Auf was achten bei der Fahrzeugübergabe??
Hallo
Da ich das 1. Mal einen Neuwagen in der Autostadt abhole würde mich interessieren auf was ihr besonders achtet????
Gibt es besondere Schwachstellen beim Polo GTI?
Auf was muss ich achten??
Denn Reklamationen nach der Heimfahrt (ca 500 km )wird nicht so einfach sein!?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mit einer entsprechend "negativen Grundeinstellung" an die Sache herangehe, werde ich an jedem Fahrzeug - egal welcher Hersteller - einen mehr oder weniger großen Grund zur Beanstandung finden. Ich persönlich bestelle mir ein Fahrzeug, weil ich es haben möchte und mich vorher auch entsprechend darüber informiert habe, ob es meinen Ansprüchen grundsätzlich genügt. Somit "vertreibe" ich mir die Wartezeit mit Vorfreude und nicht mit den Gedanken daran, was ich denn für Mängel finden werde. Sollten da welche sein, findet man die von ganz alleine, ohne sich vorher schlau zu machen, wo man denn genau hinschauen muss. Für "Mängel", bei denen ich eine Navigationsanweisung brauche um sie zu finden, würde ich mal davon ausgehen, dass es eigentlich keine sind, da ich sie ja aller Voraussicht nach eh nie entdecken werde. Viele Beträge, die man vor allem im Mängelthread findet, ist jammern auf hohem Niveau bzw. eine zu hoch gesteckte Erwartungshaltung.
Fazit: Auf das Fahrzeug freuen, hinfahren, drüber schauen ob optisch alles in Ordnung ist, reinsetzen, losfahren und genießen. Wenn es technisch Mängel gibt, bringt es wenig sich damit schon im Vorfeld auseinander zu setzen, sondern das ergibt sich und der Händler wird es richten.
12 Antworten
Zitat:
@Gsell Am schrieb am 10. April 2019 um 01:19:45 Uhr:
HalloDa ich das 1. Mal einen Neuwagen in der Autostadt abhole würde mich interessieren auf was ihr besonders achtet????
Gibt es besondere Schwachstellen beim Polo GTI?
Auf was muss ich achten??
Denn Reklamationen nach der Heimfahrt (ca 500 km )wird nicht so einfach sein!?Mfg
Hallo , das man sich ein neues Fahrzeug bei der Abholung genau anschaut ob optische Mängel zu erkennen sind versteht sich ja von selbst . Ansonsten einfach den Tag genießen und entspannt nach Hause fahren .
Was "besondere Schwachstellen" angeht muss hier doch nicht schon wieder ein neues Thema geöffnet werden .
Du bekommst deinen doch anscheinend erst im Juni und kannst dich wenn du möchtest zb. durch das Mängel Thema lesen ( mittlerweile aktuell 149 Seiten ) und dir gleich die ganze Vorfreude vermiesen.
Im Ernst - nicht darauf spekulieren ob etwas defekt geht oder ähnliches sondern einfach abwarten und Spaß am Gti haben 😁
Reklamationen werden allenfalls schwierig wenn es um optische Mängel geht, die evtl. auch durch die Heimreise entstanden sein könnten. Sonstige Probleme die zu beanstanden sind (wenn was nicht richtig funktioniert z. B.) können doch ganz normal bei jedem VW-Händler vorgebracht werden (Garantie).
Klar kann auf 500 Kilometern was Unvorhergesehenes passieren. Und klar ist das mit einem brandneuen Auto doppelt ärgerlich (Steinschlagschäden beispielsweise o. ä.). - aber ich würde mich nicht schon im Vorfeld die Freude auf das Auto und die Abholung vermiesen lassen. Irgendwann werden die ersten Benutzungsspuren sowieso nicht zu vermeiden sein. Wer Bedenken hat was die Rückreise betrifft sollte das Fahrzeug vielleicht lieber doch beim Händler um die Ecke oder in wenigen Kilometern Entfernung abholen. Obwohl da bei der Abholung bzw. der ersten Fahrt auch was dazwischenkommen kann. Und die meisten Fahrzeuge werden sicher in tadellosem Zustand übergeben. Warum sollte das bei deinem nicht so sein? Also freu dich auf das neue Auto und die erste Fahrt... Ich drücke die Daumen und wünsche eine entspannte Wartezeit...
Einmal ums Auto rum, einmal im Auto auf jeden Platz setzen, einmal unter die Haube vorne und hinten schauen... das wars. Mir ist da nichts aufgefallen und ich bin beruhigt 500km heim gefahren.
Beim örtlichen Händler habe ich im Anschluss das Licht einstellen lassen. Das wars.
Eine kleine Endkontrolle haben die in der Autostadt ja auch, also mach dir keinen Stress im Vorfeld 😉
optischer Zustand - imho ist die Endkontrolle in der Autostadt nicht sehr sorgfältig
Also außen Lackierung (Flecken, Farbläufer, Kratzer) Karosserie (Dellen, Risse, Spaltmaße) und Felgen (Kratzer, Dellen)
Innen: Lenkrad (Leder, Schrammen), Sitze (Sitz des Stoffs, Falten, Versatz), Verkleidungen (Kratzer, Passform), Armaturenbrett (Kratzer, Schrammen, Passform)
Ich würde ein Video machen, das einmal den gesamten Wagen von außen aufnimmt und einmal eines von Innen, so dokumentiert man den Stand bei der Übergabe, falls Du was übersiehst.
Ähnliche Themen
Wie schon die anderen geschrieben haben, ein sorgfältiger Rundgang mit Blick auf alle Teile (Innen+Außen) sollte hier reichen. Spaltmaße wer mag 😉
Manche Sachen stellt man auch erst später fest, z.B. bei unserem Polo den wir am Samstag abgeholt haben rollt sich der Fahrergurt nur schlecht auf. Dazu sind die LED-Scheinwerfer viel zu tief eingestellt, so dass er nun morgen zum Freundlichen zur Nacharbeit kommt.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 10. April 2019 um 09:04:39 Uhr:
Eine kleine Endkontrolle haben die in der Autostadt ja auch, also mach dir keinen Stress im Vorfeld 😉
Aus eigener Erfahrung schaue ich dennoch lieber zweimal: https://www.motor-talk.de/.../modelljahr-2013-t4027625.html?...
Sind denn so viele Mängel bei der Abholung zu erwarten?
Wenn ich das hier so lese sind Probleme und Ärger
bei der Abholung vorprogrammiert....
@irina1974 Nein, sind nicht zu erwarten. Pro Tag werden in der Autostadt etwa 500 Autos übergeben und das 7 Tage die Woche. Klar kann da immer mal was schiefgehen, aber davon auszugehen, dass das die Regel ist, ist einfach Quatsch. Ich war schon mehrfach in der Autostadt zur Abholung und die Fahrzeuge waren immer einwandfrei. Und gerade was optische Mängel angeht bin ich sehr sehr pingelig 😁
Die Aussage kann ich voll unterschreiben.
Bisher von 6 Abholungen nur bei einem mal vor Ort eine Beanstandung gehabt.
Wenn ich mit einer entsprechend "negativen Grundeinstellung" an die Sache herangehe, werde ich an jedem Fahrzeug - egal welcher Hersteller - einen mehr oder weniger großen Grund zur Beanstandung finden. Ich persönlich bestelle mir ein Fahrzeug, weil ich es haben möchte und mich vorher auch entsprechend darüber informiert habe, ob es meinen Ansprüchen grundsätzlich genügt. Somit "vertreibe" ich mir die Wartezeit mit Vorfreude und nicht mit den Gedanken daran, was ich denn für Mängel finden werde. Sollten da welche sein, findet man die von ganz alleine, ohne sich vorher schlau zu machen, wo man denn genau hinschauen muss. Für "Mängel", bei denen ich eine Navigationsanweisung brauche um sie zu finden, würde ich mal davon ausgehen, dass es eigentlich keine sind, da ich sie ja aller Voraussicht nach eh nie entdecken werde. Viele Beträge, die man vor allem im Mängelthread findet, ist jammern auf hohem Niveau bzw. eine zu hoch gesteckte Erwartungshaltung.
Fazit: Auf das Fahrzeug freuen, hinfahren, drüber schauen ob optisch alles in Ordnung ist, reinsetzen, losfahren und genießen. Wenn es technisch Mängel gibt, bringt es wenig sich damit schon im Vorfeld auseinander zu setzen, sondern das ergibt sich und der Händler wird es richten.
Ich kann nur sagen wie es bei mir war...
Prinzipiell habe ich immer noch Ärger..
An einer glanzgedrehten Felge war eine Art Fingerabdruck im Lack, mir wird unterstellt das hätte ich aufgrund zu scharfer Reinigungsmittel hervorgerufen..
In beiden vorderen Radläufen platzte der Lack ab.. wurde behoben..
Finde ich einfach unfassbar für einen Neuwagen..