Aufrüstung des Zuheizers zur Standheizung? Nachrüstung Standheizung.

Audi Q7 1 (4L)

Habe heute mal bei Ebay gesurft, und habe ein Angebot gefunden, in dem
jemand einen Kabelsatz anbietet, mit dem man den elektrischen Zuheizer
zu einer Standheizung unfunktionieren kann. Da ich Dödel bei der Bestellung
die Standheizung - trotz intensiver Forumsbegleitung - überhaupt nicht auf
der Kette hatte, suche ich noch nach einer Lösung und war eigentlich bisher
auf eine WEBASTO Lösung eingestellt, die ich jetzt gerne umsetzen würde.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie das gehen soll. Kann ja eigentlich
nur elektrisch sein, dass dürfte mir doch innerhalb kürzester Zeit meine Batterie killen.
Um aus dem Zuheizer soviel Wärme wie aus einer Standheizung mit eigenem kleinen
Motor herauszubekommen, braucht man doch bestimmt Stunden.

...oder hat jemand von Euch schon jemand eine echte Standheizung nachgerüstet?
Wäre für Info´s dankbar. Jaja ich weiss schön blöd dass Ding zu vergessen. Hatte es
im 6er vorher auch und irgendwie....auch scheisse ist eh zu spät.

Guckst Du hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320146131970

danke, andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Moin,
kannst du die SH auch über Fernbedienung schalten oder "nur" im MMI? Ich hab ja ein ebay-Lösung verbaut, da ist kein Integration in die Bordelektronik möglich🙁 und viel weniger hab ich auch nicht bezahlt!!

Gruß Borstel

Die SH lässt sich sowohl über das MMI, als auch über die Fernbedienung

schalten, eigentlich kein Unterschied zur Original SH.

Webasto legt auch keine Anleitung bei, sondern verweist auf das Q7 Handbuch Kapitel Klima.

Teilenummer :Nachrüstsatz KIT mit T91FB 1313675A

Habe jetzt die Rechnung bekommen, es sind genau 763,- € geworden.

71 weitere Antworten
71 Antworten

moin,
hat lange gedauert, aber der winter kann jetzt kommen😛😛!!
es ist die ebaylösung geworden. mit einbau und ohne sich selbst
zu bescheißen hat das ganze 580€ brutto gekostet.

gruß borstel
der auf frost hofft😁😁

Weiss jemand, ob es bereits wieder eine funktionierende Nachrüstlösung von Webasto oder Audi gibt ?

Hallo an alle Verzweifelten,

ab KW. 51 gibt es einen Nachrüstsatz. (for english men kit). laut Webasto von Audi zugelassen.
Mein Webasto Händler will 750E brutto dafür haben. Finde ich frech weil der großteil doch schon drin ist.
Habe noch mal bei Audi angefragt, bekomme dann die Tage auch eine ehrliche Antwort, weil guter Kumpel-

Gruß aus Thüringen
Stefan

Hallo, habe mich auch vor Wochen schlau gemacht was die Umrüstung kosten würde.
Habe ein Angebot bekommen ( WEBASTO vorgeschlagenen Autohaus )
Die Kosten: 270 € Montage
50 € Kleinmaterial
270 oder 370 € Fernbedienung
Bei Bedarf kann ich das Angebot auch zumailen.

Heute bekomme ich meine schwarzen Winterreifen 😎

Ähnliche Themen

Hi,
habe seit heute die neue Websto Nachrüstung bei Audi einbauen lassen (alles in allem 780,-).
Aber ich bin begeistert.
Die Standheizung ist voll in die Bordelektronik integriert, wie die Originalstandheizung, d.h. auch Timer usw. sind über das Klimaanlagen Setup zu programieren.
Endlich....

Zitat:

Original geschrieben von MIB_Ice


habe seit heute die neue Websto Nachrüstung bei Audi einbauen lassen (alles in allem 780,-).
Aber ich bin begeistert.
Die Standheizung ist voll in die Bordelektronik integriert, wie die Originalstandheizung, d.h. auch Timer usw. sind über das Klimaanlagen Setup zu programieren.

..bei vorhandenem Zuheizer, oder?

Zitat:

Original geschrieben von MIB_Ice


Hi,
habe seit heute die neue Websto Nachrüstung bei Audi einbauen lassen (alles in allem 780,-).
Aber ich bin begeistert.
Die Standheizung ist voll in die Bordelektronik integriert, wie die Originalstandheizung, d.h. auch Timer usw. sind über das Klimaanlagen Setup zu programieren.
Endlich....

Moin,

kannst du die SH auch über Fernbedienung schalten oder "nur" im MMI? Ich hab ja ein ebay-Lösung verbaut, da ist kein Integration in die Bordelektronik möglich🙁 und viel weniger hab ich auch nicht bezahlt!!

Gruß Borstel

Zitat:

Original geschrieben von MIB_Ice


Hi,
habe seit heute die neue Websto Nachrüstung bei Audi einbauen lassen (alles in allem 780,-).
Aber ich bin begeistert.
Die Standheizung ist voll in die Bordelektronik integriert, wie die Originalstandheizung, d.h. auch Timer usw. sind über das Klimaanlagen Setup zu programieren.
Endlich....

Mahlzeit,

für eine Teilenummer (steht evtl. auf der Rechnung) wäre ich dankbar, damit es für Audi nicht so schwierig ist das richtige Teil heraus zu finden.

Gruß Stefan

Zitat:

Moin,
kannst du die SH auch über Fernbedienung schalten oder "nur" im MMI? Ich hab ja ein ebay-Lösung verbaut, da ist kein Integration in die Bordelektronik möglich🙁 und viel weniger hab ich auch nicht bezahlt!!

Gruß Borstel

Die SH lässt sich sowohl über das MMI, als auch über die Fernbedienung

schalten, eigentlich kein Unterschied zur Original SH.

Webasto legt auch keine Anleitung bei, sondern verweist auf das Q7 Handbuch Kapitel Klima.

Teilenummer :Nachrüstsatz KIT mit T91FB 1313675A

Habe jetzt die Rechnung bekommen, es sind genau 763,- € geworden.

Zitat:

Original geschrieben von MIB_Ice

Zitat:

Original geschrieben von MIB_Ice



Zitat:

Moin,
kannst du die SH auch über Fernbedienung schalten oder "nur" im MMI? Ich hab ja ein ebay-Lösung verbaut, da ist kein Integration in die Bordelektronik möglich🙁 und viel weniger hab ich auch nicht bezahlt!!

Gruß Borstel

Die SH lässt sich sowohl über das MMI, als auch über die Fernbedienung
schalten, eigentlich kein Unterschied zur Original SH.
Webasto legt auch keine Anleitung bei, sondern verweist auf das Q7 Handbuch Kapitel Klima.

Teilenummer :Nachrüstsatz KIT mit T91FB 1313675A

Habe jetzt die Rechnung bekommen, es sind genau 763,- € geworden.

Vielen Dank,

ich denke der Preis ist ok.

Gruß Stefan

Aufgepasst! Mazmo hat mit seinen Q7 nur Scherereien, der Reifenverschleiß ist gigantisch und er will den Wagen gewandelt haben. Der Wagen ist nicht premium-like und er freut sich dass er wieder einen GL 450 fahren kann. Ansonsten ist er ein Kenner der Szene, kennt Dutzende SUV-Fahrer und wir anderen haben keine Ahnung.

Hier: http://www.motor-talk.de/forum/reifenverschleiss-q7-t1576704.html geht es zum Reifenveschleiß-Endlosthread.

Ich hab mir gedacht ich schreib es einfach mal in jeden Thread rein, das macht er sonst selbt, egal ob es um den V12 oder die Zulassungszahlen oder die Leasingraten geht. Das spart ihm sicherlich ein wenig Arbeit.

🙂

Dennie

Hallo hallo.
Ich habe für meinen Q7 den Original-Aufrüstsatz gekauft und bin beim Einbauen langsam der Verzweiflung nahe.
Eigentlich habe ich alles soweit, dass ich die anschließen könnte.

Leider habe ich keine Ahnung, wo und wie ich das Kabel (zu Pin1) vom Innenraum in den Motorraum führen soll.
Ich finde keinen Durchgang.

Kann jemand helfen, idealerweise sogar persönlich aus der Nähe, natürlich gegen Kostenerstattung ?
Wäre überglücklich, komme nicht weiter...

Viele Grüße, Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen