Aufbocken des alten Bocks

Volvo V70 1 (L)

So ihr lieben Freunde...ich möchte gerne wissen, wo ich Unterstellböcke an meinem Auto platzieren kann. Er soll komplett aufgebockt werden. Also mit 4 Unterstellböcken. Das Auto hat ja an den Seiten, nur mittig, die Wagenheberaufnahme. In der BA steht nix...nur über die AWD Version, die natürlich 4 Punkte für den Heber hat. Hat das schon mal einer gemacht?

Ich fahre einen V70 Bj.1998 / Modell ´99 ... Vielleicht hat einer Bilder von Aufnahmepunkten!?

Beste Antwort im Thema

Seit wann fahren Trolle Volvo?

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Neevok schrieb am 4. April 2015 um 01:04:09 Uhr:


Na dann kannste wohl nie was an der Handbremse machen...

😁 Na, "105%-ige" würden doch wohl nie-nie-nie an Bremsen 'Hand anlegen' 😎

(für 'Mitdenkende' 🙄 wäre ja wohl klar, wann 'Gang-rein' od. 'Handbremse-bis-an-den-Poller' 🙂)

Ich hab noch zwei ältere 5to Spindelwagenheber.
Kaum einem Heber vertraue ich mehr...

Zitat:

@Fritz K schrieb am 4. April 2015 um 10:43:50 Uhr:


Ich hab noch zwei ältere 5to Spindelwagenheber.

Jetzt weiß ich, wo ich hin kann.

Jetzt muss ich aber mal nachhaken. Wenn ich den Wagen zum Beispiel vorne auf zwei Böcke setze und hinten mit Handbremse und zwei Unterlegkeilen sicher, ist das nicht sicher? Ich verwende 3t-Böcke und nicht die zum Klappen, sondern diese Bauform, und ordentliche LKW-Keile.
Und wenn das nicht sicher ist, was kann man noch tun?

Ähnliche Themen

Doch, das finde ich sicher

...und natürlich muss der Untergrund geeignet sein, ich verwende momentan eine Fundamentplatte, schön eben und aus Beton. Ich ruckel vorher auch immer kräftig an der Dachreling.

Zitat:

@eigen2 schrieb am 4. April 2015 um 17:35:33 Uhr:


Doch, das finde ich sicher

Ja,das wäre akzeptabel,wenn keine Hebebühne vorhanden ist.

Kritisch wird es dann,wenn auch die Hinterachse aufgebockt ist und keine Räder montiert sind.

Zitat:

@pgs-hd schrieb am 4. April 2015 um 16:12:03 Uhr:


..... Ich verwende 3t-Böcke und nicht die zum Klappen, sondern diese Bauform, ....

Blaue ?! Scharf ... wo hast Du die her ? Meine (mechanisch) Identischen sind silber 😠 😉

Kommt doch eh alles aus China...
http://www.alibaba.com/.../2Ton-ANSI-ASME-Jack-Stands_892177201.html

Zitat:

@sand-own schrieb am 4. April 2015 um 01:14:30 Uhr:


Seit wann fahren Trolle Volvo?

Mehr als du denkst, wie man hier wieder lesen kann.

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 4. April 2015 um 23:10:58 Uhr:



Zitat:

@pgs-hd schrieb am 4. April 2015 um 16:12:03 Uhr:


..... Ich verwende 3t-Böcke und nicht die zum Klappen, sondern diese Bauform, ....
Blaue ?! Scharf ... wo hast Du die her ? Meine (mechanisch) Identischen sind silber 😠 😉

...ausm Baumarkt, war ein Schnellkauf :-) und relativ teuer. Aber da will ich nicht sparen und hab die kleinen, klappbaren stehen lassen.

Gang rein hilft beim Volvowagenheber nichts da ja immer auch ein Vorderachsrad in der Luft hängt und sich somit frei drehen kann.

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 5. April 2015 um 23:54:24 Uhr:


Gang rein hilft beim Volvowagenheber nichts da ja immer auch ein Vorderachsrad in der Luft hängt und sich somit frei drehen kann.

...aber das andere auf dem Boden?

Ja. Es wird aber nicht durch den Motor gebremst, da sich das andere ja frei drehen kann. Wenn der Wagen vorwärts rollt dreht sich das freie Rad einfach rückwärts und umgekehrt.

2 Unterstellkeile (Anhängerzubehör für 3.50€ Stk) unter eines der am Boden befindlichen Räder, da bewegt sich dann nichts mehr...

Was mir dann final noch einfällt für noch mehr Sicherheit: Spanngurte in ausreichender Tonnage, Erdanker in Betonfundament und das Auto damit sichern wie bei einem Leistungsprüfstandslauf 😉 😉

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen