Aufrüstung Standheizung

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute,

nachdem ich ab diesem Winter keine Garage mehr habe, habe ich mir überlegt bei meinem Touri eine Standheizung
nachrüsten zu lassen. Lt. Rücksprache beim örtlichen VW-Händler ist das relativ einfach zu machen, da der
TDI bereits ab Werk eine Webasto Zusatzheizung hat, die aufgerüstet werden kann.

Hier gibt es seiner Aussage nach nun 2 Alternativen:
mit Zeitschaltuhr (Bedienteil im Fahrzeug) für 784 € incl. Einbau und incl. MwSt. oder
mit Fernbedienung für 1008 € ebenfalls all incl..

Nun meine Fragen:
1) hat das schon jemand machen lassen?
2) wenn ja, funktioniert es gut?
3) wielange dauert es, bis man nicht mehr kratzen muß :-) *faulbin*
4) sollte man den Mehrpreis für die Fernbedienung investieren?
5) wieviel Diesel braucht die Anlage so?

Wäre Euch für ehrliche Antworten sehr dankbar.

Gruß
Wolfgang

19 Antworten

Hallo,

auch für diese Frage gibt es die Suchfunktion.

Hallo und danke für den Tip!

Hab ich gemacht, aber ist mir irgendwie zu undurchsichtig; ich hab auch nur die Climatic und
ich hab bei all den Antworten nicht verstanden wie das gehen würde, zu programmieren,
wenn ich nur die einfache Version ohne Fernbedienung nehmen würde.

Machen würd ichs nicht selber, bin Büromensch und habe 2 linke Hände was basteln betrifft.

Möchte einfach nur wissen, ob das was taugt (von Leuten, die es schon nachgerüstet haben)
und wie es funktioniert.

Danke und Gruß
Wolfgang

Moin,

da ich einer von den Originalen bin, kann ich zur Nachrüstung nicht viel sagen.
Aber:

3) wielange dauert es, bis man nicht mehr kratzen muß :-) *faulbin*

Das Auto ist je nach Außentemperatur anch ca. 15 min eisfrei. Könnte bei einer Nachgerüsteten evt. etwas länger dauern, da der Motorkreislauf soweit ich weis mit geheizt wird.

4) sollte man den Mehrpreis für die Fernbedienung investieren?

Das ist eine Frage, die nur du selbst beantworten kannst. Ich persönlich nutze die Programmierung überhaupt nicht. Mit der Fernbedienung schalte ich die Heizung ein, wenn ich weis, daß ich los will. So habe ich die Freihet immer zu heizen wenn's los geht und nicht nur wenn ich geplant habe loszufahren. Die Fernbedienung soll eine Reichweite von 800m "freies Feld" haben. Ich glaube eher an ca. 100m. Sie reicht jedenfall um die Heizung von der Wohnung aus anzuschalten und meistens auch bei den Anderen Gelegenheiten.

5) wieviel Diesel braucht die Anlage so?

Der Verbrauch soll so um die 0,8l/h liegen.

HTH
Vomue

Hallo,

ich gehöre auch zu denen, die die Anlage direkt mitbestellt haben, aber zur Fernbedienung kann ich etwas sagen:

Ich würde empfehlen, sie mitzunehmen. Dadurch bist Du bei den morgentlichen Startzeiten flexibler, egal wann Du aufstehst. Ich mache es so, daß ich die Anlage mit der Fernbedienung starte, wenn ich mit dem Frühstück fertig bin. So passt es mit der benötigten Zeit, bis das Auto frei ist. Die Reichweite beträgt bei mir über eine Reihenhausreihe hinweg ca. 100m. Auf freien Gelände würde ich ca. 200m schätzen. War aber an Anfang besser. Ich tippe, dass die Batterie langsam schwach wird.

Bei den Zeiten und dem Verbrauch stimme ich zu. Wobei manche sagen, dass kein höherer Verbrauch entsteht, da auch der Motor aufgewärmt wird.

Gruß

Peter

Ähnliche Themen

Hallo.

ich habe es vor kurzem machen lassen und habe mich bewusst für die 3 Zeiten-Vorwahluhr entschieden. Funktioniert wunderbar, allerdings habe ich mir einen Schalter zum Abschalten des Gebläses mit einbauen lassen damit die komplette Wärme in den Motor geht ( ich wohne unmittelbar an der Autobahn ). Meine Frau hat in ihrem Auto eine Sthzg mit FB und Uhr. Sie hat öfter das Problem, daß das Funksignal nicht an der Sthzg ankommt und es also kalt im Auto ist. Das kann Dir bei voreingestellter Zeit nicht passieren. Wenn Du nicht auf 300€ schauen musst, nimm beides, Uhr und FFB, hat sich bei uns im Honda ausgezahlt.
Wenn es lausig kalt ist, braucht die Heizung bis zu 20 Minuten, dann sind alle Scheiben eisfrei.
Der Mehrverbrauch liegt bei mir bei ca, 0,5 Liter auf 100 Km, denn ein vorgewärmter Motor braucht weniger Sprit, allerdings hängt der Verbrauch auch von der Häufigkeit der Nutzung ab.

und auch hier wieder die Suche benutzen....steht genug drin.
Was ist daran undurchsichtig, die Webasto Uhr steuert zu vorgegebenen Zeiten die Standheizung an. Genau wie dein Wecker,
über die Fernbedienung geht es etwas komfortabler , dafür auch teuerer.
Beachten solltes du den Abend vorher die Lüftung entsprechend einzustellen sowie das Gebläse auf ca 3/4 bis voll ,da es ansonsten wenig nutzt.
Nachrüsten kannst du es selber, dafür muß aber der Stoßfänger vorne ab oder du fädelst das Kabel durch die rechte Seite unten wo du den Nebelscheinwerfer oder die
Blende dafür sitzen hast.
Dann muß noch die Batterie raus um das Kabel zum Sicherungskasten zu führen. Für die Climatronik muß noch eine Software aufgespielt werden die dem Zuheizer signalisiert , das er ab sofort eine Standheizung ist. Dies ist nur bei VW möglich...also Freundlichen finden der das macht.
Ich habe selber die Variante (Climatronik) nachgerüstet, sowie eine T91 verbaut. Beim 😁 freischalten (Software aufgespielt) lassen und gut war es. Nachrüstsatz habe ich über memotec geordert..... die Suche (google ) ist dein Freund

Also,
ich hab bei mir den Zuheizer kpl gegen eine STH getauscht, welche ich mit Einbausatz bei 1, 2, 3 meins erstanden habe. Danach hab ich dann noch die Climatronik getauscht, 2 Leitungen am Stecker geändert, mit VAG-Com noch die Grundeinstellung gemacht und gut.
Hat den Vorteil, das man nicht extra Leitungen durchs Auto legen muss und auch kein zusätzlich IPDC installieren.
Hast dann im MFD+ ein Zusatzmenu für die STH und in der Climatronic die manuelle Starttaste.
Funzt wie Orginal.

LG
itzibitzi

Hallo und danke an alle für die Infos,

mit undurchsichtig meinte ich die technischen Erklärungen, wies eingebaut wird.
Ich bin dafür einfach zu blöd :-)

Aber der Tip mit dem Gebläse aufdrehen war interessant, zwar logisch, hätt ich aber
nicht dran gedacht.

Da ich nur die Climatic habe, trotzdem noch die Frage: wie schaut das Bedienteil zur
Uhrzeitprogrammierung aus? Wo wird das installiert?

Und hab ich das richtig verstanden: hat die angebotene Anlage für 1000 € mit Fern-
bedienung dann die Uhrzeitprogrammierung zusätzlich? Ich hatte es so verstanden,
daß man sich zwischen beidem entscheiden muß??!

Gruß
Wolfgang

Hallo!

Ich würde alternativ beim Bosch-Dienst und bei Webasto nachfragen. 1000 Eur für den Einbau eines Displays erscheinen mir sehr hoch. Das Heizungs-Aggregat selbst ist ja in Form des Diesel-Zuheizers bereits vorhanden. Es werden ihm ja quasi nur neue Betätigungsfelder eröffnet...;-)

Ich werde mich nun auch mal informieren, wie haben ja auch noch einen Touran 2.0 TDI. Eine Standheizung wäre bei diesem reinen Kurzstreckenfahrzeug schon sinnvoll.

Bei Volvo ist das übrigens ähnlich, hier reicht die Änderung der Software. Aufpreis für Standheizung 1200 Eur, späteres Freischalten des ohnehin vorhandenen Zuheizers: 150 Eur. Gespart: 1.050 Eur...

Gruß,
M.

Hallo Wolfgang,

Du kannst Beides installieren lassen, bei mir hat die Aufrüstung und der zusätzliche Schalter 750€ gekostet.
Wenn ich die Funkfernbedienung zusätzlich hätte haben wollen, wären 1030€ fällig gewesen.
Du hast aber auch die Möglichkeit, die Fernbedienung später noch nachrüsten zu lassen.
Zum Design der Uhr schau Dir mal die Webasto Homepage an, ich habe sie rechts der Lenksäule montiert.

Nachtrag:

Schau mal bei Jan- Ich will Autoteile.de-.

Er bietet den Aufrüstsatz für 797.09€ incl. Fernbedienung an.

Vielleicht hast Du jemanden, der es Dir einbauen kann.

Hallo,

habe bei unserem Touran 1.9 TDI (allerdings mit Climatronic) auch die Standheizung mit FFB nachrüsten lassen, beim Boschdienst, ca. 800,-€. Mit Vorwahluhr ca. 600,-€, muss man selber wissen was man braucht. Zum Thema Spritverbrauch kann ich nur das sagen, das bischen das die StHzg verbraucht holst du auf den ersten Kilometern locker wieder rein, und ist besser für den Motor.

Nochmals vielen Dank an alle!

Da alle nur positiv reden, denke ich wäre es schon sinnvoll.

Jemanden zum einbauen hab ich leider nicht; außerdem hab ich das Problem, daß das
Auto ja für 48 Monate über die Volkswagen-Bank finanziert ist und ich von meinem Händler
nach Ablauf eine Rückkaufgarantie habe.

Sollte also sinnvollerweise die Sache schon dann bei dem Händler machen, der das Auto
dann auch wieder zurücknimmt.

Werde bei dem jetzt mal nachfragen, was er dafür verlangt.

Denke für meinen Einsatzzweck würde die einfache Version ohne Fernbedienung reichen.
(wäre zwar schön mit Fernbedienung, aber is halt schon wieder Geld)

Melde mich auf jeden Fall, wenn ich weiteres weiß bzw. wies gelaufen ist.

Gruß
Wolfgang

Hallo itzibitzi,

ich weiß ich bin jetzt ein wenig spät drann (im April).
da ich jetzt auch einen Touran habe und im letzten Auto auch eine SH nachgerüstet hatte will ich es jetzt auch machen.
Die Frage ist nur die Bedienung.
Der Nachrüstkit mit FB schaltet der auch die Climatronik?
oder muß ich da wieder am vorabend alles so einstellen damit es morgens funtzt.
Leider habe ich die "Dauerheitztaste" nicht und auch die Anzeigen im MFA nicht. Ich habe nur die Standard Auswahl Verbrauch und so.
Ich hab schon den Tip bekommen alles tauschen zu lassen (Bedienteil und Cockpit) aber macht das Sinn, nur wegen des Einstellens?

mfg Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen