Auflegen Haupttrieb-Zahnriemen Golf 4 1,4 75PS APE

VW Golf 4 (1J)

Hallo Motor-Talker,

an meinem Golf 4 (Bj. 1999, 1,4L, 75PS, MKB: APE) muss allmählich der Zahnriemen gewechselt werden. Habe mir schon diverse Anleitungen dazu angeschaut und Gedanken gemacht.

Folgende Fragen habe ich hierzu:
- Bekanntlich soll der Haupt-Zahnriemen entgegen dem Uhrzeigersinn, angefangen von der Kühlmittelpumpe, aufgelegt werden. Verstellt sich dadurch nicht das Zahnrad der Kurbelwelle? Bzw. ist es leicht verstellbar?
- Ist die Spannrolle des Haupt-Zahnriemens gut zugänglich, wenn der Wechsel ohne Hebebühne durchgeführt wird?

Vielen Dank für eure Unterstützungen.

Viele Grüße,

Ibano

62 Antworten

Zitat:

@ibano schrieb am 22. Mai 2018 um 23:04:21 Uhr:



- Kapitel: Motor grob in OT-Stellung bringen
* Motor an Einlassnockenwelle durchgedreht

nicht schön, aber auch nicht dramatisch und wenn noch die Zündkerzen herausgenommen werden, gar kein Problem. In eine Anleitung würde ich es auch nicht schreiben wollen.

Zitat:

- Kurbelwellenscheibe entfernen
* Nur mit entsprechendem Gegenhalter

Wenn der Rappelmax zornig genug, sehe ich hier auch kein Problem. Man sollte halt die Nockenwellen noch nicht abgesteckt haben.

Zitat:

- Hauptriemen ausbauen, Kühlmittelpumpe und Umlenkrollen tauschen
* Hauptriemen entspannt und Komponenten demontiert ohne Nockenwellen zu arretieren

Passieren wird hier auch kaum etwas, wenn der Motor halbwegs auf OT steht. Wenn das anschließende Positionieren gewaltfrei geschieht, so sehe ich da auch kein Problem. In einer Anleitung schreiben würde ich es so nicht.

Zitat:

- Spannrolle vom Koppelriemen ausbauen, Koppelriemen austauschen, neue Spannrolle für Koppelriemen
einbauen
* Aretierung NW mit 2 Bohrern, aber ohne Blech / Platte, um Bohrer parallel zu halten und Verkanten zu
vermeiden

Was bringt einem die olle Führungsplatte? Den Koppeltrieb um einen Zahn verstellt auflegen wird nicht gelingen und genauer als der Zahnriemen selbst, ist diese Methode nun mal nicht. Spibos sind mir auch zu scharf, ich nehme Passstifte.

Zitat:

* Nach Durchdrehen des Motors die Funktion der Spannrollen nicht geprüft (Gegenüber Spanner kräftig
mit Daumen drücken, Zeigerausschlag und Ursprungseinstellung prüfen)

Sollte man tun!

Zitat:

- Hauptriemen einbauen, neue Spannrolle für Hauptriemen einbauen
* Spannrolle Hauptriemen falsch montiert (oberer Teil der Gabel muss gegen 6-kant Schraube im
Motorblock anliegen, Abbildung 7)

Ich sehe da keine Diskrepanz.

ok, Danke für eure Kommentare.

Die Motorbrücke sollte mit den Gummifüßen an den Gummianschlägen am Kotfügel anliegen oder?

Zitat:

@ibano schrieb am 27. Mai 2018 um 13:38:07 Uhr:


ok, Danke für eure Kommentare.

Die Motorbrücke sollte mit den Gummifüßen an den Gummianschlägen am Kotfügel anliegen oder?

So habe ich das gemacht:

(man beachte besonders das 6. Bild)

20170915-130800
20170913-130814-klein
20170913-130833-klein
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen