Auf Ölwechsel verzichten ?
Sicherlich haben einige den Frontal21 - Bericht gesehen:
http://www.heute.de/ZDFde/inhalt/14/0,1872,7142766,00.html
Tenor:
Ölwechsel ist auf Grund der hohen Ölqualität überflüssig.
Was haltet IHr davon ?
54 Antworten
Ich halte mich an die Inspektionsintervalle, die mein Dicker mir vorgibt. Wenn er also alle 30.000km nach neuem Öl schreit, dann bekommt er auch welches.
Bzgl. Öl selbst mitbringen: mein 🙂 nimmt den gleichen Preis für den Liter Öl, denn ich auch an der Tanke zahlen müsste (habe die Preise verglichen), also werde ich nicht abgezockt und kann beruhigt das Öl beim 🙂 kaufen
Hallo Wolfgang,
das Phänomen " Oxidation " (Kondenswasser in Öl ) ist nicht nur bei Kurzstreckenfahrten zu beobachten, auch über den ganzen thermischen Bereich. Das hängt mit der Temperaturabhängigkeit der Viskosität eines Schmiröls.
Die Kohlenwasserstoffe im Öl nehmen Sauerstoff auf. Dadurch wird die Ölviskosität verändert, die Korrosion gefördert und Schlammbildung begünstigt.
Ich kann dich beruhigen, Oxidation ist bei alle modernen Longlife Motoröle durch Additive stark reduziert.
Durch Oxidationsinhibitoren, Schauminhibitoren, Dispersant-Wirkstoffe,...... wird den o.g. Probleme entgegengewirkt.
Durch neue Bearbeitungsverfahren ist die Reibung im Motor stark minimiert, also von der Seite nur ein geringes Risiko.
@ gemm
Ich habe mir den Beitrag nicht durchgelesen, ich weiß nicht welcher Motortyp und welches Öl verwendet wurde. Aber
ich kann es mir nicht vorstellen das sowas passiert nur weil 2 Ölwechselintervalle verpasst wurden.
Da muss ein anderes Problem vorliegen.
Ich will uns muss meine Aussage nicht rechtfertigen. Ich kenne die Fakten und fahre meinen A6 seit 80 000 km ohne Öl- und Filterwechsel. Bis jetzt keine Probleme.
Wir haben bei uns im Institut das Longlife Motoröl eines namenhaften Ölherstellers getestet.
Nach ca. 100 000 km ohne Filterwechsel betrug die " Ölalterung " nur 18 %, weit unter der Forderung der ACEA/API.
Ich will niemanden meine Meinung aufzwingen, am Anfang hatte ich auch ein ungutes Gefühl.
Für mich ist das nur Geldmacherei.
Mfg
@audia6-me
Zitat:
Ich habe mir den Beitrag nicht durchgelesen,
Solltest du tun. Sind nur drei Zeilen. Aber die bunten Bilder hast du gesehen - oder ?
Zitat:
ich weiß nicht welcher Motortyp und welches Öl verwendet wurde
Ich schon. Ventildeckel: 5W-30 nach GM-LL-025 Spez. und meiner: Mobil1 5W50 nach Sternendocktor-Empfehlung. Beides sind Saab B235 Motoren. Wechselintervall sind 20Tkm.
Zitat:
Aber ich kann es mir nicht vorstellen das sowas passiert nur weil 2 Ölwechselintervalle verpasst wurden.
Tatsächlich nur zwei. Freu dich - wieder was gelernt.
Zitat:
Da muss ein anderes Problem vorliegen.
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf ? Bisschen genauer bitte, denn die Bilder sprechen ja für sich.
Zitat:
Ich will uns muss meine Aussage nicht rechtfertigen
Nein. Hat dich keiner drum gebeten.
Leider stehst du mit deiner Meinung weit im Abseits. Willst du die Bilder nochmal sehen ?
Zitat:
Ich kenne die Fakten
GANZ offensichtlich NICHT ! Du kennst nur, was du gelernt hast. Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist dir aber bekannt ?
Zitat:
Wir haben bei uns im Institut das Longlife Motoröl eines namenhaften Ölherstellers getestet.
Nach ca. 100 000 km ohne Filterwechsel betrug die " Ölalterung " nur 18 %, weit unter der Forderung der ACEA/API.
Soweit zur Theorie....
...und
hierdann die Praxis. Probe gefällig ? Kann ich dir beschaffen.
Zitat:
Ich will niemanden meine Meinung aufzwingen
Nein, das wäre in der Tat vermessen....
Zitat:
am Anfang hatte ich auch ein ungutes Gefühl
Und ich habe es jetzt noch, wenn ich die Äußerungen mancher Experten lesen muss. Wenn du dich dadurch jetzt angegriffen fühlst, dann kann ich damit leben. Vielleicht bewahrt uns das in Zukunft vor allzu pauschalisierten Aussagen.
Hallo!
Was nützen mir hier 10 Jahre Garantie ?
Ich kann denen doch sowieso nicht beweisen das es am Öl gelegen hat wenn mir der Motor auseinander fliegt !!!
Ähnliche Themen
@gemm
mäßige bitte dein Ton !!!
du verwisst immer nur auf 2 Bilder, ich arbeite jeden Tag damit.
Ich lass mir von dir nichts einreden, es ist nur deine Meinung und behalte die bitte für dich !!!
Du hattest damit Probleme und ich nicht, ich gehe nach den Fakten und du nur nach den 2 Bildern.
Setzt dich bitte zuerst mit der Tribologie auseinander.
Da ich mit jemanden, der keine Ahnung von Tribologie hat, nicht diskutieren möchte, ist es an
der STELLE FÜR MICH BEENDET.
Beziehe deine Beiträge nicht mehr auf mich.
Vielen Dank.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von audia6-me
@gemmmäßige bitte dein Ton !!!
du verwisst immer nur auf 2 Bilder, ich arbeite jeden Tag damit.
Ich lass mir von dir nichts einreden, es ist nur deine Meinung und behalte die bitte für dich !!!Du hattest damit Probleme und ich nicht, ich gehe nach den Fakten und du nur nach den 2 Bildern.
Setzt dich bitte zuerst mit der Tribologie auseinander.
Da ich mit jemanden, der keine Ahnung von Tribologie hat, nicht diskutieren möchte, ist es an
der STELLE FÜR MICH BEENDET.Beziehe deine Beiträge nicht mehr auf mich.
Vielen Dank.
Mfg
Echt klasse - da Du offensichtlich Maschinenbau studiert hast, bist Du bestimmt richtig stolz auf Dich (als einziger) - der Umgang mit Menschen ist leider auf der Strecke geblieben 🙁
Hast du bitte sein Beitrag gelesen ?
Nicht Arrogant ?
Ich diskutiere gerne aber nicht in diesen Ton.
Ich dachte wir könnten hier normal, wie Erwachsene diskutieren.
Ich könnte ihm 20 Proben zuschicken wo wir Öl getestet haben, deswegen weiss ich wovon ich rede.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von audia6-me
das Phänomen " Oxidation " (Kondenswasser in Öl ) ist nicht nur bei Kurzstreckenfahrten zu beobachten......
Den Zusammenhang von Oxidation und Kondenswasser musst du mir bitte noch erklären.
Wenn ich den Motor ab und zu richtig warm fahre dürfte Kondenswasser doch kein Problem sein.
Außer, dass der Ölstand dann etwas sinkt.
Gehen die Additive nicht mit der Zeit verloren, weil sie sozusagen verbraucht werden?!
Und die Molekülketten werden doch auch kürzer, wodurch das Öl weniger stabil und schmierfähig wird?!
So hab ich es mal gelernt, du scheinst aber mehr Ahnung zu haben wie ich, wie stehst du zu den Aussagen?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von audia6-me
Hast du bitte sein Beitrag gelesen ?
Nicht Arrogant ?Ich diskutiere gerne aber nicht in diesen Ton.
Ich dachte wir könnten hier normal, wie Erwachsene diskutieren.
Ich könnte ihm 20 Proben zuschicken wo wir Öl getestet haben, deswegen weiss ich wovon ich rede.
Mfg
Hmm,...ich bin zwar auch vom Fach (Dipl.-Ing. Maschbau Fzg.-Technik) halte es aber trotzdem so, dass ich die vorgeschriebenen Wechselintervalle einhalte, allein schon in Gedanken an den Wiederverkauf bzw. Rückabwicklung nach Leasingablauf. Denn ein scheckheftgepflegtes Fahrzeug lässt sich nunmal besser an den Mann birngen, auch wenn sich deine Darstellung nachvollziehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von audia6-me
Hast du bitte sein Beitrag gelesen ?
Nicht Arrogant ?Ich diskutiere gerne aber nicht in diesen Ton.
Ich dachte wir könnten hier normal, wie Erwachsene diskutieren.
Ich könnte ihm 20 Proben zuschicken wo wir Öl getestet haben, deswegen weiss ich wovon ich rede.
Mfg
Ist Deine fachliche Qualität adäquat zu Deiner Orthographie oder noch schlechter 😁?
Sorry, eigentlich ist mir die Rechtschreibung egal aber bei Deiner Überheblichkeit vermute ich, dass Du entweder bei "lifetime" arbeitest oder ein Chaot bist - beides schlecht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Bzgl. Öl selbst mitbringen: mein 🙂 nimmt den gleichen Preis für den Liter Öl, denn ich auch an der Tanke zahlen müsste (habe die Preise verglichen), also werde ich nicht abgezockt und kann beruhigt das Öl beim 🙂 kaufen
Das stimmt. Die Ölselbstmitbringer hier kaufen aber Gebinde im Internet ein, die im Preis deutlich unter denen von 🙂 und Tankwart liegen.
@alle:
Wegen des Ölwechselverzichts: Vielleicht kapier' ich es einfach nicht, aber erlischt nicht die Garantie und auch die CarLifePlus, wenn ich einfach den Ölwechsel weglasse?
ich habe es geahnt, als ich meine Bedenken anmeldete 🙄
muss doch nicht gleich wieder Sturm aufkommen vor dem WE 😉 bei dem schönen Wetter- zumindest hier-
Fazit: jeder wechselt bei seinem "Dicken" das Öl wie er will, der eine bei 100.000 KM, der andere bei 10.000 km oder nach-FIS-Meldung.
Gruß Wolfgang
p.s. M1972 - Audi geht bei Garantieansprüchen, Kulanz etc. genau danach vor, ob alle Inspektionen gemacht wurden, wenn nicht zahlen/übernehmen dis NIX. - aber darum ging es hier nicht-
Was hat man denn davon, sein Öl nicht zu wechseln 😕
Wie geil!! Ne Dicke kiste fahren wollen und beim Ölwechel sparen, das ist echt zum Totlachen -< ROFL
Die Bilder von "Gemm" sprechen eine eindeutige Sprache....
bleibt mal sachlich!
also ich kann mir das mit dem Öl schon vorstellen, also das da viel Abzocke dabei ist. Ich denke auch, dass man locker 60tkm fahren könnte, ohne größere Probleme vorausgesetzt alles ist iO, wie Ölfilter und so weiter.
Jedoch kommt bei meinem auch erstmal nach Plan neues Öl rein, schon wegen dem Gewissen 🙄 ist ja auch noch Garantie drauf.
Bei unserem Zweitwagen wird da aber schon seit ein paar Jahren nicht mehr so genau hingeschaut und der läuft auch ohne Probs locker die doppelte Zeit!
ich sollte auch schon nen ölwechsel machen schon seit ca. 1500 km aber mich juckt das nich warum sollte da was kaputt gehen bei gutem öl ... die karre kommt zuzm sommer weg und solange werde ich noch ohne ölwechsel fahren .. hab auch kein schlechtes gewissen 🙂