Aufkleber Sonnenblende
Tach zusammen,
bin gerade mit einem Europcar Q3 auf dem Weg nach IN um morgen den Dicken abzuholen. Zu meinem Entsetzen muss ich auf der schwarzen (wie bei mir) Beifahrersonnenblende (innen UND aussen) einen hässlichen, grellbunten Aufkleber (zum Thema Kinder und Airbag auf dem Beifahrersitz) entdecken. Ist das Standard? Hat meiner das auch? 😕
Wenn ja, wie kann ich ihn entfernen? Cuttermesser? 🙂
Danke im Voraus!
Mit nettem Gruss
Rüdiger
Beste Antwort im Thema
Man(n) könnte ja auch alternativ solch einen Aufkleber nehmen und das hässliche überkleben...
Ich entschuldige mich bereits in Voraus, wenn sich irgendjemand dadurch diskriminiert fühlen sollte
104 Antworten
dann hat Audi mir ein nicht zum Verkehr zugelassenes Auto ausgeliefert.. Seit den 90ern schon weil mein 4B hatte das auch nicht mit Bj 2004....
Das ist ein Teil aus dem besagten Absatz.
Auf Beifahrerplätzen, vor denen ein betriebsbereiter Airbag eingebaut ist, dürfen nach hinten gerichtete Rückhalteeinrichtungen für Kinder nicht angebracht sein. Diese Beifahrerplätze müssen mit einem Warnhinweis vor der Verwendung einer nach hinten gerichteten Rückhalteeinrichtung für Kinder auf diesem Platz versehen sein.
Das ist mit dem Aufkleber an der B-Säule ja erfüllt. Der Jenige der was einbaut, kann diesen Aufkleber gut sehen. Und dann geht es weiter im Absatz.
Falls der Warnhinweis bei geschlossener Tür nicht sichtbar ist, soll ein dauerhafter Hinweis auf das Vorhandensein eines Beifahrerairbags vom Beifahrerplatz aus gut zu sehen sein.
Diese Anforderung sollte mit einem Schriftzug "Airbag", wie es oft auf Cockpits zu sehen ist, ja auch erfüllt sein. Also warum noch die Sonnenblende?
CU big-w
Edit: Das sind Zitate aus dem Gesetz. Hab ich im Internet gefunden.
Bei mir steht kein "Airbag" auf dem Airbag...
Beim 4b gab es auch schon den Airbag.
Übrigens wurde 2004 dieser abs. in der stvzo geändert .
Zitat:
Original geschrieben von big-w
Falls der Warnhinweis bei geschlossener Tür nicht sichtbar ist, soll ein dauerhafter Hinweis auf das Vorhandensein eines Beifahrerairbags vom Beifahrerplatz aus gut zu sehen sein.
"soll" oder "muss"?
@ MZ ES Freak,
Airbag steht rechts unter deinem Lüftungsgitter
Also bei meinen 2 4G's, Limo 2012 und Avant 2014 keine Aufkleber auf den Sonnenblenden.
Vielleicht dürfen die sich das am Band raus suchen wo sie es hinbappen wollen 🙂😁
Meiner ist ganz neu und ganz fetter Aufkleber , der nicht beschädigungsfrei abgehen wird.
ich bleib dabei dass es mit Isofix und Beifahrerairbag abschaltbar zusammenhängt...
Hab ich beides und keinen fetten Aufkleber auf der Sonnenblende.
Finde ich sowieso keinen sichtbaren Platz, da diese ja nicht ständig ausgeklappt ist.
Der Türrahmen ist wesentlich prägnanter. 😁
wie bereits 2x geschrieben:
Es gibt zwei "Aufkleber", einer an der Unterseite, einer oben und daher auch im heruntergeklappten Zustand sehr deutlich sichtbar. Und es sind keine Aufkleber, die Farbe ist direkt in das Material der Sonnenblende eingearbeitet - wohl um das Abknibbeln zu verhindern. Die einzige saubere Möglichkeit, diese Dinger loszuwerden, ist der Austausch der Blende.
oder mach sie in Klavierlack.... 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Schon klar das es keine "Aufkleber" sind. 🙂
War auch eher ironisch gemeint. Die 2. Seite ist mir untergegangen.
😁
Hier also mein Erfahrungsbericht...
Der Tipp mit dem Acetonfreien Nagellackentferner geht halbwegs. Sobald man den Aufkleber damit tränkt lässt sich dieser ganz einfach ablösen ohne groß zu rubbeln, der Schwamm ist eigentlich nur dazu gut die Ränder aufzurollen.
ABER - es bleiben Aufkleberkränze zurück die auch mit Fleckentferner, Waschbenzin, Etikettenlöser usw. nicht verschwinden. Man kann es auf dem letzten Bild sehr gut erkennen wie ich finde, dem ein oder anderen mag das genügen, aber ich werde die Sonnenblende tauschen.
Also, wer kennt die Teilenummer für die Beifahrerseite ohne Aufkleber mit beleuchtetem Schminkspiegel?
Und damit wir gleich alles beisammen haben bitte auch für den schwarzen Himmel posten...
Und hier gleich noch die Ausbauanleitung...
1. Mit einem flachen Schraubendreher von der Windschutzscheibe aus die Kappe nach unten ziehen, braucht ein wenig Gewalt - rastet aber dann einfach aus.
2. Die Sonnenblende zu sich hinziehen und damit quasi aushebeln.
3. Steckverbindung trennen, indem man die silberne Rastnase drückt.
Einbau entsprechend rückwärts ...
Fehlen nur noch die Teilenummern!
es gibt doch so Kleberentferner... nimm doch die bevor du teuer ne neue Blende bestellst und die dann auch den Aufkleber drauf hat...
Hab ich schon probiert, aber man sieht halt immer einen Schatten wo der Aufkleber mal war. Mein 🙂 sucht mir gerade die Teilenummer raus. Die Sonnenblende wurde anscheinend ab 05/2014 geändert und wird seitdem mit Aufkleber ausgeliefert.