Auf Wiedersehen SAAB...

Saab 900 I

Hallo und guten Tag,

leider habe ich die letzten Tage erst dieses Forum entdeckt, sonst hätte ich mich bestimmt schon eher registriert. Das Sabforum habe ich gestern mal durchschmökert, sehr interessant Dinge dabei.

Mein Anniversary 9-3 wird nun im Mai abgegeben. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Weil lachend:

- mangelhafte Betreuung durch Autohaus
- das Geräusch beim Einfedern vorn immer noch besteht, seit 3 Jahren
- ich mal die Lederbezüge vom Vordersitz hochgezogen habe, darunter ein halbverrosteter Blechträger als Sitzgrundgerüst sich hervortat
- reagieren im Jahre 2006 nicht auf Emails
- Preise bei Inspektionen fantastisch hoch
- das Auto selbst für mich ein Kompromiss ist zwischen S-Klasse und einem 10 Jahre altem Fiat. Ich erinnere nur an diese Flimmerkiste mit Datum und Co. ein Witz so etwas zu verbauen.
- und, weil die neue Leasingfirma die unseren Vertrag von SAAB übernahm uns zum Ende der Laufzeit wegen 3 verspätet bezahlter (ohne Mahnung) nicht mehr will.
- weil zum Ende der Vertragslaufzeit jetzt das Display defekt ist, die Waschautomatik für hinten und die Scheinwerfer defekt ist, und nun noch die Vorderachse rumspinnt. Man bedenke, das Fahrzeug wurde im Mai 2002 zugelassen, nicht 1975...

Mit einem weinendem Auge weil:

- eigentlich kein Mensch weiß was ich für ein Auto fahre
- er eine Form hat, die gegen alle anderen Autos immer wieder gut aussieht (bis Bj. 2002, danach nicht mehr...)
- als nicht einzuschätzendes Auto spezielle auf der Autobahn für einige Fahrer für große Verwunderung sorgte, speziell an Bergen
- er für seine Fahrleistung (2,0t 150PS) einen guten Verbrauch hat
- und was unseren Hund freut, einen riesigen Kofferraum

Wer hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße Thomas

12 Antworten

"Wer hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?"

Zu den Leasingsachen kann ich nichts sagen.

Ansonsten geht der Vergleich "S-Klasse und einem 10 Jahre altem Fiat" in die richtige Richtung. Ersetze S-Klasse aber durch Vectra.

Grüße
ronald_temp

Der die knarrende Vorderachse auch nicht als "Charakterteil" begreifen kann.

Zitat:

Original geschrieben von ronald_temp


"Wer hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?"

....ersetze S-Klasse aber durch Vectra.

Den Spruch nimm ich Dir persönlich übel !!!!

Wenn Du einen gefahren hättest, würdest Du Deinen SAAB zu schätzen wissen !! 😉

Zitat:

Wenn Du einen gefahren hättest, würdest Du Deinen SAAB zu schätzen wissen !!

Der Vectra B (Saab 9-3I) hat ein um Klassen besseres Fahrwerk, Vectra A (Saab 900II) vermag ich nicht zu beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von wvn


 

Der Vectra B (Saab 9-3I) hat ein um Klassen besseres Fahrwerk, Vectra A (Saab 900II) vermag ich nicht zu beurteilen.

Ich habe 2 Jahre einen 2000er Vectra B Caravan gefahren und war meinem Herrn dankbar als ich diesen wandelnden Werkstattaufenthalt gegen meinen 02er Anni eintauschen durfte - und ich habs noch keine einzige Sekunde bereut.

Ähnliche Themen

"Den Spruch nimm ich Dir persönlich übel !!!!"

Damit muss ich wohl leben, inhaltlich weiche ich nicht von meiner Meinung ab.

Der Vergleich Saab (YS3D) > obere Mittelklasse bzw. Oberklasse (ich kann aus eigenem Fahren nur BMW und Mercedes vergleichen) ist realitätsfern. Vergleichen lässt sich vielleicht die Anmutung der Werkstätten (hier: Saab-Center). Das wars. Der Rest ist Marketing. Vor dieser Marketingleistung verneige ich mich.

Die Unterschiede: Im Großen schnell an den verwendeten Materialien und der Verarbeitung im Innenraum zu sehen, über das Fahrwerk und die Bremsen schweige ich mich mal aus. Auch im Kleinen stößt man immer wieder auf ingenieuse Knallerleistungen, die zu finden mir inzwischen Freude bereitet. Beispiele? Innenlichtschalter an den Türholmen. Die sehen aus, als hätte man die bei der Planung vergessen und ganz am Ende an die am besten zu erreichende Stelle geschraubt. Ein Heckklappenschloss, das etwa 8 cm aus der Klappe ragt, um Denkanstöße zu geben. Eine Scheibenwaschdüse (hinten), die im Luftstrom liegt und nicht beheizbar ist. Eine Kofferraumabdeckung, die sich bei kleinster Belastung Richtung Notrad durchbiegt. Fensterheberschalter, an die man bei montierter Mittelarmlehne nicht ran kommt. Soll für diesen Beitrag reichen.

Viele Grüße
ronald_temp

Stärken und Schwächen

Morgen,

ich finde das bei SAAB zum Teil doch hochwertig gearbeitet bei:
- die wunderschöne Lederimitation auf dem Armaturenbrett
- die Innenverkleidung der Türen
- das schöne Velour am Himmel
- das Lenkrad
- die getönten Scheiben
- Motor sehr leise und sparsam trotzt Turbo
- Zündschlüssel in der Mittelkonsole (diebstahlsicher!!!)

ich finde das bei SAAB schlecht gearbeitet wird bei:
- Fensterheber
- Sitzunterkonstruktion
- Fahrwerk
- Schloß vom Kofferaum ist wirklich bescheiden
- Knarzen und Knistern generell
- billige Plastik gerade auf dem Türschweller

Fazit: SAAB ist eben SAAB

Viele Grüße
PS: Bin jetzt zu Audi gewechselt

Hey Saab-Fans,

fahre einen 93,1 Bj 2002. War echt zufrieden mit der Maschine. Jedoch merke ich wieviele Dinge GM verbaut hat. Die Marke hat nicht ohne Grund schon Probleme seit über 10 Jahren. Einiges ist wirklich super, wie z.B. die Diebstahlhemmung. Andererseits fehlt mir die Qualitätsanmutung. Dieses Knistern sämtlicher Teile, wie Rücksitzbank oder Innenverkleidung. OBD-Anzeige nach 100000 Km fehlerhaft, Klimakompressor defekt usw. Die Fahrwerke sind nach heutiger Sichtweise, so finde ich, viel zu weich ausgelegt. Ich bin echt froh nur 150PS zu haben. Da wäre dann noch die Bremsanlage, welche schon ab 180 ziemlich am kämpfen ist. Mal ganz zu schweigen wenn mann über mit über 200 unterwegs ist;( Da sind die Kasseler Berg eecht ein Horrortrip.
Die Karrosserie wiederrum finde ich toll, Soviel geht rein und ist wirklich sehr variabel.
Ein Jahr lang bin ich jede Woche aus beruflichen Gründen FL>HH<Fl gefahren und war immer wieder begeistert mit der Elastizität ab 120! Da schaut so mancher ziemlich blöde aus. Das geschöpft aus 150 PS ist schon bemerkenswert. Aber warum wurde nichts bei den Bremsen und dem Fahrwerk gemacht? Ich sage nur 3er BMW, die haben ihre Hausaufgaben gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von ronald_temp


... Eine Kofferraumabdeckung, die sich bei kleinster Belastung Richtung Notrad durchbiegt. ...

Ich weis ja nicht was für dich "kleinste Belastung" ist, aber bei uns dient sie als "mobile Wickelauflage" sehr sehr gut. Dabei biegt sie sich kaum durch und macht auf mich einen äußerst stabilen Eindruck.

Zitat:

Original geschrieben von VS723


... Die Fahrwerke sind nach heutiger Sichtweise, so finde ich, viel zu weich ausgelegt. ... Da sind die Kasseler Berg eecht ein Horrortrip. ...

Das ist zum Glück Geschmackssache, mir gefällt es so wie es ist. Von der Grundkonstruktion her hat es auch schon einige Jahre auf dem Buckel und ist nicht wirklich mit heutigen Fahrwerken vergleichbar. Der Nachfolger kann das auch besser. Über die Kasseler Berge bin ich bisher gut rübergekommen. Wenn man so fährt wie man darf, ist alles in Butter. 😉

Sonst kann ich den größten Teil der Pro und Kontras unterschreiben.

Das ist ja auch korrekt, dass es mit Fahrwerken der Jetztzeit nicht viel zu tun hat. Aber mal ehrlich, was hat sich von 900 auf 93,1 getan. nada;( Und wenn ich ein Fahrzeug auf den Markt schmeiße dass so toll ausgelegt ist, warum gehen die Absatzzahlen dann so in den Keller. Warum kaufen die alten Saabfahrer keinen Saab mehr? GM hat meiner Meinung nicht viel in die Entwicklung gesteckt. Nur die Ersatzteile sind preisstabil geblieben, obwohl viel aus dem GM-Regal kommt! Das Fahrwerk ist ausgelegt wie eine S-Klasse aus den 80ern;(

Hmmm, liest sich als könne man hier jede Menge Saabienen billig bekommen. Richtig zu mögen scheint ihn niemand.

Tacheles!

der 9-3 ist ein gutes Auto !

Zitat:

Original geschrieben von schauinslande


Tacheles!

der 9-3 ist ein gutes Auto !

Da ist zu viel GM drin, um gut zu sein....

nafob

Deine Antwort
Ähnliche Themen