Aufklärung 3B !?
Servus,
So jetzt bin ich auch mal im Passat Abteil, also will mir demnächst ein passat kaufen aber nur ein 3B hätte da auch schon ein gutes angebot jetzt wollte ich mich mal bisschen informieren und hab mal bei Wikepedia gesucht und schreckliches gefunden 🙁
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Passat_B5 stimmt das den wikrlich war der 3B ein Flop wurde ja nur 3 Jahre gebaut oder gibts bei dem letzten BJ keine Probleme mehr klärt mich mal bisschen auf und erzählt mir mal bisschen was über den 3B Schwachstellen ???
ps. für mich würde glaub ich nur der 1.8 mit 125 PS in Frage kommen oder höher aber nicht drunter und den würde ich auf LPG umbauen oder meint ihr da gibts Probleme ?
Gruß Mike
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bersi01
Ich rede nicht alles schlecht nur wenn ich immer lese "der is auch nich schlimmer als andere" könnt einem übel werden. Jeder weiß, dass das gelogen ist.
Ich denke die Zuallsungszahlen des Passats sprechen für sich, können ja nun nicht alle so sehr auf den Kopf gefallen sein das se sich ein Auto kaufen was sowieso kaputt geht.
Warum fährst du eigentlich Passat wenn die direkte Konkurenz, die im übrigen meist billiger zu haben ist, eh viel besser ist und nicht solche bösen defekte hat wie der Passat ?
Klar kennt jeder die defekte vom Passat: Querlenker, LMM hat jeder schon mal in der Verbindung gehört, nur ist der Passat nicht das einzige Auto was kaputt gehen kann....ja unglaublich aber wahr. Schau doch mal in die Foren von Ford Mondeo oder Opel Vectra, meinste da ist weniger los? Keiner will hier sagen das der Passat fehlerfrei ist, nur ihn so schlecht da stehen zu lassen hat er mit sicherheit nicht verdient.
Hätte ich vorher Wikipedia den Artikel zum 3B gelesen hätte ich ihn mir bestimmt nicht geholt. Da ich das Auto aber durch einen Kollegen kannte und ich HIER im Forum viel gelesen hab hab ich ihn mir gekauft.
Zitat:
Original von Wikipedia:
Lockere Spurstangen, Traggelenke und gerissene Zahnriemen (Dieselmotoren) sind die größten Übel bei diesen Modellen. Dazu gesellen sich defekte Zentralverriegelungen, scheppernde Katalysatoren und vieles mehr. Der B5 war das erste Modell mit einem CAN-Bus für die Komfortsysteme. Entsprechend kam es dort oft zu Problemen (z.B. Zentralverriegelung).
Die Vorderachse ist wirklich ein Problem welches sich von 1995 (Audi A4) bis ca 2005 aber lange nicht mehr so schlimm (Passat 3BG) durchzieht.
Woher das mit den reißenden Zahnriemen kommt kann ich nich erklären. Die TDIs sind ja in fast allen VAG Autos die Gleichen, warum sollte das im Passat anders sein ? Von defekten ZVs hab ich auch gelesen aber selber nie persönlich erlebt. Scheppernde Katalysatoren sind mir auch KEINE bekannt.
Der Passat 3B hat 4 echte Probleme:
- Vorderachse (mehr oder weniger Behebbar durch verstärkte Bauteile)
- Wasserablauf (100% Behebbar)
- Bremse (100% Behebbar)
- Luftmassenmesser (100% Behebbar, bei mir noch der 1. mit 122.000km)
Alle anderen Fehlerangaben können bei jedem anderen Hersteller auch auftreten. Was z.b. beim "Gegenspieler" Vectra B ist sind z.b. die hinteren Bremsen, reißende Krümmer (und leider oft auch der Stehbolzen) und die Karosse kann rosten. Defekte Luftmassenmesser/Luftmengenmesser haben sich bei Opel auch in den 90ern durchgezogen aber nicht so oft wie bei VW. Zahnriemen und Katalysatoren kommen ja eh nicht vom Autobauer VW oder OPEL sondern von Zulieferern 😉
Man sollte ein Auto nicht schönreden (gibt da so einen im Omega Forum der seinen Omega B bis aufs Blut verteidigt) aber natürlich auch nicht schlechtreden.
Zitat:
Original geschrieben von DerOnkel2002
Ich denke die Zuallsungszahlen des Passats sprechen für sich, können ja nun nicht alle so sehr auf den Kopf gefallen sein das se sich ein Auto kaufen was sowieso kaputt geht.Zitat:
Original geschrieben von Bersi01
Ich rede nicht alles schlecht nur wenn ich immer lese "der is auch nich schlimmer als andere" könnt einem übel werden. Jeder weiß, dass das gelogen ist.
Warum fährst du eigentlich Passat wenn die direkte Konkurenz, die im übrigen meist billiger zu haben ist, eh viel besser ist und nicht solche bösen defekte hat wie der Passat ?Klar kennt jeder die defekte vom Passat: Querlenker, LMM hat jeder schon mal in der Verbindung gehört, nur ist der Passat nicht das einzige Auto was kaputt gehen kann....ja unglaublich aber wahr. Schau doch mal in die Foren von Ford Mondeo oder Opel Vectra, meinste da ist weniger los? Keiner will hier sagen das der Passat fehlerfrei ist, nur ihn so schlecht da stehen zu lassen hat er mit sicherheit nicht verdient.
Zulassungszahlen sagen noch lange nichts über die Qualität eines Fahrzeuges aus und lassen diesbezüglich auch keinen Raum für eine Bewertung eines Fahrzeuges. Ich habe mir den Passat gekauft weil ich ihn nicht länger als 2 Jahre fahre und ihn jederzeit abstoßen kann und weil er eben entgegen deiner Behauptung billiger als die direkte Konkurrenz war.
Naja Querlenker sind die eine Sache aber für ein Auto dieser Preisklasse erwarte ich schon ein bisschen mehr als irgenwelche billigplastikklipse welche anfangen auszuleiern oder sonstiges. Wie z.B. in der Heckklappe vorhanden.
Natürlich ist davon nicht nur der Passat betroffen sondern die Fahrzeuge des VW-Konzerns aber das spielt keine Rolle.
Verkauf doch den Passat wenn du so unzufrieden bist. Warum länger rumärgern ? Mein ich ganz ehrlich und ohne Provukation.
Für das Geld des Passats (meistens ja 4000-7000 Euro) bekommst du 1 Omega B und 1 Vectra B zusammen. Bedenke aber auch dass beim Opel die Koppelstangen kaputtgehen können 😁
War selber 3 Jahre zufriedener Opelfahrer und habe aus Interesse die Marke gewechselt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bersi01
für ein Auto dieser Preisklasse erwarte ich schon ein bisschen mehr als irgenwelche billigplastikklipse welche anfangen auszuleiern oder sonstiges. Wie z.B. in der Heckklappe vorhanden.
Aluklipse....Aluklipse.....
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Verkauf doch den Passat wenn du so unzufrieden bist. Warum länger rumärgern ? Mein ich ganz ehrlich und ohne Provukation.
Für das Geld des Passats (meistens ja 4000-7000 Euro) bekommst du 1 Omega B und 1 Vectra B zusammen. Bedenke aber auch dass beim Opel die Koppelstangen kaputtgehen können 😁War selber 3 Jahre zufriedener Opelfahrer und habe aus Interesse die Marke gewechselt.
Ich habe doch gesagt, dass ich ihn solange fahre bis ein ernsthafteres Problem auftritt. Dann wird er abgestoßen und aus die Maus. Ich bin nicht unzufrieden steht das hier irgendwo?
Und nen Omega B is schon schmacke 2 scheine teurer gewesen als mein Passat 3B. Halt ich also für ein gerücht zumal als alternative nur BMW Audi oder Mercedes in frage kommen schließlich stellt sich VW ja auf eine Ebene mit diesen Marken 😉
muss Bersi01 mal Recht geben.
Der Passat 3B ist im Vergleich zu den meisten anderen Mittelklassefahrzeugen überdurchschnittlich defektanfällig.
Da kann ich dem Bericht von Wikipedia nur zustimmen.
Ich kann mich noch sehr gut an die vielen unzufriedenen Kunden erinnern, die gerade in den ersten Baujahren(1996-1999) viele Sorgen mit den Passats hatten. Auch die vielen Berichterstattungen in den Medien aus dieser Zeit sind schon bemerkenswert.
Genau aus diesem Grund wurde ja auch der Kummerkasten in der Zeitschrift Auto Bild eingerichtet. Jetzt könnten viele sagen, naja der Passat wurde ja auch häufiger verkauft als die Mitbewerber, aber die Mängelquote wurde ja anhand der Zulassungszahlen bemessen.
Beim Faceliftmodell 3BG wurde die Zuverlässigkeit schon deutlich besser.
Die hohen Zulassungszahlen des Passats 3B/BG sind bestimmt nicht aufgrund der hohen Zuverlässigkeit zu erklären, sondern durch die hochwertige Materialanmutung und das gefällige Design.