aufgeladener 16v und getriebe

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

folgende Fragen:
welches getriebe (frontantrieb) empfielt man fuer einen aufgeladenen KR (ca.220ps)? 16V, G60?

Das G60 ist laenger, waere wohl fuer topspeed optimaler. Da die Karosse aber von nem PL ist, weiss ich nicht ob sich die seilzugschlatung verbauen laesst. wuerde das gehen?

kupplung? wuerdet ihr zu sintermetall raten, bei oben genannter leistung?

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


beim 3g motor schon ^^

merkst du mal das die teile die ihr alle aufzählt nachträglich angebrachte teile sind

nochmal fuer Dich:

es interessiert mich nicht, ob die holmen spaeter verstaerkt worden sind oder nicht.

fakt ist: sie sind anders. und somit ist die karosse nicht gleich. diese klugscheisserei hier geht mir aufn wecker, das fuehrt schlicht zu nichts.

man kapierst du die karosse ist gleich EGAL ob später was anderees dran kommt als bei anderen

Zitat:

Original geschrieben von Rick Jordan


nochmal fuer Dich:
es interessiert mich nicht, ob die holmen spaeter verstaerkt worden sind oder nicht.
fakt ist: sie sind anders. und somit ist die karosse nicht gleich.

LOL, jetzt könnt ich mich so beeiern vor Lachen.

Meister, die Grundkarosserie ist beim Golf immer gleich. Durch andere Anbauteile kannst du sie doch nicht ANDERE KAROSSE nennen.

Das was du da aufzählst gehört zum Aufbau nicht zur Karosse.

Die Basis ist immer die Gleiche und da kannst du sagen was du willst.

Andere Karosse kannst du bei 2 Türig/4 Türig sagen aber nicht bei sowas

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


LOL, jetzt könnt ich mich so beeiern vor Lachen.
Meister, die Grundkarosserie ist beim Golf immer gleich. Durch andere Anbauteile kannst du sie doch nicht ANDERE KAROSSE nennen.
Das was du da aufzählst gehört zum Aufbau nicht zur Karosse.
Die Basis ist immer die Gleiche und da kannst du sagen was du willst.

Andere Karosse kannst du bei 2 Türig/4 Türig sagen aber nicht bei sowas

Streitet euch doch nicht... also bitte😉

ich hab noch ne frage der Mitteltunnel ist gleich?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


LOL, jetzt könnt ich mich so beeiern vor Lachen.
Meister, die Grundkarosserie ist beim Golf immer gleich. Durch andere Anbauteile kannst du sie doch nicht ANDERE KAROSSE nennen.
Das was du da aufzählst gehört zum Aufbau nicht zur Karosse.
Die Basis ist immer die Gleiche und da kannst du sagen was du willst.

Andere Karosse kannst du bei 2 Türig/4 Türig sagen aber nicht bei sowas

okay. was genau wird dann als karosse definiert?

NACHTRAG: wiki meint:
Als Karosserie bezeichnet man den kompletten Aufbau eines Kraftfahrzeuges, wobei Türen und Kofferraumdeckel und Motorraumdeckel nicht zur Karosserie gehören. Die Karosserie wird in der Fachsprache auch Fahrzeugaufbau genannt.

aufbau? lese ich da aufbau? jaaa, was hast Du geschrieben? die holmen gehoeren zum aufbau? *ggg*

ach was solls, ich kann nur glauben was mir gesagt wird und was ich lese, ich bin kein karosseriebauer und auch kein mechaniker..

@callbyreference. nein, der ist anders... ein wenig hoeher und breiter/schmaler... zumindest von innen und vorne (ganghebel, handbremshebel)

Ja mein ich doch ich meinte nicht Aufbau sondern Anbau... also ANBAUTEIELE.

Pass auf, das hier ist bei allen gleich:
*KLICK*

Und hab hier gehen die Unterschiede los:
*KLICK*

Weisst du jetzt was ich mein ???

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Und hab hier gehen die Unterschiede los:
*KLICK*

Weisst du jetzt was ich mein ???

das teil 2 ist eingeschweisst oder?....folglich gehört es zum Aufbau also zur Karosse?

Meine frage ganz einfach: eine normale Karosse kann nicht allein durch das ändern von lösbaren Verbindungen(Schrauben, Steckverbindungen usw) in eine G60 Karosse verwandelt werden oder?

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


das teil 2 ist eingeschweisst oder?....folglich gehört es zum Aufbau also zur Karosse?

Meine frage ganz einfach: eine normale Karosse kann nicht allein durch das ändern von lösbaren Verbindungen(Schrauben, Steckverbindungen usw) in eine G60 Karosse verwandelt werden oder?

nein das ist die wärmeschutzdämmung

vieles wurde angeschweisst per punkschweissen lässt sich auch ändern

das der ganghebel beim g60 anders ist ist ja klar das ist seilzug

Hi,

Sach mal Himeno, macht dir sowas Spaß?

Im allgemeinen Sprachgebrauch ist die Karosse eben nicht gleich.

Egal was ETKA dazu sagt.

mfg,
christian

Also ETKA hat nichts dazu gesagt.

Naja von mir aus könnt ihr das sehen wie ihr das wollt. Ich weiss wie es sein muss und naja...
Macht wie ihr denkt.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Also ETKA hat nichts dazu gesagt.

Naja von mir aus könnt ihr das sehen wie ihr das wollt. Ich weiss wie es sein muss und naja...
Macht wie ihr denkt.

Wie muss es denn sein? 🙂

Sobald die Längsträger vorne zur Karosserie gehören (und das tun sie ja nunmal) sind die definitiv unterschiedlich. Mittlerweile taucht im ETKA logischerweise nur noch eine Karosse auf, genauso wie die Pleuel für den RP und den 225PS 1.8T auch nur noch unter einer Nummer geführt werden! Das sagt aber absolut rein gar nichts über den ersten Auslieferungszustand aus. Daher hat ETKA nur beim aktuellen Wiederkauf eine Relevanz.

Zitat:

Original geschrieben von JS-Sport


Mittlerweile taucht im ETKA logischerweise nur noch eine Karosse auf, genauso wie die Pleuel für den RP und den 225PS 1.8T auch nur noch unter einer Nummer geführt werden! Das sagt aber absolut rein gar nichts über den ersten Auslieferungszustand aus.

So ist es. Warum, um Himmels willen, sollte man für die verschiedenen Modellvarianten verschiedene Ausführungen des selben Ersatzteils bereithalten, wenn eine einzige Version problemlos für mehrere Modellvarianten eingesetzt werden kann? Stichwort: abwärtskompatibel

Wer sich heute bei VW eine Fehrertür kauft, wird diese auch nur mit der Vorrichtung zur Gurtbefestigung bekommen, obwohl diese seinerzeit ausschließlich in den USA-Exportmodellen vorhanden war. Man sollte immer bedenken, daß der Wagen seit ca. 14 Jahren nicht mehr gebaut wird und daß auch die Erstzteilversorgung wirtschaftlichen Grundsätzen genügen muß.

Zitat:

Original geschrieben von 91Rotzer


So ist es. Warum, um Himmels willen, sollte man für die verschiedenen Modellvarianten verschiedene Ausführungen des selben Ersatzteils bereithalten, wenn eine einzige Version problemlos für mehrere Modellvarianten eingesetzt werden kann? Stichwort: abwärtskompatibel

Wer sich heute bei VW eine Fehrertür kauft, wird diese auch nur mit der Vorrichtung zur Gurtbefestigung bekommen, obwohl diese seinerzeit ausschließlich in den USA-Exportmodellen vorhanden war. Man sollte immer bedenken, daß der Wagen seit ca. 14 Jahren nicht mehr gebaut wird und daß auch die Erstzteilversorgung wirtschaftlichen Grundsätzen genügen muß.

gurtbefestigung an der fahrertür hä?

Mensch Leude, nu is aber gut ... it doesn`t matter ob die Karosse nun so oder so ist. Wie war nochmal das eigentliche Anliegen des Threadstellers ? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen