Aufblenden, wenn bei dem Gegenverkehr ein Scheinwerfer nicht funktioniert?
Hallo,
in letzter Zeit fällt mir auf, dass fast jedes 20. Auto einen defekten Scheinwerfer/Glühbirne hat. Dementsprechend ist dann ja nur das Standlicht auf der Seite an. Ich habe mir vorgenommen immer aufzublenden, wenn dem so ist, weil das einfach so viele Autos sind und ein nicht funktionierendes Licht ist ja auch ein Risiko im Verkehr.
Wollen die meisten einfach keine neue Glühbirne für 10€ kaufen (oder was die auch so kosten) oder fällt es denen einfach nicht auf?
Ich weiß auch nicht, ob mein Aufblenden die Fahrer im Gegenverkehr nur irritiert und sie vielleicht danach (wenn sie wieder zu Hause sind) immer noch nicht bemerken, dass ihr eines Licht nicht geht.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Unbedingt kurz aufblenden !
Ich bin auch mal einäugig rumgefahren, habe es nicht gemerkt es war früh in der Dämmerung . Da mir aber viele aus dem Gegenverkehr kurz aufgeblendet haben bin ich stutzig geworden und habe bei nächster Gelegenheit die Scheinwerfer kontrolliert.
Und siehe da, einer war kaputt.
Danke.
Man muss natürlich auch willig sein solche Nachrichten zu empfangen.
368 Antworten
Ich mach das auch nicht. Solange ein Scheinwerfer funktioniert, geht's ja noch. Und falls der dann auch ausfallen sollte, fährt man eben die nächste Tanke an. Ich denke auch dass viele es in Kauf nehmen und Bescheid wissen. Ich glaube dass es nicht so viele Leute gibt, die wirklich wochenlang mit einem kaputten Scheinwerfer rumfahren. Meistens wird es erst vor Kurzem passiert sein. Wenn jeder für sowas ständig aufblenden würde, dann würden die Oberlehrer ja gar kein Gehör mehr finden, wenn sie einem mal wieder deutsches Recht mit den Scheinwerfern erklären möchten. 😁
Zitat:
@f355 schrieb am 27. Januar 2016 um 14:46:40 Uhr:
Für den Fall, dass bei mir mal ein Scheinwerfer ausfällt, möchte ich bitte NICHT von hunderten ganz, ganz wichtiger Menschen "geblendet" werden.
Ein Grund mehr, gar nicht erst so lange zu warten wie die meisten......😁 also an der nächsten Tanke oder Werkstatt schnell ne Birne kaufen und rein damit......
Letztendlich will man demjenigen nicht als Wichtigtuer dastehen, sondern ihn einfach auf was aufmerksam machen. Was im Straßenverkehr fatale folgen haben kann.
Man sagt ja auch zu jemanden: Du hast eine Nudel im Gesicht hängen...... Oder den Hosenlatz offen. Nur machen das die Leute immer weniger, weils ihnen egal ist.
Zitat:
@f355 schrieb am 27. Januar 2016 um 14:46:40 Uhr:
Für den Fall, dass bei mir mal ein Scheinwerfer ausfällt, möchte ich bitte NICHT von hunderten ganz, ganz wichtiger Menschen "geblendet" werden. Ich sehe - wie bei meinem Motorrad - auch mit einem funktionierenden Scheinwerfer ganz gut und werde den defekten Scheinwerfer schnellstmöglich reparieren lassen.
Schnellstmöglich ist ein sehr dehnbarer Begriff. Vielleicht sollte man ein Auto im Gegenverkehr auch frühzeitig als Auto einordnen können, und nicht als Mofa. Erleichtert nicht nur, sondern verlängert ggfls. auch das Leben, auch das eigene.
Zitat:
@f355 schrieb am 27. Januar 2016 um 14:46:40 Uhr:
Für den Fall, dass bei mir mal ein Scheinwerfer ausfällt, möchte ich bitte NICHT von hunderten ganz, ganz wichtiger Menschen "geblendet" werden. Ich sehe - wie bei meinem Motorrad - auch mit einem funktionierenden Scheinwerfer ganz gut und werde den defekten Scheinwerfer schnellstmöglich reparieren lassen.
eine kleine Anmerkung zum guten Beitrag:
Es geht nicht nur darum, ob du was siehst, sondern auch um das Gesehen werden. 😉
Mit nur einem Scheinwerfer könntest du als Motorrad interpretiert werden. Kann fatale Folgen haben.
EDIT: PeterBH war schneller
Ähnliche Themen
Zitat:
@bobbysix schrieb am 27. Januar 2016 um 15:04:47 Uhr:
Ein Grund mehr, gar nicht erst so lange zu warten wie die meisten......😁 also an der nächsten Tanke oder Werkstatt schnell ne Birne kaufen und rein damit......
Leider nicht immer so einfach möglich bei zunehmend verbauten Motorräumen, Xenon- und LED-Beleuchtung.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 27. Januar 2016 um 15:07:25 Uhr:
Schnellstmöglich ist ein sehr dehnbarer Begriff. Vielleicht sollte man ein Auto im Gegenverkehr auch frühzeitig als Auto einordnen können, und nicht als Mofa. Erleichtert nicht nur, sondern verlängert ggfls. auch das Leben, auch das eigene.
Mein "schnellstmöglich" bedeutet, ich lasse es reparieren, wenn es für mich passt. Das kann innerhalb der nächsten 5 Minuten, aber auch erst nächsten Tag sein. 😉
Zitat:
@BMWRider schrieb am 27. Januar 2016 um 15:08:56 Uhr:
Leider nicht immer so einfach möglich bei zunehmend verbauten Motorräumen, Xenon- und LED-Beleuchtung.Zitat:
@bobbysix schrieb am 27. Januar 2016 um 15:04:47 Uhr:
Ein Grund mehr, gar nicht erst so lange zu warten wie die meisten......😁 also an der nächsten Tanke oder Werkstatt schnell ne Birne kaufen und rein damit......
Die meisten Autos haben, wegen des Alters, aber auch des Preises, Halogen oder normale Glühbirnen, welche auch eine deutlich kürzere Lebenserwartung haben wie LED oder Xenon. 😉
Ich habe Xenon und nach über 100 tkm immer noch intakt. Eine Halogen vom Kurvenfahrlicht war schon defekt. Habe persönlich in den letzten 10 Jahren vielleicht 3-6 Defekte Xenon gesehen, so viele seh ich von den normalen an einem Tag. Also bitte nicht aus ner Mücke nen Elefanten machen......🙄
Zitat:
Mein "schnellstmöglich" bedeutet, ich lasse es reparieren, wenn es für mich passt. Das kann innerhalb der nächsten 5 Minuten, aber auch erst nächsten Tag sein.
Demnach gibt es halt mehr oder weniger Leute die einen drauf aufmerksam machen.....
Zitat:
@Seelze 01 schrieb am 27. Januar 2016 um 14:17:22 Uhr:
Hallo,
Ich vermute mal die wissen schon das ein Scheinwerfer nicht funtionstüchtig ist.
Deswegen frage ich mich warum du bei Jedem mit defektem Licht aufblenden willst.
Zum Beispiel mein Volvo zeigt mir an wenn ein Scheinwerfer defekt ist.
Seelze 01
Deinen Volvo fahren aber nicht alle.
Ehrlich, ich verstehe jetzt die Diskussion nicht.
Gerade in der dunklen Jahreszeit sollte die Beleuchtung doch OK sein.
Anstatt zu meckern über das Anblinken mit der Lichthupe, sollte man doch dankbar für den Hinweis sein
und schon der eigenen Sicherheit zu Liebe, die Birnen sofort tauschen.
( Natürlich nur, wenn es ohne großen Aufwand Bauartbedingt unterwegs möglich ist ^^.)
Ulli, der immer Notfallset dabei hat.
Zitat:
@ulli57 schrieb am 27. Januar 2016 um 16:02:42 Uhr:
Gerade in der dunklen Jahreszeit sollte die Beleuchtung doch OK sein.
Soviel zu Theorie und Praxis.
Ein Notkit ist grundsätzlich nicht schlecht, hilft aber nur was, wenn man zur Birnenmontage nicht gleich das halbe Auto zerlegen muss, wie es bei immer mehr Fahrzeugen der Fall ist.
Da ich zumeist in der Stadt fahre, blende ich denen mit Sicherheit nicht auf. 😉
Davon abgesehen sehen die es im Normalfall an der nächsten roten Ampel eh, wenn nur noch ein Scheinwerfer am Heck das Vordermann zu sehen ist. Sollte man zuzmindest denken.
Ich bin aber an der Ampel auch schon ausgestiegen und und habe meinem Vordermann dezent darauf hingewiesen, dass ein Bremslicht nicht geht bzw. mehrmals auch schon lediglich die 3. Bremsleuchte funktioniert.
Sieht ganz toll aus. Von Nummerschildbeleuchtung auch ganz zu schweigen.
Ich will nicht sagen, dass ich vor jeder Fahrt um mein Auto gehe und schaue ob alles funktioniert. Aber regelmäßig, sprich jeden 2. Tag gucke ich schon. Auch achte ich im Verkehr achte ich darauf und gucke im Rückspiegel, ob die Lichter beim Hintermann reflektieren.
Davon abgesehen zeigt meiner es auch an, wenn ein Lichtlein defekt ist.
Und bei Xenon oder LED-Scheinwerfern bleibt einem eh nur die Fahrt in die Werkstatt.
Zitat:
@kerberos schrieb am 27. Januar 2016 um 16:04:47 Uhr:
Soviel zu Theorie und Praxis.Zitat:
@ulli57 schrieb am 27. Januar 2016 um 16:02:42 Uhr:
Gerade in der dunklen Jahreszeit sollte die Beleuchtung doch OK sein.Ein Notkit ist grundsätzlich nicht schlecht, hilft aber nur was, wenn man zur Birnenmontage nicht gleich das halbe Auto zerlegen muss, wie es bei immer mehr Fahrzeugen der Fall ist.
Stimmt, genau das habe ich doch auch geschrieben. ^^
Und etwas Trockenübung wirkt manchmal Wunder.
Mit etwas Fummelei gehts bei vielen Typen dann doch.
Zitat:
@ulli57 schrieb am 27. Januar 2016 um 16:02:42 Uhr:
Ehrlich, ich verstehe jetzt die Diskussion nicht.
Gerade in der dunklen Jahreszeit sollte die Beleuchtung doch OK sein.
Anstatt zu meckern über das Anblinken mit der Lichthupe, sollte man doch dankbar für den Hinweis sein
und schon der eigenen Sicherheit zu Liebe, die Birnen sofort tauschen.
( Natürlich nur, wenn es ohne großen Aufwand Bauartbedingt unterwegs möglich ist ^^.)Ulli, der immer Notfallset dabei hat.
Ob meine Beleuchtung nur noch zu 50% funktioniert merke ich selbst und wenn ich trotzdem damit auf der Straße unterwegs bin, dann hat das seinen Grund. Deshalb.......nein, ich bin nicht dankbar wegen dieser Kleinigkeit hundertfach angeblinkt zu werden.
Zitat:
@ulli57 schrieb am 27. Januar 2016 um 16:18:23 Uhr:
Stimmt, genau das habe ich doch auch geschrieben. ^^Zitat:
@kerberos schrieb am 27. Januar 2016 um 16:04:47 Uhr:
Soviel zu Theorie und Praxis.Ein Notkit ist grundsätzlich nicht schlecht, hilft aber nur was, wenn man zur Birnenmontage nicht gleich das halbe Auto zerlegen muss, wie es bei immer mehr Fahrzeugen der Fall ist.
Und etwas Trockenübung wirkt manchmal Wunder.
Mit etwas Fummelei gehts bei vielen Typen dann doch.
Beim Clio meiner Frau.... ach, ich sag nix mehr, sonst muss ich mich über die Karre wieder aufregen.
Zitat:
@f355 schrieb am 27. Januar 2016 um 16:20:05 Uhr:
Ob meine Beleuchtung nur noch zu 50% funktioniert merke ich selbst und wenn ich trotzdem damit auf der Straße unterwegs bin, dann hat das seinen Grund. Deshalb.......nein, ich bin nicht dankbar wegen dieser Kleinigkeit hundertfach angeblinkt zu werden.Zitat:
@ulli57 schrieb am 27. Januar 2016 um 16:02:42 Uhr:
Ehrlich, ich verstehe jetzt die Diskussion nicht.
Gerade in der dunklen Jahreszeit sollte die Beleuchtung doch OK sein.
Anstatt zu meckern über das Anblinken mit der Lichthupe, sollte man doch dankbar für den Hinweis sein
und schon der eigenen Sicherheit zu Liebe, die Birnen sofort tauschen.
( Natürlich nur, wenn es ohne großen Aufwand Bauartbedingt unterwegs möglich ist ^^.)Ulli, der immer Notfallset dabei hat.
Hm.... Und warum fahren dann besonders viele in der Stadt völlig ohne Licht durch die Landschaft? Manche merken nicht mal, wenn die Beleuchtung gar nicht funktioniert. Ich sehe in der Woche mindestens 2-3 davon.
Ja, die Straßenbeleuchtung macht es schwer, dennoch hat man auch noch mehr als nur die beiden Scheinwerfer vorne als Kontrolle.
Das passiert, wenn man mit 100 anderen Sachen als dem Autofahren beschäftigt ist.