Auflastung Anhängelast
Moin,
ich möchte an meine 2014er A6 Avant 4G mit 313PS eine Anhängerkupplung nachrüsten. Nun reicht leider die "normale" Anhängelast von 2100kg nicht aus und ich würde gerne auflasten (auf 2400 bis 2500).
Auf eine Antwort des Freundlichen ob das geht warte ich seit 2 Wochen, der TüV verweist mich auf den Hersteller und Kupplung.de weiß es auch nicht.
Weißt das jemand von Euch ?
Vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
gestern war ich beim Tüv und konnte Problemlos die erhöhte Anhängelast eintragen, bezahlt habe ich 34,50€ für den Eintrag. Geprüft wurde der D-Wert der Kupplung die das ja locker ab kann 12,1 beim A6 4G zusätzlich wurde das Fahrwerk kontrolliert. Morgen fahre ich zur Zulassungsstelle und lasse das ganze in den Fahrzeugschein eintragen, dann ist die Sache vom Tisch und ich habe für wenig Geld mein Wagen gut aufgelastet und brauche mir kein neues Auto kaufen 🙂
78 Antworten
Zitat:
@Technikeer schrieb am 13. Februar 2019 um 10:02:44 Uhr:
K2in Wunder wenn du bei denen fragst
Ich habe nun die Firma aus deinem Beitrag angeschrieben. Ist nun innerhalb von 5min erledigt.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 31. Januar 2019 um 10:32:03 Uhr:
2.4t
Inklusive Stützlast?
Grüße Fabian
Komische Frage.
Die Stützlast ist eine vertikale Kraft. Die hat nichts mit der horizontalen Anhängelast zu tun.
ich mache mal ein Foto da steht drinne anhängelast 2400 kilo dann widerum 2315 +85kg stz last aber das juckt keinen menschen ich belade den mit 2.4t und fahre.
Bitteschön
Zitat:
@Technikeer schrieb am 15. Februar 2019 um 19:31:28 Uhr:
Bitteschön
Danke
Sehr geehrter Herr technikeer
vielen Dank fuer Ihre Anfrage.
Die maximale Anhaengelast des Audi A6 Avant, WAUZZ*********, ist bereits mit 2100 kg bis 8% Steigung in den Kfz-Papieren
eingetragen. Eine weitere Erhoehung ist in der EG-Typgenehmigung des Fahrzeuges nicht hinterlegt.
Eine ggf. moegliche Anhaengelasterhoehung muesste daher im Rahmen einer Einzelabnahme, durch einen amtlich anerkannten
Sachverstaendigen (aaS), geprueft und abgenommen werden. Wir moechten jedoch nicht vergessen zu erwaehnen, dass ein weiterer
technischer Support durch uns nicht gegeben ist und dass diese Pruefung mit erheblichen Kosten verbunden ist.
Die gewuenschte Bescheinigung koennen wir Ihnen leider nicht ausstellen.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
Also spart euch die Mühe audi anzuschreiben 😉 hohe kosten? Humbug 😁
Welchen D-Wert hat den die "ganz normale" schwenkbare AHK beim 218 PS 3,0 TDI Avant? Stützlast sind ja bekanntlich 85 kg. Der Fahrradträger macht in der Betriebsanleitung einen Unterschied zwischen kleiner 6,x und größer. Kann den Wert aber nirgends finden... und hab auch schon die Suche hier bemüht und konnte nichts finden
Vielen Dank
Steht auf dem Typ-Schild.
Einfach Mal drunterschauen, links.
Bei mir sind es D=12,1 kN
Eiei, der Aufkleber war ja bestens versteckt... Bei mir rechts statt links ?? alles bestens, bei mir sind es 12,1 kN.
Danke für den Hinweis
Keine Panik: Die originale, schwenkbare AHK verträgt locker zusätzliche Kilos. Testen wir regelmäßig mit einem schweren 4fach Fahrradträger ohne Zugentlastung.
also ich kann jetzt sagen nach dem ich die ahk ordentlich belastet habe bremerhaven-> Krefeld über 2.3t ohne Probleme, bin sehr zufrieden und brauche keinen hässligen allroadfahren 🙂 Der normale Lüfter ist verbaut keine Hitzeprobleme oder sonstwas.
Klappt das auch mit einem 2.0 TDI Avant?
nein.
OHallo Techniker,
ich bin ebenso an einer Auflastung interessiert. Ich habe den Thread durchgelesen. Ich konnte jetzt aber nicht ganz feststellen, an wen du dich gewendet hast. Was waren die Kosten insgesamt für die Auflastung?
Ich habe einen 3.0 TDI 272 PS. Also ebenfalls schwenkbare AHK und 2100 zul. Anhängelast.
Kannst du mir helfen?
Mfg