Aufkleber entfernen
Hilfe - wie kann man einen Aufkleber auf dem Lack entfernen (Kofferaumklappe), ohne daß was übrig bleibt? In Suche hab ich nur Tipps gefunden mit Heißluftfön oder Fön, warm machen und so! Da ich aber keinerlei Möglichkeit für Stromanschluss in Nähe meines Golfs habe (Laternenparker), geht kein Fön. Gibt es ausser Fön oder scharfen Lösungsmitteln noch ne Möglichkeit, ohne den Lack gleich zu kaputt zu machen? Hat jemand einen guten Tipp für mich???
24 Antworten
ja, Lack okay - keinerlei Spuren. Hab ja auch nicht gerieben wie ein Irrer. Der Kleber ging ganz leicht ab. Habe ihn heute noch schön mit Hartwachs poliert, jetzt glänzt er wieder wie neu.
Ohh ja, hier ist es schon schön gefährlich, man kann hier schon gut absacken!!
Wenn man normalerweise seine Fingernägel, oder sind´s die Fussnägel, nicht lackiert (gell Tootonic 😁) dann kann man auch Speiseöl nehmen. Kann hier nur für Olivenöl sprechen. Auf ein Tuch statt drauf und dann sanft einreiben und immer wieder nachtränken. So habe ich schon rückstandsfrei und vor allem lackschonend u. a. den Einfahraufkleber auf dem Tank meiner Speedy runterbekommen.
Gruss
Thomas
Hmm ich werd das mit dem heißmachen auch mal ausprobieren. Aber ganz ohne HIlfsmittel geht das echt nicht ich habs vorhin mal versucht und mir tun immer noch die Finger weh.
Ein Tipp den ich mal in einer Werkstatt gehört habe:
Normaler Fön und ein neuer Ceran-Feldschaber.
Hab´s selber bei einem total zugepflaster G3 eines Bekannten gemacht, kann nur sagen-topp. Dem Lack passiert nicht, man muss nur leicht anwärmen und dann mit den Schaber abschieben, den Rest mit Lackreiniger wegpolieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toppes
Ein Tipp den ich mal in einer Werkstatt gehört habe:
Normaler Fön und ein neuer Ceran-Feldschaber.
Mit dem Teil würde ich in 100 Jahren nicht dran. Einmal nicht aufgepasst und die K...e ist am dampfen. Mit dem Fingernagel geht halt nichts kaputt und die Klebereste mit Speiseöl. That´s all.
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Mit dem Teil würde ich in 100 Jahren nicht dran. Einmal nicht aufgepasst und die K...e ist am dampfen. Mit dem Fingernagel geht halt nichts kaputt und die Klebereste mit Speiseöl. That´s all.
Quatsch, der Golf den ich brfreit habe hatte rundherum tolle Zierstreifen und... kein Problem. Aber es bleibt ja jedem selber überlassen.
Du hast schon recht, es bleibt jedem selbst überlassen.
Du sprichst schon von einem Ceranfeld-Schaber mit Rasierklinge vorne dran?
hi
habe bei meinem golf 4 die Tdi zeichen abgemacht ohne irgend etwas zu benutzen, ist nicht passiert.dein lack ist bestimmt noch nicht so alt das er jetzt abgeht.
ich wühle den thread hier nochmal hoch, wollte mal wissen ob da irgendwas überbleibt, wenn man die zeichen entfernt?
speziell das vw-logo, ist das wirklich nur aufgeklebt oder sind dahinter irgendwelche ösen o.ä.?
danke für antworten
unter dem hinteren logo ist eine vertiefung.. *G* das musste ich auch mit schrecken feststellen *GGG*