Aufgrund Lieferschwierigkeiten des 170 PS-Diesel ausweichen auf anderen Motor oder A4

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe mir am 15.11.2005 den Passat 2,0 tdi mit 170 PS bestellt. Da man jetzt jedoch schon von einer Lieferzeit frühestens April 2006 ausgeht frage ich mich, ob ich auf den Turbo-Benziner TFSI mit 200 PS ausweichen soll, der wohl am ehesten als Vergleich heranzuziehen wäre.
Andere Möglichkeit wäre noch der Audi A4 Avant als 1,8 turbo Benziner. (weiß jemand zufällig ob der ein Auspuffendrohr links UND rechts hat, oder nur eins links?).
Ich fahre ca. 15000 km pro Jahr und habe einen Wohnwagen mit 1300 kg.
Das neuere modernere Auto stellt sicherlich der Passat dar, andersherum ist der A4 ausgereift und verlässlich und stellt wohl ein wenig mehr Image als der Passat dar!
Wäre für Eure Meinungen sehr dankbar!

18 Antworten

Danke für die Info, Ulli. Dann hatte also mein Audi-Händler Recht und mein VW-Händler Unrecht.
Viel Spaß mit dem neuen Baby! Berichte mal, was der TFSI sich so mit normalem Super reinzieht.

Dat Ei

interesant

Anscheinend wird die Umstiegsvariante auf ein anderes Fahrzeug oder einen anderen Motor immer belieber! Es wurde noch ein Threat geöffnet mit Alternativen Opel Vectra, Peugeot oder sogar Mazda!!! Aber sind das echte Alternativen??? Also ich weiss ja nicht! Meiner Meinung nach könnte nur der etwas abgespeckte A4 Avant eine Möglichkeit sein.
Ich habe mich edoch für den Passat TFSI entschieden, weil ich nicht soviele Kilometer fahre, also nicht auf einen Diesel angewiesen bin. Preislich liegen 170 PD TDI und TFSI auf einem Niveau, wobei der TFSI schon um einiges besser geht und dazu noch der viel kultiviertere Motor ist!

hi ulli,

wie ich schon im anderen thread geschrieben hab, ich stand vor der gleichen entscheidung. 140ps tdi kam eher nicht in frage (moderner motor ODER dpf, mehr leistung kann auch nicht schaden; keine gute entscheidungsgrundlage alles zusammen). ich hab mich letztlich für den a4 entschieden (benziner kam nicht in frage weil ich als firmenwagen nur diesel nehmen darf). klar, bietet weniger platz und ausstattung ist nun geringer (aber man kann damit leben). dpf hab ich beim jetzt bestellten 2.5 tdi auch nicht (bleibt im zweifelsfall noch eine nachrüstmöglichkeit, immerhin ist der 2.5er schon dafür vorbereitet) - dafür aber, und das sehe ich als großes plus - die im gegensatz zu den bisherigen 2.0l tdi pumpe-düse-motoren doch deutlich höhere kultiviertheit des 2.5 l - 6zylinder triebwerks.

es bleibt immerhin im konzern. das ist wohl nicht bei allen verprellten potentiellen vw-kunden so...

lg
pete

nie mehr ohne DPF

Ich denke, dass man in der heutigen Zeit kein Auto (Diesel) mehr ohne DPF bestellen kann! Auch wenn die ganze Sache nur hochpolitisiert wurde, so wird man die finanziellen Einbußen noch merken!
Da wird im Endeffekt der TFSI dann ein Schnäppchen sein!!!
;-))

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen