Auf Ölwechsel verzichten ?

Audi A6 C6/4F

Sicherlich haben einige den Frontal21 - Bericht gesehen:

http://www.heute.de/ZDFde/inhalt/14/0,1872,7142766,00.html
 
Tenor:
Ölwechsel ist auf Grund der hohen Ölqualität überflüssig.

Was haltet IHr davon ?

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Was hat man denn davon, sein Öl nicht zu wechseln 😕
Wie geil!! Ne Dicke kiste fahren wollen und beim Ölwechel sparen, das ist echt zum Totlachen -< ROFL

solche Kommentare kann man sich getrost sparen, haben NULL Inhalt! 😁

Hi ihr BMWler,

nix los bei euch? 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von LinkerBlinker


Hi ihr BMWler,

nix los bei euch? 😁 😁

ach doch, danke 😁

hab das Thema nur auf der Startseite gesehen. Ist schon interessant (fürs spätere Autoleben) 😛

Na da hab ich ja was angerichtet.

Ähnliche Themen

Selbst wenn ich wollte, ich könnte gar nicht 200tkm mit dem gleichen Öl fahren, da ich alle 5tkm einen Liter nachkippen muss (viel Kurzstrecke, kalt) und somit nach 25tkm das Öl komplett getauscht ist - auch ohne Ölwechsel!

Zitat:

Original geschrieben von M1972


Selbst wenn ich wollte, ich könnte gar nicht 200tkm mit dem gleichen Öl fahren, da ich alle 5tkm einen Liter nachkippen muss (viel Kurzstrecke, kalt) und somit nach 25tkm das Öl komplett getauscht ist - auch ohne Ölwechsel!

na dann bist Du die Sorgen eh los 😛

verbrauchen die Audis alle so viel Öl? 🙄😛

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Original geschrieben von M1972


Selbst wenn ich wollte, ich könnte gar nicht 200tkm mit dem gleichen Öl fahren, da ich alle 5tkm einen Liter nachkippen muss (viel Kurzstrecke, kalt) und somit nach 25tkm das Öl komplett getauscht ist - auch ohne Ölwechsel!
na dann bist Du die Sorgen eh los 😛

verbrauchen die Audis alle so viel Öl? 🙄😛

nee, nicht alle, nur mein Hartz-IV Motor 😁, den ich ständig quäle, weil ich viele Kaltstarts habe und das Auto oft mit noch kaltem Motor wieder abstelle...

Wenn es so funktioniert brauche ich gar keinen Öl-Wechsel, da ich bisher auf 10.000 km 10 Liter nach gefüllt habe. War aber bei meinem M5 genauso - daher kein Problem. Beim M5 war ich aber noch so blöd und habe dem 🙂 die Kohle in den A... geschoben - die Zeiten sind vorbei!

Ihr habt Probleme 😉

mein 3'er wird zu 95% in der Stadt betrieben. Also quasi auch nur Kaltstarts.
Hat jetzt 20.000km runter und genau so viel Öl drin, wie bei der Abholung! 😁

schönes WE! Muss los ...

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Hat jetzt 20.000km runter und genau so viel Öl drin, wie bei der Abholung! 😁

das kann allerdings auch daran liegen, dass bedingt durch die vielen kaltstarts das fehlende öl durch kondenswasser aus dem motor/ölwanne ersetzt wurde 😰

Zitat:

Original geschrieben von avonlochow


Na da hab ich ja was angerichtet.

Das wird noch übers WE so weitergehen...😁

Ebenso immer sehr beliebt:

Wie fahre ich mein Auto ein

Ich habe xx,xx % Nachlass bekommen

usw

Zitat:

mäßige bitte dein Ton !!!

Du kennst die alte Volksweisheit - wie man in den Wald ruft ...?

Zitat:

du verwisst immer nur auf 2 Bilder, ich arbeite jeden Tag damit.

Das tust du nicht. DU arbeitest mit deinen Prüfvefahren und bei Erreichung deiner Vorgaben und Normen ist die Sache beendet. Die hier gezeigten Bilder sind für dich aus einer anderen Welt. Manche nennen diese Welt das reale Leben.

Zitat:

Ich lass mir von dir nichts einreden...

Das habe ich nicht vor. Ich nehme mir den Luxus heraus, nicht mit jedem über alles diskutieren zu müssen. In diesem Fall hast du einfach "Glück" gehabt.

Zitat:

...es ist nur deine Meinung

Das ist weit mehr als meine Meinung. Ich nenne das "Realität".

Zitat:

und behalte die bitte für dich !!!

Genau - das ist ja auch der Sinn eines öffentlichen Forums. Jeder behält seine Meinung für sich. Habe ich was übersehen ?

Zitat:

Setzt dich bitte zuerst mit der Tribologie auseinander.

Reicht dir ein naturwissenschaftliches Studium mit Promotion in Chemie als Auseinandersetzung mit Tribologie aus ? Drehen wir das mal um. Erkläre uns den Zustand des abgebildeten Ventildeckels mit deinem tribologischen Wissen.

Zitat:

Da ich mit jemanden, der keine Ahnung von Tribologie hat, nicht diskutieren möchte, ist es an der STELLE FÜR MICH BEENDET.

Ist das deine Ansicht von wissenschaftlicher Vorgehensweise ? Dinge die über den eigenen Horizont gehen, werden als beendet und nicht existent definiert. Das steigert ungeheuer die Glaubwürdigkeit deiner Arbeit.

Zitat:

Ich diskutiere gerne...

Nein, tust du nicht. Du sonnst dich im Glanz deiner Arroganz und bist der Meinung, dass allein deine Ausbildung bereits alle Zweifel im Keim erstickt.

Danny Crane ? Danny Crane ! Danny Crane !!!

Du wirst dich noch über den Gegenwind wundern !

Zitat:

...aber nicht in diesen Ton.

Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil. Wieder so eine Weisheit, die vermutlich sogar deine Großmutter kannte.

Zitat:

Ich dachte wir könnten hier normal, wie Erwachsene diskutieren.

Oh bitte ! Wovon träumst du Nachts ? Aber was erzähle ich... das passiert dir sicher öfter.

Zitat:

Ich könnte ihm 20 Proben zuschicken wo wir Öl getestet haben...

Danke nein. Deine Proben sind uninteressant, denn ganz offensichtlich hast du ihnen die falschen Fragen gestellt.

Zitat:

...deswegen weiss ich wovon ich rede.

Bar jeglicher Logik und fernab jeglichen Verstandes.

Da fehlen sogar mir fast die Worte.

Aber vielleicht war ich ja voreilig und du kannst tatsächlich etwas interessantes beitragen:
Poste doch bitte mal ein paar Bilder von den Pleuellagen deines 80000km-mit-einer-Ölfüllung-und-Filter Motors. Und die Lager des Turbolades gleich mit, falls vorhanden.
Auch interessant: Wer bezahlt deine Arbeit ?
Ist es ein Ölhersteller ? Ein Autohersteller ? Oder eine Versicherung, die Motorschäden bezahlen muss ?

@avonlochow

Zitat:

Na da hab ich ja was angerichtet.

Asche auf dein Haupt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von audia6-me


Hallo

ich bin Dipl.-Ing. für Fahrzeugtechnik ( Fahrzeugsysteme und Produktion ) und
wir setzen uns oft mit den Problemen der Tribologie auseinander.

Ich kann auch bestätigen dass jedes moderne Motoröl ohne Probleme 100 000 km schaft und
dass sich die Qualität in dieser Zeit minimal verschlechtert.

Mfg

Ich hab das mit den Wechselintervallen auch noch nie sooo eng gesehen. Eine Überschreitung um 30% schadet sicher bei heutigen Ölen und bei dem heute geringen Abrieb im Motor nichts. Ich werde die 30.000er pünktlich machen und bei 60 ist die Garantie eh abgelaufen. Dann werden wir ja sehn...

Zitat:

Denn ein scheckheftgepflegtes Fahrzeug lässt sich nunmal besser an den Mann birngen, auch wenn sich deine Darstellung nachvollziehen kann.

Interessante Frage: Steht eigentlich im Scheckheft, wann das FIS einen Ölwechsel befohlen hat und dass dann auch sofort die Inspektin gemacht wurde? Oder steht da nur drin, ob regelmäßig eine Inspektion stattgefunden hat?

Zitat:

Original geschrieben von M1972


Selbst wenn ich wollte, ich könnte gar nicht 200tkm mit dem gleichen Öl fahren, da ich alle 5tkm einen Liter nachkippen muss (viel Kurzstrecke, kalt) und somit nach 25tkm das Öl komplett getauscht ist - auch ohne Ölwechsel!

Womit doch klar werden sollte, dass ein eigener Ölwechsel bei Dir völllig überflüssig ist!

qed ;-)

Ähnliche Themen