auf LPG nicht Vollgas fahren. was heißt das (genau)?

Hallo Community,

es heißt immer, man solle auf LPG nicht Vollgas fahren. was heißt das eigentlich (genau)?

Soll man 5, 10, 20 oder 30% unter dem Max. bleiben?

Heißt das auch, man solle auf LPG kein "Kick down" machen bzw. stark beschleunigen?

Grüße

imo

Beste Antwort im Thema

Es geht doch nicht um D-Zug oder Bummelzug. Du hast ne Bahnfahrt bestellt und bezahlt, keine Rikscha mit nem Leiharbeiter als ökologisch unbedenklichen Antrieb. Der Motor hat exakt so zu funktionieren und zu halten wie im Benzinbetrieb, mit den gleichen Volllast- und Teillastverbrauchswerten (in kg/kWh gerechnet). Ohne Zündaussetzer, Steuergerätefehler oder "muss sich noch einlernen, der Fehler geht weg".

Ein gasfester Motor, der vom Umrüster unter Vollgas bis zum oberen Anschlag nicht sauber eingestellt wurde, ist beim Umbau verpfuscht worden. Sprüche wie "kein D-Zug, sie wollen ja sparen und nicht rasen, Gas brennt heißer, deswegen über 4000 Touren nicht dauerhaft auf Gas" einfach Schwachsinn. Meist kaschieren die Sprüche nur Einstellfehler oder Unzulänglichkeiten in der Dosierung oder beim Verdampfer. Die ganz Schlauen verticken mit den gleichen Gründen auch bei 'gasfesten' Motoren dort überflüssigen Ventilschutz mit, sind nochmal 200-300€ Zuschlag. Meist fürs billigste System (Unterdruck-Nuckelflasche), das mit hoher Wahrscheinlichkeit unsauber dosiert und zuletzt bei Vergasermotoren am Ende der "Blei-Zeit" funktioniert hat.

Eine Lambdaregelung hat typisch ein +/-25% Regelfenster. Unter 1500 fährt man einen Benziner selten, über 4000 und damit etwa 2/3 der Nennleistung reden die Pfuscher dem Kunden am liebsten aus. Im Teillastbereich wird die hineingeschissene und liederlich eingestellte Anlage irgendwie vom Steuergerät glattgezogen. Zugleich ist die absolute Wärmemenge noch so übersichtlich, dass jedenfalls während der Garantiezeit wahrscheinlich nichts passiert. Noch nicht. Und geht doch was kaputt kommt der Spruch "dann sind Sie wohl schneller gefahren, ich hab Sie doch gewarnt".

Diesen Mist (Kundenverarsche, hier die mehrfach verlinkte SKC URL als eindrucksvolles Beispiel genannt) will ich samt diesen angeblichen Umrüstern begraben sehen. Leider glauben viel zu viele Kunden, was angebliche Fachleute ihnen auftischen. Die Ihnen gleichzeitig was verkaufen wollen, klaro. Die sind deswegen vollkommen neutral und arbeiten ausschließlich im Kundeninteresse. Wie gut, dass die Borel-Liste oder die vom Ilg so ein gut gehütetes Geheimnis sind. Die Vollprofis haben Tricks mit magischen Bohrern, die einen Ausbau der Ansaugbrücke überflüssig machen. Spart Stunden, und schon sind wir bei der Tiefpreisgarantie. Qualitative Unterschiede zwischen den Anlagen existieren nicht, das ist bei den teureren "alles Marge". Deswegen kostet ein komplettes Polen-Frontkit genau so viel wie bei Prins alleine das Keihin-Rail. Tankbefestigung mit Kugelkopf-Gewindestangen ist ebenfalls so richtig zeitsparend und professionell.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Ich beabsichtigte mit meinen Fragen an @SKC , dass er darüber nachdenkt, ihm aufzeigen, wie schnell man in Beweisnot kommt, wenn man nachplappert nur um sich zu profilieren.

Es ist absolut tödlich in diesem Geschäft, wenn man ungeprüft etwas übernimmt, nachmacht und dazu innovationslos versucht umzusetzen.

Also, warum in die eigene Geldbörse spucken,
Leidtragend sind im Endeffekt nicht nur die Kunden!

Ich merke schon, dass hier eine Versammlung von "Profis" stattfindet, eines verstehe ich da nicht:

Warum die Fragen, wenn ihr so "viel" wisst?

Was heißt hier leidtragend? Die Kunden werden dann leidtragend, wenn man Ihnen die Information vorenthält und nach 20 - 30 Tausend Kilometern der Kopf gewechselt werden muss.

@ICOMworker wenn du so ein "Profi" bist, dann müsstest du wissen, dass die Verbrennungstemperatur von Gas 300 - 400° höher ist, als die von Benzin. Mach dich schlau....

P.S.: Eigentlich bin ich ja dafür, dass die Umrüster sich gegenseitig unterstützen, was der Sinn eines Forums ist, und nicht versuchen sich gegenseitig zu schikanieren.

MfG
SKC.

Zitat:

Original geschrieben von SKC-Hannover



@ICOMworker wenn du so ein "Profi" bist, dann müsstest du wissen, dass die Verbrennungstemperatur von Gas 300 - 400° höher ist, als die von Benzin. Mach dich schlau....

MfG
SKC.

Bin nicht IcomWorker - aber - fundierte Belege bitte.

Zitat:

Original geschrieben von SKC-Hannover



Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Seit 6 Jahren in der Branche und nicht schlauer wie zuvor. Quelle für diesen Unsinn? Hersteller? Wenn ja, WELCHER?
Das kannst du ja gerne meine Kunden fragen.

MfG

Hi

Dieser Satz sagt ja schon alles,Ich bin froh das Ich kein Kunde bei Dir bin.

Ich entschuldige mich, Anlagenhersteller, wie Prins VSI, ESGI-2 usw.
Der Satz war auf die erste Aussage bezogen.

MfG

Ähnliche Themen

ok, mal etwas praktisches:

ich fahre 240 bis 250 km/h auf LPG - zum teil 1h am stück. nicht immer aber ab und zu. der verbrauch liegt bei knackigen 20 bis 25 Litern. es macht Spaß. es läuft ohne Probleme. 8 Zylinder. Vollgas ist das allerdings nicht. der ist nur elektronisch bei 250 zu. drehzahl ist unter 5.000 umdrehungen.... 🙂

insg. seit 40tkm auf gas ohne probleme.

@-ich fahre 240 bis 250 km/h auf LPG - zum teil 1h am stück.

Das würde ich auch gerne, welche Straße ist das?:-))

Zitat:

Original geschrieben von patru


@-ich fahre 240 bis 250 km/h auf LPG - zum teil 1h am stück.

Das würde ich auch gerne, welche Straße ist das?:-))

schon ne autobahn ... A31 von NRW nach Ostfriesland ist eine schöne Route 🙂

Wenn man Propan mit reinem Sauerstoff verbrennt, ist die adiabate Flammentemperatur tatsächlich rund 400°C höher, als wenn man Benzin mit Umgebungsluft verbrennt. 😁 [Quelle: Wikipedia, Link in Gary´s exzellentem Blog über heißer brennendes Gas.]

Also, falls jemand zusätzlich zum Gasumbau noch auf Verbrennungsluftzufuhr aus Sauerstoffflaschen umgerüstet hat, sollte man vielleicht wirklich nicht Vollgas fahren 😁

Zitat:

Das kannst du ja gerne meine Kunden fragen.

Wozu? DU verbreitest diesen Blödsinn.

Und nochmal:

Zitat:

wenn du so ein "Profi" bist, dann müsstest du wissen, dass die Verbrennungstemperatur von Gas 300 - 400° höher ist, als die von Benzin. Mach dich schlau....

Woher willst du diesen Information haben? Quellenangabe. Guttenberg hat wenigstens abgeschrieben und das setzt eine Quellenarbeit voraus. Was ich in diesem Fall grad nicht erkennen kann. Zudem: besonders schlau scheint mir "Beweis durch Behauptung" nicht zu sein.

Wenn ich solche Diskussionen lese gehe ich immer gerne auf die Homepage. In diesem Fall (www.skc-kfz-teile.de/index.php/was-ist-autogas.html) rate ich im eigenen Interesse wirklich dringend zur sofortigen Offlinenahme und redaktionellen Überarbeitung des Artikels. Der Artikel schreckt mehr Kunden ab als er gewinnen soll. Es sei, denn der Kunde ist dumm wie ein Meter Feldweg.

Ach du scheiße. Alleine die Aussage "LPG ist mittels der Abkühlung bis -160°c künstlich verflüssigte Erdgas." spricht Bände.

"Die Autogasmodule werden auf den Tankstellen eingebaut, die für die Realisierung der traditionellen Kraftstoffarten vorbestimmt sind. Die Forschungen haben die Meinung, dass die Nutzung von Gasanlagen anstatt des Benzins - das erzwungene Maß ist, widerlegt. Autogas, als der Brennstoff, überlässt nicht die Führung dem Benzin, übertrifft es auch nach den Eigenschaften."

Ist das per Babelfish oder Google Translate aus dem chinesischen übersetzt worden?

Stimmt. Schon der erste Satz und ich weiß, da gebe ich kein Auto zum Umbau hin, das ich bezahlt habe:
"LPG ist mittels der Abkühlung bis -160°c künstlich verflüssigte Erdgas."
Zur Beweissicherung habe ich mir die Seite mal abgespeichert.
Ernst nehmen kann ich die Beiträge von skc damit nicht mehr.
Mit meiner Vialle im Caddy fahre ich übrigens Vollgas, wenn ich will. Das kostet dann allerdings einen erheblichen Verbrauchsaufschlag bei minimalem Zeitgewinn und erheblich strapazierten Nerven.
Gruß, Bernhard

Zitat:

Außerdem hält sich der fette Film länger auf den
metallischen Oberflächen

Irgendwie fett cool. :-)

Soviel Blödsinn bei einer Internetpräsentation habe ich selten gelesen. Das kann Kunden wirklich sehr schnell abschrecken.
Ich habe seit 2003 jetzt das 3. Gasauto im Familienbesitz ohne wirkliche Probleme. Mein Sohn hat MX 5 80.000 Km auf Gas gefahren. hatte beim Verkauf über 200.000 Km drauf und wurde lt Tacho noch mit 215 Stdt/Km gefahren. (Soll ja nicht Gasfest sein). Der lief dann am Drehzahlende. Hat bei neuem Besitzer jetzt ca. 250Tsd Km drauf und läuft immer noch. Dem Wagen war die VERBRENNUNGSTEMPERATUR und auch das Vollgasfahren egal.

Ganz wichtig ist ohne Frage immer der Einbau betrieb, und dessen Erfahrung.
Mein clk 500 hat mit Gas auf dem Prüfstand annähernd gleiche Leistung wie Benzin, habe Kollegen mit E 500 (gleicher Motor, anderer Einbaubetrieb) gleiche Prins VSI Anlage hat im LPG Betrieb ca. 30 PS weniger und läuft im Vollastbereich zwischen 200-250 Std/Km unrund. Fahrzeug wurde schon 4 x überprüft ohne Besserung. Wenn der einen Motorschaden hat liegt das auch nicht an der Verbrennungstemperatur.
Ich hatte noch nie irgendwelche Probleme mit LPG Fahrzeugen.
MFG Peternita

Vor allem hätter der Autor dieser Seite seinen Artikel, oder wie man das auch immer nennen soll, mal Korrektur lesen lassen sollen. Da sind ja Fehler drin, Rechtschreibung und Grammatik das ist ja schon peinlich. Von den technischen Aussagen die falsch sind mal ganz abgesehen.
Man man so viel Blödsinn auf einer Seite habe ich noch nie gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen