AUFRUF an ALLE: Umwälzpumpe der Standheizung kaputt ADAC
An ALLE Motor-Talk User,
MÄNGELMELDUNG ADAC:
Fehlerbeschreibung:Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.
Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur
Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt
Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager
Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.
Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!
Grüße Draeschman
Beste Antwort im Thema
An ALLE Motor-Talk User,
MÄNGELMELDUNG ADAC:
Fehlerbeschreibung:Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.
Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur
Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt
Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager
Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.
Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!
Grüße Draeschman
359 Antworten
Hallo zusammen,
mein Touri 1,9TDI Bj. 2004 mit 85Tkm hat nun wohl auch das Problem, heizt 2-3min, dann schaltet die Standheizung ab, das Gebläse läuft weiter und bläst kalte Luft rein.
Wie sieht es bei Euch aus, hattet ihr schon Erfolg bei VW mit so nem alten Touran daß VW die Umwälzpumpe auf Kulanz tauscht?
Viele Grüße,
Beni
Moin moin,
alles sehr, sehr unbefriedigend. Wie die meisten stehe ich nun auch seit fast sechs Wochen im Kalten. Und die Aussicht, dass es mit der verfluchten Pumpe in dieser Heizsaison nix mehr wird, brachte mir auch die Halsschlagader zum pochen.
Ich hab' deshalb mal bei meinem (wirklich!) Freundlichen n längers Gespräch mit einem Servicemeister und seinem Lageristen geführt. Und siehe da: Die können auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden Nicht-VW-Pumpen besorgen und einbauen. To make a long story short: ICH HAB AM MONTAG (10.01.11) EINEN TERMIN!!!
Zum Thema Kosten: Iss mir erstmal völlig egal, ob ich die 150€ für die Pumpe von VW zurückbekomme oder nicht - ich will n warmes Auto. Trotzdem werde ich natürlich versuchen, einen Teil der Kosten (Fehleranalyse, Arbeitszeit oder so) auf Kulanz erstattet zu bekommen.
So Gentlemen: Start your engines und zack-zack zu Euerm Freundlichen :-)
Bis dann
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Busle Beni
Hi Tom,und woher (Hersteller/Internet) hast Du die Ersatzpumpe Non-VW?
Grüße,
Beni
Hi Beni,
den Hersteller/Lieferanten kann ich Dir nicht nennen. Die Pumpe wurde vom Freundlichen besorgt. Ich habe vorgestern mit denen gesprochen und gestern den Anruf bekommen, dass die Pumpe angekommen sei und ein Termin vereinbart werden kann.
Wenn was konkretes auf der Rechnung steht, geb' ich Bescheid. OK?
Grüße
Tom
Ähnliche Themen
Ich hatte mit meinen Passat mit originaler Webasto Standheizung das gleiche Problem,starten und abschalten nach 2-3min und drinnen kam nur kalte Luft....
Anfrage VW-Verdacht auf Wasserpumpe....Lieferprobleme etc., Zeitpunkt der Lieferung unbekannt.
Ich habe mich dann dazu entschlossen zu meinem Boschdienst (gleichzeitig Webasto und Eberspächer Servicepartner) zu gehen,da der Passi eh EZ 2006 ist und siehe da,die Pumpe war da und ich hab ihn heut hingebracht und ein Anruf vorhin und die Standheizung würde wieder laufen,morgen kann ich ihn wieder zusammengebaut holen (die ganze Stoßstange haben die Kollegen abgebaut und den Passi auseinandergepflückt)...
ich halte euch die Daumen das es bald wieder warm wird bei euch im Auto,ansonsten einfach ab zu Bosch oder Webastoservice (denn die meisten haben die Pumpen vorrätig,neue bekommen sie wohl grade auch nicht nachgeliefert)
Zitat:
Original geschrieben von fichtexxx
.............
(die ganze Stoßstange haben die Kollegen abgebaut und den Passi auseinandergepflückt)...
......
Ich hoffe das Du die unnötigen Montagearbeiten an der Stoßstange nicht bezahlen musst...
Blende um den rechten Nebelscheinwerfer entfernen, rechtes Vorderrad abnehmen, Radhausverkleidung vorne rechts abbauen und schon kommt man ohne Demontage der Stoßstange an die Standheizung bzw an die Wasserpumpe.
Norbert
Naja das werde ich sehen,ich werde mir aber nicht rausnehmen,denen zu sagen wie sie ihren Job machen sollen,da ich mit den Kollegen dort immer gute Erfahrungen gemacht habe und die Preis auch gepasst haben,ich denke oder vielmehr hoffe ich,da ich mit max 350e auskomme...
Zitat:
Original geschrieben von fichtexxx
Naja das werde ich sehen,ich werde mir aber nicht rausnehmen,denen zu sagen wie sie ihren Job machen sollen,da ich mit den Kollegen dort immer gute Erfahrungen gemacht habe und die Preis auch gepasst haben,ich denke oder vielmehr hoffe ich,da ich mit max 350e auskomme...
Hallo fichtexxx,
danke für die Info (auch von oben). Na dann poste bitte mal wie hoch der gesamte Rechungsbetrag war.
Grüße,
Beni
Hi, nun hat es mich auch getroffen . Mein VW ist gerade aus der normalen Gartantie raus ich habe aber eine Life Time Garantie abgeschlossen und damit will VW aus Kulanz 70% lohn-70 % Arb. übernehmen :-( . Zum Thema Lieferzeit bekomme ich morgen bescheid ,aber diese Disskusion ist schon witzig allem voran der AXEL komische einstellung,also ich brauche meine Heizung da ich Hundetrainer bin und meine Hunde immer bei mir sind jetzt kann ich mein Fahrzeug nicht mehr gebrauchen da eine wichtige Komponente nicht mehr zur verfügung steht dieser spruch das KFZ fährt ja noch ist ja wohl lächerlich stell dir vor dein aut fährt nur nur wegen einem motorschaden 30kmh dann fährt es auch noch glaube aber nicht das dir das ausreicht oder? Also das was das KFZ kann soll auch funktionieren .Ich finde es sehr frech das ich 40.000 € für ein VW ausgebe und die mir ein teil mitverkaufen das Qualitätsmängel in dem ausmaß hat und dann nicht den Arsch in der Hose haben dafür aufzukommen .
Gruß
Hallo,
Ich gestern die letze SH pumpe in Dänemark bestelt.
Aber heute habe Lokale VW abteilung haben mich heute angerufen und erzählt das die andere VW Abteilung nichte die Pumpe verkauften wollte....:-(
Im Flensborg können Sie mich kein Liefertermin geben....
Habem jemand probiert eine defekte SH Pumpe auseinandern zu bauen, um zu sehen was das Fehler ist?
Was für ein misst - mit meiner alte Golf 80' MK1 Diesel (>1.000.000km) hatte ich weiniger Probleme mit...
Ich war heute noch mal bei meinem 🙂 , es gibt immer noch keinen Liefertermin, auch die beiden Kunden, die noch vor mir denselben Schaden an ihren VW hatten, sind noch nicht beliefert worden. Noch einmal wurde mir zugesagt, daß ein weitergehender Kulanzantrag gestellt würde, offenbar hat VW immer noch nicht von selbst reagiert, der Druck reicht offenbar noch nicht, aber das ändert sich vielleicht bald, Zeit genug hatten sie gehabt, über eine weitergehende Kostenzusage an uns "Druck vom Kessel zu nehmen":
Dafür hat sich heute ein Fotograf von AutoBild bei mir für morgen angemeldet, also dürfte das Thema vielleicht zumindest auch über diese Zeitschrift einer breiteren Öffentlichkeit bekannt werden und auf VW dann wohl noch einiges zukommen. Auch andere Marken und Hersteller sind ja betroffen, wenn man allein bei VW von 11.000 Pumpen Rückstand hört, noch an andere Konzernmarken und ganz andere Hersteller sowie die über den freien Markt verkauften Webasto Standheizungen denkt, dazu dann noch die Kunden, welche bereits eine neue Pumpe bekommen haben und treu und brav bezahlt haben. Das kann dann auch mal eine sechsstellige Zahl von Fällen werden. Auch die Produktion diverser Hersteller dürfte davon betroffen sein, ein immenser Schaden, für den Webasto wohl in erster Linie haftbar gemacht werden dürfte, die das dann auf den Zulieferer der Pumpe weitergeben dürften, so es nicht ein von Webasto verursachter Konstruktionsfehler ist. Man kann den Hersteller nur wünschen, daß sie gut gegen derartige Fälle versichert sind.
Gruß
Uli,
der sich gerade über das Tauwetter freut.
Hallo ,toll Uli das du da so am ball bist.Was heißt weitergehender Kulanzantrag gestellt ?? Muß ich das machen oder mein VW Händler??Weiß jemand die email und Postanschrift von VW an die man schreiben muß um mal was schriftlich zu machen ??
Gruß René
Dern "weitergehende Kulanzantrag" wird vom 🙂 dann gestellt, wenn die Pumpe da ist und die Rechnung erstellt wird. Derzeit übernimmt VW ja im Rahmen der Kulanz 50% vom Material und 50% des Arbeitslohnes. Mein Caddy hat noch VVD-Gebrauchtwagengarantie, die übernimmt den Arbeitslohn ganz, aber, wegen der Laufleistung des Wagens, nur 40% des Materialwertes von rund 200€. Da der Fehler offensichtlich systematischer Natur und kein Einzelfall ist, wird mein Serviceberater beim AH Stotzem in Heide den Kulanzantrag für die volle Kostenübernahme stellen.
Den Kundenservice erreicht man unter:
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 800 3298655792436
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de
Volkwagen AG
Kundenbetreuung
Berliner Ring 2
38440 WOLFSBURG
Gruß
Uli
Zitat:
Original geschrieben von Deichgraf63
Derzeit übernimmt VW ja im Rahmen der Kulanz 50% vom Material und 50% des Arbeitslohnes. Mein Caddy hat noch VVD-Gebrauchtwagengarantie, die übernimmt den Arbeitslohn ganz, aber, wegen der Laufleistung des Wagens, nur 40% des Materialwertes von rund 200€. Da der Fehler offensichtlich systematischer Natur und kein Einzelfall ist, wird mein Serviceberater beim AH Stotzem in Heide den Kulanzantrag für die volle Kostenübernahme stellen.
Komisch warum habe ich dann eine 70% Lohn-70% Material Regelung in meiner Garantie? Wobei ich in meinen Garantie unterlagen Nichts darüber finde ob eine Standheizung überhaupt mit im Garantie Packet ist .Steht das bei jemanden genau drin? Dann werde ich meinen 🙂 mal bitten einen Vollübernahme Antrag zu stellen.
Gruß René
Hi René,
na das kommt auf die Garantie drauf an. Bsp. Garantie Direkt:
https://www.garantie-direkt.de/pkw/allgemeine-hinweise/
Lohn 100%
Material gestaffelt (wie bei den meisten):
o bis 50.000 km ...... 100%
o bis 60.000 km ........ 90%
o bis 70.000 km ........ 80%
o bis 80.000 km ........ 70%
o bis 90.000 km ........ 60%
o bis 100.000 km ...... 50%
o über 100.000 km .... 40%
Grüße,
Beni