Auffahrrampen rutschen immer weg
Hi,
wie die Überschrift schon sagt, habe ich ein Problem mit meinen Auffahrrampen. Der Garagenboden ist so glatt, dass man darauf Schlittschuh laufen kann.
Wie könnte ich verhindern, dass die Auffahrrampen ständig davon shlittern? Nützen Antirutschmatten was? Will erst mal fragen bevor ich wieder was total sinnloses kaufe 😁 Oder gibts andere Möglichkeiten? Die Garage ist eine "Mehrfahrzeuggarage" also kann ich leider nicht irgendwelche Halterungen, Bolzen, Anker in den Boden rammen.
Die Rampen sollen einfach sicher da stehen bleiben wo sie sind.
Wäre euch seeeehr dankbar für Antworten, weil ich sonst noch irre werde 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@reidiekl schrieb am 10. August 2019 um 12:35:58 Uhr:
krümelmonster1967 werden die obigen Ziegel-Fotos aber gar nicht gefallen. Zumindest hat er seinen Kommentar dazu noch nicht abgegeben 😁.
😁😁😁:
...so lange die Mauersteine eine gewisse Rohdichte haben ists absolut kein Problem... mit diesen neumodischen Wärmedämmziegeln, die schon beim Angucken zerbröseln brauchste natürlich nicht anfangen. Aber so ab einer Rohdichte von 1,2 besser 1,4 aufwärts ists kein Problem.
...leider werden die Leute, die in der Lage sind den normalen gesunden Menschenverstand einzusetzen immer weniger.
Für jeden Mist brauchts eine Vorschrift, eine DIN, eine Prüfung... die Pöstchen für die Heerscharen an studierten Fachidioten bei Berufsgenossenschaften, Prüfungsorganisationen, etc. schießen wie Pilze aus dem Boden... Gefährdungsbeurteilungen, selbst Checklisten zum Aufstellen einer Leiter hab ich schon gesehen und UVV Prüfungen für jeden Scheißdreck - selbst ein ganz normaler PKW gewerbliche genutzt benötigt inzwischen neben der normalen HU beim TÜV, Dekra, usw. nochmal eine jährliche UVV-Prüfung und der Mitarbeiter braucht eine jährliche Unterweisung, wie der Firmenwagen zu bedienen ist.
Und am Ende wundert man sich, dass sich all diese Kosten in den Preisen niederschlagen... aber wenn der gemeine Arbeiter heutzutage scheinbar zu blöd ist die einfachsten Dinge eigenverantwortlich mit Hirn & Verstand anzugehen... Checklisten
PS: ...nicht einmal mehr sein Büro kann man einrichten, wie man das für richtig hält und sich wohl fühlt... http://www.bgbau-medien.de/.../ab02.htm , http://www.bgbau-medien.de/.../ab03.htm
173 Antworten
Zitat:
@Bopp19
Bevor ich mir hier für teures Geld irgendwelche Matten kaufe würde ich es erstmal mit einem alten Fahrradschlauch probieren,aufschneiden und mit Pattex ankleben.B 19
Das hält mit Sicherheit exakt, einmal!
Er kann auch Spikes unter die Rampen schnallen. Dann ist der Fußboden zwar auch im Arsch, aber er hat nicht gebohrt. 😁
Sooo,
Rutschmatten ausprobiert und........... WUSCH! Rampen rutschen weg 😁 Draußen auf "normalem" Boden ausprobiert ohne Matten und siehe da, der Wagen lässt sich mühelos hoch fahren. Also ich glaub nichts würde helfen außer Haltebolzen in den Boden rammen. Da ich das ja nicht machen kann muss ich meine Arbeiten wohl irgendwo Draußen verrichten. Auch wenns nervt, aber lässt sich nichts machen 😉
Mach mal bitte ein Bild von den Rampen auf Matte. Was ist das denn für ein komischer Belag bei euch?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Foxy09 schrieb am 06. Aug. 2019 um 11:59:55 Uhr:
Rutschmatten ausprobiert und...........
Du musst Antirutschmatten nehmen ;-)
Es kam doch der Vorschlag die Rampen mit Latten o.ä. an der Wand zu stützen.
Das hält mit Sicherheit exakt, einmal!
Woher hast du diese Erkenntniss ,einfach mal selber ausprobieren und du wirst staunen.
B 19
Zitat:
@Foxy09 schrieb am 6. August 2019 um 11:59:55 Uhr:
Sooo,
Rutschmatten ausprobiert und........... WUSCH! Rampen rutschen weg 😁 Draußen auf "normalem" Boden ausprobiert ohne Matten und siehe da, der Wagen lässt sich mühelos hoch fahren. Also ich glaub nichts würde helfen außer Haltebolzen in den Boden rammen. Da ich das ja nicht machen kann muss ich meine Arbeiten wohl irgendwo Draußen verrichten. Auch wenns nervt, aber lässt sich nichts machen 😉
Ist auch meine Erfahrung.
Doch, man kann was machen: Heb' ihn hoch mit einem passenden Wagenheber und stell die Böcke drunter.
Das mit dem Wagenheber ist auch ne Idee.
Das waren so ca. 5mm dünne Gummimatten. Ich dachte wenigstens so klappt das aber nix da. Entweder mach ich das wirklich so mit dem Wagenheber, oder ich fahr einfach raus 😉
Wo ist denn beim Fahrzeug der Radantrieb - vorne oder hinten? Und wo werden die Rampen angesetzt - vorne oder hinten?
Würde die Rampen auf einen Baudiel schrauben und zwar so, dass die Räder zunächst auf den Diel fahren und diesen belasten können. Zusätzliche Gummimatten unter dem Diel schaden nicht. Vorne würde ich den Diel zusätzlich noch unter 30° anschrägen, damit die Räder schon mal gut drauffahren können, ohne etwas wegzuschieben.
Und nochmal: mach mal ein Bild, am besten auch ein Detailbild von der Matte.
Die Gummimatten, die LKW-Fahrer zur Ladungssicherung verwenden, sind nur3 - 5 mm dick. wenn dort wo Du die Rampen aufstellst Beton o.Ä. ist kannst die Dinger vieleicht ankleben. Muss ja nicht vollflächig sein, ein paar große Punkte reichen. Da kann man drüberfahren und merkt es kaum und wenn es doch jemand nicht gefällt, geht es problemlos wieder ab.
Auch eine Lösung die auf jeden Fall funktioniert:
Vorne an die Rampen jeweils ein dickes Blech schweißen.
Das muss so gemacht werden, das man mit dem Rad bereits auf dem
Blech steht bevor man die Rampe auffährt. Dadurch hällt man durch
das Fahrzeuggewicht die Rampe in Position. Man ist quasi schon auf
der Rampe bevor man sie hoch fährt.
Hallo Foxy,
vor einiger Zeit habe ich mir gebrauchte Auffahrrampen von W. Heinemann (Typ AS003) gekauft.
Das durchgehende Blech liegt hier auch vorne sehr tief am Boden, sodass das Rad die Rampe nicht schieben kann.
Ich würde aber trotzdem bei glatten Böden einen Gummimattenstreifen darunter legen. Diese gibt es günstig bei jeder Spedition.
Die Heinemann-Rampen haben eine geschlossene Fläche für die Auffahrt. Bei Deinen werden die Räder immer wieder in die Vertiefungen rutschen und so die Rampe schieben.
Heinemann Auffahrrampen kannst Du bei den kleinen Anzeigen finden.
Gruß
Papasmobil
Belasten der Rampe bringt nur bedingt etwas. Ich hatte ganz ganz früher in einem anderen Leben auch schon mal ne Halle mit so einem vermaledeiten Boden.
Teilweise hatte ich es geschafft schon halb hochzufahren - die Rampen waren also definitiv belastet und trotzdem schossen sie dann plötzlich raketenartig unter dem Auto hervor.
Wenn die Rutschmatten wirklich nicht halten, denn ist der Vorschlag , die Rampe auf einer Baudiele zu befestigen und die Diele überstehen zu lassen, damit diese zuerst befahren wird am ehesten geeignet, do denke ich, das Problem zu lösen.
Das Bild zeigt die Matten die ich von einer Spedition bekommen habe. Ich dachte echt, dass das hinhaut.
Der Wagen hat Frontantrieb und müsste bei der Arbeit die ich verrichten muss mit dem Hintern nach oben.
Ob ich mir etwas drauf schweißen werde könnte ich eventuell mal machen, aber die einige Male die ich drunter muss ist es eigentlich nicht notwendig.
Etwas auf den Boden kleben ist auch so ne Sache. Die Frau vom Hausmeister macht regelmäßig ihre Runden da unten und wenn sie kleinste Veränderungen bemerkt, oder ihr etwas nicht passt werde ich sofort panisch zornig pöbelnd angerufen 😁 Da spare ich mir dann lieber den Ärger und das Wiedersehen mit der guten (Huust) Dame 😉
Bin gespannt, ob sie sich melden wird, wenn sie die blauen Streifen auf dem Boden bemerkt die ich bzw. die Rampen hinterlassen haben 😁