Auffahrunfallopfer. Was nun?
Hallo,
vorhin ist mir und meinem Golfi ein Aua passiert. Ich fahr so auf einer Straße an ein Stop-Schild heran um auf eine dicht-befahrene Bundesstraße zu fahren. Natürlich halte ich da an dem Stoppschild auch an (nicht nur wg. Probezeit), und plötzlich machts bumms. Ist mir doch tatsächlich einer hinten drauf. Waren vllt. 10-allerhöchstens 20km/h. Meine Stoßstange hat nun rechts vom Nummernschild ne kuve und nen paar lackfehler drin. Ist nicht schön. Hab auch schon alles der Versicherung gemeldet, doch wüsst ich gern, ob das Risiko besteht, dass sich mein Golfi verzogen hat?? Schließlich stand ich ja auf der Bremse (leichtes gefälle und sowieso automatik) und die stelle ist genau auf der Höhe der "wirklichen" stoßSTANGE (also unter dem plastikstoßfänger). Morgen nachmittag werd ich zum 🙂, aber vllt. könnt ihr mir ja bis dahin infos geben, ob golfi verzogen sein kann oder eher nicht.
DANKE!!!
24 Antworten
bei dieser geschwindigkeit eher nicht, aber man weiß nie wie das auto auf deinen golf augekommen ist. Lass es überprüfen.
Die Warscheinlichkeit ist zwar gering. Aber passieren kann das auch bei so einen Unfall. Da sowieso was getauscht oder lackiert werden muß. Dürftest fast die Werkstatt besuchen evlt noch ein Gutachter.
Wie wird denn sowas überprüft?
Man man. Also das mir mal sowas passiert hätt ich nicht gedacht. Und dann noch der blöde spruch vom Gegner "Naja, ich hätt nich gedacht dass du da anhälst..." Also halloooo. Stop-Schilder mögen manchmal wenig sinn haben, zumal man Stopp mit doppel P schreibt, aber um auf ne Bundesstraße mit ner höchstgeschwindigkeit von 100km/h zu fahren ists doch ne gute sache.. Schlimm..
DANKE!!!
in erster linie würde ich sagen das das prallelement was abbekommen hat (eine art dämpfer um energie aufzunehmen, ist zwischen stosstange und karosse)
aber das kann man am besten in der werkstatt beurteilen, heckschürze runter & dann messen wie lang die pralldinger noch sind.
@holzbrett
Sorry, dass ich Dein Bild hier verwende, denke aber wegen des Verständnisses ist das ok. 😉
Mein Bruder hatte auch mal nen Auffahrunfall. Da waren neben dem schwarzen Stoßfängerträger, den ich wieder gerichtet habe, die zwei durch gelbe Pfeile markierten Befestigungslaschen für den Stoßfänger in Mitleidenschaft gezogen.
Und wenn ich mich recht erinnere, habe ich auch den Stoßfänger selbst noch gerichtet, Meine da war auch noch Metall drin.
Ließ sich alles wunderbar wieder richten und dann blieb auch noch ordentlich was über. 🙂
Gruß Axcell
Ich würde generell bei solchen Unfällen empfehlen zum Gutachter zu gehen, das Geld zu kassieren und die Sache dann entweder selbst zu richten oder sich ne billige aber doch gute unabhängige Werkstatt zu suchen.
Da bleibt trotz dem Abzug der MwSt noch einiges übrig!
Die Vertragswerkstätten tauschen einfach nur alles! Unabhängige versuchen noch was zu retten! Ist so erheblich billiger! Ausserdem ist der Stundenlohn bei denen geringer!
So haste zumindest noch ne Entschädigung für den ganzen Streß!
Ich hab meine Unfällschäden immer so gerichtet und bin immer sehr gut damit gefahren!
Also mir wäre erstmal wichtiger, dass nachher wieder alles wie vorm Unfall ist. Ob man da nun noch Plus bei macht oder nicht, wäre mir nicht so wichtig.
Das mit dem Geld klingt ja verlockend, v.a. als armer Azubi. nur ehrlich gesagt ists mir lieber, wenn alles so wird wie vorm unfall. Wenn der 🙂 da jetzt sonstwas tauscht ists mir egal - im prinzip sogar gut, so hab ich wenigstens n paar neue teile 🙂.
Wie lange dauert das denn eigentlich, bis die Versicherung das Geld zur Reparatur bewilligt?
Man man. Ich hab die ganze nacht drüber nachgedacht, was wäre wenn ich nur 15 sek. später losgefahren wär. Dann wär das nich passiert.
Der arme golfi hatte dann richtig angst und ist dann auf der autobahn überraschender weise ohne probleme (d.h. kriechen) auf 200 gekommen...
Und ich hatte eigentlich gehofft, dass der Golfi unfallfrei bleibt. Hmmm... Ich poste heut bestimmt noch Bilder von der Misere.
DANKE für alle Tipps & co.!!!
Mit der Versicherung brauchst du dich nicht rumplagen, wenn du zu ner Werkstatt gehst. Du unterschreibst da, dass du den Fall quasi an die Werkstatt abtrittst und dann rechnen die mit der Versicherung ab. D.h. du und deine Versicherung kriegen dann die Rechnung, aber deine Versicherung bezahlt den Schaden. Das ist eigentlich unkompliziert.
Naja vielleicht wäre ja 15 Sekunden später dir das Ganze als Verursacher passiert :P Man weiß ja nie^^
Gut ich denke da ist nen Wortfehler drin. ..
Zitat:
D.h. du und deine Versicherung kriegen dann die Rechnung, aber deine Versicherung bezahlt den Schaden.
Soll doch eher heißen seine (des Gegners) Versicherung zahlt.
Meine Versicherung hat ja damit nix zu tun...
DANKE!!!
Ups ... ja natürlich. Ich hab an meinen Fall gedacht, als mir der Wagen brutal aufgebrochen wurde. Da musste nämlich meine Teilkasko den Betrag begleichen.
Aber im Prinzip natürlich ein sehr ähnlicher Sachverhalt 🙂
Ich würd auch nicht mit nem Wagen rumfahren der nicht wieder top aussieht!
Aber glaubt, mir es lohnt sich!
Z.B.:
Schaden laut Gutachter 6000 DM
Reperaturkosten 1a-Werkstatt (also nicht ne Hinterhofwerkstatt!!!): 3500 DM
Macht 2500 DM für mich!!!
Auto sah wieder wie neu aus!!!
Lohnt sich das nicht?!!!
Gutachter überschätzen die Reparaturkosten für gewohnlich! Wenn ihr dann ein "Sorglospacket" bei der Werkstatt macht kassieren die die Kohle und über den Rest freut sich die Versicherung!
Ich finde man sollte sich das mal überlegen!
Denkt mal was ihr eurem Golf alles Gutes göhnen könntet für das Geld! Denkst also nicht an euch, sondern an euer Auto! ;-)