Aufhebung Drehazhlbegrenzer GTI 16V KR
Ich habe einen katlosen 2er 16V (KR) und hab jetzt die komplette Perepherie um den Rumpfmotor überarbeitet und würde zumindest am prüfstand gerne bis 8000 drehen um die Leistungskurve zu sehen, da er jetzt bis 7200 voll am gas hängt und vielleicht auch noch weiter, dass würd ich halt am prüfstand gerne austesten...
die kann ich den Drehzahlbegrenzer aufheben, versetzten, entfernen??
19 Antworten
Hi,
es sollte möglich sein, mit erhöhung der Quarzfrequenz im VEZ-Stg. den Drehzahlbegrenzer zu erhöhen.
Du nimmst dann allerdings in kauf, das sich die ganze Zündungskennlinie mitverschiebt. Aber ich denk mal mehr wie 10% brauchst du eh nicht, und das sollte locker drinn sein.
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von klambecks
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ab 7200 upm an Leistung überhaupt nichts mehr kommt.....
Deshalb --> Prüfstand...
Gut und wenn mir jetz wer erklären kann wie ich das mach dann wärs perfekt... weil ich kenn mich zwar mit der Mechanik aus nur was die elektrik angeht bin ich total blank
Passt zwar nicht ganz dazu, aber warum willst du ihn drehen lassen bis zum Ende?
Ich denke, du willst den Motor noch bisschen drin lassen, oder?
Bin mir nicht ganz sicher, aber würde bisschend as Luf-Öl-Gemisch vorher verändern - sicher ist sicher!
Ähnliche Themen
Gehen tut alles, nur wie lange?
Guck mal hier:
http://www.slstuning.de/service/videos/polo1.wmv
[rechte Maus, Ziel speichern unter...]
Zitat:
Original geschrieben von Bruderus
Passt zwar nicht ganz dazu, aber warum willst du ihn drehen lassen bis zum Ende?
Ich denke, du willst den Motor noch bisschen drin lassen, oder?
Bin mir nicht ganz sicher, aber würde bisschend as Luf-Öl-Gemisch vorher verändern - sicher ist sicher!
wer lesen kann ist klar im vorteil, vorerst einmal möcht ich ihn am Prüfstand so rennen lassen! und 8000 ist noch lang nicht das ende bei den motoren :-)
Der motor bleibt auch noch eine weile drinnen, nur wie gesagt am Prüfstand wer die messung bis 8000 nicht schlecht....
gibt es denn niemanden der mir etwas sinnvolles dazu posten kann?? der Tipp mit dem Quarz war schon nicht schlecht nur hilft mir als elektronikleieh noch nicht weiter ;-) :-(
im endeffekt wird der koplette ventiltrieb nicht serie bleiben...
nur solange der Motor volle Kompression hat und die Hydros nicht scheppern will ich es vermeiden den Rumpfmotor zu zerlegen...
sollte einmal etwas dran sein bekommt er das volle Programm :-)
und wie gesagt ich hab nicht vor die Drehzahlen auf der Straße auszufahren, nur im Frühjahr am Prüfstand
für ventilsalat brauchs nur nen bruchteil einer sekunde 😉
kollege konnte mit seinem sauger auch bis 8000 drehen. waren aber wohl auch steuergeräte von öttinger
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
für ventilsalat brauchs nur nen bruchteil einer sekunde 😉
kollege konnte mit seinem sauger auch bis 8000 drehen. waren aber wohl auch steuergeräte von öttinger
glaub mir, das weis ich ;-) wär nicht das erste mal...
aber wie gesagt mit der originalen maschine solls nur am Prüfstand sein...
aber eigentlich wollte ich keine Grundsatzdiskussion über für und wider vom zaun brechen :-)
So, wieder zurück zum Thema:
Was soll ich schreiben, wenn du nicht weißt was ein Quarz ist, ist das Problematisch. Aber: Mach mal ein Foto von den Innereien deines Zündungssteuergeräts, dann erklär ich dir was du tauschen mußt.
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von Bruderus
Bin mir nicht ganz sicher, aber würde bisschend as Luf-Öl-Gemisch vorher verändern - sicher ist sicher!
Ändern? Das müsste man erst einbauen 😉
Beim PL hatte ich ja schonmal eine idee zum Begrenzer, allerdings auch mit nachteilen.
Beim KR bin ich mir nicht sicher wie der begrenzer wirkt, schaltet der die Zündanlage ab?
@ Angry Angel: Liege ich richtig dass du nach wie vor die Seriennockenwellen drin hast? Dann kann man die Höchstleistung wohl bei dem Motor um die 6300 U/min erwarten.
Was soll das bitte für einen Sinn ergeben, den Motor auf dem Prüfstand bis 8000 U/min zu quälen???
ich glaub die spritzufuhr auch..
letztens hätte ich ein stg bekommen womit man bis 8200 drehen konnte, also ein plus von 1000 umdrehungen.
hätte gebraucht allerdings 200 euronen gekostet, dass ists nicht wert.