Auffahrunfall Provoziern oder Geblitzt Werden ?
Bin heute wirklich in eine sehr sehr dumme Situation gekommen und nur sehr knapp bei Rot geblitzt worden.
(Auffbauseminar da Probezeit)
Ich fahre 60 in einer 50er Zone. Hinter mir jemand, der meint der Sicherheitsabstand wäre nur Theorie. Also ziemlich dicht auffgefahren. Ich nähre mich einer Ampel, diese springt genau in dem Moment auf Gelb wo es eigentlich nicht mehr reicht. Normalerweise würde ich hier bremsen, Aber der Typ ist so dicht auffgefahren das ich dann doch Vollgas gegeben habe. Ich dachte wenn ich jetzt voll in die Eisen gehe knallt der mir hinten rein so dicht wie der auffgefahren ist und ich hätte eine Menge Stress. Hatte dann Glück gehabt. Hatte Grad so gereicht. Er war hinter immer noch mit gefühlten 5cm Sicherheitsabstand. Er ist dann irgendwann abgebogen also wurde er warscheinlich Geblitzt. Aber ich bin in der Probezeit. Was soll ich da tun da lieber doch den Auffahrunfall provozieren ? Wie sieht es dann aus mit Teilschuld und so. Und wenn ich Geblitzt wäre hätte ich dann Revision einlegen können gegen das Aufbauseminar
Hab ein bisschen im Internet rechiert und nicht wirklich was gefunden. Deswegen wollte ich hier nochmal fragen. Weil ich mit 60 gefahren bin hätte ich dann eine Teilschuld gekriegt hätte ? Und was würdert ihr an meiner Stelle tun.
Beste Antwort im Thema
@ TE
Also ich finde den Part der Geschichte nicht sonderlich glaubhaft, wo du schreibst, dass es nur die Alternativen gab "voll in die Eisen" oder grade noch so bei gelb rüber.
Springt eine Ampel auf gelb, dann ist man entweder noch so weit weg, dass man relativ moderat abbremsen kann oder man ist so nahe dran, dass es locker ausreicht um bei gelb und nicht "dunkelgelb" drüber zu kommen.
Kritisch wird es eigentlich nur, wenn man schläft, man solch eine Ampel eigentlich immer bei "dunkelgelb" nimmt und einem dann einfällt, "scheiße, die hat ja einen Blitzer".
164 Antworten
Ja gut das war halt meine erste erfahrung mit so einem Fahrer. Aber ich lese jetzt hier schon raus lieber Bremsen statt bei Rot. Okay ich danke euch. Und ja sowas wurde bei mir zumindest nicht in der Fahrschule beigebracht. Deswegen frage ich ja hier.
Zitat:
@TannerFoust schrieb am 25. März 2015 um 18:19:09 Uhr:
1. Klar Ich hätte ja auch Bremsen können. Dann aber mit schmackes. Keine Vollbremsung aber ein bisschen härter als normal ...Ich hab mir überlegt ob ich Bremsen soll aber ich habe vohrer mal irgendwo gehört das man dann eine Teilschuld kriegen wenn man Bremst ohne das es nötig war. Klar gibt es die Faustregl wer Reinfährt hat Schuld aber trotzdem gibt es auch andere Fälle
Zwischen ein "bisschen härter als normal" und "voll in die Eisen" ist aber ein himmelweiter Unterschied.
Davon abgesehen, stimmt, wenn man unnötig bremst, dann kann das eine Teilschuld geben. Eine Ampel die auf Gelb umspringt, ist aber mehr als ein guter Grund zu bremsen. Das ist einer der wenigen Fälle, wo es heutzutage noch eindeutig 100% Schuld gibt.
ja OK es ist ein Unterschied klar. Aber es wäre trotzdem knapp geworden.
Okay der Thread kann wegen mir geschlossen werden.
Warum guckst du nach hinten?
Konzentriere dich auf das Geschehen vor dir.
Ähnliche Themen
Du kannst auch so bremsen das du 1-2m hinter der Haltelinie zum stehen kommst. Selbst wenn der Blitzer auslöst bleibst du einfach stehen. Rotblitzer blitzen 2x. Hast du dich nicht bewegt bist du nicht über rot gefahren. Mit Pech bekommst du 10€ Strafe weil du über die Haltelinie gefahren bist.(das könntest du dann immermoch mir dem Hintermann erklären)
Falls ich scheiße erzähle korrigiert mich bitte. Aber so habe ich es gelernt.
Blöde Frage: Springt bei euch in Deutschland die Ampel direkt von grün auf gelb? Muss fast so sein den darauf wurde nicht eingegangen. Bei uns in Österreich blinkt das grüne Licht ein paar Mal, bevor auf Gelb geschalten wird. Warum ist das bei euch nicht so?
Zitat:
@__VIVE__ schrieb am 25. März 2015 um 19:37:38 Uhr:
Blöde Frage: Springt bei euch in Deutschland die Ampel direkt von grün auf gelb? Muss fast so sein den darauf wurde nicht eingegangen. Bei uns in Österreich blinkt das grüne Licht ein paar Mal, bevor auf Gelb geschalten wird. Warum ist das bei euch nicht so?
Weil die Gelbphase so lang ist, dass das unnötig ist.
Ja bei uns springt sie dirket von Grün auf Gelb ohne Vorwarnung. Ja AT hat das viel Sinnvoller gelöst
Also der Tipp mit nach der Haltelinie Stehen bleiben kannte ich nicht. Dankeschön
Oh, toll. Ampel für Penntüten. Warum nicht noch die Blink-Weckfunktion der Ampel mit nem Hupsignal ergänzen?
Und Countdown, damit man beim Ampelrennen gut weg kommt.
Was ist daran unnötig wenn man erkennt das die Ampel gleich auf gelb springen wird? Aber ich will keine Antwort, ich bin hier raus.
@Tanner ich würd mich auch nicht auf den hinteren konzentriern, der soll zahlen wenn er keinen Abstand einhalten kann. Ausser es ist ein LKW oder Bus wo es dann echt haarig wird.
Es ist unnötig, weil es nur dazu führt, dass die Leute noch früher losfahren (wollen) und dabei z.B. späte Fussgänger gefährden. Ist überflüssig wie ein Kropf.
Wie lange dauert denn in einem solchen Fall die Gelbphase bei euch in Öreich?
Zitat:
@martins42 schrieb am 25. März 2015 um 19:53:28 Uhr:
Es ist unnötig, weil es nur dazu führt, dass die Leute noch früher losfahren (wollen) und dabei z.B. späte Fussgänger gefährden. Ist überflüssig wie ein Kropf.
Wieso los fahren bei rot werdender Ampel?
Zitat:
@__VIVE__ schrieb am 25. März 2015 um 19:50:01 Uhr:
Was ist daran unnötig wenn man erkennt das die Ampel gleich auf gelb springen wird? Aber ich will keine Antwort, ich bin hier raus.
@Tanner ich würd mich auch nicht auf den hinteren konzentriern, der soll zahlen wenn er keinen Abstand einhalten kann. Ausser es ist ein LKW oder Bus wo es dann echt haarig wird.
Die Gelbphase ist das Signal das die Ampel von Grün auf Rot, oder von Rot auf Grün umschaltet.
Was soll die Ampel denn noch Anzeigen?
Manchmal frag ich mich echt wo das Hirn ist.
Der Te hats nur gemeint ihm kann man nichts vorwerfen. Nur kann man ihm anraten einfach mal zu bremsen wenn er wirklich dermaßen bedrängt wird.