Auffahrunfall - wie läuft das jetzt weiter?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

hatte heute morgen auf dem Weg zur Arbeit einen Auffahrunfall, bin jemandem mit ca. 20-30 Kmh hinten drauf gefahren. Ich war kurzzeitig von der tiefstehenden Sonne so geblendet, dass ich leider nicht gesehen habe, dass er gebremst hat und bums hats gemacht.

Wir haben beide ein leichtes Schleudertrauma, ich wurde auch heute vom Unfallarzt krank geschrieben. Wir haben Versicherungsdaten etc. ausgetauscht und ich hab den Schaden auch schon bei meiner Versicherung gemeldet. Da dies ein Vollkasko Schaden ist (hab zum Glück nur 300€ SB) möchte mir die Versicherung nun einen Gutachter schicken. Wie läuft das dann weiter? Der Gutachter guckt sich den Schaden an und dann? Mir wurde nämlich gesagt ich müsse mit der Reparatur warten, bis er den Wagen gesehen hat.

Ich hatte eigentlich vor mein Auto zu meiner VW Werkstatt zu bringen, damit die da den Schaden reparieren, denn es muss doch ne ganze Menge gemacht werden:

-Stoßstange zerkratzt/verbeult
-Motorhaube verzogen
-rechter Scheinwerfer kaputt
-Kühlergrill kaputt
-Der Kühler scheint auch was abbekommen zu haben
-Die Halterungen hinter der Stoßstange sehen auch etwas eingebeult aus...

und das bei nur 20-30 Kmh!

Jetzt aber mal zu meinem eigentlichen Anliegen:

Wenn das jetzt schon alles repariert werden muss, würde ich, wenn es möglich ist gerne gleich ein paar Sachen mitmachen lassen:

-CELIS Scheinwerfer von Hella
-R-Line Stoßstange von VW

Da diese Teile sowieso getauscht werden müssten, denke ich mal ich könnte da mit meiner Werkstatt sprechen, ob sie mir die anderen Teile anbauen und wir das irgendwie verrechnen könnten? Hat da jemand von euch Erfahrungen mit, ob sowas geht bzw. ob das von Seiten der Versicherung überhaupt erlaubt ist? Ich möchte da niemanden bescheißen, aber wenn ich sowieso was dafür bezahlen muss, dann kann ich ja auch noch was positives für mich dabei rausholen, wenn es mich nicht so viel mehr kostet...

17 Antworten

Tut mir leid für Dich :-((

Bezügliuch Gutachter:

bei einem selbstverschuldeten Unfall hast Du keine freie Gutachterwahl, sondern musst den Gutachter akzeptieren, den die Versicherung beauftragt.

Wegen des Anbaus der anderen Teile würde ich einfach bei verschiedenen Werkstätten nachfragen. Die meisten Werkstätten sind froh, wenn sie Reparaturaufträge direkt mit der Versicherung abrechnen können, da sie dadurch mehr verdienen, als wenn Du den Auftrag selbst mit ihnen aushandelst und selbst bezahlt. Die meisten lassen sich bestimmt darauf ein, dir anstelle der Originalteile die gewünschten anzubauen.l

Gruss Manana

PS: bin vom Fach :-))

Zitat:

Original geschrieben von Schlaubi3333


Du kannst auch zu einem Gutachter deines Vertrauens gehn.
Ich z.b. würde zur ADAC prüfstelle fahren und dort mal nachschauen lassen.

Viel erfolg :-)

bist du dir sicher?

ist es nicht so das man bei teil-, bzw. vollkaskoschäden nicht wählen darf?!

bei haftpflichtschäden (also wenn der unfallgegner schuld ist) hat man natürlich freie wahl.

edit:
da war einer schneller...
ich hätt einfach mal auf aktualisieren drücken sollen...

Also kurz zum Thema Personenschaden: Polizei war natürlich vor Ort, aber nicht wegen Personenschaden, sondern weil der Wagen von meinem "Unfallgegner" ein Firmenwagen war. Die Polizei war auch ehr gelangweilt hat kurz Personalienaustausch gemacht bzw. den Kram aufgeschrieben und gefragt ob es uns soweit gut geht. Ich hab ein wenig an der Hand geblutet (fragt mich nicht wie das passiert ist... ka) und ein wenig Kopfschmerzen gehabt, das hab ich angegeben und in dem Moment sagte er halt auch er hätte Kopfschmerzen bzw. Rückschmerzen, dann fragte ihn der Polizist was denn nun und er sagte Kopfschmerzen. Der Polizist grinste nur und hats aufgeschrieben... Von der Sache her ists mir aber auch egal, da es nichts wirklich ernstes war und er höchstens ein paar € "Schmerzensgeld" von der Versicherung will, hätte ich in dem Fall warscheinlich auch gemacht... ist zwar irgendwie albern, aber die Regel in .de

Zum Thema Werkstatt bzw. Gutachter, hab nochmal Rücksprache mit der Versicherung gehalten und die sagten, dass ich den Wagen in die Werkstatt bringen kann. Die Werkstatt solle vor Reparaturbeginn dann ein Kostenvoranschlag bei der Versicherung einreichen und dann würde entschieden ob ein Gutachter kommen muss oder nicht.

Hab den Wagen dann natürlich in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht und kurz mit dem Meister gesprochen und ihm erklärt, worum es mir geht. Er sagte er schaut sich den Schaden an und wir werden dann schon eine gute Lösung finden... also abwarten und gucken, was er Morgen sagt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen