Auffahrunfall Provoziern oder Geblitzt Werden ?

Bin heute wirklich in eine sehr sehr dumme Situation gekommen und nur sehr knapp bei Rot geblitzt worden.
(Auffbauseminar da Probezeit)

Ich fahre 60 in einer 50er Zone. Hinter mir jemand, der meint der Sicherheitsabstand wäre nur Theorie. Also ziemlich dicht auffgefahren. Ich nähre mich einer Ampel, diese springt genau in dem Moment auf Gelb wo es eigentlich nicht mehr reicht. Normalerweise würde ich hier bremsen, Aber der Typ ist so dicht auffgefahren das ich dann doch Vollgas gegeben habe. Ich dachte wenn ich jetzt voll in die Eisen gehe knallt der mir hinten rein so dicht wie der auffgefahren ist und ich hätte eine Menge Stress. Hatte dann Glück gehabt. Hatte Grad so gereicht. Er war hinter immer noch mit gefühlten 5cm Sicherheitsabstand. Er ist dann irgendwann abgebogen also wurde er warscheinlich Geblitzt. Aber ich bin in der Probezeit. Was soll ich da tun da lieber doch den Auffahrunfall provozieren ? Wie sieht es dann aus mit Teilschuld und so. Und wenn ich Geblitzt wäre hätte ich dann Revision einlegen können gegen das Aufbauseminar

Hab ein bisschen im Internet rechiert und nicht wirklich was gefunden. Deswegen wollte ich hier nochmal fragen. Weil ich mit 60 gefahren bin hätte ich dann eine Teilschuld gekriegt hätte ? Und was würdert ihr an meiner Stelle tun.

Beste Antwort im Thema

@ TE
Also ich finde den Part der Geschichte nicht sonderlich glaubhaft, wo du schreibst, dass es nur die Alternativen gab "voll in die Eisen" oder grade noch so bei gelb rüber.
Springt eine Ampel auf gelb, dann ist man entweder noch so weit weg, dass man relativ moderat abbremsen kann oder man ist so nahe dran, dass es locker ausreicht um bei gelb und nicht "dunkelgelb" drüber zu kommen.
Kritisch wird es eigentlich nur, wenn man schläft, man solch eine Ampel eigentlich immer bei "dunkelgelb" nimmt und einem dann einfällt, "scheiße, die hat ja einen Blitzer".

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

@martins42 schrieb am 25. März 2015 um 19:53:28 Uhr:


Es ist unnötig, weil es nur dazu führt, dass die Leute noch früher losfahren (wollen) und dabei z.B. späte Fussgänger gefährden. Ist überflüssig wie ein Kropf.

Was für ein blödsinn was du da schreibst. Die ampel blinkt 3 mal grün bevor sie gelb und dann rot schaltet. Von rot auf gelb und grün geht alles ohne blinken vorsich. Und es hat schon so seinen vorteil. Denn es ist richtig nervig wenn du über eine kreuzung fahren willst, und 1 meter vor dir die ampel auf gelb schaltet. Der hinterman fährt dann auch noch öfters bei rot drüber. Sehe ich jeden tag. In der schwiz ist es auch nicht anders. Ohne vorwarnung von grün auf gelb und dann rot.

Grüße
chris

Zitat:

@Chris870bd schrieb am 25. März 2015 um 20:43:35 Uhr:



Zitat:

@martins42 schrieb am 25. März 2015 um 19:53:28 Uhr:


Es ist unnötig, weil es nur dazu führt, dass die Leute noch früher losfahren (wollen) und dabei z.B. späte Fussgänger gefährden. Ist überflüssig wie ein Kropf.
Was für ein blödsinn was du da schreibst. Die ampel blinkt 3 mal grün bevor sie gelb und dann rot schaltet. Von rot auf gelb und grün geht alles ohne blinken vorsich. Und es hat schon so seinen vorteil. Denn es ist richtig nervig wenn du über eine kreuzung fahren willst, und 1 meter vor dir die ampel auf gelb schaltet. Der hinterman fährt dann auch noch öfters bei rot drüber. Sehe ich jeden tag. In der schwiz ist es auch nicht anders. Ohne vorwarnung von grün auf gelb und dann rot.

Grüße
chris

Warum soll die Ampel blinken bevor sie umschaltet?

Damit auch die Dümmsten bemerken wann Grün oder Rot, Fahren oder Stop, gegeben ist?

Bisher hat es mit der alten Regelung sehr gut funktioniert.

Wer es nicht kapiert sollte zu Hause bleiben.

damit man sich als z.b 10. in ner kolonne auf stop vorbereiten kann. Es bleibt einfach der überraschungseffekt aus das die ampel von grün auf gelb schaltet. Und wenn die grüne ampel blinkt dann weist du das in ein paar sekunden gelb kommt.

Und das hat mit dumm nix zu tun. Das ist super gelöst. Aber du warst anscheinend noch nie in österreich unterwegs und hast diese "dumme" ampelsteuerung gesehen.

Eine situation im täglichen verkehr.

Du stehst an der kreuzung. Die ampel ist rot. Vor dir sagen wir mal 8 leute, und hinter dir 8. Die ampel schaltet grün. Jeder fährt los. Die ersten 4 kommen drüber und aufeinmal schaltet die ampel. Die ganze kolonne bremst ruckartig ab.

Die gleiche situtaion mit der grün blinkerphase.
Alle autos fahren weg. Die ampel fängt zu blinken an, und die was weiter hinten stehen wissen das nach 3 mal grün blinken auf gelb geschaltet wird. Somit können sich alle autofahrer besser auf das bremsen vorbereiten, und müssen nicht ruckartig bremsen.

Diskutieren ist ok, aber achtet bitte auf die Worte und wie sie verstanden werden könnten.

Vielen Dank und Gruß
BMWRider

Ähnliche Themen

nimm dir mal 40 sekunden zeit und schau dir das video an. und so dumm ist das nicht gelöst.

klick hier

Ohhh Gott, warum sieht man in Deutschland eigentlich nicht jeden Tag an jeder zweiten Ampel einen Auffahrunfall?

Ich sag nicht das es Dumm gelöst ist, nur unnötig.
Die Gelbphase zeigt lange genug an das die Ampel auf Rot oder Grün schaltet.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 25. März 2015 um 21:08:12 Uhr:


Ohhh Gott, warum sieht man in Deutschland eigentlich nicht jeden Tag an jeder zweiten Ampel einen Auffahrunfall?

vielleicht weil ihr es so gewöhnt seit. Aber z.b für einen der das nicht kennt, für den ist es dann schon ne andere situation

"Manchmal frag ich mich echt wo das Hirn ist"
"Damit auch die Dümmsten bemerken wann Grün oder Rot, Fahren oder Stop, gegeben ist?"
"Wer es nicht kapiert sollte zu Hause bleiben."

"Ich sag nicht das es Dumm gelöst ist, nur unnötig."

Dir fällt da schon was auf, oder?

In Deutschland sind die Gelbphasen einfach länger, das hat den gleichen Effekt.
Man kann sich sicherlich an beide Systeme gewöhnen.
Moorteufelchen

Einmal mehr die Frage an die Österreicher:
Wie lang ist bei euch die Gelbphase???

Anscheinend viel kürzer wie bei euch. Schau dir das Video an, das oben gepostet wurde.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 25. März 2015 um 21:15:47 Uhr:


Einmal mehr die Frage an die Österreicher:
Wie lang ist bei euch die Gelbphase???

Einfach mal mittgezählt auf dem Link oben :

Etwa 2 sec von Rot auf Grün

Etwa 3 sec von Grün auf Rot

Moorteufelchen

In D gibt es die RiLSA, Richtlinien für Lichtsignalanlagen. Die Länge der Gelbphase hängt da von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ab, ist also variabel.
Ich vermute, in Ö ist das ähnlich (da variiert vllt die Blinkdauer)

In jedem Fall ist die Zeit so angemessen,mdass sie bei Einhaltung der zHG ausreicht, um gefahrlos zum Stehen zu kommen.

Zitat:

@__VIVE__ schrieb am 25. März 2015 um 21:13:53 Uhr:


"Manchmal frag ich mich echt wo das Hirn ist"
"Damit auch die Dümmsten bemerken wann Grün oder Rot, Fahren oder Stop, gegeben ist?"
"Wer es nicht kapiert sollte zu Hause bleiben."

"Ich sag nicht das es Dumm gelöst ist, nur unnötig."

Dir fällt da schon was auf, oder?

Ja, das du die D Regeln mit den Ö Regeln in den Beiträgen vergleichst oder vermischt.

Ich beschreibe hier die D Regelung wenn es um Probleme auf Deutschen Straßen geht.

Wenn Du ein Problem damit hast, kannst du es gerne per PN mit mir regeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen