Aufbereitung vor Verkauf
Hallo,
ich möchte meinen F11 verkaufen. Vorher würde ich ihn gerne von außen aufbereiten lassen. Ein Aufbereiter vor Ort verlangt dafür 500€.
Ist das ein angemessener Preis? Und ist es das Wert? Also würde so eine Aufbereitung auch dann einen höheren Verkaufspreis von mindestens 500€ ermöglichen?
Wie sind Eure Erfahrungen?
23 Antworten
Zitat:
@xx771 schrieb am 12. Februar 2022 um 16:44:47 Uhr:
Definiere „gepflegter Zustand“!
Für den einen ist das die regelmäßige Wäsche in der „Kratzeranlage“, für den anderen eine schonende Zwei-Eimerwäsche mit hochwertigsten Mikrofaserprodukten usw..
Beide werden ein sauberes Auto haben, aber bei einem muss mit härteren Geschützen poliert werden ;
Ich möchte das jetzt nicht zerpflücken weil das hier eigentlich nicht das Thema ist…
Aber wenn jemand hier eine 500€ Aufbereitung in Erwägung zieht, dann denke ich dass der Ausgangszustand hier eher „härtere Geschütze“ benötigt. 😉
Bei einem gepflegten Lack würde da eine gemütliche Auffrischungspolitur denke ich vollkommen ausreichend sein…
Zitat:
@TSami61 schrieb am 11. Februar 2022 um 17:54:49 Uhr:
Nur Mal zum Vergleich,
habe mein Fahrzeug letzten Sommer in der Türkei aufbereiten lassen. Bei der Pflege war absolut alles dabei vom Kofferraum bis zum Motor. Zusätzlich Keramik Versiegelung, 3 Fach Politur, Ledersitz Seitenwange ausgetauscht für umgerechnet komplett 350€. Ich war von der Arbeit begeistert! Für diesen Betrag wird hier gerade einmal eine Lederpflege Angeboten. Mein Beitrag wird dir nicht weiterhelfen aber das sind schon enorme Preisunterschiede.
Hallo mein Kollege hatte in Izmir das gleiche gemacht wie Du, ich habe gedacht das Auto wurde neu Lackiert und neue Scheinwerfer sind eingebaut,seine Auto war in katastrophale zustand,das war meine ex Auto BMW E60 welche habe ich damals in 1A zustand Verkauft habe.Jetzt sieht wieder wie Neu aus.MfG Miki
Wie die Leute hier schon geschrieben haben: das wird sich nicht lohnen beim Durchschnittskäufer. Denn der kann so feine Unterschiede im Lack nicht unterscheiden… (kenne den Ausgangszustand nicht) Mir hat mal bspw. ein Bekannter richtig stolz sein Auto gezeigt nachdem er es durch die Waschanlage gefahren hat + „Handwachspolitur“ machen lies. Als Laie sieht das natürlich irgendwie glänzend aus aber jemand der sich auskennt findet es schrecklich & verswirlt. Nur wer kauft denn das Auto? Vmtl jemand der selbst nur Waschanlage nutzt, und genau in so einen Fall lohnt sich dann der ganze Aufwand nicht mehr. Ich mache meine Lackpflege selber und es gefällt mir einen gepflegten Lack zu haben, aber wer das nichtmal unterscheiden kann, wird dir das auch nicht zahlen = lohnt nicht. Besser durch die Waschstraße inkl. staubsaugen und Wachs, das reicht den meisten Käufern. (Ist natürlich nicht der richtige Weg)
vielen Dank für Eure Beiträge. Mir sind die 500€ zu viel Geld. Ich möchte das Auto nur optisch aufhübschen. Der Lack ist noch ganz in Ordnung, keine Kratzer oder Dellen. Ich werde das Auto selber vorm verkauf gründlich von innen und außen reinigen.
Ähnliche Themen
So würde ich es auch machen. Du musst auch bedenken, dass du eventuell drei, vier potentielle Käufer empfängst, die alle eine Probefahrt machen wollen. Wenn’s dann an dem Tag regnet ist eh all die Mühe dahin. Von daher würde ich sogar eher Fokus auf die Innenreinigung legen und so Sachen wir Türfugen, Teppiche und Einstiege machen, denn das macht dann einen soliden Eindruck beim Einsteigen.
Ich hatte mir damals vor dem Fotoshooting dieses All-inclusive-Programm von mr wash gegönnt inkl. Handwaschs für irgendwas um die 50€, für die Probefahrten (die dann natürlicherweise deutlich später waren) bin ich dann nur noch einmal durch die Waschanlage.
Das mit Verkauf kann dauern, mein Auto Stand 1Jahr in der Garage bis es Verkauft wurde für den Preis was es wert war.
In der Zeit hab ich das Auto noch 4 Mal gewaschen und 2mal innen ausgesaugt.
Laufend waren Teppichhändler da und das Auto hat hinterher überall Fettige Fingerabdrücke.
Um das Auto "nur" zu verkaufen sind 500 € vermutlich zu viel. Ich denke es sollte eine Auffrischung reichen. Jeh nach Zustand natürlich. Nur mal zum Vergleich, ich hatte bei mein 3er mal zu meinem Aufbereiter gebracht. Ich habe damals 700 Euro gezahlt und da war alles dabei. Komplette Aufbereitung innen und außen alles drum und dran und der Lack sah wirklich nicht so gut aus. Das Auto konnte ich nach 2 Tagen wieder abholen. Das Auto war wie neu! Aber ich habe das für mich machen lassen und nicht zum Verkauf. Vielleicht hilft das zur Orientierung.
Um noch einmal auf die Frage des Themenstarters zurückzukommen: Aus meinen Erfahrungen lohnt eine professionelle Aufbereitung nur beim Privatverkauf, wo die Optik eine große Rolle spielt. Bei Händler-Inzahlungnahme ist es raus geschmissenes Geld, da dort der technische Zustand und die Ausstattung des Autos einschließlich äußerer Beschädigungen entscheidend ist. Ob der Lack glänzt oder innen gesaugt wurde, ist irrelevant. Bei meiner letzten Inzahlungnahme hat sich das Autohaus den Wagen gar nicht angesehen, sondern den Preis ausschließlich nach den Zulassungspapieren berechnet.
Zitat:
@Alex der 1. schrieb am 25. Februar 2022 um 09:33:01 Uhr:
Bei Händler-Inzahlungnahme ist es raus geschmissenes Geld, da dort der technische Zustand und die Ausstattung des Autos einschließlich äußerer Beschädigungen entscheidend ist. Ob der Lack glänzt oder innen gesaugt wurde, ist irrelevant. Bei meiner letzten Inzahlungnahme hat sich das Autohaus den Wagen gar nicht angesehen, sondern den Preis ausschließlich nach den Zulassungspapieren berechnet.
Das kommt schwer drauf an.
Wenn du ein neues Auto bei einem großen BMW Händler/Niederlassung kaufst oder least, dann macht der Händler eine ordentliche Berechnung über die Dekra. Läuft wie eine Leasingrückgabe, Azubi macht das Auto sauber (wie bei einem Werkstattaufenthalt), Dekra kommt und macht ein Gutachten inkl. Fehlerspeicher Abfrage und macht ein Gutachten nach Schwacke bei dem er alle Defekte abzieht.
Wenn du zu einem kleinen Händler oder Fähnchenhändler gehst, dann bekommst du einen Preis ohne viel Prüfung auf dem "wir kaufen dein Auto" Niveau. Bei einem F11 mit 15tEuro Wert liegt dieser Schätzwert gerne 2000Euro unter dem Wert der per DEKRA Gutachten raus kommt oder der privat möglich ist.
Zur Aufbereitung:
Es gibt die schon angesprochenen Angebote von MrWash oder so im Schnellverfahren. Kosten unter 100Euro. Schöner finde ich hier z.B. das Angebot vom Berufsbildungszentrum für rund 120Euro komplett. Damit hat man ein perfektes Auto für Verkaufsfotos.
Eine Schleifpolitur gegen Hologramme für 500Euro macht gar keinen Sinn beim Verkauf, das macht man als Käufer oder für sich selbst. Das macht auch kein Händler. Es gibt im Rahmen von 150Euro auch Lackreinigung, das ist das was in der Regel die Händler machen, da dabei auch die Hologramme mit Wachs zugeschmiert werden. Perfekt für den Verkauf, nach zwei Wäschen sind die Holos aber wieder da.