Auf Ölwechsel verzichten ?
Sicherlich haben einige den Frontal21 - Bericht gesehen:
http://www.heute.de/ZDFde/inhalt/14/0,1872,7142766,00.html
Tenor:
Ölwechsel ist auf Grund der hohen Ölqualität überflüssig.
Was haltet IHr davon ?
54 Antworten
Ölwechsel?!? 😕
Was iss n deez? 😁
Ich lass alle 15tkm das Öl in ne wanne laufen, tu es durch nen Kaffeefilter laufen lassen damit keine späne mehr drin sind und ab zurück in den Motor. Und gut iss 😎
😁
Nee, im ernst:
Wenn man das öl nicht regelmäßig wechselt wird es dick und wenn man ganz krass will und es NIE wechselt hat man irgendwann so ne Pampe drin wie ein Kumpel (Landmaschinenschlosser) jetzt mal erzählte das er aus'm 40jahre alten Trecker das öl quasi mit'm Spachtel rausholen musste weil dat ding nicht mehr wollte wie der Bauer wollte...
Zitat:
Original geschrieben von patina
Interessante Frage: Steht eigentlich im Scheckheft, wann das FIS einen Ölwechsel befohlen hat und dass dann auch sofort die Inspektin gemacht wurde? Oder steht da nur drin, ob regelmäßig eine Inspektion stattgefunden hat?Zitat:
Denn ein scheckheftgepflegtes Fahrzeug lässt sich nunmal besser an den Mann birngen, auch wenn sich deine Darstellung nachvollziehen kann.
Das Problem ist nicht das Scheckheft, sondern der Tester, mit dem Audi den Fehlerspeicher ausliest, wenn Du irgendwas auf Garantie/Kulanz repariert haben willst! Da steht dann nämlich drin: Service-Intervall um xxx km überzogen.
Ich denke, der allgemeine Tenor ist nun klar:
Es mag von technischer Seite egal sein, ob man die regelmässigen Ölintervalle einhält, jedoch zwingt einen die Herstellergarantie, den Öltausch regelmässig durchzuführen.
Man kann auch sagen:
Wenn einer tatsächlich wegen ein paar Ölwechsel die Garantie (oder Gewährleistung) bei einem neuen Auto auf's Spiel setzt, dann ist er entweder leichtsinnig, dumm (bzw. denkt zu wenig) oder aber ein Gambler nach dem Motto: no risk, no fun 😉
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ich denke, der allgemeine Tenor ist nun klar:Es mag von technischer Seite egal sein, ob man die regelmässigen Ölintervalle einhält, jedoch zwingt einen die Herstellergarantie, den Öltausch regelmässig durchzuführen.
Man kann auch sagen:
Wenn einer tatsächlich wegen ein paar Ölwechsel die Garantie (oder Gewährleistung) bei einem neuen Auto auf's Spiel setzt, dann ist er entweder leichtsinnig, dumm (bzw. denkt zu wenig) oder aber ein Gambler nach dem Motto: no risk, no fun 😉
Booh, die Aussage war nur für den Counter, oder 🙂 Die Aussage könnte direkt vom 🙂 kommen.
Wenn ich nicht wüßte das Du A8-Fahrer bist.... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil. Wieder so eine Weisheit, die vermutlich sogar deine Großmutter kannte.
Ganz genau. Schlagt die Judenhunde tot. Sie haben uns unser Land genommen! Inschallah!
Zitat:
Das ist weit mehr als meine Meinung. Ich nenne das "Realität".
Seit Max Plank gibt es die "Realität" nichtmehr.
Es gibt nur noch Wahrscheinlichkeiten.
Genausowenig gibt es "die Praxis", die für alle verbindlich und exakt gleich zu erfahren ist.
Aber krass, was du hier abziehst. Lässt jemanden auflaufen um ihn dann zu bashen, weil er deiner Meinung nicht enstpricht.
Deduktive Argumente sind ja so schön einfach...
Woher weisst du, ob bei ihm deine Methode besser ist?
Wieso muss er unbedingt nach deinen Erfahrungen leben?
Er hat allgemeine Ratschläge erteilt und du fährst ihm dazwischen.
Ich hab alle Posts gelesen und konnte nicht den winzigsten Funken Arroganz daraus ziehen.
Wie kommst du zu dieser Ansicht?
Weil jemand seinen Abschluss und seinen Tätigkeitsbereich genannt hat, um seine Kompetenz zu beweisen, OHNE jemanden den Mund zu verbieten, oder in einzelnen Zitaten versucht hat niederzuhalten.
Großes Kino Herr Dr. rer. nat. Großes Kino.
Also ich bin wie einige andere hier im Thread ebenfalls Maschinenbauer und beschäftige mich unter anderem in Teilbereichen mit Getrieben und der Auswahl der passenden Öle und der Festlegung von Wechselintervallen und dergleichen mehr (allerdings nicht in der Fahrzeugindustrie). Interessanterweise hatte ich gerade in dieser Woche eine Besprechung mit einem sehr erfahrenen technischen Berater eines Ölherstellers so dass ich noch recht frisch im Stoff bin.
Grundsätzlich kann ich erstmal der Aussage zustimmen, dass eine Motorölfüllung im PKW theoretisch 100.000 km ohne Probleme, d.h. ohne stark erhöhten Verschleiß oder andere Ausfallerscheinungen, funktionieren kann.
Das Problem dabei ist, dass sehr viele Faktoren zu einer vorzeitigen Alterung/ Verschmutzung des Öls beitragen können - das meiste wurde ja schon genannt, häufige Kaltstarts, hohe Temperaturen, Schmutzeintrag durch Verbrennungsrückstände oder mechanischen Abrieb, unterschiedliche Fahr-/Leistungsprofile, und somit Alterung des Öls durch mechanischen Verschleiß/ sonstige chemische Zersetzungsprozesse/ Verunreinigung, uvm.
Der Fahrzeughersteller, in unserem Fall Audi, geht also einfach hin, und geht zu Lasten der Inspektionskosten die der Kunde tragen muss, auf Nummer sicher, und gibt ein kürzeres Ölwechselintervall vor, als in den meisten Fällen nötig wäre um für ein möglichst langes Motorleben, und weniger Garantieansprüche zu sorgen.
Ich würde das bei unseren Produkten übrigens auch nicht anders machen, wobei man dabei sagen muss, dass unsere Kunden da natürlich nicht so sehr rumzicken wie manch ein Endkunde bei seinem Auto... 😉
Zitat:
Ganz genau. Schlagt die Judenhunde tot. Sie haben uns unser Land genommen! Inschallah!
findest du sowas witzig ?
Wes Geistes Kind bist du ?
Muss ich jetzt Ironie erklären? Du überholst mit deiner Satire-"Großmutternweisheit" die Realität auf der rechten Spur.
Wes Geistes Kind bist du, dass du eine solche abgedroschene Weisheit von dir gibst, die den kategorischen Imperativ so ignoriert und nur Hass, Wut und Ablehnung produziert?
Das brignt niemanden weiter, aber beide Seiten haben danach ein Problem bei der Problemlösung.
Grundsätzlich kommt diese Aussage von einen Magazin welches ich schon sehr lange sehr kritisch beobachte.
Frontal 21 hat schon bei vielen Themen sehr unseriös argumentiert, wenn nicht sogar einfach mist erzählt. Sendungen die nachweislich Mist erzählne. Und dass auch noch vom niveau her unter dem von Explosiv, sollten nicht allzuviel beachtung bekommen.
Ich habe schon mehrfach bei Themen wo ich mich sehr gut auskenne, beobachtet wie Frontal 21, mit flachen Argumetationsketten versucht, komplexe themen, sehr vereinfacht darzustellen. Oft driftet dieses Magazin in Propaganda ab.
Der gemeine Bürger in der Kneipe um die Ecke kann dann sagen, " hab ich doch schon immer gewusst.
Mein Rat, lasst euch nicht blenden. Auch die öffentl. rechtl produzieren viel Mülll. Allen Voran frontal 21
Hallo zusammen,
ich schließe an dieser Stelle - Sinnvolles ist nicht mehr zu erwarten und die getätigten Äußerungen sind unabhängig von der vermeintlich eloquent-eleganten Art untragbar.
Ich übergebe zur Prüfung an den Markenmod - insb. User Zielscheibe sollte aber vorm nächsten Posting lieber noch einmal mehr überlegen...
Man kann eine Diskussion immer kaputt machen wenn man will - das aber kann nicht Sinn und Zweck der Geschichte hier sein.
***GESCHLOSSEN***
***Edit: Der Fairness halber hier noch der Link zur Reaktion der Firma wearcheck auf den im Ausgangspost genannten Beitrag (Danke an MagirusDeutzUlm für den Hinweis) ***
Grüße
Schreddi
Ich kann dem eigentlich nichts weiter hinzu fügen. Und natürlich bleibt der Thread auch dicht.
Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator