aufgeladener 16v und getriebe
Hallo zusammen,
folgende Fragen:
welches getriebe (frontantrieb) empfielt man fuer einen aufgeladenen KR (ca.220ps)? 16V, G60?
Das G60 ist laenger, waere wohl fuer topspeed optimaler. Da die Karosse aber von nem PL ist, weiss ich nicht ob sich die seilzugschlatung verbauen laesst. wuerde das gehen?
kupplung? wuerdet ihr zu sintermetall raten, bei oben genannter leistung?
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rick Jordan
das stimmt definitiv nicht!
die g60 karosse ist mehr oder weniger anders.andere bohrloecher, verstaerkungen in den vorderen laengsholmen und noch ein paar aenderungen
falsch schau mal in den teilekatalog es gibt nur eine einzige grundkarosse(nur unterschied ob mit oder ohne schiebedach und synchro)
http://www.gothicgirl-666.de/auto/UO0040.jpg
http://www.gothicgirl-666.de/auto/UO0041.jpg
alle anderen unterschiede sind nachträglich eingebrachte veränderungen
@ himeno
der G60 hat eine andere bodengruppe, sofern man den größeren Mtteiltunnel für die Bikats dem zuordnet. Mit den nummern ist das so ne sache.
mfg
Die G-Lader-Modelle haben eine geklebte WSS für mehr Stabilität, alle anderen haben eine gesteckte... also kann es nicht die selbe Rohkarosse sein! Der WSS-Rahmen ist nämlich nicht nachträglich angepasst, sondern original für die entsprechende Scheibe.
nazcas schau dir bitte mal den teilekatalog die bodengruppe sind extrateile das ist nicht die rohkarosse sondern die g60 teile sind anbauteile die dann verschweisst werden.die rohkarosse ist und bleibt die selbe
@golffahrerin die kannste auch bei allen anderen einsetzen die scheibe und verkleben dämliches argument
Ähnliche Themen
himeno, scheiss auf den ersatzteilkatalog...
ich hab zwei karossen hier stehen, eine g60 und ne 16v.
andere holmen.
dass irgendwo auf der selben grundkarosse aufgebaut wird ist glaub ich jeden hier klar. torzdem, ob nachtraeglich verstaerkt oder nicht ist doch scheiss egal. im ausgelieferten zusatnd sind die karossen anders. und ich glaube die verstaerkungen nachtraeglich einzubauen ist nicht so leicht moeglich.
Re: aufgeladener 16v und getriebe
Zitat:
Original geschrieben von Rick Jordan
Kupplung? wuerdet ihr zu sintermetall raten, bei oben genannter leistung?
Kannst du sowas denn fahren?
Die Frage ist ernstgemeint!
Wie hoch ist das maximale Drehmoment?
Ich vermute ein Sportkupplung reicht noch dicke aus, daher würde ich den Sinterkram lassen. Ist nur massive Umgewöhnung mit der Option alle möglichen Lager und Gelenke zu töten. Mehr nicht.
Re: Re: aufgeladener 16v und getriebe
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Kannst du sowas denn fahren?
Die Frage ist ernstgemeint!
gute frage. ich hatte noch nie das vergnuegen....
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
@golffahrerin die kannste auch bei allen anderen einsetzen die scheibe und verkleben dämliches argument
Nicht wirklich: Die geklebte Scheibe hat eine andere Auflagefläche am Rahmen; im Teilekatalog stehen (oder standen zumindest mal - jetzt gibt es ja eh keine mehr...) nicht umsonst 2 Rohkarossen drin: eine für MKB PG und eine für alle anderen (der 3G ist dafür zu exotisch, der wird nicht erwähnt). Und bei der Variante mit gesteckter WSS bezieht sich der Kommentar "mit Werkstattmitteln anzupassen" auf solche Kleinigkeiten wie Antennenbohrung im Dach oder nicht.
BTW: Das würde ich gerne mal sehen, wie Du eine G60-WSS in einen nicht-G Rahmen klebst!
Wenn ich mal wieder dazu komme, schaue ich mal in den Teilekatalog und zeige Dir die Rohkarossen...
Zitat:
Original geschrieben von Golf Fahrerin
Nicht wirklich: Die geklebte Scheibe hat eine andere Auflagefläche am Rahmen; im Teilekatalog stehen (oder standen zumindest mal - jetzt gibt es ja eh keine mehr...) nicht umsonst 2 Rohkarossen drin: eine für MKB PG und eine für alle anderen (der 3G ist dafür zu exotisch, der wird nicht erwähnt). Und bei der Variante mit gesteckter WSS bezieht sich der Kommentar "mit Werkstattmitteln anzupassen" auf solche Kleinigkeiten wie Antennenbohrung im Dach oder nicht.
BTW: Das würde ich gerne mal sehen, wie Du eine G60-WSS in einen nicht-G Rahmen klebst!
Wenn ich mal wieder dazu komme, schaue ich mal in den Teilekatalog und zeige Dir die Rohkarossen...
frag mal die dies hier schon gemacht haben die passt ohne bearbeiten beim nächsten wechsel lass ich meine auch kleben.
und im teilekatalog steht nur eine karosse mit und ohne schiebedach und edann och 2 und 4 türig drin
die grundkarosse ist und bleibt die selbe nur teile die dann angebacht wurden sind anders
Re: Re: aufgeladener 16v und getriebe
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Kannst du sowas denn fahren?
Die Frage ist ernstgemeint!Wie hoch ist das maximale Drehmoment?
[/QUOT
Ich vermute ein Sportkupplung reicht noch dicke aus, daher würde ich den Sinterkram lassen. Ist nur massive Umgewöhnung mit der Option alle möglichen Lager und Gelenke zu töten. Mehr nicht.Wenn du die ohne Druckplatte fährst, dann fährt sie sich wie original. Und macht trotzdem noch so einiges mit.
Eine Sportkupplung mit Druckplatte ist genauso hart wie Sinter mit Druckplatte
Re: Re: Re: aufgeladener 16v und getriebe
Zitat:
Original geschrieben von Rick Jordan
gute frage. ich hatte noch nie das vergnuegen....
Ist anfangs komisch. Das Ding hat praktisch keinen Schleifpunkt und beißt wie verrückt.
Wenn du damit nicht umgehen kannst, verteilst du nur Schläge auf Motorlager, Antriebsstrang und die Karosse. Damit bekommst du jedes Getriebe klein, wenn man mal von denen größerer LKWs und Schiffe absieht...
Ich würde eine normale Sportkupplung nehmen und mich mal beraten lassen, wieviel NM die problemlos mitmacht. Unbedingt gute Ware kaufen, Sachs bspw.
Schau auch, dass das Ding mehr kann, wie du brauchst. Irgendwann wirst du vermutlich den Ladedruck doch noch anheben wollen 😉
@ Golf Fahrerin
Meines Wissens basiert der 3G auf dem PG, karossenmäßig.
Ebenfalls kann ich bestätigen, dass der G60 eine andere Karosse hat, mit Verstärkungen. Die WSS kann man aber auch mit einem Rahmen bei den normalen Modellen einkleben.
die leute die keine Sinter im Alltagsbetrieb SELBER gefahren haben sollten mal ihre vergleiche lassen oder ähnliches. Wer Sinter im Alltagsbetrieb fährt brauch sich nicht pro Saison über ein bis zwei Getirebe wundern die draufgehen, denn jeder Tuner sagt dir das die nur zum rennbetrieb taugt. Habe nach 4TKM das 2y erneuern müssen... das neue läuft noch...wie lange?
mfg
So Leute ich hab mich erstma schlau gemacht.
1. Das mit dem Scheibe einkleben in Golf der Sowas nicht hatte ist Problemlos möglich.
2. Die Rohkarosse ist bei allen Golf Modellen definitiv gleich. Von den Verstärkungen könnt ihr gerne mal Bilder zeigen. Unterschiede: Mit/ohne Schiebedach 2/4 Türig
Beim G60 wurde ne Andere Bodengruppe und vor allem andere ANBAUTEILE verwendet.
Karosse iss jedenfalss gleich !!!
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
die grundkarosse ist und bleibt die selbe nur teile die dann angebacht wurden sind anders
unf ein 16v ist das selbe auto wie ein g60! pah. ist ja nur ein anderer motor und ein wenig firlefanz drumrum anders.
es ist eine definitionsfrage. dass es urspruenglich mal irgendwo aufm dem papier in der konstruktion eine karosse war, ja okay.
dennoch:
eine karosse mit einer g60 bodengruppe ist einfach nicht gleich wie eine karosse mit einer 'normalen' bodengruppe.
alleine schon das abs: zusaetzliche loecher, eingeschweisste bolzen (vorallem aufm dem dom!) ist schon ein unterschied....
ich weiss nicht was die diskussion soll. es ist einfach ein unterschied. und bei den meisten wirds auch immer ein unterschied bleiben. sonst kannst Du gerne herkommen und mir die g60verstaerkungen, die bolzen und die bodengruppe einschweissen. die loecher bohr ich dann selber.
beim 3g motor schon ^^
merkst du mal das die teile die ihr alle aufzählt nachträglich angebrachte teile sind