Aufhebung Vmax-Sperre

Volvo V60 2 (F)

Hallo,

wir haben seit einigen Monaten zuwachs in der Familie bekommen und sind um einen V70 2.5FT reicher geworden. Allerdings ist dieser bei 210 abgeregelt. Ich weiß aber, dass es diesen Motor auch mit deutlich höheren Vmax-Angaben vertrieben wurde. Gibt es eine Möglichkeit die Sperre rauszunehmen? Ich war auch schon mal bei einem Händler, der sagte, dass es nicht geht. Ein anderen meinte man müsste ein komplettes Motorprogramm neu aufspielen, was der sich ordentlich bezahlen lassen würde...

Gruß

Beste Antwort im Thema

@erzbmw

Entspann Dich doch einfach mal: man muss nicht bei jedem Thread der einem nicht gefällt in die Tasten hauen ...

Hol` Die ein Glas Wein und lese ein nettes Buch, während andere entspannt in diesen Thread über die V-Max diskutieren können.

Den geringen Speicherverbrauch wird der Motor-Talk Server schon hergeben :-)

309 weitere Antworten
309 Antworten

Damit hast Du Live und in Farbe den Topspeed-limiter ausgetestet. 😁

Ich hatte mich während eines Urlaubs (in Schweden) lang und breit und hoch und tief mit einem Motorenentwickler von VOLVO darüber unterhalten. Seine Meinung ist einfach zusammen zu fassen:
- die Fahrzeuge könnten problemlos schneller
- nur: warum?

in jedem Land der Erde bis auf D sind Geschwindigkeiten jenseits der 160 vollkommen irrelevant.

Und da sind 210 schon geradezu absonderlich schnell.

Von "Wahlfreiheit", persönliche Freiheit, "Können".... etc. will er nicht sprechen.

Entweder man nimmt es hin, oder lässt es bleiben.
Ich bleib dabei: im realen Alltag, abseits von Stammtisch, Autoforen und MT spielen Tempi jenseits der 210 exakt keine wirkliche Rolle. Am WE war ich wieder mit Tacho 200 der absolute Autobahnraser. Auf 4 x 80 km wurde ich nur in der 120er-Zone überholt....

@ jürgen
eigentlich ist das Thema wurscht, aber warum wird dann für D limitiert und da, wo man es eh nicht fahren kann, geht auch mehr? Ich weiß ja noch nicht einmal, ob ich einen Limiter drin habe, aber gegen eine Wand fahre ich bei Tempo 216 nicht. Vielleicht habe ich ja auch nen defekten Tacho, aber ich hab mich vor Weihnachten dabei erwischt mit Tacho 230 unterwegs zu sein, war eher doof, da Winterreifen ja mit Limitierung geordert, darum habe ich auch sanft abgebremst. Da ich aber auch schon früher mal auf dem GPS eine Geschwindigkeit von 217 angezeigt bekommen hatte und da mit ca. 220-222 lt. Tacho unterwegs war......
Blödes Thema mit vielen Vermutungen....ich muss mal zur Werkstatt meinen Limiter reklamieren....der ist kaputt, oder widerspricht jeder Aussage der besagten Volvoings. 😁
Gruß
KUM (und nein, ich mache jetzt kein Video und stell es ein...das ist mir zu doof und bei ü200 hab ich auch keinen Spass als Kameramann 😉...und ehe jemand fragt, nein, ich habe kein Polestar, Heico, oder Ähnliches ist ein ganz normaler XC70T6, lt. Papieren mit 210 Höchstgeschwindigkeit)

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Ich hatte mich während eines Urlaubs (in Schweden) lang und breit und hoch und tief mit einem Motorenentwickler von VOLVO darüber unterhalten. Seine Meinung ist einfach zusammen zu fassen:
- die Fahrzeuge könnten problemlos schneller
- nur: warum?

Gute Zusammenfassung. 😁 Das Warum ist sicher vielfältig. Schneller sein als andere, Spaß an Geschwindigkeit. Hatte ich früher in deutlich jüngeren Jahren auch, als Vadder noch seinen Audi V8 4,2 hatte und ich ihn ab und an mal fahren durfte. Der lief lockere 250, was aber auch mit dem Auto für schweißnasse Pfoten sorgte. Ich kann die verstehen, die gerne ein unkastriertes Auto fahren wollen und hohes Tempo genießen möchten. Hierzulande hat ja jeder die Möglichkeit, das auch zu nutzen. Mir ist kraftvoll gefühlte Beschleunigung aus Autobahnbaustellen heraus und souveränes "bezwingen" der Kasseler Berge wichtiger.

Warum wird aus sowas immer eine Diskussion über Sinn oder Unsinn? 😕

Ich bin mitnichten ein Raser, aber ich fahre gerne schnell. Immer und überall wo es möglich ist!
Ich bekomme auch bei 250 noch keine feuchten Hände und kann das Lenkrad immer noch sicher und trocken festhalten.

Wenn es beim XC60 nicht möglich ist, die Vmax-Sperre zu beseitigen, dann werde ich damit leben können, habe den Wagen schließlich mit diesem Wissen gekauft.

Vorher möchte ich aber abklären, ob es nicht doch machbar ist. Sollte es sich nachher herausstellen, dass es doch geht, würde mich das schon ein wenig ärgern...

Ähnliche Themen

Hallo,

wenn ich mich recht erinnere, wurde der 2.5 bei der Umstellung von „T“ auf „FT“, die Höchstgeschwindigkeit auf 210 km/h begrenzt. Diese Limitierung kann seitens des Händlers SW-seitig aufgehoben werden, wenn bei dem Fahrzeug die Bereifung von 16 Zoll auf mindestens 17 Zoll geändert wird. Dann sollte der Elch 230 km/h laufen sollen.

Dieses Thema wurde hier im Forum bereits diskutiert.

Viele Grüße

Danke!

Also doch machbar!?

Eins verstehe ich leider nicht, da bin ich wohl zu lange aus dem Thema Volvo raus:

Zitat:

Original geschrieben von Frecherdegu


Umstellung von „T“ auf „FT“

Hallo Martin,

im Jahr 2009 wurden beim alten 2.5T umfangreiche Änderungen vorgenommen. So wurde die Leistung von 200 PS auf 231 PS und das Drehmoment von 300 Newtonmeter auf 340 Newtonmeter angehoben. Des Weiteren wurde das Getriebe länger übersetzt.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Frecherdegu


Hallo,
wenn ich mich recht erinnere, wurde der 2.5 bei der Umstellung von „T“ auf „FT“, die Höchstgeschwindigkeit auf 210 km/h begrenzt. Diese Limitierung kann seitens des Händlers SW-seitig aufgehoben werden, wenn bei dem Fahrzeug die Bereifung von 16 Zoll auf mindestens 17 Zoll geändert wird. Dann sollte der Elch 230 km/h laufen sollen. 
Dieses Thema wurde hier im Forum bereits diskutiert.
Viele Grüße

Vorsicht! hier geht es wieder aus dem XC Bereich raus, es wird hier ein V oder S gemeint sein. Wobei ich aus der FT Geschichte auch nicht schlau werde, da hiermit ja nur die E85 taugl. gemeint waren (Flexfuel?). Allerdings hat mein 🙂 gerade das Problem mit nem 240PS 2,5T auf dem Tisch, der abgeregelt ist (bei 210 glaub ich,wurde als Gebrauchter verkauft) und bei dem VCG nichts zum freimachen beisteuert...

Gruß

KUM (wat isses schön verwirrend..)

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Weiß jemand was über kurzfristige Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf dt. Straßen durch unsere neue Regierung? Ich würde dann kurzfristig noch auf den T6 wechseln 😁 😉

Das hätte ich Dir ja soundso empfohlen, aber Du hast ja Angst vor den 3l. Mehrverbrauch 😁. Der wird wohl auch nach Tempolimit so bestehen bleiben, dann wird hier nämlich von D5 berichtet, die sich mit unter 6 l bewegen lassen und unter 9 werd ich wohl auch bei Tepolimit 120 nicht hinkriegen (aber bei Limit 110 schaff ich das...ich muss da wohl mal nen Arbeitskreis T6 einberufen 😁)

Gruß

KUM

Der V70 2.5 FT war nichts anderes als eine Variante des 2.5T, welche durch andere Materialien an bestimmten Stellen tauglich für E85 gemacht wurde. Ursprünglich kamen alle FT Modelle mit einer 210er Begrenzung, ab PL 29.04.10 durften dann auch diese Modelle rennen, allerdings kamen wohl auch hier die meisten noch "eingebremst" aus Schweden. mit Preisliste 01.10.10 war dann der Spuk 2.5FT vorbei.

Die Modelle sind nicht nur in D begrenzt, sondern weltweit.

Danke für die Aufklärung zu "FT".

@KUMXC: Natürlich habe ich ANGST vor dem T6:

1. beschleunigt er viel zu schnell
2. säuft er bei Leuten wie mir, die ständig und überall mit Vollgas durch die Gegend rasen, viel zu viel

Vielleicht bin ich aber, trotz meiner allgemeinen Unvernunft, vernünftig genug einzusehen, dass ein Diesel die beste Motorisierung für ein dermaßen unvernünftiges Gefährt wie ein SUV ist!? 🙄

Mal eine Frage zur Technik der Vmax-Sperre.

Klein Erna und Michel stellen sich das so vor, dass in den Tiefen des Steuergerätes ein Programmpunkt "Vmax" ist. Hier wurde hinterlegt, dass der Wagen bei einer bestimmten Geschwindigkeit bestimmte Maßnahmen ergreift, um dem Folge zu leisten (Spritzufuhr o.ä.).

Dabei handelt es sich um eine Klickbox mit Ja/Nein-Funktion oder es wird ein tatsächlicher Wert eingestellt, den man evtl. auch verändern kann???

Wenn dem so ist, müsste man ja was verändern können, wenn man den Zugang zum Steuergerät hat, oder!?

Stelle mir das ähnlich vor wie die Rückstellung der Serviceintervallanzeige!?

Mein/e Händler/Werkstatt macht es übrigens nicht, wie ich gerade erfahren habe, aber ich gebe (noch) nicht auf 😉

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Damit hast Du Live und in Farbe den Topspeed-limiter ausgetestet. 😁

Ich hatte mich während eines Urlaubs (in Schweden) lang und breit und hoch und tief mit einem Motorenentwickler von VOLVO darüber unterhalten. Seine Meinung ist einfach zusammen zu fassen:
- die Fahrzeuge könnten problemlos schneller
- nur: warum?

in jedem Land der Erde bis auf D sind Geschwindigkeiten jenseits der 160 vollkommen irrelevant.

Und da sind 210 schon geradezu absonderlich schnell.

Von "Wahlfreiheit", persönliche Freiheit, "Können".... etc. will er nicht sprechen.

Entweder man nimmt es hin, oder lässt es bleiben.
Ich bleib dabei: im realen Alltag, abseits von Stammtisch, Autoforen und MT spielen Tempi jenseits der 210 exakt keine wirkliche Rolle. Am WE war ich wieder mit Tacho 200 der absolute Autobahnraser. Auf 4 x 80 km wurde ich nur in der 120er-Zone überholt....

die Frage nach dem "Warum" die wohl offenbar die meisten Ausländer nicht nachvollziehen können, stellt sich doch hier gar nicht, sondern die Frage nach dem "warum nicht?" - Fakt ist, es würde Volvo keinen Cent mehr kosten wenn sie ihn nicht abregeln - vermutlich käme er sogar ein paar Cent billiger weil der Limiter nicht verbaut bzw. programmiert werden müsste. Es gibt also überhaupt keinen Grund abzuregeln. Und selbst wenn es Volvo geringfügig mehr kosten würde (was ja nicht so ist): es gibt einen Markt und D ist soweit ich weiß der drittgrößte für Volvo - wenn sie meinen das ignorieren zu können, verscherzen sie sich eben gewisse Verkaufszahlen - auch wenn es in der Summe vielleicht nicht die exorbitante Menge ist, aber eben doch. Umgekehrt kauft ja keiner das Fahrzeug WEIL es abgeregelt ist. - Die Frage nach dem Sinn muss sich also VCC stellen lassen und nicht wir!

Ich weiß dass bei Dir Geschwindigkeiten über 210 keine Rolle spielen - bei mir und vielen anderen aber schon und das sehr oft - und ich sitze dabei weder am Stammtisch, noch tippe ich bei MT und auch nicht in sonstigen Autoforen, sondern ich tue das was man - besonders bei diesen Geschwindigkeiten - hochkonzentriert tun sollte: fahren!

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von T3P4



Sorry, auch ich habe im letzten Jahr nichts positives über die Aufhebung der v-Max-Sperre gelesen, außer wird es vermutlich bald geben.
🙁 🙁 🙁

Weiß jemand was über kurzfristige Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf dt. Straßen durch unsere neue Regierung? Ich würde dann kurzfristig noch auf den T6 wechseln 😁 😉

ich denke da gibt es nichts zu befürchten. Von einzelnen wenigen roten Mitgliedern mal abgesehen, weiß auch unsere neue Regierung, die zu einem nicht unerheblichen Teil ja die alte ist, dass es dafür überhaupt keinen

Grund gibt, aber tausend dagegen. Alle Gründe die Ökos etc. immer wieder aufführen fallen wie Seifenblasen in sich zusammen, wenn man sie mal näher hinterleuchtet.

Also mal keine Sorge, die neue Regierung will (hoffentlich) ihre Wähler auch behalten

und nun viel Spaß mit Deinem T6 (neidisch guck 🙄)

Zitat:

Original geschrieben von allo78



und nun viel Spaß mit Deinem T6 (neidisch guck 🙄)

Danke, aber es wird ja "nur" der D5 😉

Ich habe immer gesagt, wenn wir in D ein Tempolimit bekommen, fahre ich V8, weil bei 120/130 der Verbrauch eh keine Rolle mehr spielt. Da Volvo keinen V8 mehr hat, habe ich eben T6 geschrieben 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen