Wind pfeifft bei Vmax durch die Fahrertür

Volvo S80 2 (AS)

...kann ich dagegen selbst etwas machen? und wenn ja, was? oder muss ich zum freundlichen fahren, bzw. ist das problem bekannt und gibt es abhilfe dafür?

Beste Antwort im Thema

so, erstmal vielen dank für eure hinweise. ich geh der sache heute mal nach und schau mir alles an.

eines noch, das mir wichtig ist: fangt bitte nicht an, diesen thread zu zerschiessen! ich habe ihn nicht eröffnet, damit man unsachlich wird, sondern weil ich ein anliegen habe und mit euren tips hoffe, dass dieses problem behoben werden kann.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Was Du selbst tun kannst:

Alle Gummidichtungen auf Schäden prüfen, evtl. ist die Tür mal festgefroren und eine Dichtung ist beschädigt.

Es kann auch sein dass das Geräusch ursächlich vom Spiegel kommt.

Alle Spalten an der Tür mit Klebeband abkleben evtldurch einen Helfer(in) abkleben lassen.
So kannst Du ausschließen das sich die Tür nicht mehr ganz schließt und eventuell neu eingestellt werden muß.

Was auch gerne mal vorkommt, ist dass sich die Fenster aus irgendeinem Grund nicht ganz schließen bzw. irgendetwas zwischen Dichtung und Glas geraten ist. Einfach mal Fenster runter fahren und mit gezogenem Schalter wieder hochfahren lassen. Wenns dann weg ist sollte es auch so bleiben.

Langsamer fahren.

Ne Scherz schau dir mal die Türdichtung genau an.

danke, ihr beiden...ich schau mir mal gründlich die türdichtungen an. den spiegel schliesse ich erstmal aus, weil der vorgänger-S80 ja die gleichen spiegel hatte und keine windgeräusche im innenraum auftauchten. ich dachte eher, ich müsste die tür nachstellen. aber dichtungen sind mir als erste hilfe lieber!

Bei mir Pfeift bei 140 bis 160 der linke Aussenspiegel, dann habe ich gemerkt das da das Blinkergehäuse lose ist.

Ähnliche Themen

Hi,

das Nachstellen der Tür im Bereich des Schlosses ist zumindest kein Hexenwerk, hier würde ich einfach mal etwas enger stellen. Im Bereich der Türscharniere ist es schon etwas schwieriger.

Schönen Gruß
Jürgen

Bei mir pfeift es auch, jedoch schon deutlich eher.
Ein Nachstellen der Tür hat nichts gebracht.

Was ich noch in Verdacht hab:

Im linken Kotflügel ist ein Schaumteil, dass bei mir gern quer steht.
Warum das so ist, weiß ich allerdings nicht.

Grüße

Bei mir hats auch immer wieder ein bisschen gepfiffen - auch weit unter Vmax
(normalerweise komm ich mit Vmax/2 aus. 😉
Schien aber eher davon abzuhängen wie stark der Seitenwind ist.

Bei mir war die Dichtung auf der Beifahrerseite oberhalb vom Spiegel nicht ganz ideal platziert. Hab das Ding vorsichtig abgelöst und so wie auf der Fahrerseite wieder sauber angeklebt. Seitdem ist kaum noch etwas zu hören.

Wenn du also nur auf einer Seite Geräusche hast, könnte es helfen die Platzierung der Dichtung zu vergleichen.

Ich merke bei höheren Geschwindigkeiten ein Geräusch, das von Links vorne zu kommen scheint, seitdem mein Auto in der Werkstatt einen kleinen Crash an der Front hatte.
Ist mehr surrend als pfeifend. Habt ihr eine Idee wie man die Quelle des Geräusches eingrenzen könnte?

125....?

..no way!

Zitat:

@k_b210 schrieb am 16. Februar 2015 um 22:27:59 Uhr:


125....?

..no way!

Why not? Of course!

Deutschland ist das einzige Land, in dem noch gerast werden darf. What for? Sinnvoll wäre eine klare Geschwindigkeitsbeschränkung - meinetwegen EU-weit auf dieselbe Geschwindigkeit. Dann würde endlich das Macho-Gehabe auf der AB aufhören, und es wäre ein wesentlich entspannteres Fahren.

Mir kam es z.B. in Österreich viel schlimmer vor, wo der Hintermann mit 10km/h mehr, deutlich dichter aufgefahren ist, als so mancher in D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen