Aufheizzeit Sitzheizung
Wie lange dauert es bei euch,nach einschalten der Sitzheizung, bis der Sitz spürbar warm wird ?
Habe sie gestern das erste Mal benutzt und es dauert ewig bis der Sitz warm wird 😠
Beim alten ging das viel schneller
Ich werde das jetzt mal im Auge behalten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Ich werde das jetzt mal im Auge behalten
Wo hast du denn deine Augen? :-)
42 Antworten
Hieß es hier nicht irgendwo im Forum, dass bei Kaltstart zur Schonung des Motors die Funktion der Sitzheizung quasi temporär aus Kraft gesetzt wird.
Ansonsten spüre ich ca. 10s nach Einschalten die Sitzheizung, und spätestens nach 30s ist sie bereits deutlich warm. (Auf höchster Stufe alles)
Bei uns sind die auch nach ca. 5 Minuten extrem warm, und wenn man vorher noch Zwiebel gefuttert hat, geht das noch schneller 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mrnobody7
Hieß es hier nicht irgendwo im Forum, dass bei Kaltstart zur Schonung des Motors die Funktion der Sitzheizung quasi temporär aus Kraft gesetzt wird.
😕🙄😕 nur wenn man ins saukalte Auto einsteigt, könnte man son Mösenstövchen überhaupt gebrauchen. Nach 3-5 Minuten ist mein Sitz auch ohne "Zwiebeln" warm.
Was nutzt dieses tolle Extra dann überhaupt???
Zitat:
Original geschrieben von Mrnobody7
Hieß es hier nicht irgendwo im Forum, dass bei Kaltstart zur Schonung des Motors die Funktion der Sitzheizung quasi temporär aus Kraft gesetzt wird.
Ansonsten spüre ich ca. 10s nach Einschalten die Sitzheizung, und spätestens nach 30s ist sie bereits deutlich warm. (Auf höchster Stufe alles)
Kann ich mir nicht vorstellen. Gerade wenn der Motor und damit der Innenraum und die Sitze im Winter kalt sind machen die beheizbaren Sitze doch nur Sinn!
Meine Tochter meint allerdings auch, dass die Sitze im Polo sehr langsam warm werden. Im Vergleich zu unserem Vorgängerauto (Sharan) wäre die Heizleistung ungenügend.
Ich selbst benutze die Sitzheizung fast nie... brauche ich einfach nicht. Getestet habe ich sie allerdings. So prickelnd ist die Heizleistung im Polo wirklich nicht. Ich kann aber gut damit leben 😎
Gruß, Bernd
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
Wärme auf dem Rücken
Höh, ich dachte beim kleinen Polo wird tatsächlich nur und ausschließlich der Sitz, also ohne die Lehne, beheizt, oder sollte ich mich da irren???
Zitat:
Original geschrieben von Mrnobody7
Hieß es hier nicht irgendwo im Forum, dass bei Kaltstart zur Schonung des Motors die Funktion der Sitzheizung quasi temporär aus Kraft gesetzt wird
das halte ich für ein Mißverständnis. Es kann sein, daß
im Moment des Startensgrößere Verbraucher für wenige Sekunden vom Strom getrennt bleiben. Dann gehts aber gleich normal weiter.
Zitat:
Höh, ich dachte beim kleinen Polo wird tatsächlich nur und ausschließlich der Sitz, also ohne die Lehne, beheizt, oder sollte ich mich da irren???
nö, die lehne ist auch beheitzt...tut echt gut im rücken.
ich finde die heizleistung klasse, geht relativ schnell, bis sie warm wird (nach ca 30s wird sie spürbar warm, nach n paar minuten ist sie dann am limit). hatte allerdings auch noch nie ne sitzheizung, von daher hatte ich auch keine großen erwartungen.
schätze mal, dass ist mal wieder das alte "problem", dass vw in nem polo nicht genau den gleichen komfort verbaut wie im sharan oder golf. ist halt n kleinwagen...ich bin mit den 2 heizsufen zufrieden auch wenn es natürlich komfortabler wäre mehrere heizstufen zu haben.
In meinem Golf V hatte ich auch einen Sitzheizung, diese war in 5 Stufen verstellbar und musste nicht nach jedem Neustart neu gestartet werden.
Im Polo ist sie leider nur auf 2 Stufen einstellbar und muss immer neu aktiviert werden. Das nervt schon, wenn mal öfters ein- und aussteigen muss, aber die Heizleistung ist o.k!
Zitat:
Original geschrieben von schnabelente
(...)
schätze mal, dass ist mal wieder das alte "problem", dass vw in nem polo nicht genau den gleichen komfort verbaut wie im sharan oder golf. ist halt n kleinwagen...ich bin mit den 2 heizsufen zufrieden auch wenn es natürlich komfortabler wäre mehrere heizstufen zu haben.
es wäre ja schon fast ein Fortschritt, wenn VW sich nur mal dazu durchringen würde, das Rad bei jedem neuen Modell nicht immer wieder neu erfinden zu wollen; der Polo 9N hatte ebenfalls eine Sitzheizung mit 5 Stufen die über einen Drehregler bedient wurde. Die Sitzheizung im 9N3 meines Schwagers ist rein von der Heizleistung um Klassen besser. Wieso man die Bedienung nun unbedingt über einen Schalter mit nur zwei Stufen lösen musste, erschließt sich mir nicht so ganz, die Heizleistung selber ist nicht atemberaubend aber einigermaßen ausreichend. (allerdings war es ja auch noch nicht so richtig kalt...) 🙄
hm, sieht mal wieder nach kosteneinsparung aus...wußte nicht, dass in frühere polos sitzheizungen verbaut wurden mit 5 stufen. das kann ich dann allerdings auch nicht nachvollziehen, dass es jetzt nur noch 2 stufen gibt.
da hat vw wohl gehofft, dass die neuen polo fahrer noch keine sitzheizung hatten (wie ich z.b.)...wie schon erwähnt find ich sie nämlich klasse. kann mir aber vorstellen, dass es ein enormer rückscritt ist, wenn man von 5 heizstufen plötzlich nur noch 2 hat.
Wenns wirklich kalt ist und die Sitze durchgekühlt sind, dann spürt man die Heizleistung übrigens eher schneller. Ich empfinde sie als völlig ausreichend und kann mit den 2 Stufen leben ("voll" benutze ich eigentlich nur zum Aufheizen)
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
(...)
Wieso man die Bedienung nun unbedingt über einen Schalter mit nur zwei Stufen lösen musste, erschließt sich mir nicht so ganz (...)
Ich kann mir da nur zwei Gründe denken:
1. (der wohl entscheidende Grund) Kostenreduzierung
2. um zu verhindern, dass der Fahrer bzw. vorallem der Beifahrer vergisst die Sitzheizung nach Fahrtende auszumachen, schaltet sich ja die SHZ nach jedem Abstellen des Motors aus. Diese Funktionalität wäre über einen Drehregler nicht realisierbar. Sprich - Grund: Spritverbrauchreduzierung.
Ob das natürlich Sinn macht, ist ein anderes Kapitel 😉. Der Klimakompressor läuft ja schließlich bei der Climatronic auch andauernd, wenn man ihn nicht deaktiviert. Also wenn die zweite Vermutung stimmt, dann hat VW auf jeden Fall mal wieder keinen einheitlichen Kurs gefahren 😮.
Zitat:
Original geschrieben von PoloHL
2. um zu verhindern, dass der Fahrer bzw. vorallem der Beifahrer vergisst die Sitzheizung nach Fahrtende auszumachen, schaltet sich ja die SHZ nach jedem Abstellen des Motors aus. Diese Funktionalität wäre über einen Drehregler nicht realisierbar.
Die Sitzheizung geht auch nach -ich glaube- 15 Minuten aus der Stufe 2. Eine Alternative zu einem rein mechanischen "Drehregler" mit mehreren Stufen hätte man sicherlich finden können (wobei ich mit den 2 Stufen garkeine Probleme habe).
Ach shit, jetzt weiss ich, warum mir letzten Donnerstag so warm, war^^
Es war net die dicke Lederjacke, nicht die Aufregung beim ersten gassgeben auf der Autobahn und auch nicht die Climatic... ^^
... hatte die Sitzheizung an ^^ ...
Spass beiseite, habs grad angetestet, dierekt aus der Dusche in den Fahrersitz, war nach zwei Mins trocken ^^
Nochmal Spass beiseite, der Sitz ist fix warm, finde ie sehr angenehm, habe Reumah ^^ ...
Grüße ....