Aufnahme Wagenheber

Audi A3 8V

Ist es normsl, dass am Wagenheber oben keine wirkliche aufnahme für die Fslz mehr besteht? Mein Heber ist fast "glatt" obendrauf und es sieht aus, als würd was fehlen.

ausserdem erkennt man mit s-line ext. die aufnahmepunkte nicht wie in der bedienungsanleitung beschrieben...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


bei uns siehts auch so aus, nach einmaliger Verwendung.

und das obwohl ich Schaumstoffmatten untergelegt habe!

Ja liebe Kollegen

Das ist auch die völlig falsche Stelle zur Aufnahme
des Wagenhebers.
Die Sitz weiter innen und ist ca. 10 cm lang durch
eine aufgeschweißte runde Verstärkung erkennbar.
Auch ist durch ein Dreieck als Markierung die Mitte erkennbar.
Einfach mal drunterfassen oder tief bücken, dann sieht mans.

Ich versuch noch ein Bild nachzuschieben.

Gruß 😉

Edit:Bild

93 weitere Antworten
93 Antworten

Ja, das ist der ATU-Wagenheber (Ersatz weil der erste nach knapp 2 Jahren defekt war).
Der Gummiklotz ist ein Eishockey-Puck aus eBay. 😉

Hallo,

@bauks. Was ist da bei deinem kaput gegengen? Ich habe meinen jetzt schon ca.3 Jahre und funst noch wie am ersten Tag.
Wenn man Preis/Leistung vergleicht ist er unschlagbar. Denn die Hochwertigen aus Alu gehen meistens erst so ab 130€ los.
Und von der tiefe ist er genau so, wie die teueren...

Gruß
ShineHunter

Benutze bei meinem A3 mit S-Line Ext. auch die normale Aufnahmefalz.

Verwenden tue ich einen Rangierwagenheber BH 12000 von Bahco und zur Sicherheit noch diese
http://www.ebay.de/itm/271371340968
Gummiauflage die wunderbar zu dem großen Aufnahmeteller des Wagenhebers passt. Eigentlich bräuchte man bei dem Wagenheber keine Gummiauflage, da diese schon integriert ist, aber so passiert garantiert nix.

Meine Falz sieht auf jeden Fall noch TOP aus :-)

Habe gerade mal an meinem A3 gemessen. Wenn man einen Gummi-Puffer mit Nut haben möchte, muss die Nut schon 14-15mm breit sein.
Da der Eishockey-Puck nicht allzu hoch ist und dann "einzuknicken" droht, sollte der Block schon etwas höher sein, so wie dieser: http://www.ebay.de/itm/191719922713

Ähnliche Themen

Hi Leute,
Spiele schon die ganze Zeit mit dem Gedanken die jackpads nachzurüsten und habe mir mittlerweile auch die Teile für VA & HA besorgt. Was mir aufgefallen ist.. An der VA muss ein Stück Verkleidung entfernt werden um den Jackpad zu monieren. Die Verkleidung geht dann aber natürlich nicht mehr drauf. Gibt es da dann eine kleinere Verkleidung die das entstandene Loch im Unterboden schließt?

Danke

Kannst du ne Teilenummer des Teiles nennen?

Ich tippe auf

5Q0 825 271 A links vorne
5Q0 825 272 A rechts vorne

Falls es des Teil is sollte 8V0 825 271 und 8V0 825 272 dein Problem lösen.

Dann müsste ich wieder unter das Auto grabbeln 😁 aber laut go**le Bildern sieht das nach dem aus was ich suche 🙂 ich danke dir

Kein Problem will es demnächst auch machen und bin froh vorher zu wissen was man alles brauch 😉

Kannste noch paar Bilder machen ?

Ja kann ich machen ?? hab meine Teilemännchen grad eben meine Bestellung mitgeteilt. Hoffe die zwei Teile sind schnell da. Dann werd ich mich mal da dran machen. Ist auf jeden Fall echt nicht viel Arbeit 🙂 die hinteren hab ich schon drauf, dazu muss man nicht mal unters Auto 🙂

Moin,
weiß jemand, wo ich einen flachen Wagenheber bekomme? Nach Möglichkeit auch relativ günstig, also u € 100,00.
Ich habe ein Gewinde drin und S Line Ex.
Mein alter Wagenheber passt nicht mehr drunter. 🙁

https://www.atp-autoteile.de/.../details?...

Danke. 🙂

wenn es auch was stabilles sein darf, dann einen Rodcraft RH215 oder einen BAHCO BH 12000

Gibt es allerdings nicht für 100€

Wie gesagt, dafür, dass ich den max. 2x im Jahr benutze, reicht einer für ca. 50 Euronen. 🙂
Ich habe übrigens noch welche gefunden, werde aber wohl den oben vorgeschlagenen von Goodyear nehmen.

gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen