Aufgrund quitschen beide Radlager getauscht
Hallo,
ich habe ein relativ "altes" Leiden bei meinem Twingo. Beim geradeaus fahren kommt es immer wieder vor, dass aus Richtung der Reifen ein sehr lautes Quitschen (sehr hoher Ton, hauptsächlich bei Geschwindigkeiten ab 70 km?!) kommt. Es trat einige Zeit nicht auf und diesen Sommer war es wieder verstärkt.
Da ich dieses Jahr vor dem Winter neue Ganzjahresreifen kaufen mußte, habe ich auch gleich dieses Problem angesprochen. Es wurde der Verdacht geäußert, dass die Radlager defekt seien und da man meist erst beim Ausbauen erkennt, ob es zutrifft, müßte man gleich beide auswechseln. Ich glaube es wurde auch gesagt, dass es diese nur im Doppelpack gibt. Nach der Reparatur ist das quitschen leider wieder verstärkt aufgetreten und nun auch hauptsächlich beim Einschlagen.
Ein Freund hat den Wagen nun mal auf der Hebebühne angeschaut und fragte als erstes, ob mir auch mitgeteilt wurde, dass die linke Antriebswellenmanschette ganz mürbe ist und man hätte das eigentlich gleich Austauschen können/sollen, wenn man schon usw. Außerdem war er erstaunt, dass bei unregelmäßig auftretenden Quitschgeräuschen ausgerechnet die Radlager ausgetauscht wurden, die würden normalerweise bei Defekt "grummeln" bzw. mahlende Geräusche verursachen. Er würde eher auf Berührung der Bremsbeläge oder irgendwelcher Metallteile mit den Bremsbacken tippen.
Nun meine Fragen:
Wie kann man prüfen, ob die Radlager auch tatsächlich ausgetauscht wurden?
Wieviel kostet ein Radlagertausch beim Twingo?
Müssen tatsächlich immer beide Radlager ausgetauscht werden?
Muß nach einem Reifenwechsel (auf die vorhandenen Felgen) oder auch einem Radlagertausch eine Achsvermessung durchgeführt werden?
Bekomme ich danach normalerweise nicht einen Meßbericht?
Ich weiß viele Fragen, aber ich hab ein komisches Gefühl! Schreibt mir einfach, was ihr von der Sache haltet und wie ich am besten vorgehe.
Besten Dank im voraus
und viele Grüße
Summerbreeze
12 Antworten
Kleine Ergänzung:
Die Bremsbeläge wurden letztes Jahr ausgetauscht und sind noch gut (sagt auch der Freund).
Grüße 🙂
Wichtig ist, dass Du Vertrauen zu der Werkstatt hast! Empfinde kein Vertrauen nach der von Dir geschilderten Skepsis.
Lass Dir die Altteile stets zeigen! Denke Twingo beide Seiten Radlager...ca. € 240,00.
Nein, Achsvermessung ist nicht notwendig, weder beim Reifenwechsel noch beim Radlager-Einbau.
Von außen sieht man nicht, ob neue Radlager eingebaut wurden. Paarweise ist auch Quatsch, wenn nur eins kaputt ist, wird auch nur eins getauscht. Ansonsten hat dein Freund vollkommen recht, es ist eher eine Sache von schleifenden Bremsen.
Hallo,
erst mal vielen Dank für Eure Antworten :-)))
Was müßte man tun, um zu erkennen, ob tatsächlich neue Lager eingebaut wurden? Alles ausbauen? Sieht man es den Radlagern dann an, ob sie neu sind?
Und vor allem eines ist mir wichtig.
Ich habe nochmals eine Gespräch geführt und auf die mürbe Manschette hingewiesen, dann wurde mir gesagt, dass wäre nicht so einfach, weil dann müßte man nochmals die Spur einstellen.
Außerdem wurde das Problem mit der Manschette verharmlost. Ist das wirklich so? Grundsätzlich ist es für mich nicht nachvollziehbar, vorsichtshalber beide Radlager auszutauschen, aber eine Manschette zu vernachlässigen. Der Freund meinte, wenn das darunter liegende Kugelgelenk kaputt geht, weil kein Schutz vor Schmutz u. Wasser vorhanden ist, habe ich ein richtig großes Problem.
Nochmals vielen Dank im voraus.
Viele Grüße, Summerbreeze
Ähnliche Themen
Sorry, nochmals ein Nachgang.
Das die Manschette kaputt ist, wurde überhaupt nicht bemerkt und ich
wurde gefragt auf welcher Seite das wäre.
Sieht man sowas als geübter Mechaniker wirklich nicht???
Grüße, Summerbreeze
Nachgang II (sorry, ist schon spät):
Mir wurde auch gesagt, dass man sich noch gewundert hätte, die "alten" Kugellager waren noch richtig feucht (= gut?!). Wenn man erkennt, dass die Kugellager noch gut sind, dann tauscht man sie doch nicht einfach trotzdem aus, oder?!
NOchmals viele Grüße, Summerbreeze
Und noch eine Frage. Habe mich inzwischen in verschiedenen Foren durchgelesen. Radlagertausch ist bis auf die Kugeln wieder reinbekommen, ja nicht so das Problem?! Weis den jemand, wie das Spezialwerkzeug heißt, das man dazu braucht? Keine Sorge, ich habe nicht vor selbst Hand anzulegen (obwohl ich bei meinen Inlinern schon mal selbst die Kugellager gereinigt habe :-))!!!
Würde mich wirklich freuen, wenn ich noch ein paar Antworten bekäme.
Viiiieelen Dank, Summerbreeze
Sagte bereits; lass Dir immer dann, wenn Zweifel bestehen die Altteile zeigen 😰
Für Radlager Ein-Ausbau werden "Abzieher" benutzt; "rausdrücken/ziehen und reindrücken"...kommt auch schon mal vor, dass Radlager beim Einbau beschädigt werden.
Die Achsmanschette ist mit Schmierstoff "gefüllt" und schmiert die beweglichen Bauteile. Eine defekte Manschette verliert den Schmierstoff und dadurch entstehen Folgeschäden an den betroffenen anderen beweglichen Bauteilen.
Mir stellt sich nur eine Frage: Was ist das denn für eine merkwürdige Werkstatt? 🙁
scheint eine ganz miese werkstatt zu sein... ich würde mit der schilderung der sachlage mal versuchen auf der innung in deinem bezirk vorzusprechen und dort über einen schiedsmann wenigstens einen teilbetrag der reparatur die absolut nicht nötig war und zudem auch noch von unkenntniss zeugt zurück zu bekommen... zudem ist es wirklich so das radlager nicht quitschen... die brummen wenn sie kaputt gehen... quitschen kommt entweder von den bremsen oder aber von den antriebswellen wenn sie das schmiermittel verloren haben oder ungenügend gefüllt sind... es gab mal für den twingo eine technische info von renault das bei längeren fahrten quitschgeräusche von der rechten seitenwelle auftreten die auf ungenügende fettfüllung des inneren wellenkopfes zurückzuführen sind... ebenso kann es sein das die welle gegen das getriebe gedrückt wird weil dort ein splint der durch den wellenschaft zum getriebe gebrochen ist und somit das schmutzfängerblech der welle am getriebe schleift... das hatte ich auch schon paar mal... (ich arbeite bei renault hab also nicht selber nen twingo... ich hab nen scenic)...
die manschette kann ja noch dicht sein... wenn die allerdings undicht wird dan fliegt das ganze fett raus und die welle leidet... ist das schon passiert und das fett ist schon lange raus dan quitsch die welle...
die beläge die erneuert wurden... wurde da auch der rand der bramsscheibe nachgearbeitet also der eingebrmste rand abgeschliffen ?? die neuen beläge könnten eventuell an genau diesem rand schleifen...
ach so... erkennen ob neue lager drinn sind... nun ja... du musst die welle aus der radnabe drücken... also die mutter (30er schlüssel) abmachen und die welle zurückdrücken... sollten die lager gemacht worden sein geht zum einen die welle leicht raus.. und zum anderen kann man dan von hinten sehen ob hinter der welle zwischen radnabe und achsschenkel schmutz ist... ist da alter dreck.. dann sind die lager nicht getauscht worden...
Die Schiedesstelle des Kraftfahrzeughandwerks hilft aber nur, wenn der Betrieb auch Mitglied der Innung des Kraftfahrzeughandwerks ist! 😉
Deswegen achte ich auf die Hinweisschilder der Werkstatt, ob sie Mitglied im Verband/Innung sind! Erspart manchmal Aufregung ung Ärger, sowie ggf. Anwaltskosten wenn der Rechtschutz fehlt...
Hallo zusammen,
viiieeelen, vielen Dank für die hilfreichen Informationen.
Ich werde zusätzlich nochmals auf die Hilfe meines Freundes
zurückgreifen (alter Kfz-ler, der inzwischen seine Werkstatt auf-
gegeben hat), da ich denke, dass ich da alleine nicht gut genug
argumentieren kann (mit solchen Wassern bin ich leider nicht
gewaschen). Fühle mich aber inzwischen bei weitem besser
informiert, um entsprechende Mittel einzuleiten.
oooo oooo
oo oo oo oo
oo oo oo oo
oo o oo
oo oo
oo oo
oo oo
oo oo
ooo
o
Viele Grüße, Summerbreeze
Das ist schon ein merkwürdiger Laden.
Radlager würde ich beim Quitschen nicht vermuten. Beim R4 hatte ich viele defekte Radlager vorne.
Aber die Schiedsstelle braucht auch konkrete Vorwürfe!!!
Quitschen, besodners beim Kurvenfahren würde ich mal als möglicherweise falsche Radeinstellung vermuten.
Sind denn die Reifen gleichmäßig abgefahren, haben sie vorne so bei 80.000 gehalten??
Die Manschette ist reif, wenn da ein Loch drin ist und wirklich Fett durch die Gegend fliegt. Dann aber sofort, sonst geht das Gelenk in sehr kurzer Zeit hinüber.
schrauber