Auffahrunfall 2.7 TDI VFL wirtschaftl. Totalschaden - Rep. in Eigenregie?
Hallo!
Hatte leider letzte Woche einen selbst verschuldeten Auffahrunfall mit meinem Ende 2006er 2.7 TDI (188tkm).
Defekt sind schon mal:
- Motorhaube
- Scheinwerfer mindestens rechts
- Frontschürze
- Grill
- Stoßfänger
- Kühler
- Klimakondensator
- Ladeluftkühler
- SRA, PDC, Nebelscheinwerfer, Plastikteile?
(Siehe Fotos)
Airbags sind zu, Motor läuft. Kotflügel sind augenscheinlich auch in Ordnung.
Das Fzg ist Vollkasko versichert. Wiederbeschaffungswert wurde auf 10.000 Euro festgelegt und Restwert knapp 3000. Reparaturkosten wurden vom Gutachter auf 17.000 € Brutto "geschätzt" (keine genaue Kalkulation da offensichtlich Totalschaden).
Der A6 hat ziemliche Vollausstattung und ich wollte das Auto eigentlich noch gute 100 000km fahren. Da ich leider z.Zt. keinen vergleichbar ausgestatteten 4F finde (habe damals mehrere Monate gesucht), mir gefallende 4G erst ab ca. 25-30k zu finden sind; und ich momentan schlecht abschätzen kann, ob ich in den kommenden Jahren meine Fahrleistung nicht so weit reduzieren werde, dass ein Benziner (auch hinsichtlich der Dieselproblematik) die sinnvollere Alternative wäre, überlege ich tatsächlich den Wagen in Eigenregie zusammen mit zwei äußerst fachkundigen Bekannten zu reparieren bzw. reparieren zu lassen und noch einige Zeit zu fahren. Alternative wäre, wie beschrieben ein 4G oder Vergleichbares (5er, E-Klasse), ggf. Benziner, zum genannten Kurs - wäre finanziell zwar weitgehend unproblematisch, aber natürlich habe ich damit zur Zeit eigentlich nicht geplant ...
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun? Würde mich über Einschätzungen / Meinungen zu diesem Thema freuen... 😉
LG Bone
27 Antworten
Hätte ich auch so erwogen. Soll es wieder ein V6 TDI werden?
Welche Ausstattung ist Dir wichtig?
Bin gerade stark am Überlegen. Ich hege ja die Hoffnung, dass meine Arbeitsstrecke sich in absehbarer Zeit deutlich reduziert.. daher ist gerade so ziemlich alles von 4F Diesel bis 4G Benziner im Gespräch. Hätte halt auch Lust auf was Neues 😉
Die Frage quält auch mich für den nächsten.
Aber wenn ich rechne bleibt es immer bei einem Diesel oder halt ein alternativer Antrieb. Aber bei Audi hat man das mit guten alternativen Antrieben beim a6 irgendwie verpennt.
Beim 4g gibt es wenigstens einen elektro hybrid. Aber leider nur als Limo. Und der scheint auch nur so ein Versuch gewesen zu sein.
Da ich hier im Norden auf so ein Fahrverbot pfeifen kann überlege ich auch den bitdi zu nehmen. Da bleiben die Unterhaltskosten gleich und man hat mehr Bums 😎
Jap, bei mir bleibt es rein rechnerisch auch beim Diesel.. allerdings habe ich momentan auch fast 30tkm pro Jahr. Sollte sich das - wie es mein dezidiertes Ziel - möglichst zeitnah halbieren, siehts schon wieder anders aus. Bei mir sind gerade ein 4F 3.0 TDI (gut & günstig) oder ein 4G 3.0 TFSI (Spritfresser) bzw. 3.0 BiTDI (Dieselproblematik) die wahrscheinlichsten Varianten. Habe natürlich Lust auf was Neues... da ist die Entscheidung nicht ganz einfach. Die 2.0 TDI/TFSI sind ja nicht gerade reizvoll..
Ähnliche Themen
Zumal die älteren 2.0 TFSI auch nicht die zuverlässigsten Motoren sein sollen. (Siehe Kolbenringe usw)
Bei den 2.0 TDI sieht es wegen der Dieselgeschichte auch nicht gerade rosig aus. Obwohl ich immer sagen muss, dass der 2.0 TDI aus dem Golf 6 ein echt schicker Motor ist. Solange da nicht die AGR Optimierung aufgespielt wird 😁
Auch bei 15 Tkm / Jahr wird der Diesel wohl noch günstiger sein. Besonders auf längeren Strecken merkt man dies deutlich.
Dafür bekommt man dort natürlich auch mega Fahrspaß und muss sich nicht mit DPF usw. rum ärgern.
Leider gibt es ja noch keinen A6 mit aktuellem V6 Turbo Benziner wie es Ihn schon im A4 gibt. Evtl. wäre das sogar eine Option für dich.
Ich war heute noch mal beim Händler und habe eine Lösung für das Dilemma gefunden, die für meine Situation wirklich gut passt.
24 Monate Leasing eines 4G Avant 2.0 TDI (190ps). Natürlich nicht ganz der favorisierte Motor, aber die Leistung wird für meine Fahrweise ausreichen, sparsam ist er und Haltbarkeit/Wartung/etc. können mir egal sein. Die Umweltprämie (für Neuwagen sind es ja 10k€) lohnt sich auf Grund des Unfallschadens enorm, sodass die Konditionen unverschämt günstig werden. Unter Einrechnung der Vollkasko-Auszahlung zahle ich für die 24 Monate so gut wie nichts. Danach geht das Fahrzeug zurück und ich kann mir unter Beachtung der beruflichen/familiären/(Diesel-)politischen Situation was passendes Neues suchen...nach reichlicher Überlegung und Durchrechnung aller möglichen Szenarien scheint das tatsächlich z.Zt. die sinnhafteste Version zu sein.
Klingt interessant. Wie hoch sind die monatlichen Raten? Kannst Du die Ausstattung konfigurieren?
Das klingt für deine Situation wirklich gut.
Wenn die Rückgabe nach zwei Jahren dann auch so unkompliziert läuft ist alles gut.
Eine Ballonfinanzierung kommt nicht in Frage? Könnte mir vorstellen, dass diese auch passt. Evtl. bei einem jungen Gebrauchten.
Das ist doch gut. Ich denke das ist die sinnvollste Variante.
Jup, ich konnte den konfigurieren. Habe das volle S-Line-Programm, großes MMI, Panoramadach und noch paar weitere Gadgets drin (BLP ca. 63k€). Die Rate ist 347€ bei 20tkm/Jahr für 24 Monate mit dem "Inspektion und Verschleiß"-Paket. Hätte man evtl. auch noch etwas optimieren können, aber ich bin damit ganz zufrieden. Ohne das Inspektionspaket wären es nur knapp 300 Euro, aber ich will da einfach meine Ruhe und möglichst alle unvorhersehbaren Zusatzkosten eliminieren. Sind also insgesamt ca. 8k€ über die zwei Jahre. Wenn man bedenkt, dass ich von der Versicherung ja noch 6k€ bekomme; und, das wenn der ganze Unfall nicht passiert wäre, ich in meinen Dicken in den nächsten 2 Jahre sicher noch 2-3k€ investiert hätte UND das Fzg. auch noch mal ungefähr so viel an Wert verloren hätte, ists kein schlechtes Geschäft...
Was die Rückgabe angeht bin ich auch mal gespannt. Gehe aber sehr pfleglich mit meinen Fahrzeugen um; der Neuwagen-ähnliche Zustand vom 11 Jahre alten A6 hat bei Mitfahrern regelmäßig für Erstaunen gesorgt. Mache mir da also keine allzu großen Sorgen, zumal das Fzg. direkt über Audi geleast wird und nicht über sonstwas. Es gibt einen Bilderkatalog, wo genaustens beschrieben ist, was in Ordnung ist und was nicht..
Finanzierung hätte wahrscheinlich auch funktioniert. Aber die Preise für die jungen Gebrauchten, für die die Umweltprämie gültig gewesen wäre, waren leider absolut uninteressant...
Dann kann man dir ja nur viel Spaß mit dem dicken wünschen und du hast nun zwei Jahre Zeit einen schönen neuen gebrauchten zu suchen bis das Leasing ausläuft.
Ich wünsche dir viel Spaß damit.
Mein nächster dicker wird sehr wahrscheinlich auch ein 4g, wenn mein jetziger dicker noch den Hausbau übersteht. 🙂
Danke =) bin schon total gespannt auf den Wagen.
Wenn nächstes Jahr der neue A6 kommt, werden die Preise für den 4G sicherlich noch mal spürbar sinken. Und dann wissen wir auch hoffentlich, wie es mit dem Diesel weiter geht. Die Lage kann also nur besser werden 😉
Klingt doch alles perfekt. Hast du schon ein Konfigurator Foto vom neuen Dicken? Würde mich mal interessieren.
Wann bekommst du ihn?