Auffahrunfall, Auto noch reparieren?
Hallo Leute,
ich bin hier neu im Forum.
Habe gestern einen Auffahrunfall gehabt und überleg mir ob ich das Auto vlt. noch versuchen sollte zu reparieren...
Also das Auto hat nur einen Frontschaden, der Motor läuft noch, nur die ganze Kühlflüssigkeit ist ausgeloffen da das Rohr gerissen war.. Die Lichtmaschiene ist glaub ich auch noch ganz, der Rahmen hat sich auch soweit ich gesehen hab nicht verbogen..
Motorhaube (verbogen) kotflügel (Fahrerseite nach hinten gedrückt, sodass Fahrertür schwer aufgeht) und komplette Front (scheinwerfer usw) ist komplett futsch...
Ich lade heute abend mal paar Bilder hoch, vlt. könnt ihr mir noch Tipps geben ob sich der Aufwand lohnen würde..
Habe selbst nicht seeehhhr viel Erfahrung, aber denke schon dass ich das hinbekommen werde...
(könnt ihr mir vlt. dann noch anhand der Bilder sagen, was eventuell noch kaputt sein kann?)
Hier noch paar daten:
Golf 3
Baujahr 1996
101 PS
1.6L
Vollausstattung
(ABS, Klima autom. elektr. Fnst. usw.)
PS: Die Ersatzteile sollte ich alle vom Schrottplatz billig bekommen können...
PPS: Bin noch AZUBI verdiene ser wenig, kann darum es keinem Fachmann übergeben :S
Wäre echt dankbar für jede Antwort
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eynez
Habe mir nun lange Gedanken gemacht, ob ich es nun reparieren werde...
habe nicht sehr viel Erfahrung in Sache Reparatur... aber habe bei meinem Schonmal Getriebe und Kupplungsscheibe gewechselt.. habe nun den Rahmen auch genauer angeschaut... dieser ist nicht verbogen oder beschädigt... nur der Kotflügel (wie auf den Bildern zu sehen, hat den Fahrertür nach hinten gedrückt so dass es leicht beim öffnen und schließen klemmt..
Werde am Dienstag zum Schrottplatz gehen und mir mal alle nötigen Bauteile holen... hoffe nur das alles passt :S
Motorhaube, Kotflügel und komplette Stoßstange sind ja soviel ich weiß bei allen Golf 3ern gleich...
Ich denke mal das die Ganzen Teile ca. (ohne Lackierung) 250 Euro kosten werden... Das Teuerste wird wohl der Kühler mit dem Klimakondensator sein und die ganzen Rohre die gerissen sind. 🙁
Diese werde ich wahrscheinlich nur bei VW finden :S
Falls irgendjemand mir passende Teile anbieten kann wäre ich erfreut (Farbcode: LC5L)..
Werde am Dienstag meinen Fortschritt hier berichten...Achja, sind eigl. alle Motorhauben und Stoßstangen und Kotflügel bei allen Golf 3ern gleich groß? Also würden die passen von egal welchem Baujahr (oder muss die Schlüsselnummer identisch sein???) ?
Und das Gebläse für den Kühler, sind die auch alle gleich groß? oder muss ich extra für meinen Golf einen genormten kaufen?MfG
Eynez
Aha der Kotflügel hat die Tür nach hinten gedrückt. Sowas höre ich erstmals. Meistens wandert der Kotflügel aufgrund der Kaltverformung nach hinten beschädigt die Tür dabei und das wars. Ich würde eher sagen der linke Lenksträger ist nach hinten gewandert und hat auf seiner Wanderung die A-Säule gleich ein Stück mitgenommen. Ist aber nur so ne Theorie.
.... Den Rahmen genauer angeschaut und nichts festgestellt. Ja ja die gute alte Augenmesslehre da geht doch nichts drüber oder hast Du den Wagen an verschiedenen Punkten vermessen?
Ich wünsche viel Erfolg beim Zusammenbau und in diesem Sinne : Lang lebe das Langloch 😁
146 Antworten
Erstmal herzlichen dank NoNameHR!
Wirklich sehr hilfreich!
ALso hab folgendes gemacht und folgendes erzielt:
Zündung aus, Schlüssel draußen:
11,7V auf Batterie
Zündung aus, Schlüssel draußen:
11,7V auf Lichtmaschine (dickes Kabel + Gehäuse)
(mithilfe von Überbrückung Motor gestartet, Überbrückungskabel entfernt)
Zündung an, Motor an Radio alles mögliche läuft:
11,1V Batterie
Zündung an, Motor an Radio alles mögliche läuft:
14,4V Lichtmaschine (dickes Kabel + Gehäuse)
Zündung an, Motor an Radio alles mögliche läuft + Gas gegeben:
+0,2V ca. Batterie
SO nun, ca. 5km gefahren (Radio alles ausgemacht - außer Licht xD):
Parke Auto wieder und schalte Motor aus, versuche wieder einzuschalten... nichts..
Batterie komplett Leer... man hört wie er ganz leicht versucht den Anlasser zu starten aber... nichts tut sich... er hat sich überhaupt nicht aufgeladen...
So denke nun die Lichtmaschine ist nicht kaputt liefert ja den nötigen Strom...
Hmm, irgendwie bekommt die Batterie davon aber nichts ab... weil obwohl der Motor lief und die Lichtmaschine 14,4V zeigte zeigte die Batterie nur 11,1V dabei sind die doch direkt verbunden oder??
Was kann ich tun?
Was ist die Ursache?
Achja, die Batterie sitzt seid dem Unfall ein bisschen schief drinnen, da das Metall worauf es sitzt verbogen ist.. aber nur ganz leicht ca. 1cm schief..
Bitte um Antworten 😁
tausch die Batterie dann sehen wir weiter!
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
tausch die Batterie dann sehen wir weiter!
Ja das sagst du so einfach... soll ich mal zum testens Zweck für 100 euro ne neue Batterie kaufen?
Wennma schon dabei sind, kann ich eigl ne gebrauchte Batterie benutzen... oder geht das grundsetzlich nicht??
kannst du machen aber so teuer sind die ja nicht mehr. Hab im Winter 2er eine von Budget ausm Praktiker die ist prima und war nicht teuer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
kannst du machen aber so teuer sind die ja nicht mehr. Hab im Winter 2er eine von Budget ausm Praktiker die ist prima und war nicht teuer.
hmm, ja aber gute kosten zwischen 70 und 100 euro hab überall nachgeguckt und viel billiger bekommt man die auch nicht.. werd mal versuchen vomm schrotti eins zu bekommen...
achja, kann eine batterie kaputt gehn wenn die schief sitzt? 1cm?
nein davon nicht. bei uns hat Praktiker heute Batterien ab 39,- im Angebot. Musste mal in der ZEitung schauen.
39 Euro ist günstig, kommt natürlich drauf an wieviel AH.
Ich hab mir letztes Jahr zwei vom Schrott geholt das Stück für 20 Euro, optisch recht neuwertig und sogar VW Originalteile (Bosch oder Varta ist der Hersteller). Die halten immer noch. Also vom Verwerter geht auch.
wer was gutes für die Batterie tun soll, sollte sich einen Batteriepulser zulegen. Gerade bei etwas schwachen Batterien kann so ein Gerät helfen.
Das mit der Batterie habe ich wieder hinbekommen... Die neue (gebrauchte) Batterie scheint sich aufzuladen =)
habe aber nun wieder ein ganz anderes Problem...
Hatte euch ja schon davor berrichtet das meine Tankanzeige defekt ist.
SO: habe auch die Ursache gefunden, der Tankgeber/Schwimmer war defekt (kabelbruch).. habe jetzt einen neuen besorgt... das Problem ist nur, dass man den löten muss... und ich denk: löten?! mit offenem Tank? ist wohl keine soo gute Idee oder? wie soll ich denn das Problem lösen? Gibts da ein Trick?
Danke im vorraus
pumpe ausbauen?
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
pumpe ausbauen?
Ja schon, aber das ist übertrieben viel Aufwand! Ich wills auf die schnelle Tour machen..
würd da was passieren wenn ich des dort einfach löte (und natürlich irgendwie decken mit nem Tuch abdecke :S)
Das fragst Du nicht ernsthaft? oder?Zitat:
Original geschrieben von Eynez
Ja schon, aber das ist übertrieben viel Aufwand! Ich wills auf die schnelle Tour machen..Zitat:
würd da was passieren wenn ich des dort einfach löte (und natürlich irgendwie decken mit nem Tuch abdecke :S)
Zitat:
Original geschrieben von Eynez
Ja schon, aber das ist übertrieben viel Aufwand! Ich wills auf die schnelle Tour machen..Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
pumpe ausbauen?
würd da was passieren wenn ich des dort einfach löte (und natürlich irgendwie decken mit nem Tuch abdecke :S)
Meine Nachbarin war mal vor ein paar Jahren stolze Besitzerin eines Mopeds... leider ging wohl die Tankanzeige nicht richtig...
Was macht die Gute?
Schraubt Deckel auf und greift in Tasche... ich dacht nur, gut holt sie ne Tachenlampe...
eh ich mich versehen konnte hat sie das Feuerzeug angemacht und versucht reinzuhalten... naja soweit kam sie gar nicht... Die Gase haben schon gereicht und das Ding stand in Flammen und ich konnte endlich mal meinen Feuerlöscher ausprobieren...
Hat mir echt Spaß gemacht und deren Garage konnte nach der Schaumparty erstma neu gestrichen werden...
Deine Entscheidung was du machst, aber ob ich diesmal so schnell mitm Feuerlöscher da bin!?!
man muss halt immer aufwand und nutzen gegenrechnen. 😁
.... und Böllerei ist ja auch immer teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Eynez
Ja schon, aber das ist übertrieben viel Aufwand! Ich wills auf die schnelle Tour machen..
....ach so, Lappen in den Tank und anzünden....sollte recht zuverlässig funktionieren.
Dann nimm eine Quteschverbindung, also das hintere Teil vom Kabelstecker, beide Enden rein...quetschen, mit Isolierband ummanteln und fertig... auf eine Pfuscherei mehr oder weniger kommt es nun auch nicht mehr darauf an 😁
... so langsam bekommen wir aber Probleme alle Fragen zu komenden Problemen zu beantworten 😉
... mit dem brennenden Lappen im Tank sollte sich das allerdings erledigen..😛