Aufrüstung des Zuheizers zur Standheizung? Nachrüstung Standheizung.

Audi Q7 1 (4L)

Habe heute mal bei Ebay gesurft, und habe ein Angebot gefunden, in dem
jemand einen Kabelsatz anbietet, mit dem man den elektrischen Zuheizer
zu einer Standheizung unfunktionieren kann. Da ich Dödel bei der Bestellung
die Standheizung - trotz intensiver Forumsbegleitung - überhaupt nicht auf
der Kette hatte, suche ich noch nach einer Lösung und war eigentlich bisher
auf eine WEBASTO Lösung eingestellt, die ich jetzt gerne umsetzen würde.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie das gehen soll. Kann ja eigentlich
nur elektrisch sein, dass dürfte mir doch innerhalb kürzester Zeit meine Batterie killen.
Um aus dem Zuheizer soviel Wärme wie aus einer Standheizung mit eigenem kleinen
Motor herauszubekommen, braucht man doch bestimmt Stunden.

...oder hat jemand von Euch schon jemand eine echte Standheizung nachgerüstet?
Wäre für Info´s dankbar. Jaja ich weiss schön blöd dass Ding zu vergessen. Hatte es
im 6er vorher auch und irgendwie....auch scheisse ist eh zu spät.

Guckst Du hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320146131970

danke, andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Moin,
kannst du die SH auch über Fernbedienung schalten oder "nur" im MMI? Ich hab ja ein ebay-Lösung verbaut, da ist kein Integration in die Bordelektronik möglich🙁 und viel weniger hab ich auch nicht bezahlt!!

Gruß Borstel

Die SH lässt sich sowohl über das MMI, als auch über die Fernbedienung

schalten, eigentlich kein Unterschied zur Original SH.

Webasto legt auch keine Anleitung bei, sondern verweist auf das Q7 Handbuch Kapitel Klima.

Teilenummer :Nachrüstsatz KIT mit T91FB 1313675A

Habe jetzt die Rechnung bekommen, es sind genau 763,- € geworden.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cwa_cecon


Hallo ich wieder,

verflucht bei mir funktioniert die Umrüstung definitiv nicht!!! Habe gestern abend extra noch einmal Einstellungen vorgenommen......Temperatur auf High.....Zuheizer auf automatisch und dann heute morgen mit Fernbedienung angeschaltet. Sie läuft.....aber nur wenige Minuten.....und als ich 25 Minuten später das Auto mit der Fernbedienung öffne, geht die Standheizung wieder an.......obwohl ich noch gar keinen Schlüssel gesteckt habe geschweige denn im Auto sitze. HILFEEEEEEEEEEEEE!!!! Hab das Ding für rund 800 € von einem von der Webasto Internetseite empfohlenen Betrieb einbauen lassen, die mir jetzt als einzigen Vorschlag unterbreiten, dass das Ding ausgebaut werden muss, da es laut Webasto und Audi ein Steuerungsproblem gibt.........Bei Euch funktioniert es doch, verdammt. Es ist schon recht schattig und der Schnee kommt bald und ich bin jedes Wochenende in den Bergen und brauch das Ding!!

Gruß und bitte um Tipppppppppps

CWA

tja, dass kann vieles sein. wie bereits gesagt, der einbau ist von der technik her nicht zu kompliziert (es sei denn der original webasto satz ist wesentlich komplizierter aufgebaut als der von ebay). auf wunsch kann ich dir auch meine enbauanleitung, welche ich bekommen habe (den zugehörigen schaltplan hat leider gleich mein freundlicher eingesackt), zumailen - dazu bitte deine mailadresse per pn an mich.

warum der zuheizer angeht wenn die FB das auto öffnet kann ich mir eigentlich nur mit einem falsch angeklemmten kabel erklären.

an deiner stelle würde ich mit dem auto zu audi gehen und die jungs drum bitten sich der sache anzunehmen. die finden den fehler bestimmt. die rechnung legst du dann dem anderen betrieb vor und die sollen zahlen.

hat hier jemand nen einbauplan von webasto??? dann könnte man mit dem wo ich habe vergleichen und so eventuell den fehler schneller finden.

Gruß
Killer78

Moin!

Habe gerade recherchiert, überlege gerade einen q7 ohne Standheizung zu kaufen und bin jetzt sehr an der Nachrüstung interessiert. Was empfiehl ihr ?

Gleich in die vollen und Orignalnachbau von Audi ? (wenn möglich)

oder diese Webasto Lösung ? Wie sieht es Audi ? Was ist mit der Garantie ?

Ich hasse nichts mehr als Bastellösungen die nicht wirklich funktionieren 🙂

Danke!

Habe auch ohne Standheizung bestellt und bei einem WEBASTO Händler
den Webasto Nachrüstsatz vom "Touareg" einbauen lassen. Wie schon
mal geschrieben hat rd. € 800 gekostet und funzt super! keine Probleme!
Leider wie man in diesem Thread liest ja wohl nicht bei Jedem! Ich habe
700 Euronen gespart, bzw. gleich in die Kuhmehrausstattung investiert.
Andy

Hallo,
habe mir auch den Webasto Nachrüstsatz einbauen lassen.
Ich wollte eigentlich die Fernbedienung T100 HTM haben.
Der Boschdienst meinte jedoch, daß diese für den Q7 Nachrüstsatz
nicht zugelasen, also habe ich die einfache T91 ohne Timerfunktion
einbauen lassen. Als Leihe denkt man doch das dies doch eigentlich
egal sein sollte, ist halt ne andere Fernbedienung für den gleichen Empfänger.
Zumindest funktioniert alles einwandfrei.
Weiter vorne hat jemand geschrieben, dass man im Innenraum die Leistung auf HI
stellen soll, wozu das denn?
Hat jemand eine Ahnung ob man vielleicht die T100 als Zweitfernbedienung anlernen
kann?
Welche Fernbedienung habt Ihr ?

Ähnliche Themen

hi, habe auch die ohne timer nehmen müssen! beim boschdienst haben die gesagt ist nicht von webasto freigegeben , da es nicht richtig funzt. ich hab´s ausprobieren lassen, ging wirklich nicht! meine kuh war die erste beim hiesigen bosch-dienst, daher haben die die timer-FB mal ausprobiert. habe daher auch nur an/aus. bei mir - ich hatte das geschrieben - wird die kuh nur richtig warm, wenn die kiste auf HIGH und SYNC steht, keine Ahnung wieso! Hab mich aber dran gewöhnt, dass ding abends beim hinstellen hoch zu drehen. wenn du die klimaautomatik auf 19/20 Grad stehen lässt, tut sich bei mir in der 1/2 Stunde nicht viel; mehr geht bei mir nicht, da ich nur ca. 25 Min ins office fahre.
Die Batterie bedankt sich schon jetzt immer mit "unterspannung"; wobei ich ja irgendwie die schuld dem letzten update an dem "unterspannungsproblem" gebe. hatte das vorher nicht!
Andy

Klingt interessant.
Habe die Standheizung bisher noch nicht wirklich ausprobiert, da es im Moment relativ warm ist.
Hast Du auch einen Temperaturfühler an die Frontscheibe gebastelt bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von MIB_Ice


Klingt interessant.
Habe die Standheizung bisher noch nicht wirklich ausprobiert, da es im Moment relativ warm ist.
Hast Du auch einen Temperaturfühler an die Frontscheibe gebastelt bekommen?

Jau, das war das einzige was ich Kacke fand, da das nicht so toll aiussieht, aber das hat ja auch

den Arbeitsaufwand/Arbeitsstunden gerechtfertigt. Ist halt so ein knapp 10x1 cm langer schwarzer

Fühler, der direkt zwischen Armaturenbrett und Scheibe klebt.....

Andy

Laut Fernsehbeitrag vom WE (dort kam lustigerweise eine Nachrüstung eines Touran).

Die erwähnten dass dieser Stift die Antenne sei, die mit dem Relay verbunden wird damit man per Fernbedienung das ganze steuern kann. Ist aber auch egal was es genau ist hauptsache es funzt...

Gruß

Stimmt so etwas könnte der Freundliche vom Boschdienst auch gesagt haben.
Temp-Fühler wird wohl überflüssig sein, da die Klimatronic ja voll genutzt wird.
....guter Denkhinweis!
Andy

Aus meiner Erfahrung mit dem Selbsteinbau des Aufrüstsatzes kann ich zu 100% sagen, dass dieses 10x1 große Teil an der Frontscheibe die Antenne des Empfängers ist.

Gruß
Killer78

P.S. Wo ist den der Beitrag mit dem Touran Aufrüstsatz gekommen?

Ich glaube es war K11 AUTO was immer am Sa. Abend kommt.
Es war ein Sparhinweis. Sie haben berichtet das es unter anderem bei den Modellen Touran, Touareg, Q7 zu machen ist und kostet mit Einbau 700 - 800 EUR mit einer Fernbedienung. Was ja den bisher genannten Kosten entspricht.
Allerdings wurde im Beitrag eine Webasto Timer Uhr gezeigt die nicht nur per Fernbedienung klappt sondern auch automatisch per Uhrzeit heizt! Was hier ja scheinbar nicht geht ?!?

Haben auch gezeigt wie das ganze eingebaut wird. die komplette Front kommt runter und ins Armaturenbrett wird ein Loch gebohrt usw.

Jau hier ist der Video zur Sendung: http://www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/13301/
Den Timer haben die mir auch angeboten. Aber da musst Du Dich halt am Abend vorher entscheiden,
wann das Ding angehen soll. Fernbedienung ist dann ganz passé. Ich fahre immer unterschiedlich los,
daher bin ich mit meiner Fernbedienung ganz glücklich. Wenn ich morgens die Kaffeemaschine anmache,
wird die Kuh auch warm gemacht.
Andy

Hallo!
Habe die frage zwar schon in einem anderen Thread gestellt, dort bekam ich aber keine Anteort, deshalb hier nochmal:
Habe jetzt oft gelesen, dass ihr wegen der Standheizung die Batterie hin und wieder ladet. Ist das denn überhaupt nötig?
Meines Wissens funktioniert die übliche Standheizung doch über die Verbrennung von Sprit. Was kann denn so Strom verbrauchen? Oder liege ich einfach falsch mit meinem Wissen?

Grüße,

Andi

Schon richtig! Ist ein kleiner Verbrennungsmotor. Aber der produziert nur die Wärme!
Die Standheizung steuert dann die Klimatronic mit allen Düsen, Ventilatoren und Gebläsen
an, dass saugt halt den Strom....
Alte Regel gilt wohl wirklich: 1/2 Stunde heizen = 1/2 Stunde Fahren.
Wenn nicht, dann grüsst die "unterspannung"
Andy

Danke!
So etwas ähnliches hatte ich mir schon gedacht aber jetzt weiß ich es genau!
Grüße,

Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen