Auf was sollte ich beim Kauf eines F36 435i achten?
Hallo zusammen,
Ich schaue mir morgen einen 435i F36 mit rund 31.000km an.
Auf was sollte ich achten bzw. was sollte alles dringend getestet werden? Welche Schwachstellen hat der F36.
Er hat die Sportautomatik, Heckantrieb, Navi Prof, LED, drive assistant...
Vielen Dank
Gruss
Mathias
17 Antworten
Zitat:
@pluto1973 schrieb am 30. Oktober 2018 um 20:41:15 Uhr:
Zitat:
@Grandcoupe435 schrieb am 29. Oktober 2018 um 19:55:48 Uhr:
Im Nachhinein hätte ich aber definitiv 3000 drauf gelegt und mir den 440i gekauft. Der Motor ist einfach gesagt BESSER. Leider! Er verbraucht 2 Liter weniger und ist nicht wirklich langsamer. Die Abgasanlage ist viel lauter und die Scheinwerfer einfach schöner. Das ist zwar Geschmacksache aber der N55 Motor ist einfach der älter und viel durstigere. Mir wird da schlecht wenn ich sehe was der 440i vom Kumpel und der 140i verbraucht ... das sind Welten. Naja Öl fressen sie wohl alle. Habe so ein Liter auf 4000 km. P
Mein 435i benötigt etwa den Durchschnitt auf Spritmonitor und wenn ich da nach x40i schaue sind das im Schnitt 0,8 Liter weniger. Wenn es sich bei den Kumpels so unterscheidet könnte das auch am Fahrstil liegen. Einen Ölverbrauch kann ich bei mir nicht feststellen. Bekannt für einen erhöhten Ölverbrauch ist da ehr der M54 Motor bei verhärteten Ventilschaftdichtungen oder zugesetzer Kurbelgehäuseentlüftung.
Ich fahre mein Coupé zwischen 8 und 9l da viel Langstrecke, hier wird der 40i garantiert keinen exorbitanten Verbrauchsvorteil haben. Die Optik der LED Scheinwerfer war auch schon vor dem LCI genial 😁 und die LCI Rückleuchten sind nicht mein Fall. Für mich hat sich der Aufpreis für einen 40er nicht gerechtfertigt, da man mit dem N55 einen hervorragenden, zu Ende entwickelten, robusten und sparsamen Motor bekommt, der sich nebenbei noch hervorragend anhört. Im übrigen ist nicht jeder 40i ein LCI-Modell, der B58 wurde ein Jahr früher eingeführt, also für 3000€ mehr bekäme man zwar einen 40er aber kein LCI behaupte ich mal.
Ansonsten Glückwunsch zum Auto @Eggi57 , was hat er gekostet wenn man fragen darf? Das hilft anderen Suchenden oft bei der Preisbewertung 😉
Hallo,
ich habe 37.000 Euro bezahlt mit frischem TÜV und frischem Service - Autohaus Blankenhorst in Gütersloh.
Kurz noch eine abschweifende Frage:
Da ich vor dem 435i einen E92 335i mit M-Performance Auspuffanlage und knapp 400 PS gefahren bin ist natürlich die Serienauspuffanlage vom aktuellen 435i nicht zu vergleichen. Bin nun am überlegen, ob ich mir wieder ein PP Endschalldämpfer zulegen soll. Hierzu einige Fragen:
- wirklich so leise und kaum Unterschied zur Serie? Kann ich mir kaum vorstellen.
- hat jemand ein Soundfile/Video ohne andere Modifikationen - also nur rein der PP ESD.
- stimmt es, dass der PP ESD nur in Verbindung mit der PP Leistungssteigerung zulässig ist?
- und wo gibts die besten Angebote hierfür?
Oder doch nur den Stecker von der Auspuffklappe abziehen? :-)
Gruß und Dank
Mathias
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 31. Oktober 2018 um 07:22:46 Uhr:
Zitat:
@pluto1973 schrieb am 30. Oktober 2018 um 20:41:15 Uhr:
Mein 435i benötigt etwa den Durchschnitt auf Spritmonitor und wenn ich da nach x40i schaue sind das im Schnitt 0,8 Liter weniger. Wenn es sich bei den Kumpels so unterscheidet könnte das auch am Fahrstil liegen. Einen Ölverbrauch kann ich bei mir nicht feststellen. Bekannt für einen erhöhten Ölverbrauch ist da ehr der M54 Motor bei verhärteten Ventilschaftdichtungen oder zugesetzer Kurbelgehäuseentlüftung.Ich fahre mein Coupé zwischen 8 und 9l da viel Langstrecke, hier wird der 40i garantiert keinen exorbitanten Verbrauchsvorteil haben. Die Optik der LED Scheinwerfer war auch schon vor dem LCI genial 😁 und die LCI Rückleuchten sind nicht mein Fall. Für mich hat sich der Aufpreis für einen 40er nicht gerechtfertigt, da man mit dem N55 einen hervorragenden, zu Ende entwickelten, robusten und sparsamen Motor bekommt, der sich nebenbei noch hervorragend anhört. Im übrigen ist nicht jeder 40i ein LCI-Modell, der B58 wurde ein Jahr früher eingeführt, also für 3000€ mehr bekäme man zwar einen 40er aber kein LCI behaupte ich mal.
Ansonsten Glückwunsch zum Auto @Eggi57 , was hat er gekostet wenn man fragen darf? Das hilft anderen Suchenden oft bei der Preisbewertung 😉
An den Klang und die Lautstärke eines E92 335i wirst mit einem PP ESD nie rankommen.
Ich behaupte sogar, das selbst ein 40i mit PPSK leiser ist 😁
Wäre also schon gut für dich, wenn jemand in deiner Nähe wäre zum probehören.
Ich für meinen Teil bin ganz zufrieden damit und brauche nicht mehr "Lärm" 😁
Die offene Klappe ist zwar wahrzunehmen, aber nicht soooo extrem.
Mir ging es in dem Fall nur um die Optik, da ich es nicht so toll finde wenn man ein Doppelrohr hat und es kommt dann nur auf einer Seite der "Rauch" raus.
Geht ja mal gar ned 😁
Den PP ESD kannst auch ohne PPK verbauen.
Das was Du meinst ist das MPPSK vom 40i.
Das geht nur in Kombination und gibt's nicht einzeln zu kaufen.
Grüße,
Speedy