Aufblenden, wenn bei dem Gegenverkehr ein Scheinwerfer nicht funktioniert?
Hallo,
in letzter Zeit fällt mir auf, dass fast jedes 20. Auto einen defekten Scheinwerfer/Glühbirne hat. Dementsprechend ist dann ja nur das Standlicht auf der Seite an. Ich habe mir vorgenommen immer aufzublenden, wenn dem so ist, weil das einfach so viele Autos sind und ein nicht funktionierendes Licht ist ja auch ein Risiko im Verkehr.
Wollen die meisten einfach keine neue Glühbirne für 10€ kaufen (oder was die auch so kosten) oder fällt es denen einfach nicht auf?
Ich weiß auch nicht, ob mein Aufblenden die Fahrer im Gegenverkehr nur irritiert und sie vielleicht danach (wenn sie wieder zu Hause sind) immer noch nicht bemerken, dass ihr eines Licht nicht geht.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Unbedingt kurz aufblenden !
Ich bin auch mal einäugig rumgefahren, habe es nicht gemerkt es war früh in der Dämmerung . Da mir aber viele aus dem Gegenverkehr kurz aufgeblendet haben bin ich stutzig geworden und habe bei nächster Gelegenheit die Scheinwerfer kontrolliert.
Und siehe da, einer war kaputt.
Danke.
Man muss natürlich auch willig sein solche Nachrichten zu empfangen.
368 Antworten
Zitat:
@f355 schrieb am 27. Januar 2016 um 16:20:05 Uhr:
Ob meine Beleuchtung nur noch zu 50% funktioniert merke ich selbst und wenn ich trotzdem damit auf der Straße unterwegs bin, dann hat das seinen Grund. Deshalb.......nein, ich bin nicht dankbar wegen dieser Kleinigkeit hundertfach angeblinkt zu werden.Zitat:
@ulli57 schrieb am 27. Januar 2016 um 16:02:42 Uhr:
Ehrlich, ich verstehe jetzt die Diskussion nicht.
Gerade in der dunklen Jahreszeit sollte die Beleuchtung doch OK sein.
Anstatt zu meckern über das Anblinken mit der Lichthupe, sollte man doch dankbar für den Hinweis sein
und schon der eigenen Sicherheit zu Liebe, die Birnen sofort tauschen.
( Natürlich nur, wenn es ohne großen Aufwand Bauartbedingt unterwegs möglich ist ^^.)Ulli, der immer Notfallset dabei hat.
Es ist den meisten ja auch egal und sehen es wie Du als "Kleinigkeit" an. Noch "kleiner" ist es ja, wenn das funktionierende Licht gar nicht erst eingeschaltet wird......😉
Ich bin auch schon mal eine knappe Woche mit kaputter Birne rumgefahren, weil ich selber einfach nicht in der Lage war, die Birne zu wechseln. Ich hätte 3,5 Kinderhände dazu gebraucht …
Zitat:
@Oberbayer2 schrieb am 27. Januar 2016 um 14:18:46 Uhr:
Hi!Ich denke das hat andere Ursachen als der Geiz...
Den meisten von den "Einäugigen" ist noch garnicht aufgefallen, daß ein SW nicht geht.
Ich kenne keinen, der, wie in der StVO gefordert, vor Fahrtantritt die Beleuchtung überprüft (ich mache das auch nicht). Jedoch sehe ich sofort, wenn ich hinter einem anderen Fzg. stehe, wenn ein SW nicht funzt und dann wird gewechselt. Wer dafür kein Auge hat bemerkt es halt nicht.
Meistens sind das auch ältere Fzge, welche noch keine Lampenkontrollleuchte im Cockpit haben.
Dein "Aufblenden" als Hinweis ist gut gemeint, wird aber ganz sicher falsch bis garnicht verstanden.VG
PS: Im Dunkeln sollte man eh sehen, ob beide SW an sind.
Viele Leute fahren halt genau so blind durch die Gegend, wie so mancher Scheinwerfer, der an deren Fahrzeugen nicht geht.
Was mir immer öfter auffällt, ist folgendes:
Da fahren sehr viele schon "einäugig" durch die Gegend und zwar so, daß da noch nicht mal das Standlicht funktioniert, sprich auf einem Auge gar nichts mehr zu sehen ist.
Das sind auch so Kandidaten, die mit eingeschalteter Nebelschlußleuchte bei leichtem Regen fahren und dann wild gestikulieren, wenn von hinten die Lichthupe kommt.
Für mich stellt es kein Problem dar, daß ich vor Fahrtantritt einen Blick auf die Scheinwerfer werfe. Vielleicht liegt es auch einfach daran, daß ich kein automatisches Garagentor habe und jeden Morgen kurz aussteigen muß, um dies zu schließen.
Automatisch fällt da mein Blick auf meine Scheinwerfer.
"Für mich stellt es kein Problem dar, daß ich vor Fahrtantritt einen Blick auf die Scheinwerfer werfe. Vielleicht liegt es auch einfach daran, daß ich kein automatisches Garagentor habe und jeden Morgen kurz aussteigen muß, um dies zu schließen.
Automatisch fällt da mein Blick auf meine Scheinwerfer."
Genauso mache ich das auch.
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oberbayer2 schrieb am 27. Januar 2016 um 17:16:01 Uhr:
"Für mich stellt es kein Problem dar, daß ich vor Fahrtantritt einen Blick auf die Scheinwerfer werfe. Vielleicht liegt es auch einfach daran, daß ich kein automatisches Garagentor habe und jeden Morgen kurz aussteigen muß, um dies zu schließen.
Automatisch fällt da mein Blick auf meine Scheinwerfer."Genauso mache ich das auch.
VG
Dito.
Wenn mir jemand mit "halben" Licht entgegen kommt, mache ich gar nix mehr.
Wenn allerdings jemand zu blöde ist seine Leuchtweitenregulierung zu nutzen oder die Birnen falsch eingebaut hat und diese blenden, dann mache ich Lichthupe.
Hi,
aufblenden bringt in den meisten Fällen imho garnichts. Viele Fahrer wissen und sehen sehr wohl, dass es vorne dunkler ist, als es sein sollte. Und die die es nicht wissen (ältere Fahrer, oft Frauen, Fahranfänger), wissen auch nicht, warum ein Entgegenkommender plötzlich aufblinkt und fahren plötzlich langsamer - könnte ja ne Blitzerwarnung sein....
Ich finds erschreckend, wie viele PKWs in meiner Gegend hier mit defekter Beleuchtung rumfahren. Immer öfter seh ich sogar Fahrzeuge, wo vorne UND hinten eine Seite komplett dunkel ist!
Letztens auf der AB fuhr ein Steinalt-Golf mit französischem Kennzeichen mit einem (!) Fernlicht hinter mir her, weil der Rest der Frontbeleuchtung offensichtlich tot war! Als ich ihn dann der Blendung wegen überholen liess, konnte ich sehn, dass auch hinten bis auf eine (!) Birne der Kennzeichenbeleuchtung alles dunkel war! Und das nachts auf der AB!
Warum soll ich so einem aufblinken... dem ist das eh sowas von scheissegal...
Auch schon erlebt:
Wenn man den Gegenverkehr durch Lichthupe signalisieren möchte, dass er blind und unsichtbar durch die Gegend taumelt, erhält man die Lichthupe erwiedert inclusive "Scheibenwischer". Danach gehts dunkel weiter......
Zitat:
@ttru74 schrieb am 28. Januar 2016 um 15:01:23 Uhr:
Da bist du verbotener Weise in die Parallelwelt des Gegenverkehrs eingetreten.
OK, das nächste Mal halte ich an und verneige mich, bis er vorbei ist.
Das manche ganz ohne Licht fahren, liegt aber oftmals an den gut beleuchteten Städten und der Tachobeleuchtung.
Wäre der Tacho dunkel, würde es den meisten auch auffallen.
Ich blinke nicht alle an, die defektes Licht haben, aber wenn mir ein einzelnes, einäugiges Auto entgegenkommt, dann blinke ich den kurz einmal an. Dann ist zumindest eindeutig, dass ich diesen Kandidaten meine.
Zitat:
@querys schrieb am 28. Januar 2016 um 15:37:26 Uhr:
Das manche ganz ohne Licht fahren, liegt aber oftmals an den gut beleuchteten Städten und der Tachobeleuchtung.
Wäre der Tacho dunkel, würde es den meisten auch auffallen.
Genau da sollten die Hersteller ansetzen.
Bei BMW z.B. bleibt der Tacho dunkel, solange das Licht aus ist. Bei anderen Herstellern nicht. Die Kontrollleuchte kann das nicht wett machen.
Zitat:
@bobbysix schrieb am 27. Januar 2016 um 15:22:39 Uhr:
Die meisten Autos haben, wegen des Alters, aber auch des Preises, Halogen oder normale Glühbirnen, welche auch eine deutlich kürzere Lebenserwartung haben wie LED oder Xenon. 😉Zitat:
@BMWRider schrieb am 27. Januar 2016 um 15:08:56 Uhr:
Leider nicht immer so einfach möglich bei zunehmend verbauten Motorräumen, Xenon- und LED-Beleuchtung.
Ich habe Xenon und nach über 100 tkm immer noch intakt. Eine Halogen vom Kurvenfahrlicht war schon defekt. Habe persönlich in den letzten 10 Jahren vielleicht 3-6 Defekte Xenon gesehen, so viele seh ich von den normalen an einem Tag. Also bitte nicht aus ner Mücke nen Elefanten machen......🙄
Und du denkst vllt. noch einmal über die verbauten Motorräume nach, so dass für nen Lampenwechsel der Scheinwerfer ausgebaut oder die Stoßstange abgebaut werden muss. Das gibt es leider recht häufig. 🙄
Zitat:
@BMWRider schrieb am 28. Januar 2016 um 15:46:54 Uhr:
Genau da sollten die Hersteller ansetzen.Zitat:
@querys schrieb am 28. Januar 2016 um 15:37:26 Uhr:
Das manche ganz ohne Licht fahren, liegt aber oftmals an den gut beleuchteten Städten und der Tachobeleuchtung.
Wäre der Tacho dunkel, würde es den meisten auch auffallen.Bei BMW z.B. bleibt der Tacho dunkel, solange das Licht aus ist. Bei anderen Herstellern nicht. Die Kontrollleuchte kann das nicht wett machen.
@querys
2d1g 🙂
@BMWRider
Bei manchen Herstellern - ich meine, bei Volvo war/ist dies z.B. so - gibt´s nicht einmal eine Kontrollleuchte, die einem "Licht an" signalisiert, bzw. im Fall ihres Nichtaufleuchtens einen Hinweis geben könnte, dass das Fahrlicht gar nicht eingeschaltet ist.
Zitat:
@Elk_EN schrieb am 28. Januar 2016 um 16:09:48 Uhr:
@querysZitat:
@BMWRider schrieb am 28. Januar 2016 um 15:46:54 Uhr:
Genau da sollten die Hersteller ansetzen.
Bei BMW z.B. bleibt der Tacho dunkel, solange das Licht aus ist. Bei anderen Herstellern nicht. Die Kontrollleuchte kann das nicht wett machen.
2d1g 🙂@BMWRider
Bei manchen Herstellern - ich meine, bei Volvo war/ist dies z.B. so - gibt´s nicht einmal eine Kontrollleuchte, die einem "Licht an" signalisiert, bzw. im Fall ihres Nichtaufleuchtens einen Hinweis geben könnte, dass das Fahrlicht gar nicht eingeschaltet ist.
Bei meinem Tiguan zum Beispiel. Das ist leider ein echtes Manko. Auch der Tacho ist nicht wirklich "dunkel" solange es draussen nicht vollständig finster ist. Immerhin hat der Wagen TFL sodass ich nicht komplett als Batman rumfliege.
Zitat:
@f355 schrieb am 27. Januar 2016 um 14:46:40 Uhr:
Für den Fall, dass bei mir mal ein Scheinwerfer ausfällt, möchte ich bitte NICHT von hunderten ganz, ganz wichtiger Menschen "geblendet" werden. Ich sehe - wie bei meinem Motorrad - auch mit einem funktionierenden Scheinwerfer ganz gut und werde den defekten Scheinwerfer schnellstmöglich reparieren lassen.
Wenn du es endlich mal gemerkt hast, dass er defekt ist!
Zitat:
@f355 schrieb am 27. Januar 2016 um 14:46:40 Uhr:
Für den Fall, dass bei mir mal ein Scheinwerfer ausfällt, möchte ich bitte NICHT von hunderten ganz, ganz wichtiger Menschen "geblendet" werden. Ich sehe - wie bei meinem Motorrad - auch mit einem funktionierenden Scheinwerfer ganz gut und werde den defekten Scheinwerfer schnellstmöglich reparieren lassen.
Und woran kann ich erkennen, dass du es bist?