Auf gerader Strecker gedreht und seitwärts Bordstein hochgeknallt ;-(

Smart Fortwo 450

hallo zusammen,
hier im ruhrgebiet schneit es den ganzen tag bei bis zu minus 5 grad. unter der schneedecke haben wir zum teil pures eis. unser smart (winterreifen) ist heute abend auf grader strecke ausgebrochen. bei ca. 40 km/h ist er zum unkontrollierbaren geschoß geworden und auf der gegenfahrbahn seitwärts einen ca. 10 cm hohen bordstein hochgeknallt. der hintere reifen ist inkl. felge komplett fratze. am vorderen reifen konnte ich auf den ersten blick nichts sehen. bin mir nicht sicher ob wir es jetzt über die vollkasko laufen lassen oder ob vielleicht nur der reifen kaputt ist. ist aber wohl eher eine wunschvorstellung; so wie das geknallt hat :-(

was kann bei so einem seitwärtscrash (stand danach komplett auf dem bordstein). noch alles kaputt gehen. was für eine technik sitzt hinter dem reifen?
gruß,
oli

37 Antworten

Hast du auch noch die Texte die hinter den Fehlercodes standen...ich kenne die leider nicht ausm Kopf.

Ja, das da immer noch etwas Defekt ist habe ich auch vermutet, deswegen werde ich das auch sicherlcih Prüfen lassen, ich wollte nur aus den Fehlercodes schlau werden.

Was sind denn so die potenziellen Fehlerquellen?
Sprich wenn man gegen Lenken muss.

Ich werde mal die Tage zu A.T.U fahren und den mal prüfen lassen.

Spurvermessung + einstellen werde ich denk ich auch machen müssen?

Zitat:

Original geschrieben von smarti2010


Ja, das da immer noch etwas Defekt ist habe ich auch vermutet, deswegen werde ich das auch sicherlcih Prüfen lassen, ich wollte nur aus den Fehlercodes schlau werden.

Was sind denn so die potenziellen Fehlerquellen?
Sprich wenn man gegen Lenken muss.

Ich werde mal die Tage zu A.T.U fahren und den mal prüfen lassen.

Spurvermessung + einstellen werde ich denk ich auch machen müssen?

Um Gottes Willen!!! Vergiss ATU.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Da wir einen For2 suchen würde mich interessieren welche Smarts bei den Zwischenfällen beteiligt waren, die älteren mit Trust oder bereits die neueren mit ESP?

unserer ist der ältere ohne esp. habe wirklich sehr viel erfahrung mit hecktrieblern. bin im winter mit dem 120d die ganze zeit ohne esp gefahren und habe jede kurve mitgenommen. es macht super viel spass - eigentlich -.

den smart jedoch hatte ich nicht im grenzbereich. bin auf eine sehr langgezogene linkskurve zugefahren. entweder habe ich schon minimal eingelenkt (kann aber nicht die welt gewesen sein) oder ich hatte einen lastwechsel. versuche mich krampfhat daran zu erinnern. auf jeden fall hat der wagen supersensibel reagiert und ist direkt abgeschmiert. zum glück ohne gegenverkehr und ohne fußgänger auf dem bürgersteig, auf welchem ich gelandet bin.

ich bin mir ziemlich sicher das esp die situation im ansatz erkannt hätte und in bruchteilen von sekunden etwas unternommen hätte.

esp ist sicherlich kein allheilmittel, aber es wäre hier auf jedenfall sinnvoll gewesen.

der smart wurde zum glück kostenlos vom adac in die nachbarstadt zum smart center gebracht. ich hoffe, dass ich morgen den preis erfahre.

gute fahrt da draußen ;-)

Ähnliche Themen

Ich würde mal sagen die Probleme hättest du dir mit ESP im Auto wahrscheinlich erspart.
Ich kenne noch die Zeiten der E30-er Modelle, da konnte man problemlos im Schnee driften wenn die Angelegenheit von einem selbst eingeleitet worden ist.
Bricht das Heck überraschend aus sieht die Geschichte meistens anders aus, wenn nicht dann spätestens beim Gegenpendler.
Hatte auf der Nordschleife des Nürburgrings im Touri-Verkehr die Gelegenheit gehabt die Arbeit des ESP an eigener Haut erleben zu dürfen.
Die Heckpartie ging (ca. 80 Km\h) hinten links leicht weg bis das Auto sofort durch gezielten Bremseingriff des ESP in die Spur gebracht worden ist, das Ganze aber derart schnell und dass man es selbst nie so hin bekommen hätte.
Alles natürlich im Bereich der Physik.

Hi,

es kommt drauf an wie gut der Grip an der Stelle ist. Wenn es wirklich Spiegelglatt ist bringt das ESP auch nix. Denn wenn der Bremseingriff durch die glätte verpufft hat man praktisch null Wirkung.

Beim Smart geht das Ausbrechen halt etwas schneller als bei anderen Fahrzeugen und die indiekte Lenkung verhindert schnelles gegenlenken.

Aber wenn es aber net gerade sehr glatt ist bringt das ESP beim Smart schon sehr viel Sicerheit. Hab mal ein Fahrsicherheitstraining mit dem 451 gemacht. Beim Elchtest mit ca. 80km/h merkt man mal so richtig wir hart das ESP regeln kann wenn wirklich sein muß😁

Auch bei der Kreisbahn konnte man eigentlich immer vollgas geben,das ESP hat die geschwindigkeit dann genau aufs maximal mögliche geregelt.

So ein Fahrsicherheitstraining kann ich jedem Smart fahrer nur empfehlen,schon wegen des Spaßfaktors 😉

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,
es kommt drauf an wie gut der Grip an der Stelle ist. Wenn es wirklich Spiegelglatt ist bringt das ESP auch nix. Denn wenn der Bremseingriff durch die glätte verpufft hat man praktisch null Wirkung.
Gruß Tobias

Deswegen schon bereits erwähnt:

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Alles natürlich im Bereich der Physik.

Dass es auch anders geht musste meine Frau schmerzlich feststellen als sie mit einem 5 Tage alten Wagen mit sage und schreibe 128 Km auf dem Tacho in einer Kurve geradeaus fuhr weil unterm Schnee sich eine Eisschicht gebildet hatte.

In dem Fall wo sich keine Seitenführungskraft an der VA mehr aufbauen kann hilft einem leider auch das ESP nicht mehr.

Bricht aber das Heck plötzlich aus ist das ESP schon sehr nützliches System.

Wie sieht es mit dem Ausschalten des ESP-Systems aus (ist es in einem 450-er möglich?) um die Fahrphysik des Smarts besser kennen zu lernen.

@smarti2010:

Trenne dich mal schnell von der Vorstellung, dass es mit "Spur einstellen getan ist. Meistens sind die Querlenker o. ä. Teile an der Aufhängung verbogen oder geknickt. Dann hilft nur noch austauschen (und kein gerade biegen oder Spur vermessen). Spar dir das Spur vermessen, denn dein Lenkrad sagt dir bereits, dass die Spur verzogen ist, oder? ;-) Schau mal drunter, da wirst du sehen, dass irgendwas verbogen sein wird.... kommt dich billiger.

.. und wundere dich nicht, wenn du evtl. einen 2. Abflug machst, weil die Aufhängung irgendwann in einer Kurve den Geist ganz aufgibt (wenn die Teile heftiger verbogen oder gar angerissen sind).

Zitat:

Original geschrieben von eriQ_19


HALLO,
das GLEICHE hatte ich vor 14 tagen auch. mein smart - gekauft 4 tage vorher - bricht auf gerade strecke bei ca 40km/h aus. und ich knall zwar nicht auf den bordstein hoch, aber mit beiden linken reifen (auf stahlfelgen) gegen den sehr hohen bordstein....ergebnis ist jetzt: neue hinterachse, 4 neue reifen, 4 neue stahlfelgen, neue radlager hinten, neu vermessen worden, ja das ganze für 1.970eur 🙁 war schon heftig....
lass uns doch wissen was bei dir bzw euch raus kam - würde mich interessieren!
alles gute

der kleine ist wieder vom smart center fertig gemacht worden. 530 euro für radlager, reifen, felge, spur neu. achse wurde vermessen, ist zum glück i.o.

HI,
Hab ja nen Smart mit ESP
und ich sag´s mal so wenn man
bei Glätte zu schnell in die kurve fährt ist es halt aus und vorbei denn dann packen die Vorderräder nicht mehr und ansonsten kann er nur am Anfang der kurve oder in der kurve bei schalten hinten ausbrechen aber das kompensiert das ESP

habs mit meinen smart auch selbst verständlich mal ausprobiert kaum vom Baumarkt Parkplatz runter war ich an der nächsten 90 Grad kurve mit 40km/h bei dicker Schnee Schicht gleich wieder auf dem Parkplatz einfach abgeschmiert

und zum Thema Sicherheits- Training jeder der es sich leisten kann soll es auch mal machen Bringt mit Sicherheit sehr viel

für alle die so arm sind wie ich einfach einen schöne freie Fläche suchen auf der man mal mit 30 – 40 km/h im Schnee fahren kann und dann versucht mal den Smart zu Drehen also ich persönlich hab ohne starke Bodenwelle noch keine 180 Grad Drehung geschafft und mit gegen lenken kann man immer unter 90 Grad bleiben was ein weiterfahren dank der geringen große des smart´s möglich macht

Dies sollte übrigens jeder Autofahrer mal machen damit keiner mehr mit 30 km/h in einer normalen Ortschaft fährt und erst recht keiner mehr nur mit 50 km/h über eine gerade gut gebaute Landstraße fährt

Ahja die meisten die auf gerade straße einen unfall machen sind die die lings oder rechts in den schnee gefahren sind und dann die Kontrolle verloren haben also schön aufpassen damit ich morgen mal ohne Stau zur Arbeit komme
50 km Strecke und mehr als 2 Stunden brauchen ist nicht normal

Zitat:

Original geschrieben von Bambione


HI,
Hab ja nen Smart mit ESP
und ich sag´s mal so wenn man
bei Glätte zu schnell in die kurve fährt ist es halt aus und vorbei denn dann packen die Vorderräder nicht mehr und ansonsten kann er nur am Anfang der kurve oder in der kurve bei schalten hinten ausbrechen aber das kompensiert das ESP

habs mit meinen smart auch selbst verständlich mal ausprobiert kaum vom Baumarkt Parkplatz runter war ich an der nächsten 90 Grad kurve mit 40km/h bei dicker Schnee Schicht gleich wieder auf dem Parkplatz einfach abgeschmiert
........

sag ich doch, esp kann nicht zaubern. aber ich behaupte, dass esp mich in meinem fall gerettet hätte da es die situation im keim erstickt hätte. esp ist schliesslich schneller als unsere hirne :-)

Das ESP ist weniger dafür gedacht das Untersteuern zur unterbinden sondern wurde hauptsächlich entwickelt um die ausbrechende Heckpartie wieder ein zu fangen.

Hi,

ESP kann durchaus auch eine ausbrechende Vorderache einfangen. Wenn das hintere Kurveninnere Rad gebremst wird sollte sich das Fahrzeug eigentlich in die Kurve eindrehen.

Wenn die Bremskraft die auf das Rad übertragen wird auf der Straße ankommt dann funktioniert das halt leider net.

Durch den kurzen Radstand des Smart ist der Drehimpuls eh verhältnismäßig schwach,jedendfalls im vergleich zu einem Fahrzeug mit mehr Radstand.

Ein Sicherheitstraining kann ich auch nur jedem Empfehlen. Für Fahrer unter 25 gibt es vom ADAC sehr oft Sonderkonditionen und je nach Arbeitsplatz gibt es von den Berufgenossenschaften zuschüssse. So habe ich in den letzten Jahren 4 Sicherheitstrainings gemacht.

Die ersten 3 Kostenlos und beim letzten mit 20€ zuzahlung (es wird halt alles teuer🙄)

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Wenn die Bremskraft die auf das Rad übertragen wird auf der Straße ankommt dann funktioniert das halt leider net.

Fehlt hier nicht noch das kleine Wörtchen "nicht"?

Wenn die Bremskraft

nicht

auf der Strasse ankommt, funktioniert es net!

Oder versteh ich da jetzt was falsch? 😕

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir



Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Wenn die Bremskraft die auf das Rad übertragen wird auf der Straße ankommt dann funktioniert das halt leider net.
Fehlt hier nicht noch das kleine Wörtchen "nicht"?
Wenn die Bremskraft nicht auf der Strasse ankommt, funktioniert es net!

Oder versteh ich da jetzt was falsch? 😕

Asche auf mein haupt🙄 natürlich fehlt da ein NICHT.,sorry

ich schreib zwar grad an einer fremden Tastertur aber komplette Wörter sollte man trotzdem net vergessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen