Auf was mus ich achten beim kauf eines gebrauchten Vectra B?

Opel Vectra B

Ich hätte hier mal eine Frage?Auf was muss ich achten wen ich mir einen Vectra B combie kaufen will?Motor ist eigentlich egal 1.6-1.8L
Wäre toll wen ihr mir die bekanntesten Fehler sagen würdet auf was ich achten muss.Ihm voraus schon mal Danke🙂🙂

55 Antworten

jop, gerade in bergigen Regionen muss man solch kleine Sauger-Motoren ohne alles ganz anders fahren als irgendeinen V6 mit viel Kraft. Viel schalten ist da angesagt und viel Gas geben...den optimalen Drehzahlbereich muss man da ganz anders erfahren als beim V6.

Also wenn man hier liest, dass ein starker 6 Zylinder ausgerechnet am wenigsten brauchen soll kann man nur sagen:

physikalischer blödsinn! also ehrlich...

Dann müsste der Wirkungsgrad ja bei den kleinen Motoren so unglaublich schlecht sein dass sie so schlecht abschneiden.
Kraft kommt von kraftstoff, das war immer so und bleibt so. Höchstens wirstschaftlichkeit im sinne vom Wirkungsgrad kann besser werden beim Motor anders gehts nicht. und bitte nicht immer argumentieren: den 6 zylinder muss ich ja weniger treten, damit hats eigentlich nichts zu tun.

doch, genau das ist eigentlich die Ursache. Durch die Bauweise hat der V6 mehr Kraft und entfaltet diese schon bei weitaus weniger "schotten auf" als ein kleinerer Motor und da beide Motoren, klein und gross den gleichen Ballast haben, kann sich das eben bemerkbar machen, da eventuell das Auto fuer den kleineren Motor zu schwer ist und man zu oft und zu viel Gas geben muss.

Hey. Bevor ihr euch hier über Motoren zofft, kommt doch mal zurück zu der Frage des Threaderstellers...

PS: Mein 1,8er X18XE zieht 8l auf der Autobahn (auch mit 150) und 10-11 inner Stadt.. Durstig für 115 PS...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


doch, genau das ist eigentlich die Ursache. Durch die Bauweise hat der V6 mehr Kraft und entfaltet diese schon bei weitaus weniger "schotten auf" als ein kleinerer Motor und da beide Motoren, klein und gross den gleichen Ballast haben, kann sich das eben bemerkbar machen, da eventuell das Auto fuer den kleineren Motor zu schwer ist und man zu oft und zu viel Gas geben muss.

Sorry, das is irgendwie einfach nicht korrekt. Wo soll denn der "große" Motor die Kraft herholen? Aus der Luft??

Das sind nur maschinen, die setzen Krafstoff um in mechanische Leistung...

V6 "hat mehr kraft" ist sowieso eine recht unwissenschaftliche Aussage. Alle Motoren beziehen ihren Brennstoff aus dem

sie mechanische Kraft, bzw. Leistung erzeugen. Der Motor kann nicht aus Nichts kraft erzeugen, der V6 und die 1.6 und 1.8 brauchen

alle ihren Kraftstoff. Gedankenexperiment: Alle Motoren hätten den gleichen Wirkungsgrad. Dann würden sie wenn sie alle die gleiche Kraft wirken lassen, auch das gleiche an Kraftstoff brauchen. Wozu sind Motoren "größer"? Damit sie bei Bedarf (!), noch mehr Kraftstoff umsetzen können als das kleinere Exemplar. Das gleiche gilt bei Aufladung, mehr Luft, mehr Kraftstoff, mehr mögliche Umsetzung des selben, ergo mehr Kraft bzw. leistungen.

Wozu soll den der 1.6er den zusätzlichen Sprit benötigen, zum Betrieb der Heckscheibenheizung?

EDIT: Habe beide Motoren, V6 und 1.6 16V. Der V6 fährt sich mit Zurückhaltung mit guten 9,5 Litern.
Den 1.6 16V habe ich (ohne auf den Gasfuß zu achten) immer mit 8 Litern bewegt.

http://www.thenewspaper.com/news/24/2445.asp <-- BMW M3 verbraucht weniger als der Prius auf der Rennstrecke in England bei gleicher Geschwindigkeit...ganze 12 Prozent weniger Verbrauch 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


http://www.thenewspaper.com/news/24/2445.asp <-- BMW M3 verbraucht weniger als der Prius auf der Rennstrecke in England bei gleicher Geschwindigkeit...ganze 12 Prozent weniger Verbrauch 🙂.

blende aber bitte nicht die Bedingungen aus, unter denen das ganze statt fand...

Da wo der Prius im Drehzahlhimmel schwebt, dreht der M3 locker seine touren im halbgas 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bumer645


blende aber bitte nicht die Bedingungen aus, unter denen das ganze statt fand...
Da wo der Prius im Drehzahlhimmel schwebt, dreht der M3 locker seine touren im halbgas 🙂

Genau das will ich ja schon seit Tagen hier erklären, aber mir glaubt ja keiner... Kleiner Motor braucht hohe Drehzahlen und schluckt somit mehr, als ein V6, der auch schon ab Standgas wegzieht. Immerhin hat der V6 das doppelte an Drehmoment (Kraft), wie der 1.6er... vom Hubraum ganz zu schweigen 😉

Wir reden hier auch nicht von einem Kleinwagen, wo der Motor wirken soll, der Vectra B hat ja gut und gerne 1,5 Tonnen inkl. Benzin und Fahrer... je nach Ausstattung auch mal mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Bumer645



Zitat:

Original geschrieben von schipplock


http://www.thenewspaper.com/news/24/2445.asp <-- BMW M3 verbraucht weniger als der Prius auf der Rennstrecke in England bei gleicher Geschwindigkeit...ganze 12 Prozent weniger Verbrauch 🙂.
blende aber bitte nicht die Bedingungen aus, unter denen das ganze statt fand...
Da wo der Prius im Drehzahlhimmel schwebt, dreht der M3 locker seine touren im halbgas 🙂

ich blende gar nichts aus; den Link darf jeder anklicken 🙂.

@Bunny Hunter, doch, ich glaube dir :P.

nicht jeder fährt einen 1.6er dauernd am Limit 😎
Mir reicht mein 1.8er in 99% der situationen aus... Klar ein wenig mehr Beschleunigung wäre besser aber vmax brauche ich nicht fahre eh selten schneller wie 180.

und gibt auch leute die mit weniger zufrieden sind. Es kommt immer auf den jeweiligen typ an 😎

ich glaub, dass das gar nicht zur Frage stand 🙂. Ich komme auch mit 90PS bestens zurecht 🙂.

Hallo

Wer fährt einen 1.6er oder 1.8er in der Stadt am Limit, welcher normale Mensch macht sowas ?

Ich kann mir nicht vorstellen das ein V6 da im Verbrauch besser ist, wer sowas behauptet hat hat keine Ahnung.

Der V6 braucht beim Anfahren schon um einiges mehr an Benzin und wenn ich einen 1.8 nur bis 2000 - 2500 Umin drehe und dann schalte und genau das mach ich mit dem V6 auch, braucht der V6 auch mehr.

Wo es einen Vorteil geben kann ist wenn man im Hochgebirge wohnt, wo der kleine Motor immer hoch geprügelt werden muss, aber sonst sehe ich im Verbrauch beim V6 keinen Vorteil.

Der Auto Doktor

Also mein Kumpel fährt seinen V6 zwischen 8-9 Liter 50% Stadt/ 50% Land, ich komme mit meinen 1,8 nicht mal unter 9 Liter

Selbst mein EX-BMW E36 mit 210 PS hat nur 9,5 Liter verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw325iSTW


Also mein Kumpel fährt seinen V6 zwischen 8-9 Liter 50% Stadt/ 50% Land, ich komme mit meinen 1,8 nicht mal unter 9 Liter

Selbst mein EX-BMW E36 mit 210 PS hat nur 9,5 Liter verbraucht.

Hallo

Schau mal deine Reifen an, weißt Du überhaupt was deine breiten Reifen mehr an Benzin fressen ?
Noch einen Sägezahn dazu und Du brauchts 2- 3 Liter mehr auf 100Km.

Der Auto Doktor

Zitat:

Original geschrieben von Auto Doktor


Hallo

Wer fährt einen 1.6er oder 1.8er in der Stadt am Limit, welcher normale Mensch macht sowas ?

Ich kann mir nicht vorstellen das ein V6 da im Verbrauch besser ist, wer sowas behauptet hat hat keine Ahnung.

Der V6 braucht beim Anfahren schon um einiges mehr an Benzin und wenn ich einen 1.8 nur bis 2000 - 2500 Umin drehe und dann schalte und genau das mach ich mit dem V6 auch, braucht der V6 auch mehr.

Wo es einen Vorteil geben kann ist wenn man im Hochgebirge wohnt, wo der kleine Motor immer hoch geprügelt werden muss, aber sonst sehe ich im Verbrauch beim V6 keinen Vorteil.

Der Auto Doktor

Ja na endlich mal einer...was soll des denn auch für ein NONSENS sein jetzt mal ehrlich...V6 braucht weniger als Vierzylinder 1.6 mit 101PS maximalleistung, schwachsinn. Auch in niedrigen Drehzahlen brauch der 1.6 weniger.

Legt meinetwegen die Drehmomentkurven übereinander, da sieht man ja dass der V6 mehr Drehmoment, und damit bezogen auf die Drehzalhl (Drehmoment * Drehzal = Leistung)

mehr Leistet. Und genau in dem Punkt wiedersprechen sich hier alle, die meinen der V6 "braucht weniger"!! Woher, und ich frage jetzt mal nochmal ganz ernsthaft nach einer physikalischen Begründung, WOHER soll denn der V6 dieses mehr an Drehmoment erzeugen, ohne dabei auch mehr an Brennstoff zu brauchen?!? Sagts mir! (auch hier @ Bunny Hunter 😉)

Nur weil man weniger das Pedal drückt verbraucht man doch nicht auch weniger! Das der sechszylinder bei weniger Getöse mehr Leistet stelle ich ja gar nicht in Frage, aber das spricht eher für den Mehrverbrauch.

Wie gesagt einziges Argument was ich gelten lasse wäre ein schlechter Wirkungsgrad...aber das kommt hier nicht hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen