tagen selber Fehler, Lambdasonde nach Kat getauscht, nach ein paar Tagen selber Fehler, beide neu, nach ein paar Tagen selber Fehler, der Händler ist anschließend zu einer VW-Werkstatt auf seine Kosten und die haben alles solange durchgetestet bis sie letztlich einen Kabelbaum getauscht haben... seitdem ist Ruhe [...]
Danke für die Rückmeldung!
Dann war dieser Tipp - ein paar Beiträge davor - ja Gold wert und hatte die Lösung im Prinzip schon genannt. 😉
...so, dann hole ich diesen fred mal "hoch" und reihe mich in diesen "fehler" ein.
wir sind UPsolute fans des kleinen flitzers.
nach 2x75 ps sauger, 2 x 90 TSI haben wir aktuell 2 GTI.
der GTI meiner tochter verrichtet seit knapp 10000km seinen dienst fehlerfrei.
bei meinem - erstzulassung 26.11.2018 - leuchtete letzte woche freitag (gerade mal 800km auf der uhr) die gelbe motorkontrollleuchte.
ab zum freundlichen, fehler ausgelesen, fehler lt. aussage des service-menschen nicht plausibel.
speicher gelöscht und weg vom hof.
heute morgen meldete sich die gelbe leuchte wieder, nachdem ich ca. 200km gefahren bin die letzen tage.
heute mittag gehts wieder - mit den erkenntnissen aus diesem fred - zur werkstatt !!
Bei mir wurde der komplette Kabelbaum getauscht im Januar 2018. Es wurde ein Kabelbruch oder ähnliches dort vermutet und seitdem ist Ruhe. War allerdings zuvor ein halbes Jahr Stammgast in der Werkstatt mit dem kleinen und von mehrmaligen Lambdasonden Tausch und neues Motorsteuergerät war es zu guter letzt doch „nur“ der Kabelbaum.
Viel Glück Dir!
...gestern nen termin beim freundlichen gemacht.
kommenden montag soll mein GTI zur untersuchung.
heute morgen war die kontollleuchte weiterhin an.
heute mittag beim starten auf einmal keine kontrollleuchte mehr an.
was da wohl los ist in den tiefen der elektronik ?
macht da der termin montag überhaupt noch sinn?
;-)
Denke schon. Es muss einen Eintrag im Fehlerspeicher geben, wenn die Kontrollleuchte einmal an war.
kurzes update:
gestern mittag war termin beim freundlichen.
motorkontrollleuchte ja - wie erwähnt - seit letzten freitag mittag wieder aus.
und - wie erwartet - man konnte nichts machen, weil - lt. aussage des service-mitarbeiters - der fehlerspeicher gelöscht wird, wenn die MKL von selbst wieder erlischt !
ich solle weiter beobachten und das fahrzeug direkt vorbei bringen, wenn die MKL wieder aufleuchten sollte.
also unverrichteter dinge wieder vom hof gefahren.
und, was soll ich sagen, heute morgen ging die MKL auf dem weg ins büro wieder an ! :-((
bin gespannt, ob ich heute im laufe des tages direkt nen erneuten termin bekomme im autohaus.
update 2 für heute:
heute mittag meinen GTI beim freundlichen abgegeben.
eben kam anruf. KRAFTSTOFFDRUCKSENSOR ist defekt.
allerdings ist dieses ersatzteil wohl grad nicht verfügbar.
anfrage in WOB läuft, ob ich gegen ende dieser woche dann nen ersatzwagen bekomme !
bin gespannt, wie das weiter geht ...
...so, mein GTI ist wieder da. Kraftstoffdrucksensor wurde gewechselt.
hoffe, das war dann der fehler und es bleibt dabei, das die MKL nicht erneut aufleuchtet !
allen ein schönes we.
update:
- gestern nachmittag ging die motorkontrollleuchte wieder an.
- also den GTI wieder zum freundlichen gebracht.
- vorhin die info, das irgendein SAUGROHR defekt sei, was aber nichts mit dem fehler von letzter woche zu tun hätte. ersatzteil wurde bestellt.
- auto wird aber dadurch erst morgen fertig.
...fortsetzung folgt !!
:-(