Aufhebung Vmax-Sperre
Hallo,
wir haben seit einigen Monaten zuwachs in der Familie bekommen und sind um einen V70 2.5FT reicher geworden. Allerdings ist dieser bei 210 abgeregelt. Ich weiß aber, dass es diesen Motor auch mit deutlich höheren Vmax-Angaben vertrieben wurde. Gibt es eine Möglichkeit die Sperre rauszunehmen? Ich war auch schon mal bei einem Händler, der sagte, dass es nicht geht. Ein anderen meinte man müsste ein komplettes Motorprogramm neu aufspielen, was der sich ordentlich bezahlen lassen würde...
Gruß
Beste Antwort im Thema
@erzbmw
Entspann Dich doch einfach mal: man muss nicht bei jedem Thread der einem nicht gefällt in die Tasten hauen ...
Hol` Die ein Glas Wein und lese ein nettes Buch, während andere entspannt in diesen Thread über die V-Max diskutieren können.
Den geringen Speicherverbrauch wird der Motor-Talk Server schon hergeben :-)
309 Antworten
Da hab ich dann was verpasst...., ich habe hier nur von einem gehört, bei dem der Händler zugesagt hatte, das Limit aufzuheben und der hatte bei Auslieferung zurückgerudert...
KUM
Das "Heico Speedpack" ist auch weiterhin auf 215km/h begrenzt.
Lt. JürgenS60D5s Berechnung wäre getriebe- und drehzahlmäßig aber viel mehr möglich.
Das Speedpack gibt es auch nur in Verbindung mit dem Tuning auf 240PS. Da gibt Heico für den Serien-D5 9,4 s für die Beschleunigung von 0-100km/h an und für den gepimpten 8,8 s. Volvo gibt für den D5 mit GT aber 8,3 Sekunden an 😕
Die Vmax steigt ohne Speedpack schon auf 210 an, mit Speedpack dann 215.
Tuning kommt für mich definitiv nicht infrage.
Also bliebe nur die obskure Aufhebung der Vmax-Sperre über den Händler/Werkstatt.
Niemand hier, der es hat machen lassen oder zumindest angeboten bekommen? Vielleicht sogar selbst gemacht über OBD?
Ich kann Dir nur etwas zum V60 sagen, wird beim XC60 aber genauso sein. Ich suche auch schon lange eine Möglichkeit - aber natürlich ohne Garantieverlust. - Heico hatte mir damals bei der Bestellung meines Wagens versichert, dass bald ein Update ohne Vmax Begrenzung kommt das ich dann kostenlos erhalte - aber Pustekuchen. Lt. Heico ist es sehr kompliziert da das Fahrzeug komplett CAN-BUS gesteuert ist. Aussage Heico "wenn wir ne Möglichkeit hätten die Vmax aufzuheben, hätten wir die Lizenz zum Gelddrucken, aber so einfach ist das nicht" - allerdings gibt es bei MR Sweden oder BSR (weiß nicht mehr wer von beiden) die Möglichkeit - aber natürlich nur mit Tunning. Diese können die Vmax zwar auch nicht aufheben aber das Steuergerät so programmieren dass der Abregelpunkt erst bei 255 km/h ist - also im Bereich den das Fahrzeug ohnehin nicht erreicht. - Warum die das können und Heico nicht - dazu habe ich nach wie vor keine Aussage bekommen. Einen technischen Grund für die Abregelung gibt es aber wohl nicht - hierzu habe ich schon diverse Aussagen von VCG und auch Heico. Es ist wohl reine Marketingstrategie, dass nur das Top-Modell 250 km/h rennen darf. - Dies nimmt immer obskurere Züge an, da es sich neuerdings sogar schon auf die AWD Version beschränkt. - Der neue T6 VAE wird bei 230 km/h abgeregelt. Nur der bisherige 6-Zylinder, der als AWD noch im Angebot bleibt, darf weiterhin 250 km/h.
Bin mal gespannt wie das wird, wenn der 6-Zylinder aus dem Programm fliegt...
In jedem Falle ist es ein schlechter Scherz den sich Volvo seit vielen Jahren erlaubt! Bei mir haben die 230 km/h schon sehr auf's Gemüt geschlagen aber da ich Volvo treu bleiben wollte und der V60 mir so gut gefällt, habe ich mich trotzdem wieder für Volvo entschieden - zumal mir Heico ja eine alsbaldige Aufregelung versprochen hatte. Eine Abregelung bei 210 km/h, wie Volvo sie bei den SUVs vornimmt, wäre aber definitiv ein Grund gewesen, die Marke zu wechseln.
hallo,
ich war der dem es zunächst (freiwillig ohne Verlangen zugesagt wurde) und dann ist der 🙂 Wieder zurückgerudert.
Hintergrund war ein offizielles Schreiben des Importeurs wonach es mit Polestar möglich ist den Limiter auszuschalten... und eben bei Polestar Einbau ohne Mehrkosten angeboten wurde...
Stimmt auch, aber NICHT bei den XC-Modellen... (angeblich aus Sicherheitsgründen).
Ähnliche Themen
Danke! Das sind doch mal Aussagen, mit denen man was anfangen kann.
Wenn MrSweden und/oder BSR die Möglichkeit haben, muss es ja irgendwie gehen.
Da Heico ja doch etwas näher an Volvo steht als die freien Tuner, könnte es ja durchaus sein, dass Volvo hier einfach mal wieder den Riegel vorgeschoben hat!?
Da meine Alternative zum XC60 auch nur 210 geschafft hätte, war die Entscheidung für den Volvo nicht ganz so schwer 😉 , trotzdem fände ich es nett, wenn man was ändern könnte, schließlich könnte der Wagen ja...
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
hallo,ich war der dem es zunächst (freiwillig ohne Verlangen zugesagt wurde) und dann ist der 🙂 Wieder zurückgerudert.
Hintergrund war ein offizielles Schreiben des Importeurs wonach es mit Polestar möglich ist den Limiter auszuschalten... und eben bei Polestar Einbau ohne Mehrkosten angeboten wurde...
Stimmt auch, aber NICHT bei den XC-Modellen... (angeblich aus Sicherheitsgründen).
mit Polestar kann der Limiter abgeschaltet werden? das wäre ja eine Sauerei, wenn es da geht und bei Heico nicht! - hast Du da nen Link oder was?
Auch wenn das Thema grundsätzlich wohl viele interessiert (auch mich😁), vermute ich, dass mind. 95% aller anwesenden mit der gebotenen Geschwindigkeit zufrieden sind oder sich ggf. ein anderes Fahrzeug kaufen.(Soll jetzt aber nicht das Thema sein)
Ich bin ja auch gern mal zügig unterwegs, muss allerdings zugeben, dass ich den Volvo noch nicht ausgefahren habe😰😮. Das werde ich aber wohl noch mal machen müssen, bevor die Garantie abgelaufen ist😉.
Sorry, auch ich habe im letzten Jahr nichts positives über die Aufhebung der v-Max-Sperre gelesen, außer wird es vermutlich bald geben.
LG
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Hintergrund war ein offizielles Schreiben des Importeurs wonach es mit Polestar möglich ist den Limiter auszuschalten... und eben bei Polestar Einbau ohne Mehrkosten angeboten wurde...Stimmt auch, aber NICHT bei den XC-Modellen...
Habe bei Polestar aber diesbezüglich auch nichts gefunden!?
Aber da Polestar ja jetzt der offizielle Volvotuner ist, werden sie wohl an der Vmax-Geschichte bei den XC und CC nichts ändern (dürfen).
Zitat:
Original geschrieben von T3P4
Sorry, auch ich habe im letzten Jahr nichts positives über die Aufhebung der v-Max-Sperre gelesen, außer wird es vermutlich bald geben.
🙁 🙁 🙁
Weiß jemand was über kurzfristige Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf dt. Straßen durch unsere neue Regierung? Ich würde dann kurzfristig noch auf den T6 wechseln 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von allo78
mit Polestar kann der Limiter abgeschaltet werden? das wäre ja eine Sauerei, wenn es da geht und bei Heico nicht! - hast Du da nen Link oder was?Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
hallo,ich war der dem es zunächst (freiwillig ohne Verlangen zugesagt wurde) und dann ist der 🙂 Wieder zurückgerudert.
Hintergrund war ein offizielles Schreiben des Importeurs wonach es mit Polestar möglich ist den Limiter auszuschalten... und eben bei Polestar Einbau ohne Mehrkosten angeboten wurde...
Stimmt auch, aber NICHT bei den XC-Modellen... (angeblich aus Sicherheitsgründen).
ja muss so sein, denn der kam wie das in dt. Landen so schön heisst völlig ungefragt um die Ecke... und als es dann bei meinem XC nicht ging, entschuldigten sich alle inkl. Werkstatt und sagten aber, dass es bei den anderen Modellen schon geht...
Lonk hab ich nicht - einfach mal bei Polestar anrufen oder im Autohaus fragen...
lgc
Ich wollte jetzt nun doch mal mein Wissenstand hier mitteilen. Die Vmax Sperre aufzuheben, ist (technisch) möglich seitens Volvo (mit Garantieerhalt) möglich. Mein Wagen stammt aus dem Diplomates International -Pool. Über die Werkstatt hätte ich die Möglichkeit gehabt, den Limiter zu deaktivieren, wenn...ja wenn ich keinen XC gehabt hätte. Das liegt wohl an der Homologisierung der Fahrzeuge für den deutschen Markt (mit den technischen Zulassungen). Die XC Modelle (60er/70er) mit ihrem höheren Fahrwerk dürfen nicht entdrosselt werden.
Bei einem S/V Modell hätte der Entdrosselung nichts im Wege gestanden. Das gilt (mein Kenntnisstand) aber nur für die Diplomates- Flotte und wird dort auch teilweise geordert. Bei mir gings nicht, ich vermisse es aber auch nicht. Technisch ist es aber möglich, da die Fahrzeuge ja sonst ident sind.
LG Volker
Danke!
Volvo traut es also seinen XC/CC Modellen nicht zu, schneller als 210 zu fahren. Warum der XC60 D5 mit Schaltgetriebe 210 und der mit Automatik nur 205 darf kann wahrscheinlich niemand erklären!?
Dann kann man wenigstens billigere Reifen mit H-Kennzeichnung nehmen...
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Volvo traut es also seinen XC/CC Modellen nicht zu, schneller als 210 zu fahren.
Zutrauen sicher schon, aber das ist wohl Volvo´s Sicherheitsdenken und die Einstellung, dass SUV nicht zum Rasen gemacht sind. 😁 Bei den XC-Modellen kann ich die Einbremsung noch am Ehesten verstehen, bei den anderen Modellen nicht, obwohl es mich persönlich nicht stören würde. Mein 2,4D ist wohl auch eingebremst.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Zutrauen sicher schon, aber das ist wohl Volvo´s Sicherheitsdenken und die Einstellung, dass SUV nicht zum Rasen gemacht sind. 😁 Bei den XC-Modellen kann ich die Einbremsung noch am Ehesten verstehen, bei den anderen Modellen nicht, obwohl es mich persönlich nicht stören würde. Mein 2,4D ist wohl auch eingebremst.
Rasen kann man auch mit einem Fahrzeug, das nur 160 oder noch weniger fährt.
Am wenigsten verstehe ich es beim V40CC T5 AWD...
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Rasen kann man auch mit einem Fahrzeug, das nur 160 oder noch weniger fährt.Am wenigsten verstehe ich es beim V40CC T5 AWD...
Gut, streiche rasen, nehme Hochgeschwindigkeitsfahren. 😁 😉 Der V40 CC D4 FWD mit 177 PS, den ich im vergangenen Sommer für eine Woche fuhr, war mit 210 angegeben und wollte bei Tacho 216 (digital) auch bergab kein km/h schneller, obwohl er satt und sicher auf der Straße lag. Mir war´s egal, aber ganz zu verstehen ist es nicht, denn von der Drehzahl her hätte er sicher noch mehr gekonnt. Mein ehemaliger Vectra 1,9 CDTI rannte wie der Teufel bergab auf Tachoanschlag. War erstaunlich, aber brauchen tue ich sowas nicht mehr.