Auffällige Abgaswerte bei Mercedes C 220D - N-TV Artikel

Mercedes

Auffällige Abgaswerte bei C220

Ich bin gerade auf diesen Artikel gestoßen und neugierig, wie sich die Diskussion entwickelt:

Quelle: N-TV:

___________________________
Auffällige Abgaswerte bei Mercedes
Umwelthilfe will C 220 Zulassung entziehen

Nicht nur bei VW-Dieselautos zeigen sich große Unterschiede zwischen den in der Werkstatt und den auf der Straße gemessenen Abgaswerten. Daimler gibt auch zu ein entsprechendes System einzusetzen. Das sei aber legal, heißt es.
__________________________

Mir verdirbt es jedenfalls nicht den Spass an meinem Wagen, ich halte die Antwort von Mercedes in der Tat für plausibel.

Gruß,
Frank

Beste Antwort im Thema

Du kannst von mir denken was du willst!
Die DUH gibt permanent Falschmeldungen raus. Ob es Opel, Mercedes oder andere Marken waren.
Der Wunsch ist es am Ende nur im Mittelpunkt zu stehen. Und im Übrigen haben die wieder versucht es auf eine Manipulation zu schieben.

Die DUH ist im übrigen keine Hilfe sondern (fast) nichts anderes als ein Abmahn-Verein!

Immer wieder werden Autohäuser verklagt, weil die CO2-Label nicht mehr an der Scheibe hängen weil sie zum Beispiel runtergefallen sind.

Vielleicht bin ich deswegen mit ein paar Vorurteilen unterwegs.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@eule1031 schrieb am 3. Februar 2016 um 06:54:38 Uhr:


Technische Fragen an die Experten:

In der Stellungnahme von Mercedes steht, dass zum Schutz des Motors bei der C-Klasse die Abgasnachbehandlung bei Temperaturen von unter zehn Grad Celsius heruntergefahren wird / werden muss.

Welche technischen Gründe gibt es dafür? Zu welchem Schaden kann es kommen? Gilt das nur für Mercedes oder ist das typisch für alle Dieselmotoren?

Um im Bekanntenkreis besser argumentieren zu können, wäre ich für die Antwort von Experten dankbar.

Eule

Unter 10 Grad entspricht ja locker dem halben Kalenderjahr und ist ein Schlag ins Gesicht für jeden der den Versprechung vom sauberen Diesel geglaubt hat. 2014 soll die Jahesdurchschnittstemperatur in Deutschland bei 10,2 Grad gelegen haben und das war schon ein hoher Wert, scheinbar baut Mercedes eher für Wüstenstaaten...

http://m.spiegel.de/.../a-1075185.html?...

Mercedes gab selber den Tip???

Die DUH fordert die zuständigen Behörden auf, dem aktuellen 220cdi sofort die Zulassung zu entziehen. Nur populistisches Geschrei oder entspricht es der Realität? Auf jeden Fall ist es kein Ruhmesblatt für die Motorenbauer von MB.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entzug der Zulassung für den 220cdi wg. viel zu hoher Abgaswerte?!' überführt.]

guck mal hier rein :-)

http://www.motor-talk.de/.../...edes-c-220d-n-tv-artikel-t5577700.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entzug der Zulassung für den 220cdi wg. viel zu hoher Abgaswerte?!' überführt.]

Ähnliche Themen

Hi,

wundert Ihr Euch wirklich ?
Der Staat macht Gesetzte und Verordnungen und überläßt es der Industrie "was hinten rauskommt" selbst zu kontrollieren?

Ich habe Respekt vor den Ingenieuren bei Autoherstellern, letztendlich sind diese aber auch Gefangene des Systems.
Irgendwann ist halt mal das vernünftige Ende erreicht in der Entwicklung.

Wenn von der vertrauenswürdigen Prüfbehörde in Holland festgestellt wird, dass bei dem angeblich saubersten und modernsten MB Motor C220 cdi eine bis zu 40fache Überschreitung der zugelassenen Werte gemessen wurde, dann sollte endlich unser Gesetzgeber handeln. Verbietet endlich den Herstellern solche unverschämten, permanenten Tricksereien. Das ändert sich wohl erst, wenn so ein Entwicklungsvorsttand mal hinter Gitter wandert. Warum statuiert man nicht mal ein Exempel?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entzug der Zulassung für den 220cdi wg. viel zu hoher Abgaswerte?!' überführt.]

Nichts wird passieren. Glaub es. Das Thema ist obsolet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entzug der Zulassung für den 220cdi wg. viel zu hoher Abgaswerte?!' überführt.]

Wenn was dran sein sollte, werden wir das daran merken, dass die Werte nach unten korrigiert werden. Wirtschaft geht vor Umwelt und daher wird die Politik niemals zulassen, dass der deutsche Autobauer in Europa geschädigt wird.

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 3. Februar 2016 um 18:58:48 Uhr:


Wenn von der vertrauenswürdigen Prüfbehörde in Holland festgestellt wird, dass bei dem angeblich saubersten und modernsten MB Motor C220 cdi eine bis zu 40fache Überschreitung der zugelassenen Werte gemessen wurde, dann sollte endlich unser Gesetzgeber handeln. Verbietet endlich den Herstellern solche unverschämten, permanenten Tricksereien. Das ändert sich wohl erst, wenn so ein Entwicklungsvorsttand mal hinter Gitter wandert. Warum statuiert man nicht mal ein Exempel?

Weil wir in einem Rechtsstaat leben. So populistische Forderungen sind jedoch sehr beliebt. Wer selber denkt bleibt im Vorteil.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entzug der Zulassung für den 220cdi wg. viel zu hoher Abgaswerte?!' überführt.]

Das Thema gibt's doch schon.........

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entzug der Zulassung für den 220cdi wg. viel zu hoher Abgaswerte?!' überführt.]

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 3. Februar 2016 um 14:43:28 Uhr:


Die DUH fordert die zuständigen Behörden auf, dem aktuellen 220cdi sofort die Zulassung zu entziehen. Nur populistisches Geschrei oder entspricht es der Realität? Auf jeden Fall ist es kein Ruhmesblatt für die Motorenbauer von MB.

Die DUH treibt die nächste mit Wolfsburger Kapital gefütterte Sau durchs Dorf. Nachdem der Versuch, Opel anzuschwärzen kläglich gescheitert ist, versucht man es jetzt bei Mercedes, mit denen VW mittlerweile meint, sich messen zu können. Erst wenn MB eine nicht erlaubte Manipulation nachgewiesen wird, darf die DUH gerne aktiv werden. Bis dahin sind diese Aktionen für mich von VW lancierte Nebelkerzen, die vom eigenen Dilemma ablenken sollen. Und die DUH spielt gerne mit und kassiert.

mfg

der Mülleimerman

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entzug der Zulassung für den 220cdi wg. viel zu hoher Abgaswerte?!' überführt.]

Zitat:

@RudiA4Quattro schrieb am 3. Februar 2016 um 16:05:57 Uhr:


Hi,

wundert Ihr Euch wirklich ?
Der Staat macht Gesetzte und Verordnungen und überläßt es der Industrie "was hinten rauskommt" selbst zu kontrollieren?

Ich habe Respekt vor den Ingenieuren bei Autoherstellern, letztendlich sind diese aber auch Gefangene des Systems.
Irgendwann ist halt mal das vernünftige Ende erreicht in der Entwicklung.

Sehe ich ähnlich. So langsam merkt die Öffentlichkeit doch, wie lückenhaft die Richtlinien letztlich sind. Und nun schieben Gesetzgeber und Hersteller sich den schwarzen Peter hin und her.

Man kann halt nur für standardisierte Rahmenbedingungen Grenzwerte definieren. Jede Ausnahme ist letztlich ein Schlupfloch. Da in anderen Ländern / Regionen laxere Grenzwerte gelten, kann man den Herstellern kaum einen Vorwurf machen, wenn sie diese Ausnahmen schon in das Design einbauen.

Das mit den Abgastests ist doch wie mit festen Blitzen: genau an der Blitze fahren alle 60, aber davor und danach ...

Lars

Solange die Hersteller durch die Bank weg mit der Umweltfreundlichkeit ihrer Autos werben, kann man ihnen sehr wohl einen Vorwurf machen. Würde es ihnen nur um die Einhaltung der Vorschriften gehen, müssten Sie das nicht noch im Marketing kommunizieren. DENN dann fühle ich mich als Käufer verarscht, wenn es auf einmal heisst: Temperaturen unter 10 Grad sind ungewöhlich kühl.

Scheinbar leben die tollen Ingenieure von Mercedes nicht in Deutschland, denn dann würden Sie erkennen das es ein Witz ist einen Motor zu bauen, der unter 10 Grad die Abgasbehandlung einschränkt/einstellt.

Zitat:

@eule1031 schrieb am 3. Februar 2016 um 06:54:38 Uhr:


Technische Fragen an die Experten:

In der Stellungnahme von Mercedes steht, dass zum Schutz des Motors bei der C-Klasse die Abgasnachbehandlung bei Temperaturen von unter zehn Grad Celsius heruntergefahren wird / werden muss.

Welche technischen Gründe gibt es dafür? Zu welchem Schaden kann es kommen? Gilt das nur für Mercedes oder ist das typisch für alle Dieselmotoren?

Um im Bekanntenkreis besser argumentieren zu können, wäre ich für die Antwort von Experten dankbar.

Eule

Ich versuche noch einmal einen zweiten Anlauf:

Vollkommen unabhängig von allen möglichen politischen Einschätzungen würde mich erst einmal ingenieursmäßig interessieren, welche technischen Gründe es erforderlich machen, bei Temperaturen unter 10 Grd. die Abgasbehandlung runterzufahren – siehe meine erste Anfrage.

Vielleicht kann der Landgraf eine Info beschaffen?

Oder ist das Thema so heiß, dass von den Experten mit Mercedes-Hintergrund so recht keiner was zu den technischen Voraussetzungen / Rahmenbedingungen sagen kann / will?

Eule

Zitat:

@helalwi schrieb am 3. Februar 2016 um 20:14:15 Uhr:



Zitat:

@pflastermaler schrieb am 3. Februar 2016 um 18:58:48 Uhr:


Wenn von der vertrauenswürdigen Prüfbehörde in Holland festgestellt wird, dass bei dem angeblich saubersten und modernsten MB Motor C220 cdi eine bis zu 40fache Überschreitung der zugelassenen Werte gemessen wurde, dann sollte endlich unser Gesetzgeber handeln. Verbietet endlich den Herstellern solche unverschämten, permanenten Tricksereien. Das ändert sich wohl erst, wenn so ein Entwicklungsvorsttand mal hinter Gitter wandert. Warum statuiert man nicht mal ein Exempel?
Weil wir in einem Rechtsstaat leben. So populistische Forderungen sind jedoch sehr beliebt. Wer selber denkt bleibt im Vorteil.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entzug der Zulassung für den 220cdi wg. viel zu hoher Abgaswerte?!' überführt.]

Es geht auch darum, endlich den Herstellern rechtsverbindlich das Sprücheklopfen in Bezug auf Spritverbrauch und Abgaswerten zu verbiete. Hier lügen eben nun mal alle Hersteller unisono dank unserer bei Merkel installierten Lobby.

Deine Antwort
Ähnliche Themen