auf LPG nicht Vollgas fahren. was heißt das (genau)?

Hallo Community,

es heißt immer, man solle auf LPG nicht Vollgas fahren. was heißt das eigentlich (genau)?

Soll man 5, 10, 20 oder 30% unter dem Max. bleiben?

Heißt das auch, man solle auf LPG kein "Kick down" machen bzw. stark beschleunigen?

Grüße

imo

Beste Antwort im Thema

Es geht doch nicht um D-Zug oder Bummelzug. Du hast ne Bahnfahrt bestellt und bezahlt, keine Rikscha mit nem Leiharbeiter als ökologisch unbedenklichen Antrieb. Der Motor hat exakt so zu funktionieren und zu halten wie im Benzinbetrieb, mit den gleichen Volllast- und Teillastverbrauchswerten (in kg/kWh gerechnet). Ohne Zündaussetzer, Steuergerätefehler oder "muss sich noch einlernen, der Fehler geht weg".

Ein gasfester Motor, der vom Umrüster unter Vollgas bis zum oberen Anschlag nicht sauber eingestellt wurde, ist beim Umbau verpfuscht worden. Sprüche wie "kein D-Zug, sie wollen ja sparen und nicht rasen, Gas brennt heißer, deswegen über 4000 Touren nicht dauerhaft auf Gas" einfach Schwachsinn. Meist kaschieren die Sprüche nur Einstellfehler oder Unzulänglichkeiten in der Dosierung oder beim Verdampfer. Die ganz Schlauen verticken mit den gleichen Gründen auch bei 'gasfesten' Motoren dort überflüssigen Ventilschutz mit, sind nochmal 200-300€ Zuschlag. Meist fürs billigste System (Unterdruck-Nuckelflasche), das mit hoher Wahrscheinlichkeit unsauber dosiert und zuletzt bei Vergasermotoren am Ende der "Blei-Zeit" funktioniert hat.

Eine Lambdaregelung hat typisch ein +/-25% Regelfenster. Unter 1500 fährt man einen Benziner selten, über 4000 und damit etwa 2/3 der Nennleistung reden die Pfuscher dem Kunden am liebsten aus. Im Teillastbereich wird die hineingeschissene und liederlich eingestellte Anlage irgendwie vom Steuergerät glattgezogen. Zugleich ist die absolute Wärmemenge noch so übersichtlich, dass jedenfalls während der Garantiezeit wahrscheinlich nichts passiert. Noch nicht. Und geht doch was kaputt kommt der Spruch "dann sind Sie wohl schneller gefahren, ich hab Sie doch gewarnt".

Diesen Mist (Kundenverarsche, hier die mehrfach verlinkte SKC URL als eindrucksvolles Beispiel genannt) will ich samt diesen angeblichen Umrüstern begraben sehen. Leider glauben viel zu viele Kunden, was angebliche Fachleute ihnen auftischen. Die Ihnen gleichzeitig was verkaufen wollen, klaro. Die sind deswegen vollkommen neutral und arbeiten ausschließlich im Kundeninteresse. Wie gut, dass die Borel-Liste oder die vom Ilg so ein gut gehütetes Geheimnis sind. Die Vollprofis haben Tricks mit magischen Bohrern, die einen Ausbau der Ansaugbrücke überflüssig machen. Spart Stunden, und schon sind wir bei der Tiefpreisgarantie. Qualitative Unterschiede zwischen den Anlagen existieren nicht, das ist bei den teureren "alles Marge". Deswegen kostet ein komplettes Polen-Frontkit genau so viel wie bei Prins alleine das Keihin-Rail. Tankbefestigung mit Kugelkopf-Gewindestangen ist ebenfalls so richtig zeitsparend und professionell.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SKC-Hannover



@ICOMworker wenn du so ein "Profi" bist, dann müsstest du wissen, dass die Verbrennungstemperatur von Gas 300 - 400° höher ist, als die von Benzin. Mach dich schlau....

P.S.: Eigentlich bin ich ja dafür, dass die Umrüster sich gegenseitig unterstützen, was der Sinn eines Forums ist, und nicht versuchen sich gegenseitig zu schikanieren.

MfG
SKC.

Sory, solltest einfach nur nachdenken über dies was Du da mit Copy / Paste schreibst .

Was soll ich unterstützen, ich rüste Kfz.-Verbrennungsmotoren auf Dualbetrieb mit Gas um,

also keine Gas- Wasserinstallationen mit Gasthermen.

Nimm doch einfach mal was an, sehe es als Hilfe.

Na das ist ja mal ein netter Link. Man mag mir verzeihen das ich sowas tatsächlich während der Arbeit lesen darf - oder sitze ich doch zu Hause? Im Urlaub? Heimarbeit?....Man weiß es nicht.

Aber das SKC Ding ist ja mal der in der Gesamtheit mal der Burner. Man kann auf Gas also kalt losfahren? Dann bin ich auf Benzin also immer falsch losgefahren, hätte den erst warm laufen lassen müssen?

Ich würde hier dringend mal dazu raten das sich dem jemand annimmt der weiß was Du da schreiben willst. Jaja, es hat sich noch keiner beschwert.

Zitat:

Original geschrieben von giantdidi


Bis 4000 ist zwar die Standardauskunft, aber das widerspricht sich doch klar mit den Aussagen weiter oben.
Eine normale Nutzung heißt doch mindestens bis 6000, mit anderen Worten, man kann das Auto mit Gas nur zu zwei Dritteln nutzen.
Bei Autos mit mehreren hundert PS ist das nicht so dramatisch, aber bei kleineren Motoren, ist mit dieser Beschränkung doch eine normale Nutzung ausgeschlossen.

LPG macht sowieso erst richtig Sinn bei Motoren die einen größeren Hubraum haben und über 10 Liter Sprit verheizen .

Zitat:

Original geschrieben von SKC-Hannover



P.S.: Eigentlich bin ich ja dafür, dass die Umrüster sich gegenseitig unterstützen, was der Sinn eines Forums ist, und nicht versuchen sich gegenseitig zu schikanieren.

MfG
SKC.

Da muss ich doch nochmal drauf zurückkommen.

Du bekommst doch hier richtungsweisende Unterstützung, denn Kundenverarschung ist ein NO GO.
In anderen Foren mag das ja so sein, dass das Rudel Umrüster sich gegenseitig feiert und die Beute Kunde sich zujagen.

Mag sein, dass der eine oder andere Umrüster sich wegen meiner mangelnde Kollegialität beschwert fühlt und das auch noch zum Ausdruck bringt.
Da muss ich ganz klar sagen, dass ich nicht zu der Sorte gehöre die prozessgewohnt sich mit gewohnheitsmäßigen Betrugsabsichten durchs Leben schleimen und dazu das weibliche Geschlecht mit dieser Absicht kontinuierlich prostituieren.

Nur so, als Denkanstoß.......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daalv



Zitat:

Original geschrieben von giantdidi


Bis 4000 ist zwar die Standardauskunft, aber das widerspricht sich doch klar mit den Aussagen weiter oben.
Eine normale Nutzung heißt doch mindestens bis 6000, mit anderen Worten, man kann das Auto mit Gas nur zu zwei Dritteln nutzen.
Bei Autos mit mehreren hundert PS ist das nicht so dramatisch, aber bei kleineren Motoren, ist mit dieser Beschränkung doch eine normale Nutzung ausgeschlossen.
LPG macht sowieso erst richtig Sinn bei Motoren die einen größeren Hubraum haben und über 10 Liter Sprit verheizen .

Wenn dem so ist warum habe Ich dann bei meinen Skoda Fabia Combi 1,4 16V 59kw bei 111000km auf Gas insgesamt 4388 Euro an Spritkosten gespart????

Zitat:

Original geschrieben von Schnitzel1966



Zitat:

Original geschrieben von daalv


LPG macht sowieso erst richtig Sinn bei Motoren die einen größeren Hubraum haben und über 10 Liter Sprit verheizen .

Wenn dem so ist warum habe Ich dann bei meinen Skoda Fabia Combi 1,4 16V 59kw bei 111000km auf Gas insgesamt 4388 Euro an Spritkosten gespart????

Hallo Schnitzel 1966

Das muß man doch sehr positiv sehen, Da du ca. 6-7 Liter Benzin verbrauchst und dann schon über 4000,- Euro gespart hast, mußt du mal bei einem Durchschnittsverbrauch von 12 Liter die Einsparung von über 8000,- Euro sehen.

Mein Sohn hatte Mazda MX 5, der ca 8 ltr Benzin und 10 Ltr LPG gebraucht hat,(immerhin 130PS) was ca. 7,-Euro pro 100 Km bedeutet. Das ist nicht viel teurer als Mofa oder Moped fahren.

Immer schön LPG fahren, schade das so viele Leute sich nur über gestiegene Kosten aufregen aber nichts dagegen tun.

Viele Grüße von Peternita

Ich bin froh, dass soviele Leute nix tun und brav Benzin tanken. Sonst hätten wir längst eine andere Preissituation beim Gas.

So sieht es nämlich aus. Ich fahre auch den zweiten Gaser ohne Probleme und an der Tanke mache ich immer ein langes Gesicht, wenn mich die Leute fragen "und, wie isset?"
😁

cheerio

Genau, LPG macht ein Fahrzeug unfahrbar. Die Motoren gehen reihenweise hoch, und saugefährlich ist es auch noch. Besser nicht umrüsten. Oder wenns sein muss dann der CNG-Lobby in die Arme rennen 😁
Zum Thema:
Ich habe meinen Wagen jetzt 2,5 Jahre und ich glaube in der Zeit habe ich ihn 1 oder 2 mal Topspeed gefahren. Und wenn ich davon ausgehe das bestimmt 3/4 der Leute ihren Drehzahlmesser noch nie kurz vor dem roten Bereich hatte, wird dieses Thema mit Sicherheit überbewertet.
Der Deutsche versucht halt gerne das Gras wachsen zu hören....

Zitat:

Original geschrieben von SKC-Hannover


Hallo.
Diese Empfehlung wurde herausgegeben, weil die Verbrennungstemperatur bis 4000 U/Min noch normal ist und da drüber ist diese höher, also verschleißen die Ventile schneller.

Mit freundlichen Grüßen
SKC.

The most common misconception you'll hear about LPG is that it makes an engine run hotter than Petrol. This is no more than myth.

http://www.go-lpg.co.uk/VSR.html

Zitat:

Original geschrieben von YETI


Ich habe meinen Wagen jetzt 2,5 Jahre und ich glaube in der Zeit habe ich ihn 1 oder 2 mal Topspeed gefahren. Und wenn ich davon ausgehe das bestimmt 3/4 der Leute ihren Drehzahlmesser noch nie kurz vor dem roten Bereich hatte, wird dieses Thema mit Sicherheit überbewertet.
Der Deutsche versucht halt gerne das Gras wachsen zu hören....

Sorry,

ich fürchte, wir beide leben auf verschiedenen Planeten.

Kennst Du nur Rentner, die Ferrari fahren?

Genau die Diskussion brauchen wir hier dringend. Keine Sau reizt seinen Wagen vollständig aus. Meiner nimmt bei Vollgas mal locker 35-40l/100km, Durchschnittsverbrauch sind knapp 10l. Von 220PS nutze ich im Mittel _bestenfalls_ 60PS aus, als echter serieller Hybrid würde ich einen Extender über 40PS vermutlich nicht brauchen.

Es gibt Leute , die fahren die kleinste A-Klasse schneller um die Nordschleife als andere "Sportfahrer" einen 911er Turbo. Seine Karre in den Begrenzer zu scheuchen hat nichts mit "kann fahren" zu tun. Die Könner müssen einfach seltener bremsen... Ist aber kein Grund auf Vollgastauglichkeit zu verzichten um zum Topic zurückzukommen.

Trotzdem dreht so ne Mistkarre mit 1.2 oder 1.4l Motörchen und kaum Dampf deutlich höher als "unsere". Wenn ich den Benziner-Duster sehe? Kann nix, hat 105PS und muss drehen, drehen und nochmals drehen um vorwärts zu kommen. Überholen? Runterschalten und Drehzahl geben.

Ein weiteres Problem sehe ich im Zündkennfeld. Die Motörchen sind doch alle auf ROZ91 ausgelegt, zünden dementsprechend spät, oder? Haben die überhaupt eine Klopfregelung? Mehr Frühzündung wie mit einem auf ROZ98 oder besser ausgelegtem Motor mindert auch den Effekt beim LPG Magerlauf das die langsamere Verbrennung in den Abgastrakt hineinbläst.
Die Dickschiffe sind da doch im Vorteil - meist mit aufwändigeren Motronic Versionen ausgestattet gehen sie mit dem Zündwinkel gar bis ROZ98 was auch zur Schonung der Auslässe bei Nebenluftfehler und auftretendem Magerlauf beitragen kann.
(das war mit dem besseren Durchzug und der etwas besseren Sparsamkeit zusammen einer der Gründe warum ich mir ein Chip für 105 Oktan hab schreiben lassen für meinen M40 - er hatte ein festes ROZ91 Kennfeld)

Die letzte Aussage finde ich interessant!

Ich fahre einen Ford Mondeo ST220 (3, 0l) ohne Klopfsensor und ausgelegt für normales Benzin (95er).

Es gibt für meinen Motor Chiptuning Angebote ( von denen ich an sich beim Sauger nix halte, kein ebay kram) die danach Super+ vorraussetzen. Beim sauger ändert sich da ja in der regel auch nur etwas an der Zündung. Hätte ich dann damit sogar noch Vorteile beim lpg? Habe eigentlich insbesondere wegen der Gefahr der Abmagerung davon abgesehn.

Bin auf Meinungen gespannt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen