Auffahrunfall, Auto noch reparieren?

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute,
ich bin hier neu im Forum.

Habe gestern einen Auffahrunfall gehabt und überleg mir ob ich das Auto vlt. noch versuchen sollte zu reparieren...
Also das Auto hat nur einen Frontschaden, der Motor läuft noch, nur die ganze Kühlflüssigkeit ist ausgeloffen da das Rohr gerissen war.. Die Lichtmaschiene ist glaub ich auch noch ganz, der Rahmen hat sich auch soweit ich gesehen hab nicht verbogen..
Motorhaube (verbogen) kotflügel (Fahrerseite nach hinten gedrückt, sodass Fahrertür schwer aufgeht) und komplette Front (scheinwerfer usw) ist komplett futsch...
Ich lade heute abend mal paar Bilder hoch, vlt. könnt ihr mir noch Tipps geben ob sich der Aufwand lohnen würde..
Habe selbst nicht seeehhhr viel Erfahrung, aber denke schon dass ich das hinbekommen werde...

(könnt ihr mir vlt. dann noch anhand der Bilder sagen, was eventuell noch kaputt sein kann?)

Hier noch paar daten:
Golf 3
Baujahr 1996
101 PS
1.6L
Vollausstattung
(ABS, Klima autom. elektr. Fnst. usw.)

PS: Die Ersatzteile sollte ich alle vom Schrottplatz billig bekommen können...

PPS: Bin noch AZUBI verdiene ser wenig, kann darum es keinem Fachmann übergeben :S
Wäre echt dankbar für jede Antwort

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eynez


Habe mir nun lange Gedanken gemacht, ob ich es nun reparieren werde...
habe nicht sehr viel Erfahrung in Sache Reparatur... aber habe bei meinem Schonmal Getriebe und Kupplungsscheibe gewechselt.. habe nun den Rahmen auch genauer angeschaut... dieser ist nicht verbogen oder beschädigt... nur der Kotflügel (wie auf den Bildern zu sehen, hat den Fahrertür nach hinten gedrückt so dass es leicht beim öffnen und schließen klemmt..
Werde am Dienstag zum Schrottplatz gehen und mir mal alle nötigen Bauteile holen... hoffe nur das alles passt :S
Motorhaube, Kotflügel und komplette Stoßstange sind ja soviel ich weiß bei allen Golf 3ern gleich...
Ich denke mal das die Ganzen Teile ca. (ohne Lackierung) 250 Euro kosten werden... Das Teuerste wird wohl der Kühler mit dem Klimakondensator sein und die ganzen Rohre die gerissen sind. 🙁
Diese werde ich wahrscheinlich nur bei VW finden :S
Falls irgendjemand mir passende Teile anbieten kann wäre ich erfreut (Farbcode: LC5L)..
Werde am Dienstag meinen Fortschritt hier berichten...

Achja, sind eigl. alle Motorhauben und Stoßstangen und Kotflügel bei allen Golf 3ern gleich groß? Also würden die passen von egal welchem Baujahr (oder muss die Schlüsselnummer identisch sein???) ?
Und das Gebläse für den Kühler, sind die auch alle gleich groß? oder muss ich extra für meinen Golf einen genormten kaufen?

MfG

Eynez

Aha der Kotflügel hat die Tür nach hinten gedrückt. Sowas höre ich erstmals. Meistens wandert der Kotflügel aufgrund der Kaltverformung nach hinten beschädigt die Tür dabei und das wars. Ich würde eher sagen der linke Lenksträger ist nach hinten gewandert und hat auf seiner Wanderung die A-Säule gleich ein Stück mitgenommen. Ist aber nur so ne Theorie.

.... Den Rahmen genauer angeschaut und nichts festgestellt. Ja ja die gute alte Augenmesslehre da geht doch nichts drüber oder hast Du den Wagen an verschiedenen Punkten vermessen?

Ich wünsche viel Erfolg beim Zusammenbau und in diesem Sinne : Lang lebe das Langloch 😁

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eynez


Man mann... Golf 3 Macken ohne Ende...

Du musst allerdings auch das Alter und den Pflegezustand berücksichtigen. Wenn man nichts mehr gross an Wartung nebst Pflege investiert, dann muss man halt mit den Folgeerscheinungen leben. Bei mir ging es 11 Jahre lang gut, dann machte sich der Wartungsrückstand nebst Fuschereien der "Freien" bemerkbar.

Erst als ich dem Druck meiner Frau nach gab und wieder teuer reparieren lies stellt sich wieder so etwas wie Normalität ein. Entweder man macht es selbst, dann weiss man was tatsächlich getan wurde oder man lässt es machen, wobei hier nicht billig oder auch teuer gut sein muss...

Du versorgst dich halt vom Schrotti, ergo musst du Abstriche an der Qualität machen und häufiger nachbessern 🙄..... dafür ist es dann halt preiswerter. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von Eynez


Man mann... Golf 3 Macken ohne Ende...
Du musst allerdings auch das Alter und den Pflegezustand berücksichtigen. Wenn man nichts mehr gross an Wartung nebst Pflege investiert, dann muss man halt mit den Folgeerscheinungen leben. Bei mir ging es 11 Jahre lang gut, dann machte sich der Wartungsrückstand nebst Fuschereien der "Freien" bemerkbar.
Erst als ich dem Druck meiner Frau nach gab und wieder teuer reparieren lies stellt sich wieder so etwas wie Normalität ein. Entweder man macht es selbst, dann weiss man was tatsächlich getan wurde oder man lässt es machen, wobei hier nicht billig oder auch teuer gut sein muss...

Du versorgst dich halt vom Schrotti, ergo musst du Abstriche an der Qualität machen und häufiger nachbessern 🙄..... dafür ist es dann halt preiswerter. 😛

jepp, nach dem Motto: was Neu ist kann nicht kaputt gehen, aber gebrauchtes schon... :-/

@VincentVEGA_
Also ich bin mir nicht ganz sicher ob das so was wird :S ich mein die Bremse hat ja ca. 2km gehalten.. da macht es wohl nicht viel aus ob ich paar Meter rückwärts und vorwärts nach dem gleichen Schema fahre ?? Wer es so machen wie Micki_23 es mir gesagt hat...

Und in der sch*** kälte hab ich echt keine Lust das Rad abzubauen, vor allem weil es ja noch dunkel ist und bei uns alles voller Schnee! Muss wohl oder übel auf den Samstag warten weil in in der Woche immer erst um diese Uhrzeit von der Arbeit komme -.-

Noch ne kurze Frage nebenbei, wenn ich schon dabei bin das Rad zu wechseln: Kommt das gute Profil im Winter nach vorne oder nach hinten? Mir hat nehmlich mal einer gesagt dass, man gutes Profil nach hinten tun soll, dass wenn das Auto mal ausbricht man dann hinten noch Stand hätte... Stimmt das? Oder immer nach dem Motto: besseres Profil beim Antrieb??

Zitat:

Original geschrieben von Eynez



Zitat:

Original geschrieben von Polo I


Du musst allerdings auch das Alter und den Pflegezustand berücksichtigen. Wenn man nichts mehr gross an Wartung nebst Pflege investiert, dann muss man halt mit den Folgeerscheinungen leben. Bei mir ging es 11 Jahre lang gut, dann machte sich der Wartungsrückstand nebst Fuschereien der "Freien" bemerkbar.
Erst als ich dem Druck meiner Frau nach gab und wieder teuer reparieren lies stellt sich wieder so etwas wie Normalität ein. Entweder man macht es selbst, dann weiss man was tatsächlich getan wurde oder man lässt es machen, wobei hier nicht billig oder auch teuer gut sein muss...

Du versorgst dich halt vom Schrotti, ergo musst du Abstriche an der Qualität machen und häufiger nachbessern 🙄..... dafür ist es dann halt preiswerter. 😛

jepp, nach dem Motto: was Neu ist kann nicht kaputt gehen, aber gebrauchtes schon... :-/

@VincentVEGA_
Also ich bin mir nicht ganz sicher ob das so was wird :S ich mein die Bremse hat ja ca. 2km gehalten.. da macht es wohl nicht viel aus ob ich paar Meter rückwärts und vorwärts nach dem gleichen Schema fahre ?? Wer es so machen wie Micki_23 es mir gesagt hat...

Und in der sch*** kälte hab ich echt keine Lust das Rad abzubauen, vor allem weil es ja noch dunkel ist und bei uns alles voller Schnee! Muss wohl oder übel auf den Samstag warten weil in in der Woche immer erst um diese Uhrzeit von der Arbeit komme -.-

Noch ne kurze Frage nebenbei, wenn ich schon dabei bin das Rad zu wechseln: Kommt das gute Profil im Winter nach vorne oder nach hinten? Mir hat nehmlich mal einer gesagt dass, man gutes Profil nach hinten tun soll, dass wenn das Auto mal ausbricht man dann hinten noch Stand hätte... Stimmt das? Oder immer nach dem Motto: besseres Profil beim Antrieb??

Das gilt für Wagen mit Hinterradantrieb, der Golf jedoch hat Vorderradantrieb. Daher die Guten nach vorne.

Ich hatte heute auch Winterstress. Das Türschloss war zugefroren und heißes Wasser half ebensowenig wie üble Schimpfwörter...

Du bist also nicht alleine. Denn ich habe 20 Minuten gebraucht als es sich nachmittags dann öffnen ließ...

Es ist auch nicht richtig, dass billige Reparaturen schlecht sind.
Nur bei wichtigen Teilen wie zB Bremsen, die sicherheitsrelevant sind, würde ich halt nicht sparen.
Motor und Fahrwerk macht bei mir die Werkstatt, den Rest mach ich selbst.
Mein Golf läuft bis auf die Kupplung problemlos.

die besten immer nach hinten - schlitterst du geradeaus ist das weniger schlimm als wenn ich beim anbremsen die HA überholt!

Ähnliche Themen

Aber die Vorderräder nutzen sich stärker ab, da nicht nur Beschleunigungs- sondern auch Lenkkräfte einwirken.

Da schraub ich lieber keine bereits abgerittenen Reifen dran...

kommt natürlich auch auf die Definition von "schlecht" und "gut" an.

abgerittene Reifen sind zu ersetzen!

Zitat:

Original geschrieben von VincentVEGA_



hier folgte einst viel Text, wobei der Editor anschließend meinte das nicht übernehmen zu müssen... wer weiss für was das gut war 😁

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Original geschrieben von VincentVEGA_

hier folgte einst viel Text, wobei der Editor anschließend meinte das nicht übernehmen zu müssen... wer weiss für was das gut war 😁

Seltsamer Humor...

Nungut, wenn ich falsch liege lasse ich mich natürlich gerne eines Besseren belehren.
Man lernt eben nie aus 🙂

Das Problem mit der Bremse hat sich gelöst:
Hab das Rad abmontiert und am Bremssattel gesehen das die Feder die das Stahlseil festhält nicht ganz nach oben zurück gekommen ist... Habs einfach mit nem Schraubenzieher wieder hochgedrückt und halben litter Rostlöser und Silikonöl draufgesprüht... zieh im winter auf jeden fall nicht mehr die Handbremse an -.-

Tacho:
werde ich morgen anschauen und mal mit der 9V batarie bissle strom auf dem Tacho geben ob der sich bewegt... naja sehen wir dann.. werde auf jeden alles berichten 😁

PS: demnächst kommt mal auch ein kleines Video =)

Liebe Grüße

EynezZzZ

Zitat:

Original geschrieben von VincentVEGA_



Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Original geschrieben von VincentVEGA_

hier folgte einst viel Text, wobei der Editor anschließend meinte das nicht übernehmen zu müssen... wer weiss für was das gut war 😁

Seltsamer Humor...

Nungut, wenn ich falsch liege lasse ich mich natürlich gerne eines Besseren belehren.
Man lernt eben nie aus 🙂

Sorry, war nicht gegen dich gerichtet, da hat auch noch die Quotenkennung gepatzt.... ich hatte mir da was aus der Tastatur gequält und als ich es speichern wollte war nicht nur der Text sondern auch die Sicherungskopie wech...

Bemerkung ging somit an meine Adresse... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Eynez


Das Problem mit der Bremse hat sich gelöst:
Hab das Rad abmontiert und am Bremssattel gesehen das die Feder die das Stahlseil festhält nicht ganz nach oben zurück gekommen ist... Habs einfach mit nem Schraubenzieher wieder hochgedrückt und halben litter Rostlöser und Silikonöl draufgesprüht... zieh im winter auf jeden fall nicht mehr die Handbremse an -.-

Mit dem ganzen Silokonöl drin sowieso eher kontraproduktiv 😁

... nun kapier ich auch wie ne Öldruckbremse funktioniert 😎

Leute habe wieder ein Problem, mein Auto springt nemmer an..
Er zeigt das der Akku zu schwach ist (hört man auch heraus)
Wie bekomm ich heraus ob der AKKU oder die Lichtmaschine kaputt ist?? 🙁

ODER liegt es einfach daran dass die Batterie ja 1 Monat stand... aber gestern sprang das auto noch gut an...

Wenn die Kontrolle der Lima nicht geleuchtet hat ist es wohl die Batterie.

Solltest Du Dir unsicher sein lass die Lima kurz durchmessen dann weisst Du 100 % bescheid wieviel sie bringt.

Batterien gehen meist einfach so kaputt von heut auf morgen.

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


Wenn die Kontrolle der Lima nicht geleuchtet hat ist es wohl die Batterie.

Solltest Du Dir unsicher sein lass die Lima kurz durchmessen dann weisst Du 100 % bescheid wieviel sie bringt.

Batterien gehen meist einfach so kaputt von heut auf morgen.

Was ich dazu noch sagen muss also:

Am tag zuvor habe ich depp ohne laufenden motor ca. 1h radio gehört... und dann bin ich mit dem auto weggefahren und bei der fahrt (nachts) ist mir aufgefallen das die scheibenwisscher langsamer wurden und die boardbeleuchtig schwächer wurde (25km)... dann bin ich so heim gefahren und hab das auto abgestellt. am nächsten tag ging es noch am morgen (er sprang an) fuhr kurze strecke und parte das auto dann wieder... und jetzt startet er nicht mehr..
Kannes sein das der akku einfach nur entladen ist? und ein paar touren es wieder zum laufen bringen könnten?
Und wie soll ich die LIMA messen wenn ich den Motor garnicht zum starten bekomme? habe vorhin die Batterie gemessen zeigt 12V an.. aber bei nicht laufenden motor...

Ich hoffe das nichts kaputt ist 🙁 bin echt total blank...

Achja beim LIMA messen ist ja das große Kabel + und das kleine kabel was angesteckt wird - oder?

kann ich des einfach mit nem messgerät messen? die muss ja dann 14V anzeigen?

Wenn die Beleuchtung schwacher wird und die Scheibenwischer langsamer dann ist es wohl die Lima. Die Batterie muss nach 10 km wieder vollgeladen sein und du bist 25 km gefahren.

ich hab Dir die Anleitung mal aus nem anderen Forum rauskopiert:
Benötigt wird dazu ein Voltmeter welches auf Gleichspannung und einen Messbereich von 20V einzustellen ist.

Ladespannung messen.

- rotes Prüfkabel vom Voltmeter auf Pluspol der Batterie
- schwarzes Prüfkabel vom Voltmeter auf Minuspol der Batterie
- Verbraucher (Licht, Gebläse) einschalten
- Motor starten und Gas geben
- Messwert ablesen
- Sollwert wenn alles in Ordnung ist: ca. 13,7 - 14,3 V

Ladespannung zu niedrig

Falls die Werte nicht erreicht werden die Messung direkt an der Lima wiederholen

- rotes Prüfkabel an B+
- schwarzes Prüfkabel an das Gehäuse der Lima

Wird der Sollwert jetzt erreicht muss der Spannungsabfall der Lima (plus und minusseitig) gemessen werden.

Wenn der Sollwert nicht erreicht wird zuerst mal prüfen ob der Keilriemen in Ordnung und richtig gespannt ist.

Falls der Riemen in Ordnung ist sollte man das blaue D+Kabel von der Lima entfernen und die Messung wiederholen. (dazu etwas mehr Gas geben, weil ja jetzt die Vorerregung der Ladekontrolle fehlt)
Wird der Sollwert jetzt erreicht, dann hat das D+Kabel Masseschluss und dadurch kann sich die Lima nicht erregen.
Wird der Wert jetzt auch nicht erreicht liegt das Problem fast immer an der Lima selbst.
Ausnahme: "Ladestrom" zu hoch (siehe unten).

Spannungsabfall plusseitig messen

- rotes Prüfkabel an B+ der Lima halten
- schwarzes Prüfkabel an Pluspol der Batterie halten
- Licht und Gebläse einschalten
- Motor starten und Gas geben
- Wert ablesen
- Sollwert: < 0,5V

Ist der Wert grösser dann das Kabel zwischen Lima und Batterie prüfen, ggfs. erneuern.
Bei den meisten Fahrzeugen geht das B+ Kabel allerdings nicht direkt zur Batterie sondern zum Anlasser. Deshalb auch diese Anschlüsse prüfen und bei Bedarf reinigen bzw. erneuern.

Spannungsabfall minusseitig messen

- rotes Prüfkabel an Minuspol der Batterie
- schwarzes Prüfkabel an Gehäuse der Lima
- Licht und Gebläse einschalten
- Motor starten und Gas geben
- Wert ablesen
- Sollwert: < 0,25V

Ist der Wert grösser dann die Masseverbindungen genau prüfen, reinigen und ggfs. erneuern.
Einige Limas sind gummigelagert und haben deshalb ein extra Massekabel.

"Ladestrom" messen

Wenn die Ladespannung zu niedrig ist kann es auch daran liegen, dass die Lima zuviel Strom liefern muss und deshalb nicht die 14V bringt.

Dies kann unter anderem an einer defekten oder komplett leeren Batterie liegen.
Weitere Ursachen können ein Defekt in der Vorglühanlage bzw. in der Glühstiftheizung fürs Wasser sein.

Diese Messung kann aber nur mit einem sehr leistungsstarken Amperemeter (Zangenamperemeter ist ideal) durchgeführt werden.

Häufige Fehler

Lima lädt erst nach einmaligen Gasgeben und Ladekontrolle brennt beim Einschalten der Zündung nicht:

Kabelunterbrechung zwischen D+Anschluss der Lima und Ladekontrolle bzw. Ladekontrolle defekt.
Das D+ Kabel ist beim Anlasser oder der Batterie oftmals gesteckt und an dieser Steckverbindung ab.

Ladekontrolle brennt nicht, Lima arbeitet nicht

Meist sind dann die Kohlen zu kurz.
Zum Prüfen ob es wirklich an der Lima liegt Zündung einschalten und das blaue D+ Kabel auf Masse halten.
Wenn die Kontrolle jetzt brennt ist die Lima (meist der Regler bzw. die Kohlen) defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen