Auflastung Anhängelast
Moin,
ich möchte an meine 2014er A6 Avant 4G mit 313PS eine Anhängerkupplung nachrüsten. Nun reicht leider die "normale" Anhängelast von 2100kg nicht aus und ich würde gerne auflasten (auf 2400 bis 2500).
Auf eine Antwort des Freundlichen ob das geht warte ich seit 2 Wochen, der TüV verweist mich auf den Hersteller und Kupplung.de weiß es auch nicht.
Weißt das jemand von Euch ?
Vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
gestern war ich beim Tüv und konnte Problemlos die erhöhte Anhängelast eintragen, bezahlt habe ich 34,50€ für den Eintrag. Geprüft wurde der D-Wert der Kupplung die das ja locker ab kann 12,1 beim A6 4G zusätzlich wurde das Fahrwerk kontrolliert. Morgen fahre ich zur Zulassungsstelle und lasse das ganze in den Fahrzeugschein eintragen, dann ist die Sache vom Tisch und ich habe für wenig Geld mein Wagen gut aufgelastet und brauche mir kein neues Auto kaufen 🙂
78 Antworten
Hey zusammen, habe mich ebenfalls an die Fa. Scholz Gewand und sie waren als einziger in der Lage eine nennenswerte Anhängelasterhöhung anzubieten.
Mein dicker „A6 Avant Competition“ mit Original Schwenkkupplung und D-Wert von 12.1 sowie 2100KG Anhängelast, hat jetzt 2400KG bei 8% Steigung und somit alles was wir für unseren Wohnwagen benötigen.
Alles in allem hat es uns 550€ gekostet, was sich in unserem Fall gelohnt hat. Die Stützlast von 85kg bleibt zwar bestehen, doch sollte ausreichend sein. 100kg hätte ich natürlich lieber 😉
Nur der Ordnung halber:
Viele vergessen oft was sie mit Ihrem Führerschein dürfen, denn es zählt immer der Zug gerechnet mit jeweils maximaler Beladung.
Und da fahren einige mit über 3,5 Tonnen ohne passenden Führerschein rum.
Deshalb lassen viele Ihre Wohnwagen ablasten.
Stichtag dafür ist Führerschein Klasse3 vor dem 1.1.1999 gemacht? -> kein Problem, danach kommt es drauf an, was drinsteht.