AUFRUF an ALLE: Umwälzpumpe der Standheizung kaputt ADAC

Opel

An ALLE Motor-Talk User,

MÄNGELMELDUNG ADAC:

Fehlerbeschreibung:

Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.

Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur

Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt

Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager

Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.

Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!

Grüße Draeschman

Beste Antwort im Thema

An ALLE Motor-Talk User,

MÄNGELMELDUNG ADAC:

Fehlerbeschreibung:

Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.

Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur

Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt

Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager

Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.

Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!

Grüße Draeschman

359 weitere Antworten
359 Antworten

Hallo zusammen,
um einigen Frustrierten Mut zu machen, nach immerhin 5 1/2 Monaten ohne St.hzg.
habe ich Anfang Mai eine neue Umwälzpumpe von meiner VW-werkstatt montiert bekommen.
Bezahlen musste ich knapp 40,-€. Auf Kulanz gab´s 100% Mat. / 70% Lohn.
mein Wagen: Passat Variant 2,0 TDI / 140 PS, Bj. 07.06 / Km 96000.
Bedingung war, dass die vorgeschriebenen Wartungsintervalle eingehalten und nach Vorschrift durchgeführt worden waren. Musste mich natürlich belehren lassen, dass die Wartungen doch viel besser bei VW durchzuführen gewesen wären, habe aber den Nachweis von meiner freien Werkstatt vorlegen können (Rechnung und Stempel im Serviceheft).
Dass die Wartezeit so lange war, kann man VW nicht anlasten, sondern Webasto.
Für unseren Skoda Oktavia wollte ich eine St.hzg. Ende Nov. nachrüsten lassen und bekam sie erst
im Februar. Der Meister dieser freien Werkstatt war total genervt, da sein Hauptgeschäft zur kalten Jahreszeit (St.hzg. verkaufen und montieren) fast zum Erliegen gekommen war.
Bleibt zu hoffen, dass VW und auch alle anderen Hersteller mal diese Foren lesen und als Konsequenz wieder mehr auf Qualität bei ihren zu verbauenden Teilen achten.
Das verlogene ist, auf die Kunden wird geschimpft, wenn sie zu einer billigeren Werkstatt gehen, wegen "Geiz ist geil-Mentalität" aber in den Werken wird zunehmend nur auf den billigen Preis des Zulieferers geschielt.
Wünsche allen mit dem Pumpenproblem, dass dieses schnellstmöglich gelöst wird. Man braucht schon ´ne Menge Geduld! Danke an alle für die Beiträge, haben mir sehr geholfen. Nicht zuletzt der Trost, dass man nicht allein dieses Problem hat.
Gruß Gernot

Hatte schon nicht mehr dran geglaubt.Heute wird meine Pumpe eingebaut. Betstellt wurde sie im Dezember 2010.
Als ich den den freundlichen nach der Kulanzregelung fragte, zuckte er erst mal mit den Schultern. Danach fragte er Online die Kulanz ab.
Was kam dabei raus: Keine Kulanz ???????
Es interresierte ihn auch nicht die Berichte der Autobild, die ich sogar dabei hatte.
Da wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben als einen schönen Brief nach Wolfsburg zu schreiben.

Touran 2.0 TDI, Bj: 10/2006 KM 63.000

Andre

...nachdem meine Heizung trotz neuer Pumpe nicht mehr wollte, hab ich nun eine komplett neue bekommen 😁

Habe es auch in einem anderen Forum für Passat wo ich auch bin mal gepostet(neuen Trade geschrieben)!

Ähnliche Themen

Warum startet der ADAC nicht sowas für Ölpumpen,oder PPDs,was nun auch ein wirkliches Dauerproblem ist?

Hallo zusammen,

so meine Umwälzpumpe ist jetzt auch kaputt. Komme gerade vom :-) und er müsst Sie erst bestellen, konnte mir jedoch keinen Zeitraum zur Lieferung nennen. Auch kennt er die 100/70% Regelung nicht. Wo könnte ich den Bericht aus der Autobild 01.04.2011 finden?

Kennt jemand den unterschied der Pumpen 1T0 965 561 die es nirgens gibt und der 7T0 965 561?

Grüße

Philipp

Hallo,

jetzt bin ich auch hier dabei! Überall Korrosionsschäden - selbst an der Standheizung! Man könnte meinen, ich hätte einen 20 Jahre alten Franzosen!!!
Was macht Ihr? Ich hab's jetzt noch nicht reparieren lassen - viel zu teuer. Der Link zu der ADAC-Aktion funzt übrgens nicht (mehr).
Iffy

hi leute...

bin auch betroffen....umwälzpumpe kaputt..:-( fahre ein golf 5 r32.
grantie will nicht übernehmen (vw liftime garantie) und kulanz bekomme ich auch nicht....jetzt werde ich ein brief nach wolfsburg schicken, aber ich brauch diesen ausschnitt von der autobild....(vw standheizungen bleiben Kalt) kann mir irgenjemand was schicken...wäre sehr nett und dankbar....

gruß

@paskat @Iffy @0815philipp PN ist unterwegs!
 

HORCH und KUCK, kannst Du mir das bitte ebenfalls auf PN legen?

Vielen Dank!!😉

Betrifft mich auch.
Hab heute in der Werkstatt erfahren, dass die Umwälzpumpe defekt ist. Allerdings soll diese morgen schon ersetzt sein.
Würde mich aber sehr über den Artikel in der Autobild freuen, so quasi als Diskussionsgrundlage:-)

Gruß

Hallo zusammen,
meinen Passat habe ich in 7.2011 gekauft (war ein halbes Jahr alt).
Im Sommer nicht benutzt, habe ich die Standheizung ich vor 4 Wochen reklamiert (schaltet immer wieder ab), bei dem Termin wurde die Standheizung entlüftet und sollte dann funktioniern. Jedoch schaltet das Teil nach wenigen minuten immernoch ab und der Wagen bleibt kalt. Die Standheizung hat, seit der Passat in meinem Besitz ist, noch nie richtig funktioniert.
Zum Glück hab ich noch Werksgarantie und diese Woche einen weiteren Termin.
Mal schauen wie das aus geht.

Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von LonePine


...
Würde mich aber sehr über den Artikel in der Autobild freuen, so quasi als Diskussionsgrundlage:-)
....

Ist per PN unterwegs zu Dir. Gern schicke ich ihn auch allen anderen, die in benötigen. Bitte PN an mich, damit der Thread hier nicht zur "Kontaktbörse" wird 🙂😁

Allen einen warmen Winter! Zumindest im Auto!!

Moin.

So ich hatte auch das Problem mit der Umwälspumpe. Standheizung lief, nur heizen wollte sie nicht. Habe dann während der fahrt die Zusatzheizungsfunktion eingeschaltet und diese funktionierte. Also war für mich der Fehler klar. Ich zum :-) und das Problem samt meiner Diagnose geschildert und abgewartet. Noch leicht betont, dass in der Beifahrertür die Autobild (Ausgabe 2/2011) liegt und sie dort mal auf Seite 12 den Artikel zu den Standheizungen lesen sollten. Alles ganz super gelaufen, Pumpe war vorrätig, Montag den Passarati abgeben und heute wiedergeholt. Alles wieder in voller Funktion. Hatte natürlich gleich gesagt, das der :-) einen Kulanzantrag stellen soll und siehe da. Auf Material 100% und Arbeitslohn 70% seitens VW Kulanz anerkannt. Top und da kann man sich nur wieder drüber freuen. Also an alle mit dem selben Problem, ab zum :-) und ordentlich Druck machen und dann funzt dat schon.

Schönen Abend noch.

Wenn ich das so lese, habe ich vielen eine Menge Geld gespart, indem ich damals an Auto Bild geschrieben hatte. Ohne Öffentlichkeit hätte VW sich da niemals bewegt, das kostet ja schließlich doch eine Menge Geld. By the way: Vielleicht bekomme ich ja von dem nun gesparten Geld auch mal eine kleine Zuwendung 😁

Ohne Motor-Talk und Auto Bild und meinem bösen Blick auf dem Foto hätten wir alle zahlen "dürfen".

Gruß

Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen