Auffahrrampen und Omega

Opel Omega B

Frohe Ostern Euch allen!

Da ich nun (endlich) meinen Auspuff tauschen werde, war ich
gestern mal bei Obi um mir die Auffahrrampen anzusehen.
Denn leider stehen mir weder Grube noch Bühne zur Verfügung.

Mein erster Gedanke war: Nimm gleich vier, dann kommst
vorn und hinten gleich gut ran.
Zum Glück war ich mit dem Fahrrad dort und konnte sie so
nicht gleich kaufen.
Inzwischen habe ich mein Hirn eingeschaltet und das sagte mir,
dass ich maximal zwei auf einmal verwenden kann:
Entweder zwei vorn und vorwärts drauf, oder zwei hinten und
rückwärts drauf. Denn die Dinger sind ca. 25cm hoch und der
Omi hat in der Standardausführung meines Wissens so um
die 16-18cm Bodenfreiheit.
OK, also ist die Idee mit den Vieren gestorben.

Nun hat der Omi ja auch eine recht tief runtergezogene
Heckschürze (vorn schauts nicht besser aus) und vom
Rad bis ganz nach hinten ist auch noch ein schönes
Stückchen. Da die Rampen nur knapp einen Meter lang
sind, habe ich nun Bedenken, ob ich mit denen denn
überhaupt was anfangen kann, ohne mir die Schürze zu
ruinieren.

Hat da einer von Euch Erfahrungen?

Anbei noch ein "Symbolbild", wie die Dinger in etwa aussehen.

Klar, ich kann mir natürlich noch zwei dicke Bretter holen,
die ich vor die Rampen lege, dann kann ich aber gleich
was von A-Z konstruieren.

Viele Grüße,
Rainer

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EifelOmega


Ach Friedhelm, auch schon munter??? 1.April war letzten Sonntag 😁😁😁

Gruß EifelOmega

------------------------------------------------------------------------

Ich wäre in dem Moment nicht auf dieses "Hindernis" gestoßen !
Jetzt im Nachhinein, sollte ich mich schämen.

Wenn man die Standfläche der Rampen um den Achsabstand des Wagens verlängert, könnte man prima rauffahren, und hätte alle 4 Räder hoch.
Die Garage müsste natürlich auch etwas länger sein 🙂

Hi Jungs

Als Hofschrauber habe ich auch lange rumgetüftelt um meinen Omega, vorne und hinten gleich hoch zu bekommen.

Natürlich ohne eine kilometerlange Auffahrt zu haben, ich habe mir dann für diese Variation entschieden, klappt auch ganz gut.

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Busti


Natürlich ohne eine kilometerlange Auffahrt zu haben, ich habe mir dann für diese Variation entschieden, klappt auch ganz gut.

Gruß Ralf

Hi ,

Stell mir gerade deine lange Rampe, kombiniert mit axcell´s integrierter Hebebühne vor,nur daß die Hydraulikstempel nicht an den Vorderrädern,sondern an der Auffahrt,also Hinterräder wär.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Jetzt im Nachhinein, sollte ich mich schämen.

Vielleicht hattest du es ja so wie im Bildanhang gedacht?

Nur jetzt haben sie dich alle durcheinander gebracht. 😉

Gruß Axcell

@ Axcell

Das wackelt. Da mußt du links noch was unterlegen. 😁😁😁

Nee, da sind Anker drangeschweißt, die im Beton vergossen sind. 😁

Gruß Axcell

Zitat:

Original geschrieben von Axcell


Vielleicht hattest du es ja so wie im Bildanhang gedacht?

Nur jetzt haben sie dich alle durcheinander gebracht. 😉

Gruß Axcell

--------------------------------------------------------------------

Ich will ganz ehrlich sein, ich sah da kein Problem. Einfach die Rampen vor die Hinterräder und hochfahren, der Motor schafft das schon. Dabei hatte ich nicht bedacht, das der Fahrzeugunterboden nicht hoch genug ist um die Rampe unter zu stellen. Also kein Mitleid mit mir !
Die von dir gezeigten Rampen mit integrierten Wagenheber habe ich noch nie gesehen. Wäre eine echte Alternative !

Hi Axcell

Die Idee ist garnicht mal schlecht, wobei ich den Betonkram nicht rumschleppen möchte. Grummel

Deine Rampe mit meinen erscheint mir als die bessere Alternative.

Wenn mein Omega hinten hoch geht, passen deine Rampen bestimmt drunter und dann wäre er ziemlich gleich hoch.

Zum Glück brauche ich das nicht auszuprobieren, denn meiner muss erst wieder in die Höhe wenns warm wird und er die dritte Runde der Konservierung bekommt.
Das mache ich dann mit einem großen fahrbaren Wagenheber, der gerade so noch drunterpasst, wenn er hochgefahren ist.

Gruß Ralf

hmm die rampen sind ja von vorne herein ja nett schlecht nur warum verlängert ihr die rampen nett einfach um 3,5 meter ??alsorad stand länge in höhe derrampen mit einem geschweistem vierkant??

somit braucht ihr nue 2 auffahr rampenund die 2x 3,5meterlangen verlängerungen ihr werdet lachen habe dasmit 2 gerüstbohlen und einer normalen holzverstrebungnach uten also einen bohlen mit 5cm stärke nach unten alle 50 cm abstand gemacht funktioniert Prima

hatte da selbst schon einen dogemit 2,5 toonnen drauf stehn

nu Hab Ich ne grubeund brauch das nicht mehr

materialPreis fürdei rampen verlängerung warca 50euro 3bohlen und ein paar gute nägel bzw spaxdie mit den rampen verschraubt Waren

gruss Hannes

@Hannes:

zu selbstgebauten Rampen aus Vierkant-Rohren hätte ich auch mehr Vertrauen als zu den Blechdingern vom Baumarkt.
Es hat aber wohl nicht jeder die Möglichkeit, sowas selbst zu schweißen. Außerdem muß man die Rampen ja auch irgendwo lagern. Vielleicht hat man keine Garage und muß dann 3,5m lange schwere Rampen in den Keller schleppen, wo sie dann reichlich Platz wegnehmen. Wenn man die Rampen nur einmal im Jahr braucht, tun es die kleinern zur Not auch.

Ich würde aber statt der Rampen eher einen großen Wagenheber und 4 Böcke nehmen, wenn ich keine Hebebühne hätte.

Da fällt mir gerade ein: Rampen sind eigentlich nur nützlich, wenn man etwas am Auspuff machen möchte. Für Bremsen müssen die Räder ab und zum Automatiköl kontrollieren muß das Auto gerade stehen. Eigentlich finde ich Rampen ziemlich überflüssig.

Gruß, JoJo

Hat jetzt zwar mit den Rampen fast nichts zu tun aber ich hatte mal nen Wagenheber mit Teleskopstempel ( 20cm hoch und ausfahrbar bis gesamthöhe von 55CM

Leider hat auch dieser beim Garageneinbruch beine bekommen.

@ jojo

Das mit den super stabilen Baumarktrampen dachte ich mir auch.
Dann bin ich zu meinem Schlosser getigert hab die Profiteile mitgenommen, wegen der Steigung.
Er hat sie dann doch ein bisschen kürzer gemacht, dadurch muss ich vorne die Platte anlegen.

Wenn er hinten hochsteht, hat die Nase noch 3cm Luft bis zum Grund.
Das hat den lustigen Nebeneffekt das ich darunter fast tanzen kann . :-)

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


ihr werdet lachen

ja.

na mithut fahrer ich kann und willja deine beiträge nett lesesen aber ich nehme mal an du versuchst mich immer noch zu kritiesieren soll ich dir was sagen(schreiben)??

ich liebe dieIgnore taste da biste sooooooklein**grins** gruss Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen